Bereits vor der Saison verständigten sich Manfred Paula und der TSV 1860 darauf, dass Paula seinen Vertrag als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums verlängert. Beide Parteien sind hocherfreut und schauen optimistisch auf die Zukunft des NLZ.
Paula bleibt Leiter des NLZ des TSV 1860
Roman Beer, Fußball-Abteilungsleiter des Vereins, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn es um Paulas Verdienste geht.
“Manfred Paula hat in den letzten beiden Jahren außerordentliches Engagement gezeigt und hervorragende Arbeit geleistet. Er wird unser NLZ auch künftig weiter voranbringen, damit wir unser oberstes Ziel, die Heranführung von jungen Talenten an die Profimannschaft, nach wie vor erreichen können.”
Zuletzt hatte Nathan Wicht den Sprung aus dem NLZ in den Kader von Michael Köllner geschafft und saß sowohl in Wiesbaden als auch gegen Darmstadt auf der Bank der Profis.
Vom FCK nach Giesing
Auch Manfred Paula selbst äußerte sich sehr positiv über die Zusammenarbeit mit den anderen Verantwortlichen beim TSV 1860. Sowohl die Kooperation mit Günter Gorenzel bei der KGaA, als auch mit Roman Beer beim e.V. erachte er als “stets konstruktiv und nach vorne gerichtet”.
Paula war 2019 vom 1. FC Kaiserslautern nach Giesing gewechselt und ist seitdem für das NLZ des TSV 1860 verantwortlich. Zudem vertritt er seit Ende 2019 die NLZs der Dritt- und Regionalligisten in der entsprechenden DFL-Kommission.
Sehr gut. Kontinuität ist gerade in dem Bereich sehr wichtig.