Raphael Holzhauser kehrt im Sommer nach Belgien zurück, Martin Kobylanski konnte in seiner Premierensaison bei den Löwen nur selten überzeugen und Aushilfs-10er Albion Vrenezi wird zukünftig wieder auf dem Flügel benötigt. Gerüchten zufolge hat der TSV 1860 ein Auge auf Eroll Zejnullahu und Nicolas Sessa geworfen.
Vertragsauflösungen im Sommer?
Im Gespräch mit transfermarkt.de hatte Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci angedeutet, dass man sich im Sommer trotz laufender Verträge von einigen Spielern trennen könne.
“Es kann sein, dass man dem ein oder anderen Spieler nahe legen wird, dass seine Zeit bei 1860 vorbei ist und auf diesen Positionen dann gezielt und punktuell nach adäquatem Ersatz sucht. Auf dieser Basis stehen und fallen unsere Entscheidungen in der Kaderplanung.”
Betrifft das auch die Spielmacher-Position bei den Löwen? Ist beispielsweise Martin Kobylanski ein Kandidat für eine Vertragsauflösung?
Zejnullahu und Sessa Kandidaten beim TSV 1860?
Gerüchten zufolge hat der TSV 1860 Eroll Zejnullahu (SpVgg Bayreuth) und Nicolas Sessa (SC Verl) ins Visier gekommen, um der Offensive mehr Kreativität und Durchschlagskraft zu verleihen. Mit beiden Spielern, deren Verträge zum Saisonende auslaufen, soll Geschäftsführer Günther Gorenzel bereits erste Gespräche geführt haben.
Der 28-jährige Eroll Zejnullahu hat bereits einige Profistationen auf dem Buckel (u.a. SV Sandhausen, Carl Zeiss Jena und FC Nitra) und steht derzeit bei der SpVgg Bayreuth unter Vertrag. In der laufenden Saison erzielte der Offensivspieler bislang fünf Tore und bereite sieben Treffer seiner Mitspieler vor.
Nicolas Sessa stammt aus der Jugend des SSV Reutlingen 05 bzw. der TSG Hoffenheim und hat u.a. beim VfR Aalen, Erzgebirge Aue und beim 1. FC Kaiserslautern Profierfahrung gesammelt. Aktuell spielt der 27-Jährige beim SC Verl und kann in der Saison 2022/23 bisher acht Tore und zwei Assists vorweisen.
Zur Kaderplanung benötigt es vielleicht schon auch andere Kontakte, Sichtwiese auf Spielertalente und mögliche Neuzugänge. Gorenzel hatte seine Chance und nun fünf Jahre Zeit den ersehnten Wiederaufstieg zu formen. Sollte zur Winterpause kein Aufstiegsplatz erreicht sein, sollte ab 24/25 ein neuer Sportdirektor seine Chance erhalten und mit dem Trainer ( seiner Wahl) dann auch innerhalb von zwei Jahren das notwendige Ziel erreichen. Nur in der zweiten Liga mit siebenfachen TV-Geldern jährlich lässt sich etwa aufbauen und den überfälligen Stadionumbau auf Giesings Höhen ( auf hoffentlich bis 23 500 Kapazität) endlich realisieren.
Wir haben ohne Ablösesummmen immer gute Fussballer bekommen. Wir haben 2 Jahre oben mitgespielt. Wir hatten dieses Jahr einen Aufstiegsfähigen Kader aber nicht den passenden Trainer. Und zum Aufstieg gehört mehr dazu als nur der Kader. Gorenzel hat es grds. oft geschafft das Spieler Verträge verlängert haben mit dene man nicht gerechnet hat das diese unterschreiben. Z.B. Morgalla oder Hiller.
Und das Stadionthema liegt leider nicht in der Hand des Vereins.
Man hätte meiner Meinung nach bis Saisonende mit Köllner und Gorenzel durchziehen sollen.
Gorenzels Vertrag nur im Falle eines Aufstiegs verlängern!
Dann könnte man jetzt einen Neuanfang mit neuem Sportdirektor starten.
So aber geht es weiter im alten Trott.
Fakt ist, dass …..
Am Ende des Tages ….
…. Ist es wieder so ……
….wie zuvor.
Ziel nächste Saison Platz 8 bis 10 in Liga 3
Wir sind in die Saison mit dem Ziel Aufstieg gegangen. Wir haben einen starken Kader zusammengestellt und hatten die Hoffnung mit diesem aufzusteigen. Das Problem ist da entstanden wie man mit der Person Köllner umgeht. Die eine Seite hat ihn angezählt die Andere schützend die Hand drüber gehalten. Sportliche Gründe für Köllner gab es nicht. Und deswegen hat man den Trainer gewechselt. Und du hättest mit dem Trainer weitergemacht? Aus welchem Grund?
Und du glaubst doch nicht das wir egal wie viel Budget wir haben mit deinem Ziel in die Saison gehen?
Geh hör doch mit dem Käse auf.
Reisinger selbst hat gesagt: “Die Zeit der Trainerrocharden ist vorbei” und “Der Trainer steht nicht zu Disposition”
Und diese Aussagen hat er schon 3 Wochen vor Ismaik getroffen!!!
So einen Schmarrn zu labern is scho mehr als dreist!
Vergleich doch bitte den Zeitpunkt! Wenn du Jemanden brauchst der dir alles glaubt musst du den Blog wechseln
Jaja, Vergleich mal den Zeitpunkt. War beides praktisch in der Winterpause…
Aber du drehst es dir eh so hin, wie du es grad brauchst…
Net ganz, weit vorher, ist aber eigentlich gar nicht so das Problem gewesen, Köllner hätte nach dem 1:1 gegen RWE gefeuert werden müssen, in der Winterpause hat er (MK) sich dann an HAM rangeschleimt…..
Und bei dir ist dann der Reisinger schuld, wie man so eine Kurve kriegen kann, Kopfschüttel
Unterstell mir doch bitte ned so einen Scheiß.
Ich sag nicht, dass Reisinger schuld is, aber wenn jemand argumentiert, dass doch der Ismaik eine Jobgarantie ausgesprochen hätte, find ich es nur fair zu erwähnen, dass das der Reisinger auch getan hat.
Ned mehr und ned weniger.
Ja, der Zeitpunkt der Entlassung von MK war viel zu spät!
Davor….und nach dem das erste Spiel verloren wurde…..Zeitpunkt
Es ist nicht zu glauben was du so schreibst!
Immer die gleichen Buhmänner. Entweder ist der Ismaik der Bremser, was überhaupt keinen Sinn macht, oder Köllner ist Schuld, was genauso falsch ist weil widersprüchlich.
Du selbst hast gesagt zwei 4. Plätze sind nicht “so schlecht” oder?
Wer war denn der Trainer in den Jahren?
Wo stehen wir jetzt?
Und jemand in einen anderen Block zu schicken weil er deinen Mist widerlegt ist eine Frechheit!
Richtig! Immer die gleiche Konstante!
Ich frag mich auch warum Köllner es nicht geschafft hat Leistung zu coachen.
Block? Nein in einen Block schick ich Niemanden. Blog ja….da wo man einfach was sagen kann ohne es zu begründen.
Köllner hat eine vollkommen verunsichert Mannschaft ohne Selbstvertrauen hinterlassen.
Du haust einen Schmarn nach dem anderen raus.
Wenn die Mannschaft verunsichert war dann ist sie es jetzt immer noch.
Und wer ist jetzt der Schuldige? Powers? Ismaik? Holzhauser?
Die Mannschaft war wahrscheinlich von Anfang an nicht gut genug und wir haben uns von den ersten sechs oder sieben Spielen blenden lassen.
Und nochmal, du kannst dir die letzten Jahre schön reden, dadurch wird es aber nicht besser.
Anders…..Köllner hatte es nicht geschafft aus guten Einzelspielern eine Mannschaft mit Struktur zu machen. Alles danach waren Versuche die Probleme zu lösen. Jacobacci scheint es langsam hinzubekommen.
Ich habe von Anfang an gewarnt das 9 Neuzugänge ein Problem sein können und das die Spiele nicht so gut waren wie sie geredet wurden.
Ich brauche die Saisons nicht schön reden weil die Saisons gut waren und Spaß gemacht haben
Realistischer wäre wahrscheinlich Nichtabstieg.
Der Trainerwechsel hat nichts gebracht. So wie er über die Bühne gegangen ist, war es sogar katastrophal.
Wir wären mit Köllner wahrscheinlich genau da wo wir jetzt sind.
Man muss auch mal was durchziehen und einen Weg zusammengehen.
Beim Jahn haben sie jetzt 3 Spiele vor Schluss den Enochs geholt, statt mit dem Selimbegovic den Weg zu Ende zu gehen.
Einfach vollkommen hirnrissig.
Immer dieselben erfolglosen Mechanismen.
Vor der Winterpause zu wechseln hätte evtl. Sinn ergeben.
Aber ob es dann besser geworden.
Der richtige Zeitpunkt für Änderung ist das Sausonende.
Mit neuem Sportdirektor und einem zu ihm passenden Trainer.
Das hängt doch wohl am Wenigsten an GG. Wenn er in der Kaderpolitik Fehler, viele u. große Fehler gemacht hätte, dann müsste man eine Trennung herbeiführen. Das sehe ich wie Viele hier eben nicht.
Das Spiel kennen wir doch aus der Vergangenheit. Da wurden auf Drängen von HI bis 2017 neben vielen neuen u. teuren Spielern Sport-Direktoren u. Trainer en masse in kürzester Zeitabfolge verschlissen, geholt u. wieder rausgeschmissen. Darunter Koryphäen wie Friedhelm Funkel, Benno Möhlmann u. Ewald Lienen als Trainer o. Kreuzer, Eichin…u.v.a. als Sport-Direktor… . So u. was hat das ganze turbulente wilde Personal-Karussell gebracht??? Genau, Kosten aber 0 mehr an Erfolg. Wenn GG nix taugen würde, hätte man ihn schon längst rausgwippt. Er hat alles unternommen, damit Köllner seinen gewünschten Aufstiegskader bekommen hat, dazu für 60 noch außergewöhnlich frühzeitig. Wenn es dann aber Köllner gründlich versaut, kann der beste Sport-GF nix machen.
Dass dann Köllner zu spät entlassen wurde, ist nicht nur seine Schuld, sondern liegt doch maßgeblich auch am hartnäckigen Festhalten der beiden Gesellschafter an Köllner, besonders von HI. Ein schneller Trainerwechsel wurde dann von der HI-Seite torpediert. Es lag nicht an GG, dass die Traierneuverpflichtung so lange gedauert hat. Denn GG hat sofort mehrere Trainervorschläge gemacht, als Köllner gehen musste, die dann die HI-Seite nicht akzeptiert hat. Das will aber die HI-Seite nicht wahrhaben u. nicht zugeben, den schnellen Trainerwechsel so lange verhindert zu haben. Stattdessen war ihr Ziel, Köllners Misserfolg komplett auf GG abzuwälzen, ihn für das gesamte Scheitern verantwortlich zu machen, ihn zur Zielscheibe u. zum Sündenbock für den Misserfolg zu machen u. ihn rauszukanten. Dass GG nicht rausgeschmissen wurde, liegt sicher am Veto des e.V., was ich gut u. richtig finde.
Wunder kann man in der wirtschaftlichen Situation der 60-KGaA mit der weiter bestehenden Überschuldung von keinem Sport-GF u. auch von keinem Wirtschafts-GF erwarten, noch dazu in der klammen “Pleite”-Liga 3. Wenn ein guter, solider Kader mit dem Trainer sehr gut passt u. sich zu einem starken Team entwickelt, kämpferisch u. fußballerisch taktisch u. technisch stärker wird, kann der Aufstieg gelingen. Einzelne u. viele gute Qualitätsspieler allein bringen noch keinen Erfolg, wie wir das immer wieder bei uns u. in vielen Teams jedes Jahr erneut erkennen können, sondern nur, wenn sich die Spieler zu einer guten u. besser werdenden Mannschaft entwickeln, die dann entsprechend konstanter, stabiler, stärker u. erfolgreicher wird u. spielt.
Frage für einen Freund:
Wenn Gorenzel es schafft die 2 Spieler ohne Hasi´s Geld zu verpflichten sind das dann gute Verpflichtungen oder muss weiter Gorenzel zum Teufel gejagt werden weil er ja schlecht ist und Schuld an allem ist? Oder jagen wir Gorenzel erst zum Teufel wenn die vermeintlichen guten Fussballer nicht die Leistung bringen die Jeder erwartet hat und wenn es Hasi und Grolliver sagen?
Egal, wie die Spieler ggfs. finanziert werden, kann eine Beurteilung erst erfolgen, wenn sie für 1860 auf dem Platz stehen.
Seit wann kann Gorenzel ohne “Hasis” Geld einkaufen? Frage für einen Freund. GG hatte die letzten Jahre ein herausragendes Budget und hat nichts daraus gemacht. Erlöse bei Verkäufen hat er auch kaum erzielt. Aufgrund welcher Referenz sollte man ihn nach Ablauf seines Vertrages weiterwurschteln lassen?
Nur dieses Jahr ist wirklich schief gegangen. Ob das Gorenzel oder Köllners Schuld ist? Wer kann das schon sagen?
Viele taktischen Entscheidungen von Köllner inkl. seine öffentlichen Aussagen waren schon sehr fragwürdig.
Aussagen von Reisinger in Richtung Köllner waren auch fragwürdig.
Zum Beispiel diese Saison. Hasi hat Anfang der Saison kein Budget gestellt sondern gleicht am Ende der Saison den Verlust zur positiven Weiterführung aus. Frage mal deinen Freund ob er die Zusammenhänge versteht.
Ich finde schon mit keinen Albösesummen hatten wir einen guten Kader 2x 4ter. Diese Saison Favorit beim Aufstieg. Das natürlich diese Saison der Wurm drin war aber grds. an den “schlechten” Fussballern lag es nicht. Da hat Köllner schon viel versaut..
Um das mal neutral zu betrachten inkl. Fakten (wenn man die Zahlen von Transfermarkt so nennen darf):
Zugänge dieses Jahr haben einen Wert von 3,83 Mio.
Abgänge dieses Jahr hatten einen Wert von 2,4 Mio.
Schlussfolgerung: Der Wert des Kader steigt um 1,43 Mio. und das für 20 000 Euro (Lakenmacher)
Soll ich hier weiter machen?
Nach dem Aufstieg hat sich der Tabellenplatz JEDE Saison verbessert.
Der Kaderwert (grds. Anlagevermögen) ist jedes Jahr gestiegen ohne Ablösesummen.
Mehr Fakten bitte! Weniger Emotionen!
Und dann Freund hat aber wahrscheinlich schon immer Gorenzel verflucht und die Neuzugänge dieses Jahr natürlich vorab als total schlechte Neuzugänge bezeichnet oder?
Ok reine Fakten: auch nächste Saison 3.Liga und GG hat sein persönlich formuliertes Ziel verfehlt! Übrigens hat dieses Ziel auch Reisinger ausgerufen.
Aber trotz dieser Fakten hat GG wegen seines Vertrags das Recht auf seinen Arbeitsplatz und da die Erwarungshaltung an ihn inzwischen sehr gering ausfällt, wird er uns am Ende überraschen….
Richtig! Und ja Ziel verfehlt. Ursachen bennen und abstellen. Und wenn nach der Saison Gorenzel der falsche ist weil falsche Entscheidungen getroffen wurden dann muss man ihn halt entlassen. Fussballgeschäft!
Reisinger hat wenigstens ein Ziel aber was möchte dein Hasi? Nach 12 Jahen weiß ich das nicht.
Du hast die Erwartungen an Gorenzel. Nich von Dir auf Andere schließen….Ich beurteile zum Beispiel nach dem was ich beurteilen kann:
Wie beurteilst du Gorenzel aufgrund von Fakten? Wie gehst du da ran?
Solange du mit „mein“ Hasi kommst nur weil ich gegen „deinen“ Reisinger bin und Gorenzel in Teilbereichen schweres Versagen vorwerfe, lass uns unseren nervigen Schlagabtausch einfach sein.
Ich schreib es dir immer wieder, gerade auch an anderer Stelle. „ mein Hasi“ muss genauso weg, wie „ Reisi“!
Nur der Weg ist das Ziel und „euer“ einfach nur nervig und lächerlich! Aber hör auch mal Otto Steiner zum Thema wie bekommt man Ismaik weg und findet einen neuen Investor.
Bis dahin …blau bleiben!
Warum kommentierst du überhaupt? Deine Argumentation kommt nicht an….nicht mal annähernd. Sammelst Minus ohne Ende….Was ist dein Ziel?
Also das absolut Letzte was mir wichtig ist, ob ich hier „ankomme“. Es ist ein Blog und ich kommentiere weil mir 60 wichtiger ist als vieles Andere in meinem Leben und ich es nicht einfach so hinnehmen kann, wie die Dummheit diesen Verein zerstört!
Deswegen verteidigst du die Dummheit? Respekt!
Eben nicht, die 50%?Dummheit verteidigst du immer.
Ich will Sie alle weg haben!
Dann solltest du dich zurück ziehen!
Das werde ich sicher nicht tun, 60 ist soviel mehr als die aktuell handelnden Personen. Auch das geht irgendwann vorbei!
Ja wir werden Ismaik überleben.
Das hoffe ich auch, nur das alleine wird zum überleben nicht reichen….
Dann geh ma halt in die Insolvenz. Schlimmer kann es nicht werden.
Ja, dann geh ma halt lustig trallala in die Insolvenz.
Insolvenz is kein Spass oder a Spielzeug, das man hernimmt, wenn man grad Bock dazu hat!
Gedankengänge sind das bei dir, zum fremdschämen!
Und warum hat dein jordanischer Wonneproppen genau das in Kauf genommen?
Was hat er in Kauf genommen?
Hatten wir eine Insolvenz? Muss mir entgangen sein!
Mach dich doch nicht dümmer als du bist.
Welche Gefahr hatte der Zwangsabstieg? Wer hat angepackt? WER?
Es war zu keiner Zeit irgendeine Gefahr von Insolvenz, weil Ismaik immer weiter Geld in die KGaA hätte stecken können.
Angepackt hat vor allem einer, Daniel Bierofka! Und der hat mit Hilfe von Ismaik einen Kader zusammengestellt!
Hätte? Hat Ismaik in der Regionalliga Geld gezahlt und hat Biero alleine alles gemacht?
Hat nicht jeder dieses Ziel ausgerufen? Wäre ein anderes Ziel vermittelbar gewesen? Und warum sind wir eigentlich nicht auf Augenhöhe mit Barcelona?
Warum sind wir nichtmal auf Augenhöhe mit Elversberg?
Weil 1860 stark verschuldet ist.
Das ist und darf nicht der Grund für eine verfehlte Kaderzusammenstellung sein oder zu viele Spiele, die in der Nachspielzeit abgegeben werden ( etwa zehn verschenkte Punkte !) . Sechzig muss immer in der Lage sein oben mitzuspielen, denn dafür sorgen auch wir Dauerkartenkäufer und 15 000 treue Stadionbesucher mit rund 5 Mio. € jährlicher Bruttoeinnahme ! Dazu sie vielen Sponsoren und weitere sichere Einnahmen wie TV-Geld o. infront-Garantie. Der entscheidende Faktor für sportlichen Erfolg ist ein guter Sportdirektor und Trainer mit dem Gespür für die richtigen Kicker im Kader! Ob in Elversberg, Dresden, Wiesbaden oder bei Unserem geliebten T S V.
Entscheidend sind auch Sportdirektoren, denen ggf der Rücken gestärkt wird und nicht hinterrücks durch z.B. Kredithaie oder Bettwäscheverkäufer das Messer in den selbiggerammt wird.
Entscheidend sind auch Trainer, die sich auf ihre Arbeit konzentrieren, zu trainieren. Und nicht dem GF Sport das Messer in den Rücken rammen und mit dubiosen Äußerungen an die Öffentlichkeit auffallen.
Entscheidend sind auch wohlüberlegte Äußerungen des Hauptgesellschafters bzw. eben keine Äußerungen des selbigen in der Öffentlichkeit.
Man könnte die Liste noch beliebig weiterführen, das würde jedoch den Rahmen sprengen.
A geh. Was kosten uns diese Schulden denn jedes Jahr und wieviel davon übernimmt denn der Ismaik durch seine Genussrechte?
Es liegt eben definitiv nicht an der Verschuldung, denn auch ohne die Zinsen und Tilgungen würde man jedes Jahr Verluste schreiben!
Es geht um die Eigenkapitalquote, die uns lizenztechnisch extrem den Handlungsspielraum einengt.
Inwiefern? Erklär mal bitte.
Um die EK-Quote zu sichern, müssen nur Darlehen in Genussscheine gewandelt werden.
Ja, dadurch ist aber kein frisches Geld dazugekommen, das eingesetzt werden kann. Zudem muss die EK-Quote jedes Jahr verbessert werden, um Strafen zu vermeiden.
Um die Klubs zu mehr wirtschaftlicher Verantwortung zu bewegen, werden derweil die Vorgaben zur Eigenkapitalauflage deutlich verschärft. Ab der Saison 2023/24 hat ein negatives Eigenkapital die Auflage zur Folge, dass sich das Eigenkapital jährlich um fünf Prozent verbessern muss. Bei Zweitliga-Absteigern darf es sich nicht weiter verschlechtern. Klubs mit positivem Eigenkapital müssen dieses erhalten. Verstößt ein Klub gegen die Auflage, “kann abhängig von der Höhe direkt ein Punktabzug von bis zu drei Zählern verhängt werden”. Bisher war dies frühestens im dritten Jahr möglich, vorher waren ausschließlich Geldstrafen vorgesehen. Der Grund für die verschärfte Maßnahme: “In der Vergangenheit bekamen die betroffenen Klubs erst dann die Kurve, wenn harte Sanktionen drohten”, so Manuel Hartmann, DFB-Abteilungsleiter Spielbetrieb Ligen und Wettbewerbe. Zum Vergleich: Zum Stichtag 31. Dezember 2019 wiesen sieben von 19 Klubs (ohne Bayern II) ein negatives Eigenkapital aus.
Ebenfalls zur Saison 2023/24 wird das Financial Fairplay modifiziert, firmiert dann unter den Begriffen “Planqualität” und “korrigiertes Saisonergebnis” und wird als Auflage in das Zulassungsverfahren integriert. Ab diesem Zeitpunkt handelt es sich nicht mehr um ein reines Belohnungssystem, künftig haben Verstöße Sanktionen zur Folge. Die als Folge einer nicht eingehaltenen Auflage fälligen Geldstrafen fließen dann in den Belobigungstopf für die anderen Klubs.
Der Topf umfasst ab 23/24 einen Grundstock von einer Million Euro – und damit 450.000 Euro mehr als bislang. Die Garantiesumme speist sich nach DFB-Angaben aus der Vermarktung der Relegationsspiele zwischen 3. Liga und 2. Bundesliga. Die möglichen Strafzahlungen gegen Klubs, welche die Auflage nicht einhalten, werden dem Topf ebenfalls zugeführt. “Damit greifen zukünftig einerseits spürbare Konsequenzen bei Nichteinhaltung der wirtschaftlichen Vorgaben zur Erzielung eines positiven Saisonergebnisses, gleichzeitig wird der finanzielle Anreiz zum positiven wirtschaftlichen Handeln für die Drittligisten deutlich verstärkt.”
Quelle: https://www.liga3-online.de/nach-task-force-dfb-reduziert-mindestkapazitaet-fuer-stadien/
Jaja, alles schön und gut und mir schon lange bekannt.
Aber nochmal die Frage: Wie wäre denn frisches Geld in die KgaA gekommen und was hat das mit den Schulden zu tun?
Weil die keinen Kreditgeber aus einem fernen Kontinent haben, der nur das nötigste tut und alles weitere blockiert – ganz einfach!
Hat nicht jeder… ein Satz der geschichtlich immer wieder zu großem Pein geführt hat! Willst du auf Augenhöhe mit Barca sein? Mir würde schon 2.Liga reichen und wenn endlich in allen Bereichen vernünftige Menschen bei den Löwen arbeiten würden.
Immerhin sind wir auf Augenhöhe mit Verl
In keinster Weise hat sich der Tabellenplatz in jedem Jahr verbessert. Das ist schlicht falsch. Letztes Jahr traten wir auf der Stelle was das Vorjahr betrifft und dieses Jahr hatten wir einen klaren Rückschritt. Und das, obwohl der Kader so früh stand, wie lange nicht. Im Übrigen dank Ismaik. Ob er das Geld vorher bereit stellt oder am Saisonende spielt da ja keine Rolle. Was Du vergessen hast, sind die Flops die GG über die Jahre geholt hat und die dann finanzielle Mittel gebunden hatten, welche für Verstärkungen im Winter nicht mehr zur Verfügung standen. Und wenn der Marktwert Jahr für Jahr steigt, dann ist es für mich noch unverständlicher, dass wir kaum Erlöse erzielen.
Oh….stimmt….2x 4ter ist Katastrophe oder?
Dieses Jahr ist die negative Ausnahme im Vergleich zu den Jahren davor. Richtig…
Doch das spielt definitiv eine Rolle….Hab ich vorab mehr Geld zur Verfügung hole ich den erstbesten. So muss ich kreativ sein.
Mach mal den Vergleich….Gute bis sehr gute Verpflichtungen zu den Schlechten.
Und noch ne Frage: Was haben die Flops der letzten Jahre mit der Winterpause zu tun?
Natürlich ist es eine Katastrophe wenn ein Club wie 1860 zwei mal nacheinander 4. wird und das in der 3.Liga!
Und jetzt neunter. Dazu kommt noch ein gekürzter Etat für die kommende Saison. Wer dem, bei aller Kreativität, was positives abringen kann, der glaubt auch die Erde ist eine Scheibe.
Du rufst doch immer nach Fakten?
Wo bitte ist bei diesen Zahlen ein Aufwärtstred zu erkennen?
60 hat Potential aber einen Investor der bremst und will sich in Sachen einmischen von dene er keine Ahnung hat. Und das ist die Antwort warum wir 3. Liga spielen. Seine Entscheidungen…..4 lässt grüßen!
Ich empfinde die 3. Liga nicht Katastrophe. Wo 60 spielt geh ich hin.
Schau einfach auf die Tabelle wer oben steht…..Das nennt man gute Arbeit mit wenig Geld.
Bremmsen tut nur die Tatsache, dass man jedes Jahr aufs neue Geld von Ismaik braucht.
Ismaik selbst blockiert garnix!
Nenn mir doch bitte einen Drittligisten, der nennenswerte Erlöse aus Spielerverkäufen hat.
Nenn mir doch mal bitte einen Drittligisten, der so ein NLZ hat, dessen eigene Ansprüche vor kurzem erst ziemlich hoch gesteckt wurden.
Äpfel mit Birnen verglichen, mehr nicht!
Mehrere Drittligisten haben NLZs, und mehrere Drittligisten haben ebenso hohe Ansprüche wie 1860.
Also, keine Vergleich Äpfel mit Birnen.
Welcher Drittligist hat also in den letzten Jahren nennenswerte Einkünfte aus Transfererlösen gehabt? Nenn mir nur einen, bitte.
Einzeln schau ich jetzt nicht nach, aber die Transferbilanz der Liga ist immer positiv.
19: 3,5 Mio
20: 7 Mio.
21: 7,3 Mio
22: 1,8 Mio
23: 4,8 Mio.
on Top kommen noch die vertraglichen Dinge, wie bei uns beim Weigl z.B.
Ich find das nicht so schlecht für die 3. Liga!
Diese Dinge zählen nicht zur Transferbilanz? Ich nehme doch an.
Und das ist auch die einzige Art, wie Drittligisten nennenswerte Erlöse erzielen können. Siehe Adejemi/Unterhaching oder eben Weigl/60. Tatsache ist, dass dir als Drittligist keiner was zahlt für die Spieler. Die Drittligisten selbst zahlen ja auch kaum Ablösen für Spieler sondern versuchen, Spieler ablösefrei zu bekommen. Weil das ja auch kein 60-spezifisches Problem ist, sondern die ganze Liga betrifft. Sie soll eine Ausbildungsliga sein, ohne dass die Drittligisten aber davon profitieren, wenn sie dann Spieler in höhere Ligen abgeben. Auch deshalb hat die Liga generell so große finanzielle Probleme.
Unser Problem sind eher Gehälter, die oft im Vergleich zum Gebotenen zu hoch sind.
Hast du falsch verstanden. Ich hab diese Zahlen aus TM und da sind die “Sondererlöse” nicht aufgeführt!
Das Budget wird zu Beginn der Saison festgelegt und die positive Fortführungsprognose braucht man weit vor der Saison. Totaler Käse, was du da erzählst!
Budget ja. Fortführungsprognose braucht man wegen der drohenden Insolvenz. ABER es fließt kein Geld! Der Ausgleich erfolgt am Ende des Jahres
Die pos. Fortführungsprognose wird immer für 2 Jahre im voraus erstellt und da muss man selbstverständlich bereits wissen, wie der Betrieb finanziert wird. Der “Ausgleich” wie du es nennst sind die Verluste, die der Ismaik mit seinen Bürgschaften absichert!
Das geht im Endeffekt auch garnicht anders, weil so auch für die kommende Saison lizensiert wird
Richtig! Und du weißt auch warum oder? Und du möchtest das dies so weitergeht? Jedes Jahr? Oder möchtest du einen unabhängigen Verein? Der sich selbstfinanziert? Der nicht jedes Jahr oder bzw. 2 Jahre darum kämpft nicht Insolvenz zu werden?
Unabhängig is mir völlig Wurscht.
Ja, selbstfinanziert wär wünschenswert, hat aber überhaupt nix mit Ismaik zu tun!
Auch wenn wir keinen Cent Schulden hätten, würden wir jedes Jahr Verluste machen und trotzdem mit der Insolvenz kämpfen, verstehst du!
Du möchtest weiterhin also eine Abhängigkeit von einer Person wo du nach 12 Jahren nicht weißt was er möchte?
Du hast Probleme mit dem Verständnis.
Was soll er denn wollen, außer sportlichen Erfolg?
Nur durch sportlichen Erfolg kommt auch Kohle rein, die Rechnung is eigentlich relativ einfach. ‘Und Einfluss auf seinen Verbleib haben weder du noch ich.
Aber nicht vom Thema ablenken. Ismaik ist nicht schuld an dieser Situation, das kannst du drehen und wenden wie du willst!
Tut er denn alles dafür? Ismaik und die JaSager von damals sind Schuld an der verfahrenen Situation. Wildmoser auch
Was soll er denn tun
Sinnvoll investieren und das Einbringen was er bringen kann.
Ja und was war die letzten Jahre? Jedes Budget das ausgerufen wurde, obwohl das Geld hinten und vorne nicht reicht, hat er abgesichert.
Soller selbst die Spieler holen? Nee, gell? Das willst du auch nicht.
Also was soll er noch tun?
Da hat man zielführend Arbeiten können. Er war vollkommen ruhig. Jetzt bringt er unsinnig Politik ins Spiel
Am Ende kommts drauf an wie die potentiellen Neuzugänge sich ins Team einfügen. Bei Kobylanski könnte ich mir allerdings vorstellen, dass er in der kommenden Saison auftaut und alle überrascht falls er bleibt.
Ich habe die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, glaube aber nicht, dass Kobylanski nächste Saison noch bei 1860 spielen wird.
Warum? Das in Essen heute war eine Demütigung für Kobylanski, es sieht eher so aus, dass er weggeekelt wird
Die haben beide gezeigt, dass sie in der 3. Liga gut mitspielen können. Und billiger als der Kobylanski wären sie wahrscheinlich auch. Wobei es mir ein Rätsel ist, wieso dieser geile Fußballer einfach nicht mehr seine Leistungen abrufen kann.