Jesper Verlaat, Siemen Voet, Sean Dulic, Raphael Schifferl, Max Reinthaler, Lasse Faßmann – gleich sechs Innenverteidiger stehen im Kader der Löwen und legen den Verdacht nahe, dass Trainer Patrick Glöckner im Vergleich zur Vorsaison einen Systemwechsel vornehmen dürfte. Nimmt der TSV 1860 im 3-5-2 das “Projekt Aufstieg” in Angriff?

Startet der TSV 1860 im 3-5-2 in die Saison?

Keine Frage: Rein nominell haben die Löwen im Vergleich zur Vorsaison nochmal eine Schippe draufgelegt. Auch wenn die U23-Regel für Probleme sorgen könnte, so haben die Neuzugänge eine lange nicht dagewesene Euphorie im Umfeld der Löwen entfacht. Rund 1.200 Fans fanden sich zum Trainingsauftakt ein, um einen Blick auf Kevin Volland, Florian Niederlechner & Co. zu werfen. Auch die ersten beiden Testspiele mit insgesamt 25 Löwen-Toren machten deutlich, dass Patrick Glöckner und seine Mannschaft gewillt sind, die kommende Saison zu etwas Besonderem zu machen.

Um dieses Ziel zu verfolgen – und im Idealfall auch zu erreichen – wird der TSV 1860 vermutlich im 3-5-2 in die Spielzeit 2025/26 starten. Sechs Innenverteidiger stehen im Kader der Löwen, drei davon dürften die neuformierte Dreierkette bilden. Zum jetzigen Zeitpunkt dürfen sich Kapitän Jesper Verlaat, Shooting-Star Sean Dulic und Neuzugang Siemen Voet berechtigte Hoffnungen machen, einen Stammplatz zu ergattern.

Wer agiert als Schienenspieler?

Neben Stellungsspiel und Zweikampfstärke ist vor allem die Spieleröffnung einer der Faktoren, auf die es im 3-5-2 besonders ankommt. Gerade diesbezüglich hatte sich Sean Dulic in der Vorsaison positiv hervorgetan und könnte deshalb den Vorzug gegenüber den erfahreneren Raphael Schifferl und Max Reinthaler sowie Youngster Lasse Faßmann erhalten.

Während sich auf der linken Schiene die Neuzugänge Manuel Pfeifer und Kilian Jakob duellieren, könnte sich rechts Morris Schröter als Konkurrent von Tim Danhof herauskristallisieren. Oder sorgt gar der junge Clemens Lippmann, der kürzlich in Weyarn sein erstes Tor für die Profis erzielte, für eine Überraschung?

Die nächste Möglichkeit, sich nachhaltig für die Startelf zu empfehlen, haben sämtliche Spieler am Freitag beim Testspiel des TSV 1860 beim FC Eintracht Bamberg. Anpfiff im Fuchs-Park-Stadion ist um 18 Uhr.

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
black_belt_blues

Nach meiner Beobachtung sind gerade in unteren Ligen die unkomplizierten Systeme oft am erfolgreichsten.
Etwas despektierlich übersetzt: Einfacher Fußball für einfache Spieler.
Wenn ein Spieler in einer Spielsituation die eine Sekunde zu lange über die taktische Vorgabe überlegt, dann ist er oft schon den Tick zu spät und die Situation zu seinem Nachteil vorbei.
So manches taktische Korsett ist dem ein oder anderen Spieler zu eng und er wird nicht mehr instinktiv reagieren. Und wenn das bei manchen so passiert, dann funktioniert die ganze Mannschaft nicht mehr.
Jedes System soll und muss sich an den vorhandenen Spielern ausrichten. Wer bei uns hat die entsprechenden Automatismen intus?Ich weiß es nicht, aber z.B. unter Giannikis war es m.E. einfach zu kompliziert und vereinzelte Spieler konnten seine Vorgaben nicht im gebotenen Ausmaß umsetzen. Und somit die ganze Mannschaft nicht.
Vielleicht haben wir heuer die richtigen Spieler für die Dreier-Kette. Ich hoffe es, aber falls nicht, müsste Glöckner früh wieder umstellen und nicht eigensinnig an seinem Wunsch-System festhalten.
Giannikis war hierzu vermutlich zu starrsinnig, was ihm letztlich den Misserfolg einbrachte.

Chemieloewe

👍👏🤝Da stimme ich Dir voll u. ganz zu. Ja, hinten mit 3er Kette ist, wenn die Spieler das sehr gut können u. es funktioniert, super, was sicher auch etwas Entwicklungszeit braucht. Wenn es nach etwas Entwicklungs-u. Einspielzeit nicht gut funktioniert, wünsche ich mir von PG, dass er nicht stur u. starrköpfig ein ziemlich erfolgloses System weiter spielen lässt, sondern dass er so fähig u. flexibel genug ist, das System nach Gegebenheiten u. Erfordernissen umzustellen u. anzupassen, um erfolgreich zu werden, d.h., das/die System/e zu erkennen u. zu wählen, das/die uns in der 3. Liga mit den vorhandenen Spielern als Team am erfolgreichsten werden lässt/lassen – schafft u. macht das PG nicht, geht’s schief, wie z.B. unter Argirios Giannikis.

Last edited 9 Tage zuvor by Chemieloewe
Chemieloewe

3-5-2 kann richtig stark sein, ja, klar, wenn es richtig gut funktioniert. Vom Kader her müsste es gut möglich sein. Ich halte weiterhin von PG sehr viel, der ist schon ein Fuchs mit starken Nerven, ein fähiger Trainer mit klaren Vorstellungen, Handlungen u. Ansagen u. einer klaren Linie, der weiß, was er will u. wie er was erreichen will, d.h., mit dem vorhandenen Kader dessen qualitative Möglichkeiten in einem guten o. auch flexiblen, möglichst effektiven System im Team bündeln, ausschöpfen u. in stetiger Vorwärtsentwicklung zu maximalen Erfolg führen. Wenn er das mit einem flexiblen 3-5-2-System schafft? Ich traue es ihm auf jeden Fall zu, ja, dass er damit o. wer weiß das jetzt schon so genau(?) mit welchem System auch immer Erfolg haben wird. Wie weit es nach ganz vorn reicht, wird der Lauf der Saison u. die Entwicklung unserer Löwen zeigen.

Dass das von sehr vielen Faktoren abhängt, die vorher nicht genau u. sicher einschätzbar sind u. immer auch ein wenig eine Wundertüte sind, weiß jeder Fußballrealist. Das sind die gewissen Unbekannten, das Ungewisse, was letztendlich den Reiz, die Freude u. Faszination im Fußball ausmachen. Wäre dem nicht so, wäre Vieles vorher ausrechenbar, dann wäre Fußball nur noch langweilig u. öde, ohne Überraschungen u. Spannung. Wer will das schon? Ich nicht! Also, ich hoffe, dass uns unsere Löwen dieses Jahr positiv “überraschen” u. unsere Träume nicht wieder wie Seifenblasen zerplatzen. Nach den Pleiten von (zu) großen Erwartungen u. (zu) hochgesteckten Zielen vergangener Jahre habe ich deshalb trotz unseres diesjährigen qualitativ hochgeschätzten Kaders sicherheitshalber vorsichtigerweise das Wort “überraschen” gewählt, gerade weil bei uns mit einem vermeintlich guten bis überdurchschnittlichen Kader in der Vergangenheit schon zuoft große Erwartungen u. Ziele wie Seifenblasen zerplatzt sind u wir üble Pleiten nach dem Motto erlebt haben: “Wer zu hoch fliegt, kann tief fallen…”. Also, besser erstmal tiefer stapeln, als zu hoch, denn Hochstapelei u. Höhenflüge in den Erwartungen u. Ansprüchen haben uns bisher immer geschadet.

Allerdings möchte ich persönlich mit einem ironischen Augenzwinkern zum Saisonziel noch anfügen: Ich werde in der neuen Saison 60. Und da wird bitteschön als 60 aufgestiegen, nix Anderes kommt mir bei 60 in die (meine Geburtstags-)Tüte, der 60-Aufstieg zu meinem 60. ist Pflicht!!!😉😜

Last edited 10 Tage zuvor by Chemieloewe
black_belt_blues

Dann würde ich dich gerne zum Aufstieg und zum 60. Geburtstag beglückwünschen.
Völlig uneigennützig, versteht sich 😉

Chemieloewe

🤝🤗Vielen lieben herzlichen Löwendank mein Lieber! Es wäre soooo schön, wenn es diese Saison endlich mal richtig gut läuft u. der Aufstieg gelingt. Dann können wir uns Alle gratulieren.

Was ich mir für 60 sonst noch wünsche, bezüglich HI/HAM…usw., lass ich ausführlich hier mal weg.
Nur soviel: Mein Wunsch u. schön wäre ein Neuanfang, eine Art “Wieder-Geburt” u. somit quasi ein “Wieder-Auferstehungs-Geburtstag” für 60 – Profifußball-KGaA – ohne HI/HAM, wo 60 befreit, ohne lähmende u. erdrückende Schuldenlast in eine selbstbestimmte, wirtschaftlich u. sportlich solide, vernünftige u. positiv hoffnungsvolle, erfolgsträchtige Zukunft geht.
Wenn das mit HI/HAM möglich wäre, indem sich HI u. Gefolge in ihrem Handeln sehr positiv verändern u. wandeln, einschließlich Entschuldung/Schuldenschnitt, wäre das auch ok u. unter Bedenken, Vorbehalt, Zweifel u. Vorsicht erstmal akzeptabel, auch wenn ich mir trotzdem lieber eine Zukunft ohne HI/HAM wünsche. Jedoch glaube ich schon lange nicht mehr daran, dass das passiert. Solange HI/HAM die Schulden bezahlt u. keine Insolvenz eintritt o. HI seine Anteile nicht verkauft, wird es sicher im Großen u. Ganzen so weitergehen wie bisher. Was will man auch sagen u. machen, wenn HI laufend die Zeche mit Schulden bezahlt, die er ja auch selbst anschafft, sprich Neuverschuldung, Budgeterhöhung mit Aufsichtsratsmehrheit von HI/HAM.

Naja, hoffen wir jetzt erstmal das Beste für 60, sportlich, witschaftlich u. auch sonst in allen weiteren Belangen. Denn, die Hoffnung stirbt zuletzt u. (positive) Wunder gibt es immer wieder, vielleicht u. hoffentlich zur Abwechslung auch mal für 60(???).😉😀Schön wärs…🤗

Auf 60 – Auf die Löwen
#ELIL!!!💙🦁💙👍🤝