Der TSV München von 1860 e.V. hat mittlerweile alle Kandidaten veröffentlicht, die im Juli bei der Mitgliederversammlung 2025 zur Wahl stehen werden. Neben dem Präsidium betrifft das auch den Wahlausschuss und den Verwaltungsrat.
Die Kandidaten für die Mitgliederversammlung 2025 in der Übersicht
Wie bereits berichtet, findet die Mitgliederversammlung in diesem Jahr am Sonntag, den 06.Juli im Zenith in Freimann statt. Los geht es ab 10 Uhr, der Einlass startet eineinhalb Stunden zuvor. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten werden auch dieses Mal wieder Wahlen durchgeführt. Es wird über ein neues Präsidium sowie je einen Nachrücker für den Wahlausschuss und den Verwaltungsrat abgestimmt. Peter Schaefer und Christian Dierl hatten ihre Tätigkeiten in den jeweiligen Gremien vor einigen Wochen beendet, da sie beide für das Präsidium bei den Löwen kandidieren. Mittlerweile hat der TSV 1860 e.V. die Kandidaten für die MV 2025 bekannt gegeben. sechzger.de stellt sie im Folgenden kurz und bündig vor.
Das mögliche neue Präsidium
Bereits umfangreiche Informationen liegen zu den vier Kandidaten für das neue Präsidium vor. Die aktuellen Amtsinhaber Robert Reisinger, Norbert Steppe und Karl-Christian Bay wurden vom Verwaltungsrat nicht mehr vorgeschlagen. Stattdessen soll Gernot Mang ab Juli der Präsident des TSV München von 1860 e.V. werden. Unterstützt wird er, sofern die Mitgliederversammlung entsprechend votiert, von Christian Dierl, Peter Schaefer und Heinz Schmidt. Thomas Probst soll dem Gremium zudem als Berater zur Seite stehen.
Die Kandidaten für den Verwaltungsrat
Nachdem Christian Dierl Teil des neuen Präsidiums werden möchte, soll bei der Mitgliederversammlung im Juli ein Posten des neunköpfigen Verwaltungsrates nachbesetzt werden. 2025 haben sich dafür zwei Kandidaten selbst vorgeschlagen. Günther Kreuzhuber ist Pensionist und war lange Jahre für die Metro tätig. Zudem war er Mitglied einer Tarifkomission, ist aktuell als Laienrichter tätig und war Vorstandsmitglied beim Fanclub Löwen 78 e.V. Unterstützen möchte er den Verwaltungsrat mit fanpolitischer und wirtschaftlicher Kompetenz. Eine ausführlichere Vorstellung findet sich in seinem Steckbrief.
Als zweiter Kandidat steht Jürgen Pusch zur Wahl. Er war Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender einer AG. Derzeit ist er als Berater tätig. Er möchte seine rechtliche, wirtschaftliche und sportpolitische Kompetenzen im Verwaltungsrat einbringen. Ein großes Anliegen ist ihm zudem, das Fanlager bei den Löwen wieder zu vereinigen. Auch von Jürgen Pusch ist ein Steckbrief online verfügbar.
Vorschläge für den Wahlausschuss
Für ein weiteres Gremium stehen ebenfalls zwei Kandidaten zur Wahl, die jeweils von verschiedenen Mitgliedern des TSV 1860 e.V. vorgeschlagen wurden. Zum einen kann Michael Huber gewählt werden, der derzeit Angestellter im gehobenen Verwaltungsdient der Landeshauptstadt München ist. Er fungierte bereits mehrfach als Wahlhelfer bei den Löwen. In seinem Berufsleben war er ebenfalls bereits diverse Male an der Durchführung von Wahlen beteiligt. Sein Steckbrief ist mittlerweile auch einsehbar.
Außerdem können die Mitglieder über Uwe Seemann abstimmen. Der Rentner war unter anderem als Geschäftsführer und Niederlassungsleiter tätig, zudem engagiert er sich in Sportvereinen. Da er in diesem Zusammenhang bereits Abteilungsleiter war, kam er ausführlich mit Vereinssatzungen in Kontakt und möchte dieses Wissen nun bei den Löwen einbringen. Verbessern möchte er mit Aufklärungsarbeit zudem die Wahrnehmung des Wahlausschusses sowie seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit. Ausführliche Informationen gibt es ebenfalls in seinem Steckbrief.
Für den Verwaltungsrat führt wohl am Kandidaten Günther Kreuzhuber kein Weg vorbei. Den anderen Bewerber Pusch (erster Vorsitzender von “Weiss & Blau für den TSV”) hab ich mir angesehen. Sorry, aber der geht für mich gar nicht. Was die bei “Weiss & Blau für den TSV” textlich ablassen, hat mich erschrocken. Wirken auf mich rückwärtsgewandt, feindselig und verblendet. Einfach rundum von gestern.
Ich freu mich dann ja schon auf diejenige Mitgliederversammlung, bei der es 7 Kandidaten für das Präsidentenamt gibt, und derjenige gewinnt, der am meisten Leberkaassemmeln als Geschenk mitbringt.
Nein im Ernst. Eine qualifizierte Vorauswahl ist absolut notwendig, um zu vermeiden dass dann Hinz und Kunz auf der Bühne stehen und polemischen Mist von sich geben.
Ob diese qualifizierte Vorauswahl dann letztendlich einen oder mehrere Kandidaten vorschlägt, darüber können wir Gelehrten uns gerne noch Jahre streiten.
Ich bin von der Idee, den Verwaltungsrat hier abzusetzen nicht begeistert.
Nachdem Pusch untragbar und unwählbar ist wirds der andere Traumkandidat werden.
Da hätten sich mal ein paar mehr für den Posten bewerben sollen, oder noch besser vorgeschlagen werden. So haben wir halt jetzt einen der beiden genannten als 9. Verwaltungsrat. Begeisterung sieht anders aus.
Ja, das wundert mich jetzt durchaus.
Wenn respektable Kandidaten schon nicht Schlange stehen, aber nicht einmal die üblichen Gschaftlhuber?
Hoffentlich bleibt der Pelz läusefrei!
Jürgen Pusch ist Vorstand von Weiss & Blau und hat sich nach seiner Vita auf die Fahnen geschrieben:
“Ein besonderes Anliegen ist mir, das Fanlager – besonders im Fußball – zu vereinen,”
Wie verträgt sich das mit seiner Forderung:
“meine Damen und Herren des Verwaltungsrates. Treten Sie zurück und machen den Weg frei …”
Für mich klingt das so, als wolle Jürgen Pusch eher die Spaltung der Fanlandschaft vertiefen, nicht zuletzt, weil er angibt, nicht über fanpolitische Kompetenz zu verfügen.
Und dann verkündet Weiß & Blau das hehre Ziel:
“In einer neuen Spielstätte sollen die Löwen wieder attraktiven Fußball spielen und in einer Liga gegen den großen Rivalen FC Bayern München antreten.”
Dazu will man mit den umliegenden Gemeinden außerhalb von München kooperieren (vergessend, dass diese alle 1860 bereits einen Korb gegeben haben). Soll es demnächst heißen: TSV 1860 Olching e.V.?
Und nach dem Steckbrief will Pusch bei 1860 für Transparenz sorgen mit seiner fachlichen Kompetenz. Dass er für Transparenz steht, widerlegt sein Steckbrief! Er will den Beruf eines Beraters ausüben. Berater von was? Und zu seiner Kompetenz führt er aus:
“Meine langjährigen beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen möchte ich gezielt einbringen, …”
Er sollte für Transparenz hinsichtlich seiner beruflichen Kompetenz sorgen. Peinlich sind seine Angaben auf dem veröffentlichen Steckbrief: Dort wird oben nach seinem Kompetenzbereich gefragt, wo er auslässt über sportliche Kompetenz zu verfügen. Im nächsten Feld wird erneut nach Kompetenzen gefragt, wo Pusch angibt über sportliche Kompetenzen zu verfügen. Was denn jetzt, verfügt er über sportliche Kompetenzen oder nicht?
Also auf den ersten Blick erscheinen mir beide nicht wählbar.
Wobei ich dem Günther Kreuzhuber unbekannterweise vielleicht Unrecht tue. Kennt jemand diesen Fanclub Löwen 78 e.V.? Auf der Fanclubliste taucht er nicht auf. Ansonsten sind diese Steckbriefe eigentlich eher für die Tonne. Vielleicht stellt er sich ja noch vor der MV auf einer Veranstaltung vor.
Wir wurden per E-Mail kontaktiert, dass es in einer Broschüre der Abteilung Vereinsgeschichte einen ausführlichen Beitrag zu diesem Fanclub gibt.
Das wird wohl eine Gaudi werden,, wenn der Pusch was erzählt. Wie seine Vorstellungen wohl aussehen, über irgendwas mit „all you can drink“ und so weiter.
Zusatzinfo: Sollte Pusch von der Mitgliederversammlung gewählt werden, würde er mit zahlreichen Personen in einem Gremium zusammenarbeiten müssen, dessen Rücktritt er als Vorstand des Vereins Weiß&Blau für den TSV e.V. mehrfach gefordert hatte.
Danke für diese interessante Info 👏🏼👍🏼
Hey Görlitzer, wenn ich es morgen nach Haar schaffe würde es mich freuen wenn wir uns treffen, ich komm aus Ostritz.
Habe ich leider erst jetzt gelesen, nachdem du auf das andere Kommentar geantwortet hast 🙄
Wieso denn müssen? Er darf dann ggf. iim wichtigen Aufsichtsgremium seine Ansichten ebenso konstruktiv einbringen und mit den weiteren Kollegen sowie Beatrix Zurek diskutieren, wie es seit 2013 nach neuer Satzung im VR üblich sein sollte. Und vertrauenswürdig mit dem Präsidium an Fortschritten für unser aller TSV mitwirken
Es verwundert allerdings, dass in 2025 nur 2 Kandidaten amtieren oder zur Nachwahl zugelassen sind.
Konstruktiv einbringen? 😂 vorher kommt der Weihnachtsmann durch den Kamin. Der wird wie der Saki durch Abwesenheit glänzen und dann beleidigt zurücktreten.
und ansonsten Interna aus dem VR an Boulevardreporter durchstechen?
Also unter diesen Umständen wird das doch nie im Leben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deswegen müssen.