Von wegen “Stagnation” – Prof. Dr. Michael Piazolo teilt in unserer Kurzserie “Ein Wort zum TSV 1860 München” seine Gedanken zum neuen Kurs des e.V..
Wo andere Stagnation und gar Rückschritte sehen, sehen wir wirtschaftliche Vernunft, zukunftsfähige, nachhaltige Konzepte und messbaren Fortschritt. Und wir sind nicht allein. Wir haben ehemalige Spieler, die selbst ihre fußballerische Heimat in Giesing haben, aber auch mehr oder weniger prominente Anhänger und Freunde des TSV 1860 München nach ihren Gedanken gefragt.
“Ein Wort zum TSV 1860 München”: Prof. Dr. Michael Piazolo teilt sechzger.de seine Gedanken mit
„Der TSV 1860 München ist ein Verein, der fest in der Stadt und vor allem in seinem Viertel, Giesing, verankert und damit identifikationsstiftend ist. Durch das Nachwuchsleistungszentrum mit jungen Spielern aus der Region wird diese Wirkung noch verstärkt und sollte durch eine nachhaltige, beständige Weiterentwicklung fortgeführt werden. Da die Sechzger zudem einen wichtigen Beitrag zur Stadtkultur beisteuern und sich vielfältig engagieren, hoffe ich, dass die Löwen weiter die genannten Stärken zeigen.“
— Prof. Dr. Michael Piazolo, Mitglied im Bayerischen Landtag, Staatsminister a.D.
sechzger.de blickt zurück: Scherbenhaufen nach Totalabsturz
Seit dem Sommer 2017, in dem die erste Mannschaft des TSV 1860 München in Folge eines wirtschaftlichen und sportlichen Desasters der aus dem Mutterverein ausgegliederten Profi-Fußballgesellschaft, bis in die Regionalliga Bayern fiel, sind die Vertreter des Muttervereins beharrlich um einen bodenständigeren Kurs bemüht.
Die ökonomischen und strukturellen Problemlagen in der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA waren im Nachwuchsbereich schon zwei Spielzeiten vor dem großen Crash wahrnehmbar gewesen. Zwei Jahre lang blieb die KGaA damals dem gemeinnützigen Verein die vertraglich vereinbarten Ausbildungszuschüsse schuldig. In der Folge mussten Ausbildungsmaßnahmen zurückgefahren werden und zeitgleich mit den Profis stiegen in der Saison 2016/2017 auch die A- und B-Junioren aus der Bundesliga ab.
TSV München von 1860 e.V. trägt die Ausbildung der jungen Talente seit 2017 allein
Seit dem Sommer 2017 trägt der Mutterverein die Ausbildung der Talente finanziell allein. Die ausstehenden Beihilfen wurden nach dem Neubeginn im Rahmen eines Sanierungskonzepts für die überschuldete KGaA gestundet. Der Eintritt zahlreicher Neumitglieder in den Verein versetzte die Verantwortlichen in die Lage, umfangreiche organisatorische, konzeptionelle und ausbildungsspezifische Erneuerungen bei den Junglöwen voranzutreiben.
Das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München ist heute wieder eine renommierte Ausbildungsstätte. Sowohl die A-Junioren wie die B-Junioren kehrten sportlich in die Bundesliga zurück. Zahlreiche Nachwuchstalente konnten sich für den Einsatz im Profibereich des TSV 1860 München qualifizieren. Die Profimannschaft des Klubs verfügt seit vielen Jahren über eine der höchsten Quoten an sogenannten Eigengewächsen im Deutschen Fußball.
Neue Geschäftsführer des TSV 1860 setzen auf die Jugend
Das vom Mutterverein zu Jahresbeginn neu eingesetzte Management der Profi-Fußballgesellschaft (Dr. Christian Werner, Sport/Oliver Mueller, Finanzen) verfolgt einen sportlichen Kurs, der diese Bemühungen für die Zukunft zu einem identitätsstiftenden Merkmal für den TSV 1860 München institutionalisieren will.
Die Presse berichtet darüber: Für Präsident Robert Reisinger war die Verpflichtung von Giannikis, Werner und Mueller diesbezüglich ein Meilenstein. „Wir müssen von unserer Ausbildungsqualität mehr profitieren“, lautet seine alte, in einem Podcast erneuerte Forderung: „Diese Aufgabe ist in meinen Augen absolut wettbewerbsentscheidend. Dafür braucht es Kreativität, strategisches Geschick und einen scharfen Blick für Entwicklungspotenzial. Das scheint jetzt endlich angekommen zu sein.”
den im amt so grandios gescheiterten exminister hätts jetzt ned braucht.
Und bitte noch täglich je ein Statement von Mimi Fiedler, Hubert Aiwanger, Konstantin Wecker, Christine Neubauer, Anton Hofreiter und Helene Fischer.
Dann geht es endlich zur Wahl am 16. Juni.
Die süße Lisa wieder 🙂 Versuchst du etwa eine Löwen Seite und ihre Inhalte ins lächerliche zu ziehen, obwohl du hier tagtäglich fleißig kommentierst? Da hat jemand die Hosen voll.
Schon blöd wenn auf anderen Seiten nur geistiger Dünnpfiff rauskommt, oder?
Apropos MV:
instagram.com/weiss_blauer_blog/p/C78uviWqLFK/
Alle zum Treffpunkt! Lets goooo
https://www.instagram.com/weiss_blauer_blog/p/C78uviWqLFK/
Hofreiter ? Da lauf ich aber Amok bei dem Nichtsnutz