Seit jeher blicken die Redaktionsmitglieder von sechzger.de am Jahresende – in meist ganz persönlicher Weise – auf das zu Ende gehende Löwenjahr zurück. Heute ist Thomas Enn mit seinen Einschätzungen zu 2024 an der Reihe.

Jahresrückblick 2024 von Thomas Enn

Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?

In einem an Highlights wirklich armen Jahr fällt mir die Auswahl dieses Mal nicht wirklich schwer: Das schönste Erlebnis mit den Löwen in 2024 war eindeutig das Vorbereitungsspiel bei Vienna Wien. Es war das erste internationale Spiel von 1860 für meinen Sohn und fand in einem absolut einzigartigen Stadion statt. Außerdem wurden wir sehr freundlich von den Vienna-Fans empfangen, mit denen nach dem Spiel eine feucht-fröhliche Party gefeiert wurde. Fußball wie er sein sollte – neben dem Platz. Auf dem Platz konnte man sich bereits auf die teilweise schwer zu verdauenden Auftritte der Löwen gewöhnen.

Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?

Das Aus im Toto-Pokal gegen Unterhaching. Ich verstehe einfach nicht, wie man diesen Wettbewerb Jahr für Jahr vergeigen kann. Ich möchte fast schon sagen “mit Vorsatz”. Versteht an der Grünwalder Straße niemand, dass man sich über den Sieg im Toto-Pokal für den DFB-Pokal qualifizieren kann und relativ einfach an dringend benötigte “finanzielle Sondereffekte” gelangen kann? Außerdem wäre es für uns Fans mal wieder eine schöne Belohnung, ein DFB-Pokal-Spiel auf Giesings Höhen erleben zu dürfen.

Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?

So wirklich hervorgetan hat sich ja mal wieder niemand… Ich würde hier mal wieder “den guten, alten” Marco Hiller nennen. Wie er seine erneute Degradierung hingenommen hat und dann da war, als es auf ihn ankam, hat mir sehr imponiert. Meines Erachtens erkennt man auch, dass Marco mit seiner unaufgeregten Art der Abwehr Stabilität gibt. Schade, dass er im Toto-Pokal gegen Haching nicht im Tor stand… Ich hoffe sehr, dass er seinen Vertrag bei uns verlängert. Außerdem hat mir noch Fynn Lakenmacher imponiert, der nach dem wenig professionellen Umgang mit ihm bis zum Schluss für 1860 Gas gegeben hat und in Essen das wichtige Tor zum definitiven Klassenerhalt geschossen hat.

Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!

Es gab einige schöne des TSV 1860 zu bejubeln. Im Jahresrückblick kommt mir natürlich zuerst das 1:0 von Tore Jacobsen in Bielefeld in den Sinne, das ja sogar Tor des Monats September wurde. Sehr schön war auch der Weitschuss von Tunay Deniz beim Auswärtssieg in Dortmund und der Fallrückzieher von Raphael Ott gegen Viktoria Köln. Mein Favorit ist aber das Tor von Tunay Deniz zum 2:0 gegen den SV Waldhof.

 

Da hat man mal richtig schön gesehen, wie gut unsere Offensive kombinieren kann.

Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?

Ziemlich viel!

Das ganze Ballyhoo rund um die Mitgliederversammlung im Sommer ist mir wirklich auf die Nerven gegangen. Auch, dass das “versprochene Gräbenzuschütten mit dem Tieflader” bisher komplett ausgeblieben ist. Auch die mal wieder in voller Öffentlichkeit ausgetrategenen Streitereien zwischen Präsidium und Verwaltungsrat im Nachgang der Causa Hiltmair finde ich wirklich ärgerlich. Ich würde mir sehr wünschen, dass man hier mal professionell agiert und sowas hinter den Kulissen klärt. Außerdem spielt die Mannschaft seit Anfang März bis auf sehr wenige Ausnahmen einfach keinen schön anzusehenden Fußball und die Heimbilanz der Hinrunde ist schlicht und einfach eine indiskutable Katastrophe.

Sehr bedauerlich finde ich bis heute, dass im Rahmen der Diskussionen um Anton Hiltmair Bernd Winninger unsere Redaktion verlassen hat.

Außerdem noch mein Klassiker in dieser Rubrik: Beim Stadion ist auch 2024 nichts vorwärts gegangen.

Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?

Weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll… Beim Stadion muss endlich was vorwärts gehen, ansehnlicher Fußball und Heimsiege wären mal wieder schön, professionelle Kommunikation, bei der nicht jede Meinungsverschiedenheit auf offener Bühne ausgetragen wird, ein Finanz-GF (der uns Anfang September “zeitnah” versprochen wurde) wäre ganz nett und so weiter und so fort…

Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?

Hoffentlich auf Platz 16 oder etwas weiter oben.

Bisher erschienen folgende Jahresrückblicke 2024 der sechzger.de-Redaktion:
Stefan Kranzberg
Jan Schrader
Christian Jung
Thomas Spiesl

3 2 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
United Sixties

Danke an Euch alle hier für diesen wichtigen Info-Job.
Letztlich wollen wir doch alle in 2025 und künftig mehr Spaß mit unserer gemeinsamen Vereinsliebe und Löwenfussball. Damit dies gelingt braucht es ganz viel Glück im neuen Jahr , Besonnenheit, Weitblick, Zusammenhalt und vielleicht einfach nur ein paar erfolgreichere Heimspiele auf Giesings Höhen. 
Mein persönlich allergrößter Wunsch bleibt ( wie seit 1996) die FIXIERUNG und Einigung auf den ligaunabhängigen, modernen Umbau zum NEUEN SECHZGER mit einer „befriedenden“ Kapazität von 20 000 + sowie eine Einigung beim Trainingsgelände für den Neubau einer Halle und für langfristig tragfähigen Servicevertrag zum NLZ und Fortführungsprognose, um endlich vernünftiger planen zu können. Mit dem glasklaren Ziel zum Wiederaufstieg bis zur Fertigstellung des Stadionumbaus spätestens 2028.

Florian Berger

Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?In unserer Gruppe machen wir immer wieder Auswärtsfahrten übers ganze Wochenende. Dieses Jahr waren es mit Freiburg und Aachen wieder zwei Highlight-Auswärtsfahrten.
Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?Auswärts in Bielefeld. Völlig verkatert 7 Stunden mit dem Auto, zu zweit, auf die Alm, 85 Minuten nur Hoffnung zumindest einen Punkt mitnehmen und dann völlige Eskalation. Traumtor! Party! Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?
Ganz klar Marco Hiller, ich kann bis heute nicht nachvollziehen wieso man den Torwart von Unterhaching geholt hat wenn wir schon einen der Besten Drittligatorhüter, noch dazu aus der eigenen Jugend, hat. Wie er sich doch immer wieder durchsetzt find ich gut, genau deshalb sollten wir auch wieder mehr auf Spieler mit Löwenidentität setzen!
Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!Ganz Einfach. Bielefelder Alm, Tore Jacobsen!
Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?Schrecklicher Wahlkampf, leider auch keine Konsequenten für die Verursacher, sehr traurig. Und die erschreckenden Heimspiele, Wahnsinn. Jeder Löwenfan der bis zum Schluss geblieben ist gebührt meine größten Respekt. Andererseits kann ich aber auch jeden verstehen der vorher gegangen ist, ohne jetzt wieder ein Fass aufmachen zu wollen.
Alles andere kann man irgendwie ja doch nicht beeinflussen, sei es Gesellschafterkonstellation oder Stadion oder Geschäftsführer etc. etc. etc.
Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?Ich würde mir natürlich schönere Heimspiele wünschen, wieder mehr Einigkeit im Fankosmos damit wir wieder die Festung Grünwalder Stadion erleben können.
Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?Tabellarisch besser als letzte Saison und zur neuen Saison Angriff nach Oben!
Allen Löwen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Vorstopper

Ziemlich ernüchternd war es wohl für uns alle das Jahr 2024. Ja, wirklich schade, dass es die Taktiktafel nicht mehr gibt, aber auch ein bisschen typisch 60, wenn mal einer beleidigt ist, dann aber so richtig. Sehr negativ war für mich auch die leidige Sache mit Hans Sitzberger. Ich kann es einfach nicht verstehen, was ihn da geritten hat. Mein Highlight war die Fahrt nach Essen, mit Besuch der Zeche Zollverein und Klassenerhalt.
Mein Dank geht an die Mitglieder, die Hasan und Konsorten am 16.06 zurück in die Wüste geschickt haben, und speziell hier an die Redaktion für die tolle ehrenamtliche Arbeit, und natürlich auch für das Panini Album das ich gewonnen habe 🤗
Euch allen ein gutes neues Jahr, und endlich wieder gute Heimspiele

Aymen1860

Ich Versuch mich nächstes Jahr ganz allgemein wieder mehr aufs Positive zu fokussieren. Weniger jammern und schimpfen, im Grunde geht’s uns doch allen ziemlich gut. Auch bei 1860 gab’s schon schlechtere Zeiten. Fûrs Destruktive ist bei 1860 ja der Herr Griess und sein Block zuständig, Keinen einzigen Klick 2025 für den Vereinsmiesepeter wünsch ich mir.
Danke an die ganze Redaktion für die tolle Arbeit im letzten Jahr, rutscht gut rüber und und allen viel positive Power fürs nächste Jahr.