Die bevorstehende Wahl des neuen Präsidiums des TSV 1860 München e.V. wirft ihre Schatten voraus. Christian Dierl, einer der drei Kandidaten für das Amt des Vize-Präsidenten, legt sein Amt im Verwaltungsrat des e.V. mit sofortiger Wirkung nieder.

Mit den meisten Stimmen in den Verwaltungsrat gewählt

Auf der durchaus kontroversen Mitgliederversammlung des TSV 1860 e.V. im vergangenen Sommer konnte der Malermeister aus Wolnzach die meisten Stimmen der Mitglieder auf sich vereinen. So zog Dierl mit 1.387 Stimmen der 2.311 anwesenden Mitglieder als “Spitzenreiter” in den Verwaltungsrat ein. Deshalb ist es nun keine Überraschung, dass der Verwaltungsrat ihn als einen der Kandidaten für das Amt des Vize-Präsidenten ins Rennen schickt. Neben Dierl sind als weitere Vize-Präsidenten Peter Schaefer und Heinz Schmidt vorgeschlagen. Neuer Präsident soll Gernot Mang werden.

Dierl legt Sitz im Verwaltungsrat nieder

Satzungsgemäß legte Christian Dierl nun sein Amt als Verwaltungsrat nieder, wie heute bekannt gegeben wurde. Denn nach Paragraph 9.2 der Satzung ist eine Doppelfunktion in Ämtern des TSV 1860 München e.V. nicht zulässig. Auch Peter Schaefer, bisher Vorsitzender des Wahlausschusses, legte daher sein Amt bereits nieder, um satzungskonform als Vize gewählt kandidieren zu können. Dierls Platz im Verwaltungsrat wird bis zur Mitgliederversammlung im Sommer vakant bleiben. Auf der MV wird es dann eine Ersatzwahl für seinen Posten geben. Dierl ist es wichtig, mit seinem vorzeitigen Rückzug aus dem Verwaltungsrat eine Ersatzwahl des freigewordenen Postens noch auf der kommenden Mitgliederversammlung zu ermöglichen, damit dem Verein und seinen Mitgliedern ein bestmöglich besetzter Verwaltungsrat für dessen restliche Amtszeit zur Verfügung steht.

Zum Abschied aus dem Gremium erklärte Dierl: “Ich bedanke mich bei meiner Kollegin und meinen Kollegen im Verwaltungsrat für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wenngleich meine Amtszeit nur von kurzer Dauer war, freue ich mich umso mehr, womöglich bald neue Aufgaben übernehmen und mein Engagement im Ehrenamt für unseren Herzensverein zur Verfügung stellen zu dürfen”.

 

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
randpositions_loewe

Auf der einen Seite macht das schon Sinn. Allerdings sind weder Schäfer noch Dierl bereits bestätigt oder laut unserer Satzung gewählt. Eine Doppelfunktion ist also bei weiten noch nicht gegeben. Was machen beide bei Nichtbestätigung durch die MV? Rücktritt vom Rücktritt?

Last edited 1 Monat zuvor by randpositions_loewe
Kraiburger

Ich denke weniger, dass es um die Doppelfunktion geht. Eher geht es darum, dass die entsprechenden Gremien auf der nächsten MV nachbesetzt werden können. Wenn sie aufgrund ihrer Wahl ins Präsidium erst auf der MV aus VR und WA zurück treten, ist es zu spät um eine Nachfolge zu wählen.

Kraiburger

Das ergibt Sinn: Durch seinen Rücktritt schafft er die Möglichkeit, bei der anstehenden MV einen Nachfolger nachzuwählen. Der VR ist also nur ein paar Wochen nicht vollständig besetzt. Würde er erst auf der MV nach erfolgter Wahl zum Vize zurück treten, wäre der VR für ein ganzes Jahr nicht vollständig besetzt.

Ich hatte die Konstellation ja gar nicht im Blick, dass er zurücktreten müsse um einen Nachfolger im VR zu finden. Das ist schon okay so: Wenn er sich schonmal als Vizepräsident reinarbeiten will, dann kann er sich nicht gleichzeitig kontrollieren.

Alles in Butter also.