Zurzeit beheimatet es eine Kindertagesstätte sowie einen Skatepark, außerdem ist es einer der beliebten Treffpunkte vor Heimspielen der Münchner Löwen. Die Rede ist von einem Grundstück am Candidplatz, das nun allerdings bebaut werden soll. Bietet sich hier eine Gelegenheit für den TSV 1860 München, die der Verein am Schopfe packen sollte?

Neugestaltung vom Candidplatz derzeit mit Wohnungen geplant

Es ist seit einiger Zeit eines der großen Streitthemen im Viertel. Am Candidplatz soll das Projekt Candidtor umgesetzt werden. Geht es nach den Entwürfen der Architekten, entsteht dort, wo aktuell ein Ärztehaus zu finden ist, ein 64 Meter hoher Komplex. Die Planer erhoffen sich dadurch die Erschaffung eines “lokalen Identifikationspunkts für die Bürgerinnen und Bürger“. Unter diesen regt sich jedoch Widerstand, die Initiative “Candidplatz für alle” wehrt sich gegen die Planungen, die von Investoren aus Hamburg und Starnberg stammen. Regelmäßig finden Termine wie Nachbarschaftstreffen statt, bei denen sich die Anwohnerinnen und Anwohner zum aktuellen Stand austauschen. Die Fanszene des TSV 1860 widmete der Thematik jüngst beim Heimsieg gegen Energie Cottbus ein Spruchband.

Candidplatz Für Alle Spruchband Fanszene Des TSV 1860 München
Bildquelle: www.muenchnerloewen.de

Im Zusammenhang mit den Diskussionen um das Candidtor fiel die Aufmerksamkeit des Planungsausschusses der Stadt München Anfang des Jahres auch auf ein städtisches Grundstück, das sich gegenüber des möglichen Hochhauses befindet. Gemeint ist die Fläche, auf der sich Löwenfans vor den Heimspielen des TSV 1860 München versammeln und dann gemeinsam zum Grünwalder Stadion ziehen. Außerdem sind dort derzeit Parkplätze, eine Kindertagesstätte sowie ein Skatepark zu finden.

Platz für eine Turnhalle – mitten in Giesing

Geht es nach Teilen der Münchner Stadtpolitik, sollen auf diesem Grundstück weitere Häuser und Wohnungen entstehen, um der allgemein herrschenden Wohnungsnot entgegen zu treten. Die Überlegungen befinden sich noch in einer frühen Phase, konkrete Planungen gibt es noch nicht. Angemerkt wird allerdings jetzt schon, dass die Lage nicht besonders günstig für Wohnraum ist. Schließlich handelt es sich nach Angaben von Brigitte Wolf (Die Linke) um “eine der lautesten Stellen der Stadt“.

Bietet sich hierbei nun eine Chance für den TSV 1860 München? Lange Zeit schien es nicht möglich, dass auf dem Grundstück entlang der Candidstraße eine Bebauung realisiert werden kann. Nun aber werden die Diskussionen wieder konkreter – und den Löwen bietet sich mitten in Giesing eine große Fläche, auf der beispielsweise die lang ersehnte Turnhalle entstehen könnte. Ursprünglich sollte dieses Gebäude auf dem Parkplatz des Trainingsgeländes entstehen, doch eine Einigung mit Mitgesellschafter Hasan Ismaik ist weiterhin nicht absehbar.

Die ersten Löwenfans fangen bereits an zu träumen. So könnte mit der Turnhalle und dem umliegenden Areal ein öffentlicher Sport- und Begegnungsort entstehen – für Fans sowie Anwohnerinnen und Anwohner gleichermaßen. Angelehnt an den Grünspitz könnte so die Vereinigung von Sport, Sozialem und Stadtentwicklung an einem Ort gelingen. Neben der Turnhalle wäre außerdem Platz für Sozialwohnungen, Freisportflächen und Parkplätze. An Spieltagen könnte der Platz weiterhin für die etablierten Fantreffen genutzt werden, unter der Woche dient er als Nachbarschaftstreff sowie Sportzentrum und dient damit dem Allgemeinwohl. Ob die Löwen die Idee tatsächlich in konkrete Planungen umsetzen, wird sich zeigen. Der Standort jedenfalls wirkt wie ausgemacht für den TSV 1860 München.

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kraiburger

Die Idee gefällt mir irgendwie sehr gut. Dass auf dem Platz etwas entsteht, was sowohl Sechzig als auch dem Viertel zugute kommt, kann ich mir sehr gut vorstellen!

Esperanza

Sehr gute Idee! Sozialverträgliche Bebauung statt diesen Investorenalbtraum. 1860 sollte sich an der Debatte beteiligen.