Müssen sich die Löwen tabellarisch eher nach unten orientieren oder darf man zukünftig nach oben schielen? Vieles wird von der Partie im Vorort abhängen, dem viele einige Medien einen Derbycharakter andichten. Argirios Giannikis wird voraussichtlich auf die erkrankten Marco Hiller und Lukas Reich verzichten müssen, Florian Bähr dürfte hingegen rechtzeitig fit werden. Vier Redakteure von sechzger.de präsentieren ihre Wunschaufstellungen für die Partie des TSV 1860 bei der SpVgg Unterhaching.
Wunschaufstellungen zu Unterhaching – TSV 1860
Thomas Spiesl
Unser Mann in der Presserunde setzt auf das bewährte 4-2-3-1 und nimmt auch personell wenige Änderungen vor. Auf der rechten Seite verteidigt Tim Danhof, zudem kehrt Raphael Schifferl in die Startelf zurück. Über die Flügel sollen Saichiro Kozuki und Morris Schröter Druck machen und Patrick Hobsch mit Vorlagen füttern.
Peter Gratz
Auch Peter stellt seine Mannschaft im 4-2-3-1 auf, bringt jedoch Maximilian Wolfram auf dem linken Flügel. Dadurch wechselt Saichiro Kozuki bei ihm auf rechts. Patrick Hobsch soll als einzige Spitze für die Tore gegen seinen Ex-Club sorgen.
Stefan Kranzberg
Einen deutlich anderen Ansatz wählt Stefan, der es in Unterhaching mit einer Dreierkette in der Abwehr versuchen würde. Gerade für die Standards wünscht er sich mehr kopfballstarke Verteidiger und bringt deshalb neben Jesper Verlaat auch Raphael Schifferl und Max Reinthaler. Links soll Florian Bähr die Linie hoch und runter flitzen, sein Pendant auf der rechten Seite wäre Soichiro Kozuki. Im defensiven Mittelfeld soll Marlon Frey für zusätzliche Stabilität sorgen, Tunay Deniz rückt auf die 10er Position. Julian Guttau bildet als Halbstürmer die Verbindung zu Patrick Hobsch in der Spitze.
Bernd Winninger
Im 4-2-1-3 möchte Bernd in Unterhaching zum Erfolg kommen und lässt neben Patrick Hobsch auch Soichiro Kozuki und Maximilian Wolfram im Angriff wirbeln. Das Offensivtrio soll vornehmlich durch Julian Guttau unterstützt werden, doch auch Tunay Deniz und die beiden Außenverteidiger könnten offensive Akzente setzen.
Eure Meinungen sind gefragt
Welche der aufgeführten Aufstellungen kommt Eurer Wunschelf am nächsten? Oder habt Ihr ganz andere Ideen? Wir sind gespannt auf Eure Vorschläge!
Grafiken: meineaufstellung.de
Würde hinten positionsgetreu ebenfalls mit Danhof für den erkrankten Lukas anfangen.
Vorne rechts würde ich auch wie Thomas Morris den Vorzug vor Wolfram geben weil ich ungern auf seine bewiesenen Joker-Qualitäten verzichten möchte. Was noch für den Einsatz in der Startelf von Morris spricht ist seine Fähigkeit “was Dummes” zu machen was gegen die dichtgestaffelte Abwehr der Gastgeber wichtig sein wird.
Morris und Kozuki dürfen die Bobfahrer dann sehr gern mit regelmäßigen Seitenwechseln verwirren und im Laufe des Spiels die Hachinger Defensive immer mehr müde spielen sodass bei einem längeren Spielstand von z.B. 0:0 frische Einwechselspieler wie Philipp, Muteba, Ott etc. die Ernte mit dem entscheidenden Treffer einfahren können.
Wichtig ist dass Jacobsen und/oder Schifferl defensiv absichern wenn sich Deniz wie in den vergangenen Spielen häufiger im Zusammenspiel mit Guttau eher in der Offensive aufhält. Denke aber das wissen Giannikis und die Jungs mittlerweile.
Gerade in so einem Spiel hoffe ich auch darauf dass wir im Training weiter an den Standards gearbeitet haben, die warum auch immer gefühlt unter M.J. leider überhaupt nicht stattgefunden haben.
Schönen Abend, auf die Löwen!
Irgendwie schon der Hammer, das nur zwischen 2 und 4 Spieler in den Wunschaufstellungen bereits letzte Saison für die Löwen gespielt haben.
Von der vorletzten ist gar keiner dabei.
A bisserl mehr Kontinuität würde ich mir für 25/26 wünschen.