Der TSV 1860 München hat schon jetzt die teuersten Ticketpreise der 3.Liga vorzuweisen. Doch einem Bericht zufolge sollen die Karten in der Saison 2023/24 noch einmal mehr Geld kosten. Obendrein gibt es auch kein Kombiticket mehr, das eine kostenlose Anreise mit dem ÖPNV ermöglichte.
Ticketpreise beim TSV 1860 München sollen weiter steigen
Ein Heimspiel bei den Löwen ist dank dem Grünwalder Stadion etwas Besonderes und Exklusives, aber auch ein teurer Spaß. Schon jetzt müssen die Löwenfans tief in die Tasche greifen, um bei einem Heimspiel live dabei zu sein. Viele rechnen bereits mit einer Erhöhung der Ticketpreise beim TSV 1860 für die kommende Saison, unter anderem wegen der anstehenden Mieterhöhung. Nach einem Bericht des merkur soll dies auch tatsächlich geplant sein. Es wird auch eine konkrete Zahl genannt. Rund 5% Mehrkosten sollen auf die Anhänger der Löwen zukommen. Schon jetzt werden beispielsweise in der Stehhalle 500€ für 19 Spiele fällig.
Bezieht man mit ein, dass ab 2023/24 kein Kombiticket mit angeboten wird, fällt die geplante Erhöhung der Ticketpreise beim TSV 1860 München sogar noch deutlich höher aus. Bislang wurden zwei Euro pro Eintrittskarte als MVV-Abgabe fällig. Es ist nicht davon auszugehen, dass dieser Betrag den Fans erlassen wird. Die Leistung hingegen entfällt. Eine Fahrkarte für Bus, Bahn oder Tram muss künftig selber bezahlt werden. Einige Fans dürfte das aufgrund der Einführung des 49€-Tickets allerdings nicht weiter stören. Anderen bleibt nur der Griff zum Autoschlüssel und eine schwierige Parkplatzsuche oder der Kauf eines Fahrscheins. Bedenkt man, dass das Kombiticket bislang beides abdeckte, fällt die Steigerung statt der kolportierten 5% für diese Fans um ein Vielfaches höher aus.
Titelbild: CR-Fotos.de
Dass die Grenze des guten Geschmacks bei den Ticketpreisen erreicht ist, zeigen auch die vielen kritischen Kommentare der Gästefans in dieser Saison. Mit einer weiteren Preiserhöhung macht man sich noch mehr zum Affen.
Enttäuschend, dass der Geschäftsführung wohl wieder mal nichts anderes einfällt, als gestiegene Kosten auf die Fans abzuwälzen.
Einen Wegfall der MVV Nutzung bei gleich bleibenden Preisen könnte ich situationsbedingt gerade noch akzeptieren, eine weitere Preiserhöhung bringt das Fass zum Überlaufen.
Die Gästefans können gerne zu Hause bleiben, wenn ihnen 20 Euro Eintritt zu teuer sind.
Dann kauf ich mir halt ein Kinderticket für ein Zehner🤷♂️
Aber das GWS bleibt für gewisse Leute dennoch heilig 🙄
Glaubst Du ernsthaft, dass die Preise in einem anderen Stadion gleich geblieben wären?
Natürlich!
Und dort erwirtschaften wir wenigstens einen Überschuss, statt des Millionendefizits in der AA.
Die Verträge mit der AA haben Dilletanten bei den Löwen ausgehandelt.Aber ich konnte als Fernmitglied von Konstanz aus ohne Probleme anreisen und habe auch die Unkosten gern in Kauf genommen.Da wurde noch guter Fussball gespielt,auch wenn nicht immer gewonnen wurde.Heute bleibe ich fern,denn Karten gibt’s erst wieder genug bei Rasenkasperl Theater in Liga 6.Bald ist es soweit.
… Heute bleibe ich fern,
Gute Entscheidung Lothar!
Es gibt quasi zu jedem Spiel problemlos Karten.
Ob da guter Fußball gespielt wurde bleibt jedem selbst überlassen, also ich fand es mitunter Grottenschlecht.
Aber es gibt nur Kosten, keine Unkosten!
Aha ein Arenafan aber kein Löwe oder?
Du hast vollkommen Recht!
Ich Fahre zu jedem Heimspiel knapp 180 km, an Karten komme ich nur bei längeren Planung. Also kurzfristig ist das nicht möglich oder mal spontan mit Freunden, geht nicht.
Aber wie du schon gesagt hast noch ein, zwei Klasse tiefer und es gibt wieder mehr Platz.
Schon mal was vom Zweitmarkt gehört?
Zu überhöhten Preisen?
Naja, der Fußball war in der AA bei weitem nicht immer gut. Und in den letzten Jahren im GWS wurde auch mehr gewonnen, als in der AA.
Und Karten waren auch bisher kein Problem. Genau jetzt kannst du welche für das nächste Heimspiel kaufen, hab grad nachgeschaut….
Ja das GWS hat seinen Preis. Das finde ich verständlich das man die Preise erhöht.
Die Tatsache, dass dennoch jedes Spiel ausverkauft ist, mag das Vorgehen der GF irgendwo logisch erscheinen.
Trotzdem darf man ruhig darauf hinweisen, dass der überspannte Bogen geneigt ist zu reißen.
Für Sechzgerstadiongegner ist das natürlich Wasser auf die Mühlen.
Wie geil es für dich wohl sein muss, wenn man ein Platz im Stadion frei bleibt? Oder wenn etwa ein Otto-Durchschnittsverdiener&Sechzgerfan sich den Eintritt nicht mehr leisten kann? Darauf freust du dich doch innerlich bereits? Damit du endlich wieder nach den Alternativen rufen kannst. Aber nach welchen Alternativen eigentlich genau?
Back to Kaiserkloroots 🤣
Darauf einen Dujardin.
Sekt für die Nutten …
Preise erhöht und MVV rauf nach der Saison? Dann wäre der Geschäftsführer noch unverschämter als der Fanshopbetreiber.
Absolut zur Unzeit und nach dieser derart verkorksten Saison haben es die treuen Dauerkartenzahler definitiv nicht verdient. Note 6 für den Geschäftsführer, der es bis heute leider auch nicht verstanden hat, das Stadionthema mit der Stadt zum Abschluss zu bringen. So wird das nix 23/24, es braucht wesentlich mehr Mut und Durchsetzungskraft..auch gegen pöbelnde Merchandisingmitarbeiter oder Hetzblogger.
Ich glaube das wir nicht in der Position sind um der Stadt zu sagen was wie wo läuft. Innerhalb der Stadt gibts nicht den Einen der sagt jetzt bauen wir um. In der Politik gehts halt leider immer sehr langsam zu und oft weiß die eine Hand nicht was die andere macht.
Die Stehhalle kostete diese Saison 500 Euro, nicht wie beschrieben 600.
Trotzdem ist das eine Teuerung von 60% seit den 320 pro Jahreskarte seit 2017.
Würde dem gegenüber auch eine Leistungssteigerung von 60% stehen, dann würde auch keiner was sagen.
Aber wie oft haben wir uns über die Finanzsituation schon den Kopf zerbrochen.
Danke, Stehhallen-Preis verbessert – Tippfehler 🙂
Ticketpreise hoch. Wenn nicht genügend kommen wollen, dann bringe ich die Gangstalker mit die hier rumlaufen, dann bekommen wir die Hütte egal zu welchem Eintrittspreis voll.
Diese tolle Saison muss doch honoriert werden … 😉
Schön langsam wird’s unverschämt. Einziger Trost ist, dass es in jedem anderen Stadion der Stadt auch teurer geworden wäre.