Es ist für viele Löwenfans einer der positiven Aspekte, der seit einigen Jahren andauernden Abwesenheit des TSV 1860 von der 1. und 2. Bundesliga. Die alljährliche Teilnahme am Landes- bzw. Totopokal. Er bietet in den Sommermonaten die Möglichkeit, durch Bayern zu reisen und die Mannschaft bei Ihrem fußballerischen Treiben an teilweise durchaus exotischen Orten zu begutachten – und manchmal wahre Schützenfeste mit zu erleben. Später im Jahr werden die Gegner dann ein wenig stärker und es geht darum, mit einem Pokalsieg die Qualifikation zur 1. Hauptrunde im DFB-Pokal zu realisieren. Woran 1860 bekanntermaßen zuletzt viermal hintereinander kläglich gescheitert ist. Heuer nehmen wir einen neuen Anlauf. Und wann geht’s los? Hier erfahrt Ihr es. Der Bayerische Fußballverband hat die Termine für den diesjährigen Totopokal bekannt gegeben.
1. Runde im Totopokal 25/26 noch vor dem Drittligastart
Die erste Hauptrunde im Totopokal, an der insgesamt 64 Mannschaften teilnehmen, ist für den Zeitraum Freitag, 18. Juli bis Dienstag, 22. Juli angesetzt, wobei lt. bfv für die Drittligisten (also Sechzig, Regensburg, Ingolstadt und Schweinfurt) der letztgenannte Tag der fixe Spieltermin ist. Heute in drei Wochen ist der Auftakt im Totopokal 25/26 also schon Geschichte. Ausgelost werden die 32 Partien am Freitag kommender Woche um 18.00 Uhr in der Spielbank in Bad Kötzing. Über alle möglichen 22 Gegner auf die Volland & Co. treffen könnten, haben wir Euch jüngst schon informiert.
Erste Englische Woche Anfangs August
Weiter geht es dann mit der zweiten Runde am Dienstag, den 5. August. Dies wird also direkt die erste Englische Woche für die Löwen zwischen den beiden ersten Spieltagen der 3. Liga. Sollten in der zweiten Runde noch ein oder mehrere Kreispokalsieger im Wettbewerb vertreten sein, gilt das gleiche Prozedere, wie in Runde 1. Die unterklassigen Vereine dürfen sich einen Gegner aussuchen und wer als erster aus dem Lostopf gezogen wird, bekommt das große Spiel gegen den Wunschgegner.
Achtefinale in der ersten Länderspielpause
Das Achtelfinale ist terminlich noch nicht final fixiert. Entweder findet die Runde der letzten 16 Teams am Dienstag, den 26. August oder eine Woche später, am 2. September statt. Dies gilt für die Vereine ab der Regionalliga und tiefer. Die Drittligisten absolvieren diese Runde auf jeden Fall am Samstag, den 6. September, an dem in der Liga die erste Länderspielpause auf dem Terminplan steht.
Viertelfinale noch im Jahr 2025
In der nächsten Länderspielpause der Profiligen und damit am Samstag, den 15. November würde Sechzig ein mögliches Viertelfinale bestreiten (worum wir inständig bitten wollen!). Die unterklassigen Wettbewerbsteilnehmer spielen die Runde der letzten acht am 4. oder 18.11.
Halbfinale erst im März 2026
Um den Einzug ins Finale im Totopokal 25/26 ginge es für das Team von Patrick Glöckner dann erst im Frühjahr kommenden Jahres, am Samstag, den 28. März. Überaschung: In einr weiteren Länderspielpause. Für den oder die dann noch im Wettbewerb verbliebenen Regional-, Bayern-, Landes-, Bezirks- oder Kreisligisten ist der 24.3. oder der 14.4. der Spieltermin der Vorschlussrunde.
Endspiel eine Woche nach Saisonende der 3. Liga
Das Finale um den bayerischen Landespokal findet dann traditionell am gleichen Tag, wie das große DFB-Pokalfinale, am sogenannten “Finaltag der Amateure” statt. Dies ist in dieser Saison Samstag, der 23. Mai 2026. Im Idealfall – nämlich einer Drittliga-Platzierung unter den ersten vier – geht es bei diesem Endspiel dann tatsächlich nur noch um den Cupsieg, weil sich die Löwen im skizzierten Platzierungsfall schon über die Liga für den DFB-Pokal 2026/27 qualifiziert hätten.
wobei lt. bfv für die Drittligisten (also Sechzig, Regensburg und Ingolstadt) der letztgenannte Tag der fixe Spieltermin ist.
Schweinfurt ist auch bayrischer Drittligist.
Stimmt! Danke für den Hinweis.Hab’s korrigiert.
(Dass ich ausgerechnet Schweinfurt übersehe, wo ich mich auf das Auswärtsspiel ganz besonders freue…)
Najaaa…des kann ma jetz so oder so sehn 🤷🏻♂️😁