Seit jeher blicken die Redaktionsmitglieder von sechzger.de am Jahresende – in meist ganz persönlicher Weise – auf das zu Ende gehende Löwenjahr zurück. Heute ist Christian Jung mit seinen Einschätzungen zu 2024 an der Reihe.
Jahresrückblick 2024 von Christian Jung
Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?
Alle Jahre wieder: Gar nicht so einfach, in diesen Zeiten da was zu finden. Klar gab es auf dem grünen Rasen – bei aller Tristesse – das eine oder andere Ereignis zu bejubeln, aber so richtig sticht da für mich persönlich in 2024 nichts heraus. Daher wollte ich hier eigentlich die Ausgabe 167 von unserem sechzger.de Talk „nominieren“, in der wir den 11FREUNDE-Redakteur Tim Jürgens zu Gast hatten. Und dann ist mir doch noch ein sportliches Highlight eingefallen: Das Vorbereitungsspiel beim First Vienna Football Club auf der Hohen Warte im Juli. Allerdings definitiv nicht wegen der (müden) Darbietungen auf dem Rasen! Nein, da ging es um …Sechzig international im wunderbaren Wien in einem legendären Stadion, …so viele Löwenfans an einem Freitag Abend am Start, …eine sehr feucht-fröhliche Party mit den Vienna-Fans danach.
Das war ein absolutes Highlight!
Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?
Ganz spontan und ohne zu lange zu grübeln oder gar zu recherchieren: Die zweite Halbzeit gegen Waldhof Mannheim im November. Mit durchaus etwas Glück in Führung gegangen, legten die Löwen nach und ließen auch nach der 3:0-Entscheidung nicht locker. Sie setzten die Gäste bis zum Abpfiff unter Druck und schafften es – eine der ganz seltenen Male in diesem Jahr – dass alle Löwenfans das Sechzgerstadion begeistert verlassen konnten.
Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?
Definitiv Lukas Reich! Dass der Sohn von einem, mit dem man schon vor über dreißig Jahren in der Westkurve stand, für die Löwen aufläuft, ist ja für sich schon genial. Dann handelt es sich bei ihm auch noch um einen extrem sympathischen jungen Burschen, der das Herz am rechten Fleck trägt. Und schließlich lieferte der Außenverteidiger in der Hinrunde der laufenden Saison – als einer der wenigen im Kader – konstant starke und verlässliche Leistungen ab. Löwenherz, was willst Du mehr?
Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!
Da haben wir in diesem Jahr, ja sogar in der laufenden Saison gleich mehrere Kandidaten. Z.B. Raphael Otts Fallrückzieher beim 1:3 gegen Viktoria Köln am 3. Spieltag. Oder das goldene Tor von Jacobsen in Bielefeld, das es – als Tor des Monats September – ja definitiv schon mal in die Auswahl zur offiziellen Jahres-Wahl der ARD geschafft hat. Ich nenne hier aber mal den anderen ganz weiten Weitschuss, der nur eine Woche nach dem besagten Tor in Bielefeld im Tor von Borussia Dortmund II einschlug: Der 2:1-Siegtreffer durch Tunay Deniz im Stadion Rote Erde am 28. September.
Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?
Traurig aber wahr! Hier gäb’s – auch 2024 – so viel aufzuzählen:
Dass man es zum vierten Mal hintereinander nicht geschafft hat, den wohl einfachsten Weg in die 1. DFB-Pokalrunde zu nehmen, weil man schon wieder mit einem armseligen Auftritt an einem eigentlich als schwächer eingestuften Gegner (nach Aubstadt, Illertissen, Pipinsried diesmal also Haching) im Totopokal scheitert.
Die katastrophale Heimbilanz auf Giesings Höhen, die ja nicht erst in der laufenden Saison, sondern schon im Frühjahr begann und die sich – die nächste Enttäuschung – natürlich auch sehr deutlich auf die immer schlechtere Stimmung auf den Rängen auswirkt.
Der in der Wortwahl teilweise extrem befremdliche Wahlkampf des Bündnis Zukunft 1860 vor der Mitgliederversammlung im Juni.
Etc. etc.
Eine weitere Aufzählung von Ärgernissen rund um den TSV 1860 erspare ich mir und unseren Leser*innen. Blicken wir lieber nach vorn!
Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?
Entsprechend den oben nicht vollständig aufgezählten Enttäuschungen: So viel sollte sich ändern… Ein Anfang wäre aber schon mal eine bessere Kommunikation aller irgendwie rund um 1860 Verantwortlichen. Sowohl intern, als auch nach Außen. Damit wäre schon einiges getan.
Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?
Wenn es endlich gelingt, auch die Heimspiele wieder erfolgreich zu gestalten, dann sehe ich – angesichts der wirklich sehr ausgeglichenen 3. Liga in dieser Saison – sogar noch die Chance für unsere Löwen, sich noch ein wenig nach vorn zu arbeiten. Sicher wäre ja der vierte Platz und damit – doch noch – die Qualifikation für den DFB-Pokal 2025/26 ein höchst erfreuliches Ergebnis. Wobei dann womöglich schon wieder viel mehr das Verpassen des Aufstiegs (durch eine noch etwas bessere Platzierung) im Vordergrund stehen würde. Also prognostiziere (und wünsche) ich (mir) einfach mal einen einstelligen Tabellenplatz.
Bisher erschienen folgende Jahresrückblicke 2024 der sechzger.de-Redaktion:
Stefan Kranzberg
Jan Schrader
Ja mit Lukas Reich aus Forstern haben wir ein beeindruckendes Talent mit Weiß-blauen Herzen. Es wäre zu schön, wenn er für mindestens drei Jahre und ohne Aussstiegsklausel verlängern und so seinem Verein für diese Chance danken würde.
Mein aufstiegsfähiges junge Löwenteam 25/26 würde dann so aussehen:
1 Hiller 2 Reich 5 Verlaat 4 Schifferl 3 Bangerter 6 Jacobsen 8 Kloss
10 Ott 7 Guttau 9 Hobsch 11 Kozuki
oder vielleicht noch das ein oder andere Talent aus dem NLZ mehr im Team der Zukunft. Auf ein besseres 2025 mit maximal vielen Heimsiegen auf Giesings Höhen