Ex-Löwen-Coach Michael Köllner wird Trainer des FC Ingolstadt. Das berichtet der Donaukurier.
Beim TSV 1860 wurde Köllner im Januar freigestellt
Am 31. Januar hatte der TSV 1860 Michael Köllner nach einer 1:3-Niederlage gegen Dynamo Dresden freigestellt. Es übernahm zu nächst Günther Gorenzel interimsmäßig den Job an der Seitenlinie, bis nach über 4 Wochen Maurizio Jacobacci verpflichtet wurde. Dessen Bilanz: 8 Punkte aus 6 Spielen. Erst jüngst hat Jacobacci, dessen Vertrag bis Saisonende läuft, verraten, dass er gerne bei den Löwen weitermachen würde.
Köllner wird Trainer des FC Ingolstadt
Nun soll Michael Köllner dem FC Ingolstadt aus der Krise helfen. Die Schanzer hatten Coach Capretti nach der 1:2 Heimniederlage gegen den TSV 1860 freigestellt. Viel Zeit bleibt Köllner nicht, um entscheidende Weichen zu stellen. Bereits am Sonntag treten die Schanzer beim Tabellenletzten SV Meppen an.
Ex-Löwe Grlic ergänzt Gespann als Sportdirektor
Neben Köllner kommt gleichzeitig noch ein Gesicht mit Löwenvergangenheit nach Ingolstadt: Ivica Grlic soll das Amt des Sportdirektors übernehmen. Zuletzt war der 47-Jährige als Sportdirektor für den MSV Duisburg aktiv (2021-2022). Zwischen 1995 und 1997 schnürte Grlic die Fußballschuhe für den TSV 1860.
Offiziell verkündet hat der Audi-Club die Neubesetzungen Michael Köllner und Ivica Grlic noch nicht. Es wird jedoch damit gerechnet, dass dies heute im Rahmen einer Presseerklärung geschieht.
grillic als sportdirektor ja das währe auch einer für uns gewesen.
das wird sich auf Strecke für Ingolstadt auszahlen.
Du meinst auf Kurzstrecke? Vielleicht. Auf längere Stecke: Mit Sicherheit nicht. Dann ist der Dampfplauderer wieder mit seinem Latein am Ende.
Er mäandert schon wieder. Immerhin wissen wir jetzt, dass er(!) die Mannschaft zusammen gestellt hat, keine Rede mehr von Anton Kraft. Also nach eigener Aussage, seine Mannschaft, für deren sportlichen Absturz dann eigentlich auch er verantwortlich sein müsste. Dazu natürlich kein Wort, aber im Winter wurden Entscheidungen getroffen, die nicht in seinem Interesse waren. Das Trainingslager kann er damit ja nicht gemeint haben, bleibt nur der Transfer von Holzhauser, mit dem er jetzt anscheinend nix mehr zu tun haben möchte. Wirklich belastbare Fakten hat er natürlich nicht vorgebracht. Null Komma Null Selbstkritik. Da hat er extra einen Fitnesstrainer bekommen, um sich dann Weihnachten darüber zu beklagen Kobylanski wäre immer noch nicht topfit. Natürlich hat das nichts damit zu tun, dass an vier Tagen die Woche für knapp zwei Stunden trainiert wurde.Eigentlich bin ich wirklich froh, dass er weiter ist.
Ja, was willste auch mit so einem Wellnessoasenbademeister u. Laberking? Schönreden hilft halt nix, sondern Taten – harte Arbeit, gutes Trainerhandwerk u. Couchen – die schönen Worte in der Praxis realisieren u. in die Wirklichkeit umsetzen. Daran hat es bei Köllner zunehmend gehapert. Am Ende hatte er nur noch schräge Worte, wer u. was alles am Misserfolg Schuld sei, bloß nicht er…dazu braucht man nix mehr zu sagen. Köllner, geh weiter bzw. schön, dass er weiter ist.
Natürlich meint er Holzhauser, dieser Verdrängungskünstler. Dabei git es zu Holzhauser das wörtliche Zitat von Köllner nach dessen Verpflichtung:
Ein Interview oder Pressekonferenz von dem Typen reicht schon wieder um uns zu gratulieren, dass wir den, wenn auch viel zu spät, losgeworden sind.
Da will ich nicht widersprechen. Interessant ist halt wie er, und der bloggende Falschparker jetzt den Gorenzel alleine dafür verantwortlich machen wollen.
Beim Blogger ist klar wieso, der Gorenzel hat ihn und seine Berichterstattung kritisiert, jetzt ist OG sein Feind, da er mit Kritik oder Widerrede nicht umgehen kann, wie ja seine völlig infantilen Antworten deutlich beweisen.
Beim Köllner ist es mir ein Rätsel, warum er sich auf so billige Art und Weise aus der Verantwortung stehlen will.
Das ist bei Köllner einfach sein Hang zur Selbstdarstellung und Selbsterhöhung. So etwas beruht ja meistens auf Minderwertigkeitskomplexen. Solche Leute können keine eigenen Fehler eingestehen, weil sonst das ganze Selbstbild zusammen bricht.
Ist ja auch peinlich, wie er versucht hat, sich selbst ein Heldendenkmal zu basteln, weil er bei uns über 3 Jahre Trainer war. Und da diese Hybris noch nicht reicht, muss er noch gleich hinterherschicken, dass das in Zukunft auch keiner seiner Nachfolger erreichen wird.
Für mich ist er einfach ein peinlicher Selbstdarsteller … 👎
Zitat von unserem Präsident 2020:
‘Mit dem Neuen sind die Löwen jetzt nicht nur glücklich – sie haben auch große Pläne. Reisingers Schlusswort – eine echte Ansage: „Mir wär’s recht, wenn wir mit dem Herrn Köllner und seinem Team in den nächsten fünf Jahren ans Tor zur Ersten Liga klopfen.“
Wir stehen nun etwa auf dem selben Tabellen Niemans Platz.
Und mir wärs auch recht wenn nun so langsam die richtigen Schritte dafür gemacht würden.
Ich würde nicht so sehr über Köllner schimpfen sondern über die, die ihn geholt haben und ihn den Scherbenhaufen anrichten liessen.
Einmal Löwe immer Stillstand
Also Gorenzel und Pfeifer. Oder die beiden Gesellschafter noch dazu, weil die wahrscheinlich auch ihr OK gaben? Oder doch nur Reisinger, weil es dann besser passt?
Woher soll ich wissen wer wie die Entscheidungen trifft und wie die Kontroll Mechanismen bei 60 laufen. Weisst du es? Es wird wohl niemand die Verantwortung für den Fall Köllner übernehmen. Unser Präsident wurde nach unseren Statuten gewählt und er hat Rechte und Pflichten. Ebenso die Geschäftsführende gemäss Vertrag und auch der Investor hat einen Vertrag.
ALLE sollten daran gemessen werden und danach beurteilt werden wie sie ihren Job machen! Ich sehe einfach nicht wer bei 60 seinen Job gut macht!
Wenn ich jemanden einstelle der seine Kompetenz überschreitet oder seine Aufgabe nicht erfüllt und ich nicht rechtzeitig korrigiere muss ich auch mit den Konsequenzen leben.
Bei 60 scheint eher das Motto wer will noch mal wer kanns aber nicht..
Aber Kritik Richtung Präsidium kann man sich hier anscheinend nicht erlauben. So wie im anderen Forum nicht über die Investoren Seite.
Bei all dieser “Partei-Treue” bleibt 60 auf der Strecke!
Als erstes wird die 3 Tage Woche für die Ingolstadt Profis eingeführt
Und bloß keine Doppelschichten zwecks Regeneration
Der Menschenfänger wieder auf der Jagd…
Hätten die den GG doch auch gleich mitgenommen,schade!
Den Power könnens gern haben.Bei dem Retortenklub fällt es net auf wenn kein Merch verkauft wird.
Was hat der Power mit der sportlichen Katastrophe zu tun?
Nix, der ist einfach nur so ätzend.
Er wurde doch vom Menschenfänger ausdrücklich gelobt für seine Hilfe bei der Kader Zusammenstellung der Bauer Toni
Wünsche MK weiter alles Gute , auch in Ingoldorf.
Vielleicht holt er dann ja seine Spitzenneuzugänge Holzhauser, Kobylanski, Freitag und Lannert…dann sparen wir fünffach Gehälter.
Wurde Freitag schon zum Probetraining eingeladen? Frage für nen Freund. 🤣
Primitiv, furchtbar 😣
Köllners Vertrag bei uns war doch bis zum Saisonende datiert. Kam es dann bereits zu einer einvernehmlichen Vertragsauflösung zwischen beiden Parteien oder muss Ingolstadt eine Ablösesumme für Köllner überweisen; wisst’s ihr da näheres?
Ablöse fordern! Die werden zahlen.
Noch ein Fehler, gegen Dresden wars ein 1:2
Die schlechteste Rückrundenmannschaft feuert den Trainer und engagiert den gefeuerten Trainer der zweitschlechtesten Rückrundenmannschaft.
Brillant!
Jedenfalls kann man erwarten, dass Ingolstadt nächste Saison Vierter wird. Es wird sich noch zeigen in welcher Liga!
👍👏🤣😂🤣😜
Vielleicht haben die Schanzer ja mehr einen Redner statt einen Trainer gesucht??? Dann hätten sie mit Köllner voll ins Schwarze getroffen u. den ultimativen Volltreffer gelandet. Köllner macht selbst aus einer Niederlage im Interview noch eine Erfolg…🤫😂
fehler: unter jacobacci gab es bislang 8 punkte aus SECHS spielen
Audi Club? Recherche ist nicht so euer Ding!
Wenn der FC Ingolstadt ein Audi Club ist, dann ist der 1860 ein Ismaik Club!
Ein saublöder Vergleich!
Ohne Audi gäbe es überhaupt keinen FC Ingolstadt, das Konstrukt ist noch nicht mal 20 Jahre alt.
Im Gegensatz zu Ismaik hat Audi investiert.Sowohl was Verein,Mannschadt betrifft als auch Stadion(auch wenn das ein hässlicher Klotz is,übertroffen nur noch von Augsburg und Fröttmaning)
Da is Ismaik weit entfernt.Is ja auch nie da
1860 wird nie ein Ismaik-Klub sein.
Vielleicht bis du ein Fan von solchen Retorten Clubs wie Leipzig oder Ingolstadt. Wenn ich schon höre, Audi hat investiert, natürlich, aber sicher nicht weil die in der Chefetage den Fussball so Lieben.
Mich kotzen solche Zukunfts Aussichten an. Das geht in Richtung USA, dort haben sie den Sport zu 100%
zum Geschäft gemacht.
Wie soll das weitergehen, demnächst gründet Coca Cola einen Club und dann kommt der FC McDonalds.
Na Mahlzeit!