Wie mittlerweile gewohnt blicken die Redaktionsmitglieder in verschiedenen Aspekten auf das Löwenjahr 2024 zurück. Heute ist Jan Schrader an der Reihe. Er lässt aufgrund mangelnder sportlicher Highlights vor allem die Geschehnisse neben dem Platz noch einmal Revue passieren.

Jahresrückblick 2024 von Jan Schrader

Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?

Da muss ich ganz klar die Mitgliederversammlung an erste Stelle setzen. Damit wir uns nicht falsch verstehen: alles, was davor war, ordne ich als unrühmlich ein. Der Wahlkampf, der vom Bündnis Zukunft initiiert und forciert wurde, hat dem TSV 1860 München außer einer Verstärkung der Spaltung unter uns Fans und einer furchtbaren Außendarstellung nichts, aber auch rein gar nichts gebracht. Warum aber wähle ich dann hier die Mitgliederversammlung?

Die Wochen und Monate zuvor zählen wohl zu einer der intensivsten Zeiten, die ich bislang als Fan dieses Vereins erlebt habe. Nachricht um Nachricht, Aussage um Aussage und viele Informationen wurden auf den unterschiedlichsten Wegen bekannt. Das alles galt es bestmöglichst zu verarbeiten. Gekrönt wurde der ganze Aufwand mit einem tollen Wahlergebnis am späten Abend und der Bestätigung des eingeschlagenen Kurses. Ich weiß, dass es Löwenfans gibt, die mit dem Wahlausgang nicht zufrieden sind. Mir aber fiel im Zenith ein riesiger Stein vom Herzen.

In diesem Zuge möchte ich zudem unser Treffen mit Hasan Ismaik erwähnen. Es hat nicht nachhaltig dafür gesorgt, dass sich beide Seiten besser verstehen. Trotzdem war es für Thomas, Christian und mich durchaus eine spannende Erfahrung den Mann zu treffen, der medial seit vielen Jahren rund um den TSV 1860 immer wieder im Fokus steht, aber nie so wirklich greifbar war.

Jesper Verlaat als Fels in der Brandung

Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?

Ich bin gerade noch einmal die Liste aller Spiele in diesem Jahr durchgegangen. Puh, da sind schon viele Grusel-Ergebnisse dabei. Entsprechend beschränkt sich die Auswahl auf der Suche nach Highlights von selbst. Mit dem Auswärtsspiel beim SC Verl treffe ich vermutlich eine ungewöhnliche Wahl. Ich war als Fotograf im Innenraum akkreditiert, außerdem gab es einen Auswärtssieg zu bejubeln und die gute Stimmung am Tresen im Sitzplatz-Bereich schwappte förmlich zu mir nach unten. Das war schön anzusehen, wie glücklich die Löwen auf diesen Plätzen waren. Für das Spiel im Mai sind alle schon ganz heiß auf diese Plätze! Hinzu kommt, dass die Gastgeber wirklich herrlich unkompliziert und unglaublich symphatisch sind. Das hat zuletzt auch wieder der Verler Vorstand Raimund Bertels im sechzger.de Talk bewiesen.

In Erinnerung geblieben ist mir zudem das 1:1-Unentschieden beim VfB Lübeck. Trotz angekündigtem Bahnstreik machten sich einige hundert Löwenfans auf den Weg in den hohen Norden. Nach dem Spiel wuchs unsere Gruppe im Hotel spontan um einige Personen an und wir verbrachten einen lustigen Abend sowie eine entspannte Rückfahrt.

Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?

Seit seiner Ernennung als Kapitän wächst Jesper Verlaat immer besser in diese Rolle hinein. Man merkt, dass er einer von wenigen Anführern im Team ist – Spieler, die es dringend benötigt, um schlussendlich erfolgreich zu sein. Auch sportlich wird der Innenverteidiger immer stabiler und ist der Fels in der Brandung. Das merkt man vor allem auch in den letzten Wochen, da er bekanntlich verletzt ausfällt. Das soll allerdings nicht die Leistungen seiner Vertreter schmälern, die ebenfalls ihr Bestmöglichstes im Löwen-Trikot geben.

Niedertracht, Hass und Beleidigungen – die traurige Realität

Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!

Zumindest in dieser Hinsicht gibt es insbesondere in der derzeit laufenden Saison eine fantastische Auswahl. Ich entscheide mich für den Siegtreffer von Thore Jacobsen in Bielefeld. Anders als der Stuttgarter Kollege, der uns rund einen Monat zuvor einen ähnlichen Treffer einschenkte, war es bei Jacobsen genau so gewollt und zielgenau eingenetzt aus einer unfassbaren Distanz. Dazu war es noch der einzige Treffer des Tages und damit Garant für drei wichtige Punkte.

Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?

Redaktionsintern mussten wir Abschied von Bernd nehmen, der sich von unserem Projekt zurückgezogen hat. Das Fehlen seiner sportliche Expertise in Sachen Taktiktafel und Talk sowie in internen WhatsApp-Diskussionen macht sich immer wieder bemerkbar. Danke Bernd für wahnsinnig viele Stunden, die du in Sachen Taktik investiert hast!

Generell war auch im zurückliegenden Jahr wieder traurig mit anzusehen, dass sich Fans des gleichen Vereins so niedermachen, hassen und beleidigen können. Ein vernünftiger Austausch wäre mir so viel lieber! Mittlerweile habe ich diese Hoffnung aber aufgegeben. Wir müssen der Wahrheit einfach ins Gesicht schauen: diese Spaltung wird nie ein gutes Ende finden, es wird vermutlich immer so weitergehen. Man sollte sich davon einfach nicht allzu sehr nach unten ziehen lassen, auch wenn es nicht schön ist. Aber bei manch einem Kandidaten sind einfach Hopfen und Malz verloren.

Ausbau des Grünwalder Stadions auf dem Wunschzettel

Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?

Die Strukturen bei den Löwen sind derzeit so, wie sie sind. Ich habe die Hoffnung auf eine nachhaltige Verbesserung der Situation wie eben geschrieben aufgegeben und mich damit abgefunden, dass wir regelmäßig große Wahlkampfkampagnen und viel Streit erleben werden. Das ist in gewisser Weise traurig, aber ohne eine grundlegende Veränderungen der Strukturen nicht anders möglich.

Daher wünsche ich mir für das kommende Jahr endlich eine Entscheidung in Sachen Grünwalder Stadion. Ich glaube zwar noch nicht daran, aber es wäre definitiv ein wichtiger Punkt für die Zukunft des TSV 1860 München. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es in der Situation, in der sich die Löwen befinden, keine andere Lösung geben kann. Allein die finanzielle Schieflage lässt keine andere Entscheidung zu. Daher einigt euch mit der Stadt und baut das Sechzger aus!

Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?

Mit hoffentlich dem ein oder anderen Heimsieg landen wir gerade noch im einstelligen Tabellenbereich und erreichen Platz 9.

Bisherige Jahresrückblicke:

Stefan Kranzberg

3.7 3 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
sarocy

Man muss sich schon fragen , in welchem Jahrzehnt Herr Schrader lebt. 2017 mag ja noch angehen, über Hasan zu schimpfen; aber nicht heute !
Ohne HI gibt es kein ProfiTeam mehr, 15000 Mitglieder würden austreten, keine Einnahmen für den E.V. , kein NLZ mehr usw.
Realitätsfremd ist auch das ewige Thema Stadion. Mit 23-25.000 Zuschauer sofort, aber nicht mit dem Witzausbau des Herrn Reiter, darauf sollte er die Wut lenken. Es geht nur ein Zwischenweg über das Oly! 100 Millionen für 3000 Zuschauer mehr, was das für die Miete bedeutet, kann jeder nachvollziehen nur Herr Schrader nicht.
Es gibt in 2024 kein Highlight nur Tiefschläge, dazu gehören auch die 100 Tausend Euro Strafen für Phyro, die besser in das NLZ investiert wären; ganz zu Schweigen von der unsäglichen HI-Fahne und dem mangelnden Fan Support zu Hause. Selbsterkenntnis wäre der erste Weg zur Besserung, gilt für alle

Aymen1860

Dir würde ich die neue Fanvereinigung weiß blau ans Herz legen. Die freuen sich bestimmt über deine geballte Expertise und fundierten Lösungsansatzen.

Vorstopper

Dann wären die schon bei 140 Followern. Nach Arge, Team Hund und Bündnis Zirkus der vierte Altherrentreff der zum Scheitern verurteilt ist.

Eurasburger1860

Fürs Oly gibt’s keine Zulassung für Liga 2 und 1, für Liga 3 braucht man sicher kein Oly.

Wer Ismaik heute noch als Heilsbringer feiert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! Wie kommst Du auf die Idee, 15000 Mitglieder würden Sechzig im Falle eines Ausstiegs von Ismaik den Rücken kehren?

Da Du die Miete nach dem Umbau fürs Sechzger schon kennst, kennst Du die Miete welche die KGaA dann für den Neubau des Fantasialandstadions bezahlen wird sicher auch schon?

Als Anhaltspunkt könnten die Kosten für 50% der Arena in 2005 dienen? Dazu kannst Du dann den Baupreisindex der letzten 20 Jahre drüberlegen.
Viel Freude beim rechnen:-)

Mit so langweiligen Dingen wie kein Standort, keine Finanzierung, kein politischer Wille, keine Mehrheit bei den Fans und Mitgliedern überfordere ich Dich nicht.

Wo ich Dir Recht gebe ist die genehmigte Kapazität nach einem Umbau in Giesing. Die wirkt eher gewürfelt als geplant, reicht aber für Liga 2 und 1 aus, auch wenn es gerne ein paar mehr werden dürfen.

Bis zum Aufstieg in die erste Liga reicht das Sechzger aus, danach schauen wir weiter.

sarocy

HI ist kein Heilsbringer, habe ich nie behauptet, aber rettet den Profifussball bei 1860, Fakt
11.000 Mitglieder für einen dann 5. Ligaverein ist doch auch etwas oder?
Ihr solltet endlich begreifen, dass die Mehrheit hier Profifussball sehen will und nicht hier Insolvenz und 5. Liga.
Die Miete kenne ich nicht, noch so ein Schwachsinn, aber 5-6 Millionen an Zins und Tilgung zusätzlich zur Miete reichen schon. Im Grunde will auch Reiter keinen Ausbau, bei der Haushaltslage der Dumpfbacken SPD/Grün Stadträte auch nicht machbar.
Nein ich habe auch keinen Standort und keine Finanzierung, aber es wird auf das Oly hinauslaufen, da hätten wir wenigstens bei Top-Spielen 30-40.000 Zuschauer, oh ich vergass, ist ja nicht gewollt, da könnten wir ja bessere Spieler verpflichten

Vorstopper

Was die Mehrheit will oder nicht kannst du Grissmaik natürlich beurteilen.

Eurasburger1860

HI rettet sein Investment, nicht mehr und nicht weniger. Wegen mir kann er auf diese „Rettung“ gerne auch verzichten.

Du stellst es als „Fakt“ dar, dass nach einer Insolvenz 15.000 Mitglieder austreten? Wie kommst Du darauf und warum ist das ein „Fakt“?

Wie kommst Du auf die Idee man würde Sechzig nach einer Insolvenz in die 5 Liga einsortieren und nicht in die 4 Liga? Wie zum Beispiel Türk Gücü?

Wie kommst Du auf die Idee, dass man für ein Stadion ohne Dach und das auch niemals eines bekommen wird (Oly) eine Lizenz für eine DFL Liga bekommen würde?

Wir wollen Sechzig alle am liebsten so hochklassig wie nur möglich spielen sehen! Allerdings nicht um jeden Preis. Wo genau siehst Du die Mehrheit für „Team Zukunft/Hund/Profifußball“? Stadion, Mitgliederversammlung, oder im Internet im Blog deines Vertrauens?

Wie kommst Du auf die Idee man hätte etwas gegen bessere Spieler und warum sollte das nicht gewollt sein?

Meine These (kein Fakt ;- ): Im Oly haben wir im Schnitt wesentlich weniger Zuschauer, zumindest in Liga 3 und 2 und Sechzig geht darin vor 5000-6000 Zuschauern vor die Hunde.

sarocy

Falsch
im Oly hatten wir immer im Durchschnitt mehr als 20 tsd
Reiter hat das Oly selbst angeboten, der Ausbau um 3 tsd wird niemals kommen, 100 Millionen dafür ist politischer Selbstmord
Ich gehöre keinem Team an und auch nicht Grissmaik, der schaut nur auf seine Klicks.
Von mir aus Liga 4, für echte Anhänger des TSV keine Option. Fakt ist dass viele dann keine Jahresgebühr mehr zahlen wollen.
Ja, das Oly wird saniert und auch hier wird die Miete steigen, aber zb gegen Dresden hätten wir dann 50.000 Zuschauer oder mehr.
Vielleicht erledigt sich das aber auch von selbst mit AG kann allres passieren!

Eurasburger1860

Du vergleichst Bundesliga mit ausverkauften Derby wirklich mit Liga 3 bzgl. der Auslastung? Einzelne Spiele sollen das rechtfertigen? Überleg nochmal, ob deine Argumentation eine gute ist?

Was mich wirklich ärgert ist der Satz “für echte Anhänger des TSV keine Option”!
Du meinst also diejenigen, die Sechzig im Fall der Fälle im Stich lassen und weglaufen sind “echte Anhänger” und diejenigen die den Scherbenhaufen zusammensetzen sind die “falschen Anhänger”?

Dann stellst Du wieder eine These aus und behauptest es wäre ein Fakt! “viele wollen ihre Jahresgebühr nicht mehr bezahlen”…. einziger Fakt hierzu, die Mitgliederzahlen sind nach dem Absturz in die 4 massiv gestiegen, meine These die Mitgliederzahl würde sich auch bei einem erneuten Abstieg nicht negativ entwickeln. Wenn der Abstieg den Ausstieg Ismaiks bedeuten würde, sogar wachsen.

Zuletzt bleibst Du die Antwort schuldig wie du für ein Stadion ohne Dach eine Lizenz für eine DFL Liga bekommen möchtest? Deswegen kommt das Oly ganz sicher nicht als Lösung zum Einsatz.

Wenn Du Fakt schreibst, liefere Fakten, wenn Du Thesen aufstellst, sind das keine Fakten!

1860ZELL

Klingt wie Verschwörungsmythen

BruckLoewe

Fakt ist,Ismaik hat den 1860-Profifussball 2016/17 mit Pauken und Trompeten und AP,seiner Meinung nach,besten Geschäftsführer den Sechzig seit 2011 hatte,in den Amateurfussball geschickt.
Mit der Absicht 50+1 zu umgehen.
Da sah man erneut das er keinerlei Ahnung vom Deutschen Fussball hat.

Posicelli

Wenn Rote und Grüne für dich “Dumpfbacken” sind, was bis du dann?

Bei dem was du so absonderst könnte man meinen du warst die letzten 15 Jahre im Ausland ohne Kommunikationsmittel und hast denn ganzen Stress mit HI nicht mitbekommen.
Vielleicht gibt es ohne Ismaik keinen Profifussball. Aber mit Ismaik gibt es bald keinen TSV MÜNCHEN VON 1860 mehr.
Mal nachdenken du Dumpfbacke!

Vorstopper

Scheiß auf den Scheich, scheiß auf sein Geld!

sarocy

Genau.
Insolvenz, 5.Liga, Abriss Grünwalder, Verlust NLZ, kein Bamboleo mehr, Haching No2 in München, genau das wünsche ich mir in 2025 !

Vorstopper

Bevor du so saudumm daher redest, solltest du versuchen dich minimal zu informieren, außerhalb von Mordor24! Was hat denn bitte eine Vereinskneipe mit einer überschuldeten Fußballfirma zu tun? Und was soll der Schwachsinn mit der fünften Liga? Wir würden genauso wie TG in der Regionalliga Bayern spielen. Jetzt kannst dich ja mit den Deppen von der CSU und Dumbo24 auf die Suche nach einem Standort für euer Stadion machen, wer das bezahlt ist euch doch egal.
#wirsindmehr
#ohneHasan

1860ZELL

Das klingt so, als seien Sie kein Mitglied von 1860 sondern trauernder Anhänger der mit Schimpf und Schande untergegangenen ARGE

1860ZELL

Für den e.V. würde der Austritt von 15.000 Mitgliedern kein Problem bedeuten. Der Amateur- bzw. Breitensport ließe sich dennoch problemlos finanzieren. Nur der Profifußball und das NLZ würden abschmieren und in der Versenkung verschwinden und Hasan Ismaik endgültig als Pleitier dastehen.

Realitätsfremd sind all diejenigen, die immer noch nicht begriffen haben, dass derzeit planungsrechtlich nur ein Umbau des GWS auf 18.000 Zuschauer möglich ist. Ohne einen Umbau für 100 Mio. € wird das GWS lediglich für Amateurmannschaften hergerichtet.

Das Olympiastadion wird nicht erst- oder zweitligatauglich umgebaut und scheidet somit als Zwischenlösung aus. Und dennoch wird der Umbau über 150 Mio. € kosten. “Was das für die Miete bedeutet, kann jeder nachvollziehen nur Herr” Sarocy” nicht.

Ein Tiefschlag war der Wahlkampf vom Bündnis Zirkus mit den Clowns. Die Beschimpfungen und Beleidigungen Richtung Präsidium und Verwaltungsrat waren unsäglich, dagegen ist die HI-Fahne Kindergeburtstag.

Und die Pyrostrafen werden durch die hohen Eintrittsgelder von den Zuschauern finanziert.

“Man muss sich schon fragen , in welchem Jahrzehnt Herr Sarocy lebt.” Seine Informationsquelle besticht vor allem durch Populismus.

sarocy

Planungsrechtlich vorgegeben ist richtig ! Der Ausbau auf 18.000 kommt eh nicht, zu teuer.
Mit den Beleidigungen wäre ich ganz vorsichtig, das geht in beide Richtungen , der Kollege Vorstopper ist dafür ein exzellentes Beispiel. Ja der Umbau im Oly kostet Geld und würde auch auf 60 umgelegt, mit dem Unterschied, dass bei Spitzenspielen , Dresden etc. 50.000 und mehr Zuschauer kommen und eine vernünftige VIP Arena da ist. Mehr Umsatz, bessere Spieler, wenn nicht KI gefunden, für 2-3 Jahre eine Lösung.
Das 60iger zu meinem Bedauern wird nicht mehr lange leben!

Kraiburger

Im Olympia musst du die Tickets zu Dumpingpreisen verschnalzen,damit überhaupt jemand kommt. Davon abgesehen, dass das Ding nicht zweitligatauglich gemacht werden kann, hast du da bei 30.000 weniger Einnahmen als im Sechzger mit 15.000. Die Preise, die wir in Giesing aufrufen, kannst Im Oly definitiv nicht aufrufen.

Wenn ich fürs Sechzger ein Ticket haben will, muss ich lange warten. Wenn ich fürs Oly ein Ticket haben will, dann kauf ich mir keine Jahreskarte, sondern gehe einfach hin und kaufe mir eine der 50.000 Resttickets. Stehplatz versteht sich. Und dann setze ich mich irgendwo hin damit. Und verprelle auch diejenigen, die sich teure Sitzplatzkarten gekauft haben.

Nix für ungut, aber das Oly hat slch für Sechzig noch nie gerechnet. Und wird sich nie rechnen.

Sepp16

Kann mich noch gut ans letzte Aufstiegsspiel damals gegen Borussia Neunkirchen erinnern.

Da braucht mir einfach keiner mit einer Kapazität von 15000 daher kommen. Da waren gefühlt 15000 alleine in der Westkurve.

Stepanek

Und ich kann mich noch gut an die Erzählungen von meinem Vater erinnern, damals 1948 gegen den Club.

Da braucht mir doch keiner erzählen, dass da keine 60.000 mehr ins GWS passen sollen.

Ein Bisschen mehr im hier und heute ankommen, wäre auch nichts so verkehrt.

1860ZELL

Um es mit Ihren Worten zu wiederholen: “Ein Bisschen mehr im hier und heute ankommen, wäre auch nicht so verkehrt.”

Ist es Ihrer werten Aufmerksamkeit entgangen, dass seit 1948 die Sicherheitsbestimmungen erheblich verändert wurden und deshalb keine 60.000 Zuschauer mehr ins GWS dürfen? Außerdem wurden Zuschauerbereiche abgetragen!

Und hat es sich nicht bis zum Stepanek herum gesprochen, dass das GWS auf der Basis der aktuellen Baugenehmigung lediglich auf 18.000 Zuschauer erhöht werden darf? Eine weitere Kapazitätsausweitung bedürfte eines neuen Bauverfahrens, was nach lang Prozessen mit großer Sicherheit nicht genehmigt würde.

“Ein Bisschen mehr im hier und heute ankommen, wäre auch nicht so verkehrt.”

Last edited 22 Tage zuvor by 1860ZELL
Stepanek

Schade, die Ironie und der Wortwitz in meinem Kommentar ist Dir offensichtlich nicht aufgefallen.

sarocy

sind allein schon 11000 Dauerkarten, aber lassen wir das. Ich mag das Sechzger sehr, dennoch wird kein Ausbau kommen, da zu teuer und politisch nicht gewollt. Und was dann ? Immer so weiterwursteln ? Ist auch keine Lösung. Kurzfristig Oly und dann Neubau mit 25.000 Plätzen und VIP! Ich weiss, gleich kommt wieder Standort , wer soll das finanzieren etc. Es geht Augsburg, Heidenheim und Regensburg haben es vorgemacht!!

Dennis M.

Bin echt gespannt, was da 2025 entschieden wird. Entweder GWS mit 25-30k und Lizenz für die 3 Profiligen oder ein Neubau. Ersteres ist die “leichtere” Lösung. Muss aber halt gewollt sein und umgesetzt werden. Weiß ehrlich gesagt nicht, warum man da nicht auf einen Nenner kommen kann.

Stefan Kranzberg

Im Olympiastadion verkaufst aber keine 11.000 Dauerkarten. Warum sollte man sich da auch eine holen, wenn es am Spieltag massenhaft Tickets gäbe?

Und bezüglich Neubau:
Du willst München jetzt aber nicht ernsthaft mit Augsburg, Heidenheim oder Regensburg vergleichen, oder? Zudem sind die dortigen Vereine das jeweilige Zugpferd der Stadt und Subventionen sind im Gegensatz zu München möglich, da das dort jeweils der einzige Proficlub ist.

Was meinst, warum der FC Bayern damals den TSV 1860 bei der Arena unbedingt im Boot haben wollte? Ohne die Löwen und die damit verbundenen Subventionen wäre die Arena in der Form nie möglich gewesen.

Steffen Lobmeier

Das Olympiastadion wäre auch in der umgebauten Variante wegen fehlender Überdachung nicht zweitligatauglich. 50.000 werden da nicht zugelassen. Und in der 3. Liga kommen da vielleicht gegen Dresden 50.000, dafür aber gegen Sandhausen, Verl oder irgendwelche Zweitvertretungen keine 6.000.

Damit das Olympiastadion kostendeckend ist, brauchst aber einen Schnitt von rund 30.000 – völlig utopisch!

age

wieder einer der mit Spitzenspielen versucht ein großes Stadion schön zu rechnen – OMG
Noch dazu Bsp. Dresden, zu den üblichen 20-25.000 Löwen kommen xx.000 Dresdner dazu. Jawoi, genau Sechzig braucht ein Stadion für die Auswärtsfans. Hast aus der AA nix gelernt?

Vorstopper

Mimimi, ich drücke mich halt deutlich aus, beleidige aber nicht. Anders als zum Beispiel der Honorarprofessor, oder Ismaik, oder wie etliche User bei Dumbo24.

Christian

Witzig. Genau der Herr Schrader schreibt über den Hass der Fans. Wie scheinheilig.

Eurasburger1860

Nachdem du nur Sätze mit drei Wörtern bildest, wissen wir ja woher du kommst.
Magst du uns den Inhalt deiner Nachricht trotzdem mal erklären?

1860ZELL

Was meinen Sie ist an Ihrem witzigen Geschreibsel nicht scheinheilig?

1860Isarauen

“.Damit wir uns nicht falsch verstehen: alles, was davor war, ordne ich als unrühmlich ein. Der Wahlkampf, der vom Bündnis Zukunft initiiert und forciert wurde, hat dem TSV 1860 München außer einer Verstärkung der Spaltung unter uns Fans und einer furchtbaren Außendarstellung nichts, aber auch rein gar nichts gebracht” – .In einem Verein hat doch jeder das Recht, seine Meinung zu sagen und für objektiv notwendige Veränderungen seinen Hut in den Ring zu werfen. Es geht im Kern um den Verbleib im GWS. Wer das will, mauert unseren TSV auf Jahre in der 3. Liga ein. Leider wird wieder einmal vergessen, dass es Hasan Ismaik vor einigen Wochen war, der den Profifußball vor einer Insolvenz und damit vor einem Abstieg in die Bedeutungslosigkeit bewahrt hat. Das GWS ist Kult für unseren TSV und wird immer so in der Erinnerung der Fans bleiben. Wenn wir wieder höherklassig spielen wollen, kann das nicht im GWS sein.

Dennis M.

Zumindest muss das GWS für die ersten 2 Ligen saniert werden. Ausbau + Tauglichkeit für Liga 1+2 oder Neubau. So wie es jetzt ist kann es auf jedenfall nicht weitergehen.

daOstl

Lustig. Ausgerechnet Du schreist immer ganz laut nach 1. Liga Stadion mit mal 25tsd mal 35-40 tsd. Wo Du doch diese Saison noch kein einziges Mal im Stadion warst und auf die Frage, wie oft Du letzte Saison im Stadion warst nicht antwortest.
Ich frag mich ernsthaft, was Dir das persönlich bringen soll, wenn Du es doch eh nur alle Schaltjahre nach München schaffst.
Nicht falsch verstehen. Ich hätte gerne auch so vieles.

Dennis M.

Wer sagt, dass ich dieses Jahr nicht im Stadion war?

daOstl

Keiner.
Du hast selbst geschrieben dass Du diese SAISON noch kein einziges Mal im GWS warst. Und auf die Fage nach Heimspielen letzte SAISON kam dann nichts mehr von Dir.

Vorstopper

Ach ja, und dann weißt du sicher einen Ort auf der grünen Wiese , wo dann das Hasan Ismaik Luftschloss gebaut wird, und wahrscheinlich kennt auch irgendwer irgendwo irgendeine Bank, die das dann bezahlt. Anschließend steigen wir natürlich sofort auf, weil wie Saki sagen würde, „ das ist einfach so“.
Und natürlich wären wir nicht in der Bedeutungslosigkeit gelandet, wenn Ismaik sich zurückgezogen hätte. Dann wäre es halt #ohneHasan in der Regionalliga Bayern gegangen.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dieses substanzlose Geschwätz nervt nur noch.

Eurasburger1860

Du und die anderen Befürworter eines imaginären Stadionneubaus stellen es so dar, als ob es eine andere realistische Option als das Sechzgerstadion mit Um- und Ausbauoption gibt.

Diese Option existiert weder heute, noch morgen! Es gibt weder einen Standort, noch einen politischen Willen, noch eine Finanzierung, noch eine Mehrheit unter Fans und Mitgliedern.

Ausserdem ist es mitnichten so, dass Sechzig jemals ein Stadion baut, sondern en wie auch immer gearteter Investor wird dafür ebenfalls eine Miete verlangen. Ob diese dann besser oder schlechter für den Mieter ausfällt ist außerdem ebenfalls ungewiss.

Deshalb gibt es zu einem Ausbaus des Sechzgers keine realistische Alternative, Wer etwas anderes erzählt, nimmt Sechzig die einzige realistische Option in absehbarer Zeit eine Profifussballoption zu haben.

P.S. Ismaik hat gerade wieder sein Invest, das eigentlich pleite ist gesichert. Dafür brauchts sicher keine Anerkennung oder gar Dank.

Last edited 23 Tage zuvor by Eurasburger1860
1860ZELL

Sie haben recht: “In einem Verein hat doch jeder das Recht, seine Meinung zu sagen und für objektiv notwendige Veränderungen seinen Hut in den Ring zu werfen.”

So betrüblich es auch sein mag, wer die Zukunft von 1860 nicht im GWS sehen will, sondern ein TSV-eigenes Stadion alternativlos fordert, mauert 1860 über Jahrzehnte in der Schuldenfalle ein. Vergessen werden sollte nicht, dass Ismaik vor der MV einen Stadionneubau mit Darlehen finanzieren wollte, der nur schwerlich von 1860 zu stemmen sein wird. Und der Neubau wird nicht in München erfolgen, bestenfalls in der Pampa in Forstern-Preisendorf oder in Olching. Und dieser Kult-Neubau wird 1860 wie die AA in die Regionalliga befördern und die Bedeutungslosigkeit nach einer Insolvenz zur Folge haben.

Last edited 23 Tage zuvor by 1860ZELL
Tini

Gähn. Dasselbe substanzlose Gewäsch wie man es täglich vom Dubai Blogger der so gerne Journalist wäre und Lichtjahre davon entfernt ist, liest

Steffen Lobmeier

Doch, kann es. Du wirst sehen.

Kraiburger

Es war Hasan Ismaik, dessen HAM durch seine Blockadepolitik und Budgeterhöhung erst an den rand der Insolvenz geführt hat. Das Thema war lange bekannt und Hasan hat seine Zusage erst lange hinausgezögert, und dann an ehrabschneidende Bedingungen geknüpft. Es ist sein Unternehmen, das er sehenden Auges vernichten würde. Aber wir sind die Leidtragenden. Und nachdem das seit 14 Jahren so läuft, nervt es mittlerweile sehr.

Tini

Auch wenn ich kein Mitglied bin.
Auch jetzt noch wirkt dieser hasserfüllte und unwürdige Wahlkampf bei mir noch nach. Das, was da abging, mit öffentlichem Dreck schmeißen, Lügen, Diffamierungen usw.. vom Bündnis, Gräfer, Hasan, Griss hat für mich eine Dimension offengelegt, die ich nie für möglich hielt. Und für keinen der aufgeführten Protagonisten hatte ihr Verhalten und Tun Konsequenzen, das ist für mich das Schockierendste daran.

Last edited 23 Tage zuvor by Tini
Vorstopper

Ja, die MV im Juni bzw. der Ausgang war echt wichtig und erfreulich. Gut 70% der anwesenden Mitglieder haben sich nicht vom Bündnis Zirkus und der Hass und Lügenkampagne von Ismaik, und dem ihm extrem zugewandten Blog, beeinflussen lassen, und sie abgewatscht. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang, ein krachend gescheiterter Manager und Honorarprofessor samt Notizbuch, bei Dumbo24 als „Geschenk Gottes“ bezeichnet wurde, und jetzt tot geschwiegen wird 🤣 an eine Überwindung der Fanspaltung glaube ich nicht, solange knapp 30% demokratische Wahlen und deren Ausgang nicht respektieren, und angefeuert von einem gelernten Industriekaufmann der nicht wüsste, dass er eine Wampe hat, ihre Hetze verbreiten. Als Beispiel kann hier perfekt der K…brocken Obermaier herhalten, der dort völlig ungeniert Präsidium und VR diffamiert. Auch ein Olchinger Bierdimpf erzählt was von einem Stadion auf der grünen Wiese, und verbreitet Lügen über den Poschi.
Dann werden wir dieser Bagage eben im Sommer wieder eine saftige Niederlage zufügen!
Wir sind der Verein!

Eurasburger1860

“Mir aber fiel im Zenith ein riesiger Stein vom Herzen” – auch mein Highlight

Auf dem Weg in die Halle bin ich an einer Reihe Löwenmitglieder vorbeigekommen, die alle noch älter waren als ich und dem Zirkus Bündnis ihre Stimme geben wollten. Da hatte ich tatsächlich Sorge (habe eigentlich immer Sorge um den Verein) das es knapp werden könnte. Das es dann so einen Erdrutschsieg für die Pro Liste gab, trotz eines “Gegners” der sechsstellig in den Wahlkampf investiert hat, und wirklich alles in die Waagschale geworfen hat, was nur möglich war, war dann wirklich die pure Freude.

Der Tiefpunkt für mich war es dann, als es der HAM mit ihren Erpressermethoden gelungen ist eine Spaltung auf unserer Seite herbeizuführen, als es um die Kreditierung der Pleitefirma ging.

Mein Wunsch für 2025: Diese Spaltung schnellstmöglich überwinden, nur wenn alle Aufrechten zusammenstehen wie in den letzten Jahren immer, bleibt der Verein auf dem richtigen, eingeschlagenen Weg.

FREIHEIT FÜR SECHZIG

Last edited 23 Tage zuvor by Eurasburger1860
United Sixties

Lieber Jan, deinem Rückblick kann ich mich nur voll anschließen.
Nur mit der großen Bitte ergänzend es bleibt durchaus die Hoffnung auf eine Fan-Befriedung, wenn diese auch wirklich gewollt angegangen würde.
Ein Präsidium mit vollen Rückhalt aus dem neugewählten Verwaltungsrat, welches auch mit dem Aufsichtsrat der KGaA vernünftige Kompromisse erreichen will und uns treuen Mitgliedern wie Fans eine ernsthafte Perspektive aufzeigen kann.
Fakt bleibt offensichtlich aktuell, dass die HAM seine Anteile behält und keinen Schuldenschnitt zulässt. Was aber erreicht werden muss ist eine rasche Lösung zum Hallenbau, neuer Servicevertrag zum NLZ und nicht zuletzt eine konsensfähige Stadionumbaulösung mit der Stadt
(insbesondere wenn bald der Seitenstrassenklub mit Hachingen am Sportpark kooperiert) . Sportlich wird 2025 noch herausfordernd, aber zur neuen Saison muss Sechzig einen sympathischeren, oberbayerischen Löwenkader entwickeln mit maximal vielen eigenen Talenten. Nur so bleiben Dauerkartenkäufer treu und können neue Vermarktungswege gefunden werden.

Nach der letzten MV Frage ich mich ob wir wirklich mit dieser Besetzung und den Ereignissen danach zufrieden sein können ?
„Wir haben geliefert „ gilt leider nicht für alle Themen und dahergehört zum kritischen Rückblick auch die positive Vorschau:
Sechzig geht niemals unter, denn mit der Mitgliederbasis von 27 000+
und vielen Tausenden weiteren Löwensympatisanten muss es gelingen, die besten Kräfte zu bündeln und Fakten zu schaffen.
Ein Meilenstein dazu wäre Ruhe in der Stadiondiskussion und mit der Stadt
der überfällige, ligaunabhängige moderne Umbau zum neuen SECHZGER..
ideal für 20 000+ als Kapazitätsanforderung und hierzu erwarte ich Verhandlungsgeschick von unseren gewählten Vereinsvertretern sowie GF/AR KGaA…
FÜR UNS und die nötige Wettbewerbsfähigkeit in dritter oder zweiter Liga!

1860ZELL

Die Bitte ist verständlich, die Hoffnung halte ich für unrealistisch:

“Nur mit der großen Bitte ergänzend es bleibt durchaus die Hoffnung auf eine Fan-Befriedung, wenn diese auch wirklich gewollt angegangen würde.
Ein Präsidium mit vollen Rückhalt aus dem neugewählten Verwaltungsrat, welches auch mit dem Aufsichtsrat der KGaA vernünftige Kompromisse erreichen will und uns treuen Mitgliedern wie Fans eine ernsthafte Perspektive aufzeigen kann.”

Für mich wird leider übersehen, dass die Gesellschafter der KGaA gegensätzliche Interessen haben. Der e.V. will gemeinnützig wirken und kann kein Interesse daran haben, dass durch maß- und planlose Schuldenpolitik sein KGaA-Anteil wertlos wird. Das Bestreben von HAM ist auf Gewinn- und Machterzielung ausgelegt. Zudem halte ich es für unangebracht, dem Präsidenten die alleine Verantwortung für eine Fanbefriedigung aufzuladen. Selbst das Bündnis Zukunft und Ismaik offenbarten nach der Wahl gegensätzliche Einschätzungen.