Auch dieses Jahr lassen wieder einige Redakteure sowie unser Neuzugang Nina ihr Löwenjahr Revue passieren. Der Jahresrückblick 2024 von Stefan Kranzberg befasst sich auch mit der nächsten Generation beim TSV 1860.
Jahresrückblick 2024 von Stefan Kranzberg
Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?
Das war bereits am 13.01., als mein Sohn sein erstes Spiel mit den Profis erleben durfte. 1860 siegte bei Schwarz-Weiß Bregenz mit 6:3 und Nino konnte ein paar Fotos mit seinen Helden machen. Ein paar Monate später waren wir auch zusammen beim Pokalspiel in Marktoberdorf – für ihn ein besonderes Erlebnis. Als kleiner Bub an Vaters Hand…
Auch die persönliche Verabschiedung von Frank Schmöller nach dem finalen Saisonspiel der U21 in Sonthofen war etwas ganz Besonderes. Da ging ein Großer, aber Gott sei Dank stehen wir weiter in Kontakt.
Zudem bin ich noch immer sehr froh, dass uns nach dieser Wahlkampf-Schlammschlacht das Bündnis erspart blieb.
Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?
Da blieben mir besonders die Auswärtsspiele in Essen in Mai (Nichtabstieg!) und Aachen positiv in Erinnerung. Weniger wegen des Spiels als solchem, sondern vielmehr wegen des ganzen Drumherum mit Groundhopping etc.
Wenn ich ein Heimspiel rauspicken müsste, dann das 3:1 gegen Ingolstadt im Februar mit diesem sensationellen Eigentor der Schanzer.
Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?
Da komme ich an Lukas Reich nicht vorbei. Von der Jugend direkt zu den Profis, dazu Juniorennationalmannschaft und ein Löwe durch und durch. Was will man mehr?
Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!
Diesbezüglich waren wir durchaus verwöhnt. Thore Jacobsen und Tunay Deniz trafen aus großer Distanz, das schönste Tor für mich war aber der Fallrückzieher von Raphael Ott bei der desaströsen Heimniederlage gegen Viktoria Köln.
Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?
Dieser vereinsinterne Konflikt zwischen Präsidium und Verwaltungsrat war schon schwer zu ertragen. Darüber hinaus haben mich die Protagonisten des Bündnis Zukunft und von Weiß & Blau für den TSV sowie Hasan Ismaik mit seinem Wahlkampf vor der Mitgliederversammlung oftmals den Kopf schütteln lassen. So viele Worte, so wenig Substanz, so viel Opferrolle…
Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?
Das ist mittlerweile so viel, dass es den Rahmen sprengen würde. Wichtig wäre natürlich, dass man zumindest innerhalb des Vereins wieder auf einen grünen Zweig kommt und mit einer Stimme spricht.
Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?
Platz 9.
Schöne Geschichte mit deinem Sohn an Vaters Hand erstmalig bei unseren Profis. Da hatte ich es seiner Zeit doch weit einfacher 1996/97 in der ersten Bundesliga mit meinen zwei kleinen mit zu Sechzig. Aber wie wir ja oft genug schön zu erleben bekommen, gelingt es immer wieder den Löwenpapas ihre Kids für 1860 zu begeistern. Daraus entstand jetzt die starke Mitgliederbasis von 27 000 + und führt hoffentlich so auch sehr bald zum langersehnten, notwendigen Stadionumbau für dritte oder zweite Liga auf Giesings Höhen am besten Stadionstandort IN München.
Noch zwei andere Fragen an die Redaktion:
Ihr habt kürzlich bestätigt, im Pressespiegel keine kostenpflichtigen “Plus-Artikel” der AZ mehr zu verlinken. Heute sind aber schon wieder 2 Stück davon dabei. Warum?
Und das unsägliche Thema “Cookies”:
es würde doch reichen, beim ersten Aufruf Eurer Seite diese nervtötende Cookie-Frage zu beantworten, aber es muss wirklich nicht auch noch bei jedem Klick danach auch noch mal sein, sei es, dass man zurück klickt, oder einen anderen Artikel! Das ist übrigens nur bei Euch so.
Danke und an guadn Rutsch🦁💙
Das sollte jetzt gefixed sein.
Bezüglich der Cookies in der App haben wir leider noch keine Möglichkeit gefunden, das abzustellen.
Keine Ahnung ob das hierher gehört. Aber weiß jemand, warum die HAM es einfach nicht schafft, einen neuen Finanz-Geschäftsführer einzustellen?
Die haben sich doch Anfang November in den Darlehensvertrag schreiben lassen, dass sie ab sofort die volle Verantwortung für die Besetzung der Geschäftsführer-Posten tragen wollen. Und nun liefern sie nicht?
Ich meine: Im Januar ist die Abgabe der Lizenzunterlagen notwendig. Irgendwer muss die ja erstellen?
Warum kommt von der HAM einfach nichts? Und wieso interessiert das Thema niemanden?
Es gibt ja diese sogenannten Schlafbaustellen. Die Baustelle ist eingerichtet und eingezäunt, aber es sind halt keine Arbeiter zugange.
Sechzig scheint auch sowas zu sein.
Aber im Ernst: Das ist alles nicht mehr begreiflich. Wir haben so viele Baustellen, aber man weiß nicht einmal mehr, ob und wer sich überhaupt darum kümmert.
Die aktuellen Leistungen der Profimannschaft sind ein Spiegelbild des gesamten Konstrukts.
Sollte ich das falsch verstanden habe? Ich bin davon ausgegangen, dass Personalentscheidungen der Zustimmung von HAM bedürfen. Beide Parteien im Beirat zustimmen müssen, HAM aber keine Entscheidungshoheit hat. Damit sollte aber nicht die Satzungsvorgabe abgeschafft sein , wonach der Verwaltungsrat bei bestimmten Personalentscheidungen zustimmen muss
Soweit ich weiß obliegt es nicht dem VR den passenden GF zu finden. Sobald sich der Beirat auf einen Kandidaten geeinigt hat, wird sich der VR schon um seine Pflichten kümmern. Obwohl wahrscheinlich nicht mal rechtssicher geklärt ist, ob die betreffende Klausel im Darlehensvertrag nicht sogar auf die Entscheidung des VR durchschlägt.
Wozu? Solange man es nicht schafft sich vernünftig an einen Tisch zu setzen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ist es doch völlig egal. Es interessiert inzwischen doch kaum mehr jemand, was die beiden sogenannten Gesellschafter machen oder nicht machen.
Man kann als Fan bei solchen Sachverhalten sowieso nichts ausrichten. Und da die letzten Jahre bei solchen Themen extrem nervig waren, sind viele Fans denke ich, wie auch ich, einfach nur ermüdet diesbezüglich. Ums kurz zu machen es interessiert wirklich nicht. Es wird schon irgendwie und irgendwann was diesbezüglich passieren.
Wieso sollte die HAM dafür jetzt alleine verantwortlich sein?
Sehr berechtigte wichtige Nachfrage. Die Lizensierungsunterlagen für den DFB bereitet ein leitender Mitarbeiter im Finanzwesen auf ( frag nach bei Steuerbüro Heinz Schmidt) und muss der jeweilige GF eigentlich nur unterschreiben. Wen die HAM als Nachfolger für Mueller ( wer hat den noch verpflichtet bzw. gecastet ? Termin Arbeitsgericht 10.1.) oder gar bald für CW einstellen wird bleibt spannend, insbesondere was dessen Arbeitsvertrag und Auftrag dann angeht.
Genauso spannend wie wen nun der VR für Präsidium zur MV nominieren will.