Anlässlich des Wiesnbesuchs heizte OB Dieter Reiter die Stadiondiskussion erneut an und plädierte für einen (teilweisen) Umzug des TSV 1860 aufs Oberwiesenfeld.

OB Reiter heizt Stadiondiskussion bei 1860 erneut an

“Ich warte immer noch auf eine klare Aussage des geschätzten TSV 1860”, so der Oberbürgermeister, der zusammen mit der Löwen-Delegation und seinen beiden Kolleginnen Verena Dietl und Katrin Habenschaden das Oktoberfest besuchte. Dabei hatte Marc-Nicolai Pfeifer in der Vergangenheit bereits dargestellt, dass die von der Stadt vorgestellten Umbaupläne für das Grünwalder Stadion nicht den Bedürfnissen des TSV 1860 entsprechen.

Leicht gereizt ergänzte der OB:

“Sie sollten endlich mal strukturiert mit uns in Verhandlungen gehen. Nicht diese Woche so, dann hört man wieder fünf Monate nichts – und dann kommt der Nächste und sagt das Gegenteil.”

Berücksichtigt man Reiters Absicht, die Löwen zukünftig wieder im Olympiastadion zu sehen, darf man jedoch schon hinterfragen, inwiefern Ausbaupläne in Giesing über die kolportierten 18.105 Plätze tatsächlich ernsthaft geprüft wurden.

Die Löwen würden “Drehtüren einrennen”

Vehement setzt sich Reiter für einen Umzug des TSV 1860 ins Olympiastadion ein:

“Bei uns würden sie da Drehtüren einrennen! Ich war bei den European Championships draußen – im Grunde ist es ein Irrsinn, dass keiner in diesem Stadion spielt. Schließlich geben wir als Stadt dreistellige Millionenbeträge aus, um es zu erhalten.”

Das Schöne an einer Drehtür ist ja, dass man direkt wieder raus kann. Ob der OB das wirklich so meinte? Jedenfalls stellte Reiter dem TSV 1860 in Aussicht, das Olympiastadion “zum günstigsten Preis” zu vermieten.

Angesichts der Zuschauerzahlen der Löwen in der Vergangenheit stellt sich die Frage, ob das Olympiastadion für Münchens große Liebe nicht komplett überdimensioniert ist.

Zuschauerschnitt TSV 1860
Zuschauerschnitt des TSV 1860 seit 1972
3.7 6 votes
Artikelbewertung
Vorheriger Artikel21.09.2004: TSV 1860 scheitert im DFB Pokal an Eintracht Trier
Nächster ArtikelVerena Dietl: “Sprechen über spieltagsbezogenes Namensrecht”
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
69 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Wenn ich immer höre das Stadion ist ausverkauft da muß man nur lachen. Ausverkauft ist es mit 30.000 -40.000 zuschauer.

ich finde es nicht gut, herr reiter so ein Thema öffentlich wieder so zu beleben. das mal vorne weg. meine Intension mit der Frage nach den 18.105 Zuschauern war schon ernst. ich weiss auch die Zahl kommt aus dieser Studie. ich finde diese Zahl aber na ja sehr seltsam. ich hätte schon einige Ideen was man tun kann.

Es liegt jetzt denke ich an den Löwen, sktiv zu werden und eine eigene Studie in auftrag zu geben. Dann wird man sehen, ob auch etwas anderes möglich wäre.

Jetzt?!?! Die Studie AS+P existiert schon seit mehr als 3 Jahren. Also, wenn man wirklich 3 Jahre dafür bräuchte um auf diesen Gedanken zu kommen, dann “Gute Nacht, Sechzig, wünsche weiterhin guten Schlaf” … 😉

Besser jetzt als nie aber ja: es ist extrem bitter, dass man diesen langen Zeitraum verpennt hat. Anders kann man es nicht sagen.

Liebe alle! Wir wissen, dass das Thema emotional ist aber bitte diskutiert fair und ohne Beleidigungen. Das ist doch nicht zielführend. Wir danken euch 🙂

auf der anderen Seite muss schon die Frage erlaubt sein: wie rentabel sind 18.105 Zuschauer? wie und wer kam denn bitte überhaupt auf diese Zahl und könnte man mit dieser überhaupt in der ersten Liga spielen?

Die 18.105 Zuschauer kommen aus der Machbarkeitsstudie, die schon oft zitiert wurde.

Zum Rest:

https://sechzger.de/die-anforderungen-an-stadien-in-der-1-und-2-bundesliga/

Ab 15.000 Zuschauern kannst du in der 1.Bundesliga spielen.

Was Reiter nach der dritten Mass auf der Wiesn erzählt ist eigentlich irrelevant.

Für Sechzig relevant sind die nackten Zahlen. Und die besagen derzeit, dass wir 11.500 Jahreskahrten verkauft haben. Wobei wir als Drittligist die teuersten Jahreskarten Deutschlands haben.

Jeder wird sich überlegen, ob er sich im Oly weiterhin eine Sitzplatz-Jahreskarte für 500 Euro kauft, wenn er am Spieltag noch Stehplatztickets für 10 Euro vor Ort kaufen kann, mit denen er sich ebenfalls auf einen der (mindestens 50.000 freien) Plätze setzen kann.

Sechzig entgeht der Jahreskartenverkauf sowie die Planungssicherheit. Das ist nur ein Punkt von vielen, die gegen das Oly, und für das Sechzgerstadion sprechen.

Wir brauchen uns von der Wiesn-geschwängerten Oly-Diskussion nicht hertreiben lassen. Jeder weiß, dass die beiden größten Fehler der Vereinsgeschichte es waren, das Sechzgerstadion 1981 und 1994 zu verlassen. Wir haben eine enorm starke, junge Fanbase die sich ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte stellt. Und die alles daran setzen wird, dass wir den Fehler kein drittes mal machen werden.

Da bin ich absolut zuversichtlich.

Ergänzung: Personen, welche das Sechzgerstadion “Ruine” nennen haben Sechzig nie geliebt und können als Gesprächspartner nicht ernstgenommen werden!

Der kann mich 100x der doppelt rote Reiter. Das niemand das Oly mieten will, da kann er sich bei seinem Vorgänger bedanken, der ja unbedingt dieses Prestigeobjekt in Fröttmaning wollte, und dafür zusammen mit den Seitenstraßlern den Hendlbrater über den Tisch gezogen haben. Nachdem wir das Kaiserklo zur Hälfte bezahlt haben, sollen wir jetzt diese zugige Ruine mit schlechter Sicht, und meistens schlechter Stimmung finanzieren? Geht’s noch! Auch seine steile These, in der zweiten Liga würden regelmäßig 20-30000 Zuschauer kommen, kann man getrost in die Kategorie Politikergeschwätz verorten.
Für vier Spiele pro Saison könnte ich mir das eventuell sogar vorstellen, aber ansonsten heißt es „ 60 München gibt’s nur in Giesing „!

Das nenne ich mal Stadiondiskussion. 2,0 Promille…. aber mindestens.

Die einzig realistische Variante, wie im Oly 2. Liga gespielt werden könnte, wäre die kompletten unüberdachten Sitzplätze nicht als nutzbar auszuweisen, damit dann alle Stadionbereiche überdacht sind. Dann sitzt du mit maximal 35k Zuschauern (oder eben 5000) auf der Haupttribüne und den angehängten beiden Kurven und schaust auf 300qm ausgelegte Werbeplanen. Wenn man sich tatsächlich absolut lächerlich machen möchte, kann man das sehr gerne machen.

Geh weida Dieta, 2, 3 Mass gehn schon no. Sunst hoidt ma des ja gar ned aus.

Prost, Dieter! Wäre doch gelacht, wenn wir die von der DFL geforderte Vollüberdachung(!) aller Plätze im Olympiastadion baulich nicht gewährleisten könnten. Da fällt uns schon was ein. Der Dieter hält einen großen Regenschirm in der Hand oder die grünen SItze der Gegentribüne bleiben einfach leer. Ein Prosit, ein Prooosit der Gemütlichkeit! Für Reiter wird es wirklich dringend Zeit, bitte keine weitere Amtszeit mehr!

Ich hab über 150 Spiele im Oly gesehen. Und maximal fünf davon sind positiv in Erinnerung.

Ich hab auch über 460 Spiele im Sechzgerstadion gesehen und weniger als fünf bleiben mir negativ in Erinnerung!

Auf ewig Ruine heißt dann halt nie mehr Bundesliga!

Anscheinend fehlt es dir hier an Weitblick, wenn du so einen substanzlosen Kommentar hierzu abgibst.

Wieso, es wird keinen Erstligafußball im Grünwalder geben. Und ein Umbau für 3000 mehr für 77 Mio., sorry, ist ein Witz. Noch dazu ist es schon lange nicht mehr unser Stadion. Weitblick hat hier keiner, Hauptsache GWS ist hier das Motto, Liga egal.
Es gibt nur eins und zwar ein neues Stadion, mit Ismaik und anderen Investoren etc. Und nicht festhalten einer Ruine bloß wegen Tradition. Andere schaffen das auch aber bei uns naja, siehe oben.

Last edited 8 Monate zuvor by SpalterUndHetzerWeg

bleib doch mal auf dem Boden, du träumst doch nur und bist soweit weg wie die Erde vom Mond!

Sag uns doch wer, wann und wo ein in deinen Worten eigenes Löwenstadion hingestellt wird

Die Bundesliga ist soweit weg wie die Erde vom Mond. Aber was wenns soweit kommt. Heißts dann geht nicht, weil wir wollen im GWS bleiben oder wie. Wie man es schafft ein neues hinzustellen ist nicht meine Aufgabe, da sind die Verantwortlichen gefragt. Fakt ist das es Bundesligafußball im GWS nicht geben wird!

  1. Wieso ist das nach einem Umbau noch Fakt?
  2. meine Fragen hast du nicht beantwortet oder sollen wir da noch 20 Jahre darauf warten?
  3. ist BL-Fußball im Oly nicht möglich. Das ist Fakt!

Es heißt man kann nur für die zweite Liga umbauen, nicht für die Bundesliga! Warum fragst du Sachen wo du vielleicht schon irgendwo gelesen hast. Selbst die Dietl sagt das ja! Gilt für das Oly auch weil das eben auch kein Fußballstadion ist!

Man muss die Gegebenheiten auch richtig einordnen.

  1. Kapazität von ca. 3.000 Zuschauer mehr, bedeutet nicht, das da eine Tribüne irgendwo angebaut wird, sonder das da Quasi ein kompletter Neubau für 18.000 Personen erfolgen wird. Alles wird erneuert, jeder bisher vorhandene Platz.
  2. Es gibt bis jetzt genau eine Machbarkeitsstudie, die von der Stadt in Auftrag gegeben wurde. Solange keine weitere erfolgt, die idealerweise von 1860 mit einer möglichen anderen Zielvorgabe in Auftrag gegeben wird, fragt man sich schon welche Ziele die Stadt bei Erteilung des Auftrags verfolgt hat, wer zahlt, schafft an!
  3. Der Umbau garantiert eine vorläufige Zweitligatauglichkeit, sollte der Fall eintreten ist noch nicht abschließend geklärt, ob mit weiteren Maßnahmen nicht doch eine Tauglichkeit für die Bundesliga möglich wäre.
Last edited 8 Monate zuvor by Darock

Oh, ein wahrer Kenner der Materie! Du bist sicher auf du und du mit dem UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement. Wichtig für deine internationalen Ambitionen!

Dann erklär mal was los ist sollte es wirklich mal in die Bundesliga gehen du Gscheidmeier!

Hier kannst du dich einlesen ins Thema: https://docplayer.org/10543366-Stadionhandbuch-anforderungen-an-fussballstadien-in-baulicher-infrastruktureller-organisatorischer-und-betrieblicher-hinsicht.html

Bist du dann halbwegs im Bild, machst dich mit dem Ergebnisbericht zur Machbarkeitsstudie vertraut: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/5575581 Dann können wir diskutieren, was möglich ist, was sinnvoll, was wünschenswert wäre und wo die Zukunft liegt.

Mit jemandem zu debattieren, der sich selbst “SpalterUndHetzerWeg” nennt, hat was von Gesprächen mit einer 3-Jährigen zum Thema “warum wir nicht alle Süßigkeiten im Laden kaufen können und werden”.

Mir geht’s hier mit Sicherheit nicht darum das Grünwalder zu verteufeln sondern um die Zukunft die halt leider heißt man könne das GWS nur zweitligatauglich machen. Ich gehe in jedes Stadion, bin mit Sicherheit kein Stadionfetischist, war auch gern in der AA. Und du brauchst dich hier sicher nicht aufzuspielen wie ein Obermacker oder ein Siebengscheidl! Ich hasse diese Hetze gg Ismaik oder Power genauso wie auf der anderen Seite die gg Herrn Reisinger. Der Herr Reisinger hat sich im übrigen mit Yaya Ismaik recht gut unterhalten auf dem Oktoberfest. Also, vielleicht gibt’s ja doch ein zusammen innerhalb des Vereins mit der Investorenseite. Es ist wie es ist, alle genannten gehören zu Sechzig ob es einem passt oder nicht! Und dreijährig, aha, Löwe seit dem Meisterjahr! Jetzt du!

Dann träumt mal schön weiter!

meinst du das Oly?

Weder das Oly noch das GWS werden wohl bundesligatauglich gemacht werden.

GWS soll im ersten Schritt zumindest 2.ligatauglich gemacht werden!

Genau, aber an mehr wird’s halt Stand jetzt scheitern. Bitte mich nicht falsch verstehen, wäre toll drinzubleiben und 35000 Zuschauer wie früher, nur modernisiert! Wird aber wohl ein Traum bleiben.

obs scheitern wird oder ned können wir doch ned beurteilen.
Der geplante Ausbau GWS (vielleicht auch mit mehr als 18100) ist immer noch am wahrscheinlichsten, als Neubau oder volle Überdachung Oly!

Ob der Ausbau überhaupt kommt wird sich zeigen.

Für 1860 gab es zum Sechzgerstadion nie eine Alternative, gibt es nicht und wird es nie geben.

Emotional, Finanziell und ideel!

Es ist nicht unser Stadion. Und wenn ich Bundesliga spielen kann was dann? Verzichten weil Hauptsache Grünwalder?

Dann spielen wir Bundesliga im Sechzgerstadion. Es wird gehen, weil sich die Stadt München keine Vorwürfe gefallen lassen wird.

Es ist das Sechzgerstadion. Weil es das Stadion ohne Sechzig nicht geben würde. Und weil es Sechzig ohne das Stadion nicht mehr geben würde!

Hör auf das Herz und die Seele von Sechzig schlecht zu reden!

Deine Meinung, nicht meine. Ich geh dahin wo Sechzig spielt, mir ist das Stadion wurscht! Und Sechzig wird’s auch ohne das Stadion geben! So a Schmarrn.

Es ist das städtische stadion an der grünwalder strasse. Es wird von türk gücü und vom fc bayern münchen genauso genutzt. Auch diese vereine dürfen in der sache ihre meinung sagen. Sechzgerstadion hat hat diese spielstätte nie geheissen.

Natürlich hat es und heisst es im Volksmund schon immer Sechzgerstadion oder nur Sechzger. Steht sogar auf Wikipedia. Googel halt Sechzger Stadion .. mei o mei

Es ist nicht unser Stadion, ist so! Wie kann man einen Verein so von einem Stadion abhängig machen, so zurückgeblieben, oh weh. Was sagen denn dann Freiburg und alle anderen Bundesligisten oder Zweitligisten wo neu gebaut haben. Mei o Mei, Hauptsache Grünwalder! Wenn Bundesliga nicht geht dann auf ewig dritte, gell!

Lass es mit der bleiben. Die gibt ihren senf in jedem forum zum besten. Und immer de gleiche leier. Alles was ihr ned passt wird für sie passend gemacht. Die woas af jeden “schoas” a Antwort.

Hast wohl recht.

Im volksmund sagt man zu allwissenden damen a “gscheidhaferl”. Und spar dir dein mei oh mei.

Um es kurz zu machen: Olympiastadion ist für 1860 keine Alternative!

Ich kann es kaum erwarten endlich wieder einen düsteren Novemberabend in der LA-Ruine mit geschönten Zuschauerzahlen zu verbringen.
Der TSV 1860 bedankt sich bei 20000 Zuchauern, es waren nur leider keine 8000 damals in der ersten Bundesliga gegen den 1.FC Köln und das war kein Einzelfall.
Ansonsten mag das für die LA an einem lauen Sommerabend passen und selbst da waren viele Veranstaltungstage im August trotz Freikartenaktionen nur mässig besucht.
Für Fußball ist es natürlich, unabhängig von den DFL-Vorschriften, komplett ungeeignet.
Die Topspiele betreffend ist das auch so eine Sache, gegen den BVB war es beispielsweise desöfteren eine lupenreine Auswärtsspielatmo.
Seit fünf Jahren haben Heimspiele m.E. den Namen wieder endlich verdient, warum sollten wir das ohne Not aufgeben?
Herr Reiter ist ja Gremienmitglied bei einem Münchner Verein, der könnte ja das Stadion wieder bespielen, um diesem “Irrsinn” ein Ende zu bereiten.

Was soll der ganze Schmarrn?
Freilich es wäre für die Stadt M das einfachste, aber das Oly ist und wird nicht 2.BL-tauglich: Regelwerk für Stadien

Sechzig muß das Thema GWS proaktiv selbst in die Hand nehmen und/oder zumindest klare Bedingungen an die Stadt stellen!

Für mich ist leider klar, dass die Stadt auf Zeit spielt und nach der Sanierung des Oly wird sie sagen, dass sie kein Geld mehr für’s Sechzger hat. Dass die Verantwortlichen der KGaA offenbar nicht im Dialog mit der Stadt sind, ist auch kein gutes Zeichen. Ich werde ab jetzt jedes Spiel in Giesing noch mehr genießen, denn das Damokles-Schwert Oly wird noch in diesem Jahrzehmt wieder auf uns herabrasseln…

Dann reißt die Hütte hald einfach ab. Fussball spielen könnte man darin ja, doch für die Zuschauer wird es in dieser Form nie akzeptabel sein. Da drinnen siehst du ja fast garnichts vom Spiel.

Ja, das eine mag ja etwas überdimensioniert sein, aber das andere ist dafür spätestens in der 2. Liga unterdimensioniert. Vielleicht ist ja, wie in der Vergangenheit schon, der goldene Mittelweg die Lösung: Die “normalen” Spiele im Grünwalder, Spitzenspiele im Oly.

Aber bitte ein Appell an alle Verantwortlichen: Bringts jetzt endlich mal die Kuh vom Eis!!! Diese Sch…-Debatte ist nicht mehr zu ertragen.

Das bedeutet dann, dass die “normalen” Spiele die “Hyps” und die “Spitzenspiele” tote Hosen werden.

Ja, jeder weiß, dass im Oly keine vergleichbare Stimmung wie im Grünwalder erzeugt wird, aber es ist jetzt auch nicht so, dass im Oly überhaupt keine Stimmung aufkommt. Wenn es gut gefüllt ist, war das schon ok. “Tote Hose” finde ich jetzt übertrieben. Hast Du einen besseren Vorschlag?

Wir können es drehen und wenden wie wir wollen: Es gibt derzeit einfach keine optimale Lösung und wir müssen einfach einen Kompromiss zwischen Stimmung und Einnahmen finden. Und es ist momentan auch nicht so, dass jetzt bei jedem Löwen-Heimspiel die Wände wackeln. Wollen wir es jetzt mal nicht übertreiben …

Geb dir hier recht. Man muss da jetzt wohl einen Mittelweg finden, besondere Spiele GG Nürnberg, HSV, …müssen wohl im Oly stattfinden, geht ja auch um Einnahmen, aber dieses Hin und Her ist andererseits auch nicht gut. Der Heimvorteil geht da auch irgendwie flöten. Man muss sich da auch mal eine langfristige Lösung überlegen und alles daran setzen ein neues zu bauen, es geht auch um Tauglichkeit für die Bundesliga (klar, jetzt weit weg, aber trotzdem) und ich weiß, ist schwierig!

Last edited 8 Monate zuvor by SpalterUndHetzerWeg

An den lieben Onkel mit dem großen Geldsack, der uns auf der grünen Wiese irgendwo in der Peripherie ein Stadion hinstellt, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Das würde sich doch für Investoren nur rechnen, wenn es eine Multifunktionsanlage wäre. Und wer wollte bei dem Angebot in München da schon auf große Rentabilität vertrauen? Das können wir uns abschminken.

Also nehmen wir einfach mal die Gegebenheiten, so wie sie sind. Das eine Stadion ist im Normalfall zu klein, das andere kein optimales Fußballstadion, dessen Erstliga-Tauglichkeit (Stichwort: Komplettüberdachung) übrigens auch nicht auch nur im Ansatz geklärt ist. Darum soll der Reiter hier keine großen Reden schwingen, wenn solche Basics gar nicht vorhanden sind und wohl aufgrund des Denkmalschutzes auch nie sich etwas daran ändern wird. Und da würde ich z. B. dann auch streiken, wenn wir irgendwann in die 1. Liga aufsteigen und dann die komplette Gegengerade leer bleiben muss. Das wäre dann wirklich ein unwürdiges Spektakel.

Die Dietl sagt ja auch im Interview das das mit der Erstligatauglichkeit schwierig ist. Aber gut, im hier und jetzt geht’s erstmal darum eine Möglichkeit zu haben wenn man mehr Zuschauer haben kann. Und mit dem Denkmalschutz hast du natürlich auch recht.

nimm dir bitte mal die Machbarkeitsstudie zur Brust, dann siehst, dass 23,5 Tausend und 1. BL ohne großen Aufwand gehen würden

Last edited 8 Monate zuvor by bluwe

Und warum wird dann behauptet erste Liga geht nicht im GWS? Einfach so oder wie! Vielleicht weil mitten in der Stadt etc.

Quatsch, die Bedingungen für 1.BL können im GWS erfüllt werden. Ganz einfach. Irgendwelche Behauptungen kannst deshalb ned für voll nehmen 😉

Hast du gelesen was die Dietl sagt. Und nicht nur die. Und das sind nicht irgendwelche Behauptungen auch wenn’s mir lieber wäre.

  1. Sechzig spielt in der 3. Liga – alles andere ist vielleicht irgendwann mal drin, aber alles hypothetisch
  2. Sollte Sechzig im ausgebauten GWS spielen, sportlich in die 1. Liga sich qualifizieren und dann BL-Stadionanforderungen benötigen, glaubst du wirklich, dass man dann nichts entsprechendes unternehmen würde um das zu gewährleisten? Ich sag nur: Was interessiert mich das Geschwätz von gestern.

Fakt ist das da auch andere Faktoren mitspielen. Wir sind nicht in England wo viele in der Stadt spielen. Aber gut, man wird sehen. Ich glaubs nicht!

Tut mir leid, aber in dieser Machbarkeitsstudie wird eine rein theoretisch möglichen Erweiterung dieses speziellen Umbaus von 18.000 auf 23.500 erwähnt, die rein technischer Natur ist und nicht auf die Restriktionen durch gesetzliche Verordnungen und Bestimmungen eingeht. Das Problem ist doch nicht die Technik, sondern die gesetzlichen Vorgaben. Du kannst doch jetzt nicht hergehen und die rein technische Möglichkeit so hinstellen, als ob das locker möglich wäre. Wahrscheinlich könnte man in einer anderen Studie vielleicht sogar 50.000 irgendwo unterbringen, aber damit ignorierst Du doch komplett die Problemlage.

Alexander, das is genauso wie es geheissen hat, dass kein Profifussball im GWS mehr möglich ist und plötzlich gings doch.

Genauso wie die Kappa willkürlich auf 12,5 Tausend mit fadenscheinigen Gründen reduziert wurde…

Und denk dran gehd ned, gibts ned 😉
Es liegt an der Stadt und am politischen Willen, ned mera!

Ich sag aber auch, hier ist Sechzig in der Pflicht auf die Politik einzuwirken und ned erst wieder bis zum nächsten Wiesnauftritt zu warten!

Last edited 8 Monate zuvor by bluwe

Ich bin ja bei Dir und habe natürlich auch schon die merkwürdigsten Kehrtwenden angeblich in Zement gegossener Bestimmungen erlebt. Zur Zeit erleben wir eh gerade das Wunder, dass Deutsche tatsächlich es schaffen LNG-Terminals zur Verarbeitung von Flüssiggas, wo es vor kurzem noch geheißen hat, dass die frühestens in 3-5 Jahren erstellt werden könnten, nun plötzlich bis Herbst 23 fertig gestellt werden. Das macht Hoffnung, dass wir den bürokratischen Wahnsinn, der sich überall in unserer Gesellschaft breit gemacht hat und wo es zu jedem Pfurz 95 Paragraphen und Bestimmungen gibt, Behörden Jahre lang vor sich hin schlampen, wenns um Genehmigungen geht, nun doch dieses Monstrum, das uns langsam alle stranguliert, doch noch bekämpfen können. Und ich kann auch nur über diese ganzen Bestimmungen lachen, die es bei uns unmöglich machen, dass Fußballstadien in Städten ihre Feste feiern, wovon nicht nur die Stadionbetreiber profitieren, sondern ein ganzes Stadtviertel, wie wir ja in Giesing sehen und erleben dürfen.

Hoffen wir also, dass generell ein Umdenken stattfindet, in England habe die Stadion in Stätten auch zu keinem Exodus aus der Stadt geführt.

Das sehe ich absolut genauso. Was ich beschreibe, ist einfach nur die Gegenwart. Ganz ehrlich, mich hats auch halb vom Hocker geschmissen als ich gestern gelesen habe, dass der Stadionumbau noch gar nicht final beschlossen ist, sondern immer noch irgendwo und irgendwann abgestimmt werden soll. Ich dachte, das wär schon längst geschehen?! Das ist genau dieser Sch…-Dreck, der uns alle so mürbe macht. Wie viele Jahre ist jetzt dieses Thema bei der Stadt? 4, 5 oder 6 Jahre? Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.

Alexander bitte hilf mir, wenn ich jetzt auf dem Schlauch stehe. Wenn das Sechzger zweitligatauglich ist, dann doch für a l l e Spiele.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und wage die Prognose, dass die “Heim-Spitzenspiele” im Oly zu Heimspielen der namhaften Gastmannschaften werden, weil nämlich die Löwenultras diese Spiele boykottieren werden. Ich habe die “grandiose” Stimmung beim Spiel gegen TG in der letzten Saison noch bestens im Gedächtnis. Außerdem erinnere ich mich an die Zeiten aus der 1. BL, wie Jugendliche vor dem Oly ihre Freikarten verhökert haben. Da lobe ich mir die seit den letzten Spielzeiten bestehende Situation, nämlich, dass Tickets für 1860 begehrt sind wie schon seit fünf Jahrzehnten nicht mehr.
Und dann noch eins: In Bezug aufs “Wändewackeln” haben die Mannschaft und der Trainer offensichtlich eine andere Wahrnehmung als du. Demzufolge hat Verein bei den DFB-Pokalspielen zu Recht die einzig richtige Entscheidung getroffen, nämlich den Heimvorteil nicht aufzugeben.

Natürlich wären die für alle Spiele zweitligatauglich. Die Frage ist halt nur, was ich mache, wenn bei einem Top-Spiel man gut und gerne 40-50.000 Karten verkaufen könnte, statt der jetzt 15.000 und vielleicht irgendwann mal 18.000. Gut, Du bringst jetzt den DFB-Pokal ins Spiel, wo sich vielleicht ein Umzug gerechnet hätte. Aber da darfst Du auch nicht vergessen, dass die Einnahmen geteilt werden und damit viel von den Zusatzeinnahmen wieder wegkommen, abgesehen von den 10 Prozent, die auch der DFB noch von beiden Mannschaften erhält. Ich spreche jetzt von dem ganz normalen Liga-Betrieb, wo man sich mit den Stadionbetreibern zusammen hockt und die Spiele dann aufteilt. Gegner wie HSV, Nürnberg oder Kaiserslautern würde man dann vielleicht im Oly begrüßen, aber die überwiegende Mehrheit der Spiele bleibt man schon im Grünwalder.

Allerdings gleicht diese ganze Diskussion einem Stochern mit Stangen im Nebel, weil wir alle keine verlässlichen Zahlen kennen. Welche Zusatzeinnahmen kann z. B. ein umgebautes Grünwalder generieren? Die 3000 zusätzlichen Plätze sind natürlich für sich allein ein Witz. Weniger witzig wird es dann schon wenn man es schafft das Grünwalder so zu modifizieren, dass VIP-Loungen, Catering (in Eigenregie!!!) und Ähnliches so viel Geld reinspülen, dass sich ein Grünwalder in jedem Fall so weit rechnet, dass man im Oly da erst herankommt, wenn man mehr als 30.000 Tickets verkauft. Nur so als Gedankenspiel. Dann ist das natürlich gleich wieder eine ganz andere Kalkulation, zumal es ja auch sein kann, dass beim Oly eventuell mehr Zusatzkosten für den Betrieb, Energie (ganz wichtiges Thema zukünftig!) und Personal nebst Polizei entstehen können.

Wie gesagt, diese ganze Diskussion nervt mich nur noch, weil wir das alle im Endeffekt nicht beurteilen können und leider Herr Pfeifer nicht sehr auskunftsfreudig in der Hinsicht ist. Ich finde es nur vom Münchner OB keine gute Sache immer wieder da rein zu stochern. Ich hoffe ja nicht, dass er mit seiner Aussage recht hat, dass man von Seiten der Löwen auch kein großes Interesse zeigt Nägel mit Köpfen zu machen. Da wäre allerdings dann tatsächlich ein großes Fass offen, wenn das stimmen sollte.