Technische Daten
Havelse 1912 e.V.
Gründung: 5. August 1912
Mitglieder:
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Weitere Sportarten: Tennis, Tischtennis, Turnen
Website der Fußballgesellschaft
Zum Reinhören
Auswärtsbilanz gegen Havelse
0 Siege
1 Unentschieden
0 Niederlagen
Gesamtbilanz gegen Havelse
1 Sieg
1 Unentschieden
0 Niederlagen
Die zwei bisherigen Duelle
Zwischen dem ersten und dem bislang letzten Spiel zwischen Havelse und 1860 lagen nur zehn Tage. Und eine verhängnisvolle 1:4-Heimniederlage gegen Fortuna Köln. Vor fast dreißig Jahren musste in Folge der deutschen Wiedervereinigung auch der Fußball aus Ost und West zusammengeführt werden, was am Ende der Saison 1991/92 eine einmalige Konstellation zur Folge hatte: Die beiden zehntplatzierten der Zweitligastaffeln Nord und Süd (1860 und Fortuna Köln) duellierten sich in Hin- und Rückspielen mit dem Dritten der Oberliga Nord – eben dem TSV Havelse – um einen Platz in der 2. Bundesliga in der folgenden Saison.
Die Löwen hatten – “klassisch” möchte man sagen – den schon sicher geglaubten Klassenerhalt im letzten regulären Ligaspiel in Leipzig verspielt, die Kölner dagegen sich nur aufgrund des Lizenzentzugs für Stahl Brandenburg in die Relegationsrunde retten können. Die Duelle zwischen Köln und 1860, die beide von den Rheinländern gewonnen wurden, entschieden über die Zugehörigkeit zur 2. Liga 1992/93. Die Spiele gegen Havelse waren im Prinzip fast ohne Bedeutung.
Das erste Mal
Das letzte Mal
1860 – TSV Havelse 1:0 (1:0)
Relegationsrunde zur 2. Bundesliga,
4. Spieltag
Sechzgerstadion
4.500
1:0 Heisig (13.)
Spielort
auf Google Maps
Kapazität: 49.200
Eröffnung: 26. September 1954
(als Niedersachsenstadion)
Köllners Erinnerungen
Die Vorsaison
Prognose 2021/22
Havelses Trainer Rüdiger Ziehl ist einer der wenigen Drittligatrainer, der auf die vorsaisonale Frage nach seinen Aufstiegskandidaten nicht den TSV 1860 benannte. Für ihn waren im Sommer Braunschweig, Kaiserslautern und Duisburg die Favoriten.
Der TSV Havelse selbst ist und war – als Aufsteiger mit dem geringsten Etat der 3. Liga – bei den Wettbüros der Topkandidat auf den direkten Wiederabstieg in die Regionalliga Nord. Bislang werden die Niedersachsen zu ihrem eigenen Leidwesen dieser Erwartung voll gerecht.
Endlich ein Auswärtssieg?
217 Tage ist es her, dass die Löwen zuletzt ein Auswärtsspiel in der 3. Liga siegreich gestalten konnten (es war das 2:0 in Mannheim am 24. April). “Wenn nicht heute, wann dann?” mag sich der eine oder andere fragen. Der TSV Havelse, bei dem man trotz der offiziellen Gastgeberrolle angesichts des Spielorts ja eigentlich kaum von Heimspielen sprechen kann, hat von seinen acht Auftritten in Hannover schon sechs verloren und nur zwei gewonnen. Vier selbst erzielten Toren stehen 19 Gegentreffer gegenüber. Unentschieden hat Havelse in Hannover noch nicht gespielt. Der TSV 1860 ist dagegen mit fünf Unentschieden (aus sieben Spielen) an des Gegners Platz der ungekrönte Remis-König der Liga.
Der 63. Verein in der 3. Liga
Unser heutiger Gastgeber ist der bislang letzte von insgesamt 63 Vereinen, die sich in insgesamt vierzehn Spielzeiten für die 3. Liga qualifizieren konnten. Zum Vergleich: In die 1. Bundesliga schafften es im viel längeren Zeitraum seit 1963 “nur” 56 Clubs. Übrigens: Nur drei aktuelle Erstligisten traten in der Vergangenheit schon einmal in der Drittklassigkeit gegen den Ball.
Wer kann sie aus dem Stegreif benennen?
…
…
…
…
Es sind RB Leipzig und Union Berlin mit jeweils einer Saison und Arminia Bielefeld mit drei Spielzeiten Auftenthalt in der 3. Liga.