Wenn der TSV 1860 morgen Abend bei Viktoria Berlin antritt, dann ist das nicht nur eine stinknormale Drittligapartie. Dass unsere Löwen im Jahr 1966 zu Meisterehren kamen, wissen wir alle. Dass die Viktoria jedoch bereits zweimal Deutscher Meister wurde, ist – zumindest fernab der Hauptstadt – weit weniger bekannt.

Goldene Historie in weißblau und himmelblau

Brunnenmeier, Grosser, Radenkovic, Heiß – die Spieler der Meistermannschaft gehen auch den Löwenfans der jüngeren Generation leicht von den Lippen. Ganz anders verhält es sich mit der Heroen der Berliner Fußball-Historie? Oder kann jemand von Euch ernsthaft von sich behaupten, den ein oder anderen Spieler aufzählen zu können, der mit Viktoria Berlin Deutscher Meister wurde?

Wenn man ganz korrekt sein möchte, muss man natürlich berücksichtigen, dass die Viktoria in ihrer jetzigen Form nur der Nachfolger des zweimaligen Deutschen Meisters BFC Viktoria 1889 e. V. ist. 2013 war die Fusion mit dem Lichterfelder FC Berlin 1892 zur aktuellen Konstellation erfolgt.

Viktoria Berlin zweimaliger Deutscher Meister

Insgesamt viermal standen die Himmelblauen im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Bei der ersten Endrundenteilnahme unterlagen die Berliner überraschend dem Freiburger FC mit 1:3. Ein Jahr später klappte es dann jedoch und die Viktoria krönte sich mit einem 3:1 gegen die Stuttgarter Kickers zum Deutschen Meister 1907/08.

Wieder nur ein Jahr später zogen die Hauptstädter erneut ins Endspiel ein, zogen dort jedoch mit 2:4 gegen Phönix Karlsruhe den Kürzeren. Im Jahr 1911 war es dann jedoch wieder so weit: Mit einem 3:1 gegen den damaligen Rekordmeister VfB Leipzig sicherte sich die Viktoria ihre zweite Meisterschaft. Bekanntester Akteur der Berliner war vermutlich Nationalspieler Willi Worpitzky, der in beiden gewonnen Endspielen jeweils doppelt traf.

5 2 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments