Nach dem Sieg des TSV Havelse am Wochenende reisten die Würzburger Kickers am heutigen Abend als Tabellenletzter nach Saarbrücken. Wer hätte damit vor Beginn der Saison gerechnet? Auch heute gab es für die Unterfranken nichts Zählbares – und zwar auf äußerst tragische Art und Weise.
Becker braucht nur 86 Sekunden
Die Truppe des Trainerduos Schwarz & Schwarz erwischte einen Traumstart. Peter Kurzweg, die “Axt von Giesing”, tankte sich auf links durch, flankte zur Mitte und fand dort Andre Becker, der bereits nach 86 Sekunden zum 0:1 einköpfte.
Die 1000 Zuschauer im Ludwigspark trauten ihren Augen nicht, zumal sich die Gäste auch weiterhin die besseren Chancen erarbeiteten. Kopacz hatte den zweiten Treffer der Kickers auf dem Fuß, scheiterte jedoch knapp.
Saarbrücken gleicht gegen Würzburg aus
Erst langsam fand Saarbrücken ins Spiel, Würzburg agierte mit der Führung im Rücken jedoch mutig und verdiente sich die knappe Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Bild jedoch ein wenig. Die Saarländer wurden deutlich offensiver, zum Ausgleich bedurfte es jedoch einer Standardsituation. Günther-Schmidt brachte eine Ecke zur Mitte und Zeitz traf per Schulter zum 1:1 (68.).
Nur fünf Minuten später vergab Breunig die Riesenchance zur neuerlichen Kickers-Führung und so kam es, wie es kommen musste – und das so richtig bitter…
Bonmann beschenkt den FCS
Nach einem langen Ball kam Ex-Löwenkeeper Bonmann aus dem Tor, schlug jedoch ein fürchterliches Luftloch und so konnte Jacob den Ball ins verwaiste Tor schieben (81.). Wie sagte Andreas Brehme einst so schön: Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß… Zu allem Überfluss sah Kurzweg tief in der Nachspielzeit wegen Notbremse noch Rot.
Mit dem Heimsieg verbesserte sich der 1. FC Saarbrücken auf Platz 3, Würzburg bleibt Tabellenletzter.
Ich bin glücklich, dass sich der TSV für Killer-Hiller als Nr.1 entschieden hatte.
wirklich bitter. aber auch hier verstehe ich so einiges nicht: Andre Becker finde ich wirklich stark. hier hat man in Würzburg wirklich einen guten geholt. warum dann genau dieser ausgewechselt wurde und Heinrich kam? der Junge hat doch überhaupt kein Selbstvertrauen, wie mehrere Spieler im würzburger Kader. dann hätte der Ausgleich für mich gar nicht gelten dürfen. dann der riesen Fehler von Bohnmann und dann die vollkommen überflüssige rote Karte für Peter “die Axt von Gising” Kurzweg. da steckt dann wahrscheinlich Frust hinter dem Foul. und zwar erheblich viel Frust.