123 Pflichtspiele absolvierte Dennis Dressel bislang für den TSV 1860 und stand zudem 49 Mal für die U21 auf dem Platz. Bereits vor der Saison hatten die Löwen eine Rückkehr des 26-Jährigen ins Auge gefasst, in der Winterpause wagt Dr. Christian Werner gerüchteweise einen neuen Anlauf beim gebürtigen Dachauer.
Kehrt Dennis Dressel zum TSV 1860 zurück?
Im Sommer 2022 wechselte Dennis Dressel von der Grünwalder Straße zum damaligen Zweitligisten FC Hansa Rostock und erarbeitete sich dort rasch einen Stammplatz. In zwei Spielzeiten absolvierte der Mittelfeldspieler 68 Partien im Unterhaus, eine Weiterbeschäftigung in der 2. Liga schien trotz des Abstiegs der Kogge nur eine Formsache. Aber es kam ganz anders: Dressel unterschrieb weder bei einem anderen Zweitligisten noch beim ebenfalls interessierten TSV 1860, sondern wechselte in die österreichische Bundesliga zu Aufsteiger Grazer AK.
Dort kam der gebürtige Dachauer bislang 14 Mal zum Einsatz und stand auch beim Pokal-Aus des GAK beim Zweitligisten Schwarz-Weiß Bregenz auf dem Platz. Nachdem er zwischenzeitlich bei zwei Partien nicht berücksichtigt worden war, war er Anfang Dezember bei der 0:3-Niederlage gegen den TSV Hartberg wieder 90 Minuten im zentralen Mittelfeld im Einsatz. Aktuell rangieren die Grazer auf dem 11. und somit vorletzten Platz der Tabelle und befinden sich somit in akuter Abstiegsgefahr.
Leihgeschäft im Winter?
Ob Dennis Dressel im neuen Jahr noch in der Steiermark auf Punktejagd gehen wird, ist indes unklar. Zwar läuft sein Vertrag noch bis Sommer 2026, laut AZ hat der TSV 1860 seine Fühler erneut nach Dressel ausgestreckt. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation bei den Löwen wäre ein Leihgeschäft denkbar.
Ohne Ablöse wäre hingegen der 20-jährige Mittelfeldspieler Luan Simnica zu haben, dessen Vertrag beim VfB Stuttgart II zum 31.12. aufgelöst wird. Wie bereits berichtet, beschäftigt sich der TSV 1860 offenbar auch mit Stürmer Dominik Martinovic vom kroatischen Erstligisten Slaven Belupo. Zudem ist nicht auszuschließen, dass sich die Löwen aufgrund der Verletzungen von Jesper Verlaat und Raphael Schifferl auch nach einem weiteren Innenverteidiger umsehen. Ist womöglich Gerrit Gohlke, der seinen Vertrag bei Arminia Bielefeld im September aufgelöst hatte, ein Kandidat an der Grünwalder Straße?
Titelbild: CR-Fotos.de
Leits, träumts weiter…Dennis Dressel wird sich seine Karriere, falls da noch was nach oben geht, nicht mit einer Rückkehr zu 60 total versauen. Sorry, ich würde es ihm nicht raten, vor allem nicht bei so einem Wahnsinns-Erfolgs-Trainer wie AG u. dieser Pleite-KGaA mit OberHAMpelmann Hasan Ismaik am Chaosruder. Und, wer soll eigentlich die Zeche zahlen??? Dennis wird nicht so blöd sein, sich für einen Hungerlohn bei 60 von AG im Abstiegskampf verheizen zu lassen u. seine Knochen hinzuhalten.😉
Guten Rutsch!🥳🧨💥🎉
Der Dennis hat doch bis 2026 Vertrag beim GAK, nicht wie geschrieben wurde, bis 2025?
Verstehe nur nicht so ganz, wieso der GAK auf dieses Leihgeschäft eingehen sollte… er spielt ja doch ziemlich regelmäßig und wird daher offensichtlich gebraucht.
Gute Frage. Bin mir auch nicht ganz sicher, wie es zu dem Gerücht kam, aber vor ein paar Wochen waren die Dienste Dressels mal einige Zeit so gar nicht gefragt.
Frag nach bei Marco Blanco Ucles.
Wo hat er nochmal gelernt?
Die Frage ist nicht wo er gelernt sondern ob er inzwischen ausgelernt hat
👍🤣😂🤣Ucles hat noch viel von seinem Meister MOGriss zu lernen…😉da lernst nicht so schnell aus…bei soviel u. immer neuem Unfug…
Gegen eine Rückkehr spricht auch die Aussage von Dressel vom 01.12.2024 in der TZ:
“Ist 1860 derzeit auch als Drittligist eine reizvolle Aufgabe?
Ich bin von der Dritten in die Zweite Liga gegangen, habe dort jedes Spiel gespielt und mich auch in der Persönlichkeit weiterentwickelt. Da wäre der nächste logische Schritt eben nicht gewesen, wieder in die Dritte Liga zurückzugehen.”
Es scheint so, als wäre es wie die Meldung von Unterhaching und Magath eher eine Notiz für die saure Gurkenzeit.
Sechzig braucht kein Dressel oder sonst irgendeinen. Der Verein braucht endlich einen Neuanfang. Raus mit dem erfolgreichen Unternehmensberater und seinem ganzen Gefolge. So schaut’s aus. Happy New Year
Dass Herr Reisinger nach der nächsten MV nicht mehr Präsident sein dürfte, wäre nach den Vorfällen zuletzt nicht die ganz große Überraschung. Die Frage ist: Wer tut sich den ehrenamtlichen Job freiwillig an?
da sollte lieber der VR hinschmeissen als RR, immerhin verantwortlich für den Clown Mueller
Wenn man so gar keine Ahnung hat von den Abläufen beim TSV, kann man auch ruhig mal den Mund halten.
Wieso sollte der VR hinschmeißen? Vor gut sechs Monaten haben die auf der MV einen Erdrutschsieg errungen. 9:0 gegen Bündnis Zirkus.
Clown Mueller war immer noch besser als die Clowns Ismaik, Power, Saki und Lutz
ach ja und welchen Sponsor har er gebracht?
und was kostet die Abfindung?
sollten Bennigsen und Co aus eigener Tasche zahlen
Die TSV KGaA wartet immer noch darauf, dass Hasan Ismaik die Abfindungen für die 2016/17 von ihm entlassenen bzw. geflüchteten Geschäftsführer und Trainer “aus eigener Tasche zahlt:”
Basha, Rejek, Eichin, Gerges, Power, Ayre, Möhlmann, Runjaic, Pereira
Da ist doch die Freistellung von Mueller nur eine Petitesse!
Wenn man so gar keine Ahnung hat von den Abläufen/Verantwortlichkeiten beim TSV, kann man auch ruhig mal den Mund halten.
Hey, das habe ich doch schon geschrieben. ;-)))
Stimmt aber immer wieder.
gut aufgepasst 😉
Immer noch besser der aktuelle Verwaltungsrat als die Clowns vom Bündnis Zirkus.
Hasan Ismaik hat doch von sich auf andere geschlossen: Ich kann noch nicht einmal einen kleinen Gemüseladen führen. Wo er recht hat, da hat er recht. Sein Vermögen von 1,6 Milliarden $ auf 300 Mio. € verzwergt, während seiner Zeit als AR-Chef der TSV KGaA sind die Schulden um 50 Mio. € angestiegen, Arabtec und Masaken bankrott. Klaus Lutz: BayWa durch Expansion an den Rand der Insolvenz gebracht, Gernot Mang: seine Unternehmen Staudt, Leuwico sowie die Holding Vivonio sollen inzwischen Insolvenz angemeldet haben, Saki: will nur integre Personen akzeptieren, musste sich selbst aber einem Verfahren wegen Untreue stellen
Mang war aber nicht beim Bündnis. Von dem halte ich auch durchaus was.
Aufgrund seiner Vita hatte ich ihn auch positiv eingeschätzt.
Sich für ein Ehrenamt zu bewerben, wo es auf die persönliche Reputation ankommt und das Image des gemeinnützigen Vereins durch beschönigende Angaben beschädigt werden kann, wenn die eigenen Unternehmen Richtung Insolvenz unterwegs sind, überzeugt mich im nachhinein nicht mehr.
Oh je, bitte erstmal über die Verantwortlichkeiten informieren.
Der Maurermeister Franz-Josef Obermaier scharrt doch hörbar mit den Sohlen und will 1860 in die Bundesliga zurückführen und eine Arena in Forstern-Preisendorf hinstellen.
Das ist auch so ein Dampfplauderer. Ganz übel, der Typ.
Der ist ein hinterfotziger K…brocken 🤬 kommt bei jeder Niederlage irgendwo herausgekrochen und hetzt beim Falschparker, labert dann aber immer was von Menschlichkeit.
Irgendein Gschaftlhuber findet sich doch immer. Das war doch noch nie das Problem. Ansonsten frage ich mich, wie Du, auch schon länger, wie man einen solchen Vollzeitjob nebenher machen möchte. Ist doch bei anderen Vereinen auch dasselbe Problem, oder?
Genau und dann steig ma auf!
Weitere Stichworte: Brasilianer, Grüne Wiese, to the top
🙂
Dennis Dressel ist ein guter Fußballer. Fände ihn neben Jacobsen sehr spannend.
Es ist leider immer wieder dieselbe Frage: Wie soll das ohne weitere Kredite bei der HAM finanziert werden? Reichen zwei Millionen Schulden pro Saison noch nicht?
Jeder Jahresplan muss von Ismaik abgesegnet werden. Wenn er das Defizit nicht ausgleichen will, muss er andere Vorstellungen einbringen
Außerdem kann der Aufsichtsrats-Vorsitzende Saki Stimoniaris mit seiner Doppelstimme jederzeit eine Budgetüberschreitung veranlassen, ohne dass der Beirat Eingriffsrechte hat. So sieht es der Kooperationsvertrag vor. Dagegen kann der e.V. mit der 50+1-Regel nicht vorgehen.
Das ist mir bekannt und ich frage mich da auch schon länger, wie Budgetrecht nicht unter 50+1 fallen kann. Da braucht man doch nicht 50+1 als heilige Kuh des deutschen Fußballs zu bezeichnen, wenn das Ganze so ausgehöhlt werden kann, wie bei uns. Ich verstehe auch nicht, wie sich der e.V. auf so etwas einlassen konnte. Jetzt kann man noch nicht mal mehr einen Geschäftsführer einstellen oder entlassen. Das Ganze ist nur noch eine einzige Farce.
Aber ich habe mir ja für das neue Jahr vorgenommen mich nicht mehr über Dinge aufzuregen, die ich eh nicht ändern kann. Mal schauen, wie lange ich das durchhalte … 😉
Dennis Dressel als echtes Löweneigengewächs würde mir schon gefallen, nur ist auf der Position eher wenig Handlungsbedarf. Deniz neben Jacobsen oder unsere jungen Bangerter oder Kloss sollten hier das Backup bilden. Was wir dringend brauchen ist ein starker Linksverteidiger und ein Torgefährlicher 10er , da weder Phillipp noch Guttau hier ausreichend Assists für Hobsch oder Schubert liefern. Wie auch die Außenstürmer leider zu wenig gute Flanken anbringen.
Wir brauchen keine zusätzlichen Spieler, wir brauchen einen neuen Trainer der die Truppe neu ausrichten kann. Der in die vorhandene Mannschaft, die eigentlich gut genug für Liga 3 ist, ein gewisse Kontinuität bringt.
Einen erfahrenen Trainer!
Dressel neben Jacobsen ist schon eine super Sache! Zudem kann Deniz dann endlich offensiver agieren. Martinovic und Dressel plus mehr Einsatzzeiten für Kloss, Ott & Co.
Über Giannikis braucht man ja nicht zu sprechen. Der muss ab spätestens Sommer Geschichte sein.
Sicher wäre Dressel gut für uns. Aber ich sehe auch die Kosten und da ist die Trainer Position wichtiger. Meine Meinung.
Dem sein Vertrag läuft im Sommer 2025 sowieso aus.
Der spielt aber nicht umsonst!
Magath hat eine Anfrage der Bobschubser abgelehnt.Aber den will Ismaik wieder net
Aber mal ganz ehrlich: Magath bei 1860 wäre ja auch nix, oder? Da war ich schon auch jedes Mal froh, als der Kelch an uns vorbeiging…
Warum? Giannikis und Jacobacci sind besser?
Magath hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht unbedingt als ein Trainer präsentiert, der sparsam vorging und aus vorhandenem Spielermaterial viel gemacht hat. Er hat ausgetauscht – und das kann er bei den wirtschaftlichen Voraussetzungen der Löwen nicht.
Darüber hinaus ist er jemand, der die Macht gerne an sich reißt – und das ist hinsichtlich Ruhe genau das, was 1860 in den bestehenden Strukturen nicht braucht.
Lasse ich als Argumentationskette gelten 👍.
Magath kann aber auch mit jungen Spielern – Stichwort: Die jungen Wilden beim VfB. Zugegebenermaßen, das ist jetzt schon längers her.
Aber auch bei Hertha hat er im Derby gegen Union damals einfach mal einen Julian Eitschberger ins kalte Wasser geworfen.
Bei der Einstellung wüsste Magath glaube ich, dass er auch mit der Jugend arbeiten muss.
Hier kann ich deine Argumente schon nachvollziehen und stimme diesen auch zu. Ist halt trotzdem hypothetisch und mit den Lösungen ala Jacobacci und Giannikis sind wir auch nicht gut gefahren. Warum nicht mal was ” Verrücktes” ausprobieren.
Was Verrücktes wäre für mich aber nicht Felix Magath, sondern beispielsweise ein Tobias Strobl (derzeit FC Augsburg II).
Das wäre eine Wundertüte.
Wenn man ehrlich ist, ist über kurz oder lang alles eine Wundertüte bei uns. Da ist es schlichtweg egal wen man holt. Köllner als mehr oder weniger letzter erfolgreicher Trainer hatte das Glück, dass er tatsächlich positive Kontinuität in seinem ersten halben Jahr schaffte. Außerdem war eine spielerische Entwicklung sichtbar. Trotzdem hätte und hatte er auf Dauer ohne zeitnahen Aufstieg auch keine Chance. Auch wenn er nicht abgedreht wäre. Holst du jetzt einen erfahrenen Trainer, und hast kommendes Jahr erstmal nur Hass und Kampf zwischen den Gesellschaftern weil mal wieder eine Wahl ansteht, kannst du diesen erfahrenen Trainer auch verbrennen. Friedhelm Funkel kann ein Lied davon singen.
Das mit dem Anspruch ist schon nicht so weit hergeholt, auch wenn es vom Werner eher unverschämt rüber kam, bei seinen eigenen Erfolgen. Vielleicht lässt du diesen Gedanken auch in deinen Beiträgen einfließen.
Funkel ist ein Trainer, den ich sehr schätze. Dem hätte man viel mehr Zeit geben müssen. Ich bin auch für Kontinuität. Aber für eine Kontinuität mit einem Trainer, bei dem es auch Sinn macht.
Magath wären die Wahlen egal glaube ich. Das ist so ein erfahrener und alter Hase, der würde sich auf den Sport konzentrieren.
Nichtsdestotrotz darf eine Wahl nicht jedesmal solche Wellen schlagen. Egal, wer Trainer ist.
Wie begründest du den Namen?
Ich muss den nicht begründen, verfolge seine Trainerkarriere allerdings schon ein paar Jahre und fand den in seiner Herangehensweise immer recht interessant. Denke, dass der auch in Sachen Heranführung junger Spieler durchaus was zu bieten hätte.
Nach 21 verrückten Trainerentscheidungen, die wenig bis gar nichts bewirkt haben, jetzt eine total verrückte Trainerentscheidung?
War kaum eine verrückte Trainerentscheidung da, außer Pereira. Dieser scheint jetzt bei den Wolves nicht so eine schlechte Arbeit zu machen bisher 😉. Bei uns war er stur.
Ansonsten waren da viele Fehlgriffe dabei seit 2004. Gibt ein paar Ausnahmen, wie Funkel, die kannst aber mit der Lupe suchen.
Also ja, Magath wäre ein Versuch wert. Zu verlieren gibt es doch sowieso nichts mehr.
Wieso wurden denn dann insgesamt 21 Cheftrainer im Durchschnitt nach 14 Monaten wieder rausgeschmissen, wenn sie keine Versager waren.
Doch bei Felix Magath gibt es einiges zu verlieren. Der hat sich vor allem als Geldvernichter bewiesen.
Ich habe gesagt, dass da keine “verrückten” Trainerentscheidungen dabei waren. Dass das zu 80-90 Prozent Fehlgriffe waren steht auf einem anderen Papier. Waren halt viele 0815 Lösungen dabei. Da kommst halt nicht voran. Alles Versager waren es aber nicht. Manchen Kandidaten hätte ich mehr Zeit eingeräumt.
Ich hoffe, dass man beim nächsten Kandidaten mal einen guten Griff macht. Wir können uns diese Fehlgriffe nicht leisten.
Bei uns kann er kein Geld vernichten, wir haben keins! 😂
Mehr Unruhe als bei uns, geht das?
Mal ganz ehrlich, tausche einen Magath gegen fünf Giannikis.
Das Problem ist wohl eher bezahlung.
Ja, der Ismaik ist unser Kreuz. Keiner weiß wie lange wir es noch (er)tragen müssen.
für immer
Kein Mensch lebt ewig.
Der TSV schon!
Deshalb sollte der e.V. alles daran setzen, Felix Magath zu beschäftigen. Dieser würde Ismaik und Power schon die Grenzen aufzeigen.
Ironie?
Zugegeben, von den Namen verspricht die aktuelle Mannschaft einiges. Aber, nicht der Trainer sondern die Mannschaft tritt teilweise desaströs auf. Kein Trainer kann die teils banalen individuellen Fehler (z.B. Mega-Torwartfehler gegen Unterhaching) , die zu Niederlagen führten, abstellen. Was kann der Trainer dafür, wenn Kozuki ohne Notwendigkeit einen Gegenspieler umsenst? Es war doch blamabel, dass das Team das 4-2-2-2-Sstem hat nicht umsetzen können.
Genausogut könnte man anmerken, dass es blamabel ist nicht zu erkennen, dass man nicht die passenden Spieler hat, um ein 4-2-2-2 spielen zu lassen.
Blamabel ist es dann zu behaupten, die “vorhandene Mannschaft, die eigentlich gut genug .. ist”, wenn sie nicht die Spielintelligenz für das 4-2-2-2-System hat. Sie ist eben nicht gut.
Warum verpflichtet man dann aber diese schlechten Spieler, welche nicht in der Lage sind das bevorzugte System zu spielen. Werner und Giannikis wurden ja nicht gezwungen diese Spieler zu verpflichten.
der doc und der trainer haben einfach nur pech…
ach und der sturm auch, und am meisten vollath…
👍🏼Richtig!
Das ist der Punkt. Giannikis und Werner haben die Mannschaft zusammen gestellt und hatten alle Zeit der Welt sie ein zu spielen (lange Vorbereitung).
Davon abgesehen halte ich ein 4-2-2-2 für ein unattraktives Spielsystem. Wozu einen Mittelstürmer wie Hobsch verpflichtet wenn man ohne Aussen Stürmer spielen will?
Wer ist dafür zuständig das System 4-2-2-2 umzusetzen?
Wenn NICHT der Trainer, wozu braucht man dann überhaupt einen Trainer?
Für den teilweise üblen Auftritt, die Mannschaft allein verantwortlich zu machen ist doch nicht realistisch.