In sechzger.de Talk Folge 189 empfängt Jan vier Redakteure nach der schmerzhaften Heimniederlage gegen den SC Verl. Nach einer solchen Partie gibt es natürlich viel zu besprechen. Unter anderem die Leistungsschwankungen der Löwen beschäftigen die Runde dieses Mal. Außerdem gibt es natürlich eine Vorschau auf das letzte Spiel des Jahres 2024. Am Samstag ist der TSV 1860 bei Erzgebirge Aue gefordert.

Heimspiel gegen SC Verl endet mit Blamage

0:4 zeigte die Anzeigetafel des Grünwalder Stadions nach 90 absolvierten Minuten gegen den SC Verl an. Das hatten sich nicht nur die Löwenfans, sondern auch die Verantwortlichen rund um Trainer Argirios Giannikis komplett anders vorgestellt. Frühzeitig verließen mehrere Zuschauer ihre Plätze – eine Thematik, die nicht nur in den Giesinger Gedanken behandelt wurde, sondern auch im sechzger.de Talk Folge 189 eine Rolle spielt. Mit Stefan, Thomas, Peter und Flo bespricht Jan das letzte Heimspiel des Jahres 2024 in aller Ausführlichkeit. Gegen Ende der Nachbetrachtung entwickelt sich spontan eine weitere Episode in Sachen Stadiondiskussion. Neben dem Grünwalder Stadion wird auch ein Neubau, der von Teilen der Fans favorisiert wird, diskutiert.

Vorschau Erzgebirge Aue

Nach einer Schnellfragerunde, die sich ebenfalls bereits vollumfänglich dem kommenden Wochenende widmet, geht es dann noch um das nächste Auswärtsspiel des TSV 1860 München. Die Löwen sind am Samstag ab 14:00 Uhr zu Gast im Erzgebirge, die Partie wird live im Free-TV übertragen. Obwohl die Niederlage gegen den SC Verl noch gar nicht allzu lange zurückliegt – die Aufnahme vom Talk Nummer 189 fand am Montagabend statt – ist der ein oder andere Teilnehmer schon wieder positiv gestimmt und kann sich vorstellen, dass die weiß-blaue Auswärtsbilanz weiter verbessert werden kann. Für die Stimmung zum Weihnachtsfeste würde ein Sieg in Aue sicherlich nicht schaden…

Der sechzger.de Talk 189 als Video und Podcast

Ob Video oder Audio – den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:

Selbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
28 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Helmut

Wieviel 6er wollt ihr noch kaufen 2 stürmer wäre die Lösung für eure Spielweise

Alexander Schlegel

Mir hat gestern einiges am sechzger.de-Talk missfallen, vorrangig der ziemlich aggressive Tonfall gegenüber anderen Löwen. Und damit meine ich nicht nur die neu gegründete Fan-Vereinigung.

Ich möchte aus der Diskussion aber nur einen Punkt herausgreifen. Nämlich die Darstellung, dass es doch für Giannikis eh keinen vernünftigen Ersatz gäbe. Wie kommt ihr darauf? Nur, weil ihr die immer selben Namen im Kopf habt, von denen einige inzwischen wieder einen Verein gefunden haben, heißt es doch noch lange nicht, dass es genügend Alternativen gibt. Immer wenn Leute anfangen, etwas als alternativlos darzustellen, werde ich hellhörig. Ich empfand Jacobacci zum Schluss auch als Belastung, aber wie schnell der im Vergleich zu Giannikis gerade bei euch kritisiert und infrage gestellt wurde, ist angesichts dieser Nibelungentreue schon erstaunlich. Und das nach einem Heimspiel, wo auch ihr konstatiert habt, dass dieser Profi-Trainer nahezu alles falsch gemacht hat, was nur falsch zu machen ist. Da ist es absolut angebracht eine Trainer-Diskussion zu führen.

Stefan Kranzberg

Der Punkt ist doch, dass auch in diesem Bereich die Erwartungshaltung besonders hoch ist und die Öffentlichkeit einen namhaften Trainer fordert, der schon was erreicht hat. Ich erinnere da gerne an Kandidaten wie Dirk Schuster, die beispielsweise der Dennis gebetsmühlenartig hier im Kommentarbereich wiederholt.

Von dieser Diskussionsgrundlage ging ich auch im Talk aus. Persönlich könnte ich mir beispielsweise einen Tobias Strobl (FCA II) seit Jahren bestens bei 1860 vorstellen, befürchte aber, dass sich innerhalb kürzester Zeit jemand finden würde, der die Verantwortlichen für geisteskrank hält, in so einer Situation so einen unerfahrenen Trainer bei einem gefühlten und nur durch die Vereinsführung verhinderten Erstligisten auf die Bank zu setzen.

Auch Benedetto Muzzicato ist so ein Trainer, von dem ich per se viel halte, aber wie verkaufst Du den der erfolgshungrigen Meute? Entspricht ein fachlich guter Trainer, dessen größter Erfolg der Aufstieg in die 3. Liga war, den Erwartungen der Öffentlichkeit?

Verstehst Du, worauf ich hinaus will?

Last edited 1 Monat zuvor by Stefan Kranzberg
Alexander Schlegel

Ich verstehe schon, worauf Du hinaus willst. Aber genau für so eine Frage haben wir einen Sportchef. Der muss das Know-how und das Gespür haben den richtigen zu finden. Das ist nicht unsere Aufgabe und wir haben auch einen viel zu beschränkten Gesichtskreis um da richtig in die Materie einsteigen zu können. Das kann ein Dirk Schuster sein, aber vielleicht auch ein Novize wie Stefan Lex oder der von Dir genannte Tobias Strobl. Du benötigst in so einer Frage breite Schultern auch mal einen eher unbekannten Namen zu verpflichten. Und das traue ich Herrn Werner zu. Dass in unserem Verein, egal bei welcher Entscheidung, die eine Hälfte jubelt und die andere Hälfte beleidigt auf dem Kanapee schmollt, ist doch gänzlich wurscht und eit jeher gelebter Alltag. Bei uns kann man es ohnehin nicht allen recht machen. Aber als Medizin dagegen helfen grundsätzlich viele Siege, dann sind alle glücklich und feiern den eben noch Geschmähten.

Wie zuvor erwähnt: Alternativen gibt es immer. Auch für unseren Verein.

SechzgerMichl

Ja versteht man, worauf du hinaus willst Stefan. Aber, dass die breite Öffentlichkeit nur einen namhaften Trainer fordert sehe ich nicht so. Und wenn, wäre das ja nicht per se schlecht. Warum nicht mal Fachpersonal ran lassen, das schon mehr vorzuweisen hat? Dennis fordert ja nur als Beispiel einen wie Dirk Schuster, der würde ja jeden anderen auch nehmen. Irgendwas hat ja auch dazu geführt, sich von Jacobacci zu trennen und Giannikis mal ran zu lassen. Meinetwegen ist die Sachlage nicht soo eindeutig wie vor einem Jahr, aber die Diskussion kann man ja unaufgeregt führen und zulassen. Dass Trainerwechsel einen Effekt haben können hat ja genau jener Giannikis damals bewiesen, in dem er am Anfang einen neuen Impuls ausgelöst hat. Nur seit dem ist halt wenig nachhaltiges draus entstanden. Die Stimmungskurve ist negativ. Jetzt kann man natürlich immer dran glauben, dass der Erfolg bald kommt. Ich glaubs halt nicht, und das mach ich auch gar nicht von einer bestimmten Punkteausbeute abhängig. Wie das Spiel in Aue ausgeht, ändert auch nichts an meiner grundlegenden Kritik an ihm. Nur um diesen auch schon im Podcast geäußerten Vorwurf entgegen zu treten: Natürlich freue ich mich über einen Sieg, wenn dieser eintreten sollte. Ich würde AG nur unabhängig davon freistellen. Und ob jemand anderes zur Verfügung steht? Naja, da hätte man nun schon Wochen und Monate lang Zeit gehabt, eine Liste von möglichen Kandidaten zu erstellen … Nicht im Sinne eines Scheidungspapiers a la FDP, sondern halt wenigstens Alternativen im Kopf zu haben, die man für den Fall der Fälle kontaktieren kann 😉

Konservenfabrikant

Was ist denn eigentlich aus der Taktiktafel geworden?
Würde die einfach sang- und klanglos eingestellt?

SechzgerMichl

Schade. Danke für deine langjährige Arbeit Bernd!

Konservenfabrikant

Ja, finde ich auch schade. Auch mein Gruß an Bernd und vielen Dank für die immer hervorragenden Analysen!

SechzgerMichl

Nach ner Stunde Podcast wurde endlich mal der rosa Elefant im Raum angesprochen: Die Trainer-Diskussion. Bei aller Wertschätzung: Zu unkritisch meiner Meinung nach. Bei den meistens anderen Vereinen wär AG eh schon weg. Und diejenigen Fans derart abzuwerten, die „Trainer Raus“ fordern – das halt ich für höchst unredlich.
1. Die Fans, die sich mittlerweile einen Wechsel auf der Trainerposition wünschen, sind sicherlich in der Mehrheit (lässt sich sicher durch Umfrage belegen)
2. Die Gründe, warum man sich an AG stört, werden von den meisten hier durchaus sachlich vorgetragen. Es ist kein „dummes Dahergerede“ o.ä.
3. Die Stimmung ist momentan an einem zwischenzeitlichen Tiefstand angekommen. Dass das gar nichts mit dem Trainer zu tun hätte ist auch weltfremd.
4. Das Argument, es gäbe keinen Besseren und wer solle denn anstatt seiner zu 60 kommen?
Naja, ehrlich gesagt würden mir da ganz ganz viele einfallen.
5. Bei aller persönlichen Wertschätzung für AG ist es nicht verwerflich, ihn in seiner Rolle als Trainer hart zu kritisieren. Man muss sich auch keine Sorgen um ihn machen, er verdient sicherlich auch mehr als 90% von uns allen.

In Summe: Ich find, ihr seid da momentan recht weit weg vom Puls der Fans.
Trotzdem freundliche Grüße an die Beteiligten!

1860ZELL

Richtig, während der letzten 23 Jahre nach dem Abgang von Werner Lorant waren jeweils im Durchschnitt nach ca. 14 Monaten ein lauter Anteil der Zuschauer der Meinung, dass ein neuer Trainer hermuss. Und was haben die Herrschaften bewirkt? Nix!

Es mag ja vieles gegen Giannikis sachlich vorgetragen werden. Aber wer kann außer Dr. Werner wirklich zutreffend Auskunft geben, ob das was gegen Giannikis vorgetragen wird, tatsächlich fundiert ist? Vielleicht ist es das, was Sie als “dummes Dahergerede” einstufen.

SechzgerMichl

Nur der seit ein paar Monaten zufällig bei 1860 angestellte Dr. Werner kann und sollte also fundiert die Qualität der Arbeit des Trainers beurteilen können? Und die Tausenden Fans, die ins Stadion gehen und Augen im Kopf haben sollten keine Meinung dazu äußern dürfen? Seltsames Verständnis. Dem folgend müssten sich aber manche Sechzger.de Redakteure in dieser Frage auch neutraler verhalten was Fürsprechen angeht und Sie dementsprechend auch. Dann kann man Diskussionen auf dieser Seite auch gleich abschaffen – was natürlich Quatsch wäre.
Ich mahne lediglich eine ausgewogene Meinungsrepräsentanz an, die ich in der Causa Giannikis vermisse.

Stefan Kranzberg

Dem folgend müssten sich aber manche Sechzger.de Redakteure in dieser Frage auch neutraler verhalten was Fürsprechen angeht

Warum sollten sie das müssen? Die dürfen ihre Meinung genauso kundtun wie jeder andere auch, wenn er sich dabei verbal in einem bestimmten Rahmen bewegt. Und wenn sich die Protagonisten des Podcasts (also in dem Fall Jan, Peter, Flo, Thomas und ich) hinsichtlich dieser Personalie einig sind, dann werden wir sicher nicht künstlich eine Gegenposition einnehmen, wenn wir diese einfach nicht vertreten.

SechzgerMichl

Danke für die Antwort, akzeptiere ich auch so. Bleibt nur die Frage offen, ob ihr den Anspruch habt, die Mehrheitsmeinung der Löwenfans (zumindest meine Behauptung) abzubilden oder nicht. Und vielleicht müsst ihr das auch nicht zwingend tun 🤷🏻‍♂️
Aber die Art und Weise, WIE die Trainerdiskussion in den letzten Folgen eures Podcasts geführt wurde, hat mir nicht gefallen. Entweder Sie kam GAR NICHT vor oder NUR AM RANDE oder es wurde gleich eine MEINUNG pro Giannikis von einem Protagonisten VORGEGEBEN, sodass der Zuhörer nicht das Gefühl hatte, er wird in eine echte Pro-Contra-Diskussion mitgenommen (die man auch führen könnte, selbst wenn alle von euch EINER Meinung sind). Zudem hatte ich das Gefühl, kritischere Stimmen (z.B. die von Flo? etc.) werden dadurch eher abgewürgt.
Ich kenne eure Abläufe nicht, aber ihr könnt euch ja ggf. mal intern drüber austauschen. Ansonsten schätze ich euer Angebot, danke dafür!

Stefan Kranzberg

Bleibt nur die Frage offen, ob ihr den Anspruch habt, die Mehrheitsmeinung der Löwenfans (zumindest meine Behauptung) abzubilden oder nicht. Und vielleicht müsst ihr das auch nicht zwingend tun 🤷🏻‍♂️

Nein, das müssen wir nicht. Wir bilden im Podcast unsere jeweilige Meinung ab. Es gibt ja auch genug Themen, bei denen wir uns redaktionsintern nicht einig sind und die im Podcast mitunter kontrovers diskutiert werden.

Urloewe

Die haben einfach unaufgeregt ihre Meinung gesagt und das frei heraus.
Mir hat das gefallen.
Ist doch ok.
Und sie müssen nicht die Mehrheitsmeinung abbilden.
Die Mehrheitsmeinung dreht sich nach jedem Spieltag.

SechzgerMichl

Thomas und andere waren in den letzten Wochen, was diese Diskussion angeht, nicht „unaufgeregt“, sondern hatten sich sehr darüber echauffiert, wie man jetzt eine Trainerentlassung fordern könne. Die Mehrheit ist sicher offen für diese Frage, mittlerweile völlig unabhängig vom Ausgang eines Spieltags.

1860ZELL

Ich sehe auch, wenn mir ein Spiel nicht gefällt. Aber warum gewinnt die Mannschaft im GWS nicht? Wissen Sie es? Vielleicht will sich das Team im GWS nicht mehr den A… aufreißen, weil das Publikum sowieso nicht zufrieden zu stellen ist.

Vorstopper

Sehr schade ist was momentan hier abgeht. Wir haben hier kontrovers diskutiert, aber bis auf ganz wenige Ausnahmen immer sachlich im Ton. Zur Zeit wird, wer andere Meinungen als die der Redaktion vertritt, oder sich über gewisse Bemerkungen beschwert, von oben herab abgekanzelt. Erinnert ein bisschen an einen anderen Blog, und das nervt total. Hoffe das ändert sich wieder.

Stefan Kranzberg

4. Das Argument, es gäbe keinen Besseren und wer solle denn anstatt seiner zu 60 kommen?

Naja, ehrlich gesagt würden mir da ganz ganz viele einfallen.

Wer denn?

Urloewe

Mir kommt langsam der Glaube abhanden, dass Giannikis diese extreme Heimschwäche abstellen kann. Am Samstag war das einfach gar nichts, was Taktik und Einstellung betrifft.
Schon eine Art Totalversagen!

Trotzdem muss ich dem Stefan auch rechtgeben.
Wer soll einen Trainerwechsel bezahlen?
Was soll es bringen?
Welcher erfahrene und gute Trainer stürzt sich auf 60, wer ist frei?
Und irgendein unbekannter Trainer wird der nächste Glücksgriff oder Fehlgriff?
Da kannst du auch Lotto spielen oder den alten Trainer behalten.

Stefan Kranzberg

Ich kritisiere Giannikis für das Spiel gegen Verl ja auch explizit, weil ich der Meinung war (und bin), dass die Systemänderung falsch und ursächlich für die Niederlage war.

SechzgerMichl

ICH! Naja, Spaß beiseite😉 Aber tatsächlich als jemand, der seit Jahren als Lehrer mit jungen Menschen arbeitet, und auch als Trainer im sportlichen Bereich tätig war, weiß ich, wie wichtig es heutzutage ist, authentisch Begeisterungsfähigkeit zu wecken.
Da hat Giannikis halt eher „Luft nach oben“. Ich gebe zu, ich bin keine regelmäßiger Trainingsgast, hab ihn aber auch da mal erleben dürfen. Und auch während des Spiels hat man halt weniger das Gefühl, dass er von außen mit Impulsen etwas bewirken könnte. Und das war jetzt nur EIN Kritikpunkt, auf die Spielidee und Taktik möchte ich jetzt hier nicht eingehen. Hingegen sind die Pro-Argumente für Giannikis ja nun auch nicht sofort greifbar.

Wer kann’s besser? Natürlich hätte ich ein paar konkrete Namen im Kopf (und das sind nicht nur die von allen als unsympathisch geltenden Antwerpens, Orals, Rehms und Co.). Aber ich will jetzt keine Namen ins Spiel bringen, weil ich mir in der momentanen festgefahrenen Situation, tatsächlich fast JEDEN anderen als Trainer wünschen würde. Ich finde es ziemlich einfallslos, zu behaupten, es gäbe momentan keinen besseren. Es gibt doch Hunderte potentielle Kandidaten, von denen manche einen Bezug zu 60 haben, weil sie Ex-Spieler sind oder Ex-Trainer/Co-Trainer oder schon im Verein als Jugendtrainer arbeiten oder eben jemand von außen (muss ja nicht so ein Experiment wie Jacobacci sein). Auch an einen Tobi Schweinsteiger oder Miro Klose hätte ich mich z.B. nicht gestört, weil sie Bayernvergangenheit haben – sind doch super Typen! Ob dann jeder von den möglichen Kandidaten auch Zeit und Lust hat, weiß ich natürlich nicht🤷🏻‍♂️. Aber das wäre ja jetzt genau die Aufgabe einer sportlichen Geschäftsführung, die Lage zu sondieren. Auch als Respekt davor, kann ich jetzt nicht DEN Namen als Heilsbringer präsentieren. Ich bin mir nur sicher, es gäbe EINIGE Bessere. Und das sage ich auch tatsächlich betont MIT RESPEKT vor Giannikis, der sicherlich nicht allein verantwortlich für Fehlentwicklungen ist – aber das behauptet hier ja auch keiner.

ChrisForeverBlue

Vergiss den Schweinsteiger!
Schau dir mal sein Bild bei Wikipedia an…

Thomy

Dann hätte Biero und ein Paar andere auch nicht bei uns spielen dürfen. Einer mit Löwen Vergangenheit wäre mir natürlich auch lieber, aber das wichtigste ist doch, dass er mit der Mannschaft erfolgreich ist und wir unsere Heimspiele wieder mal gewinnen..

Stefan Kranzberg

Bierofka mit Schweinsteiger zu vergleichen zeigt vor allem, dass Du Dich mit der Thematik nicht befasst hast. Ich rate zu dieser Lektüre:

https://sechzger.de/schweinsteiger-zu-1860-bedenken-berechtigt/

Hatte sich Bierofka jemals abfällig über den TSV 1860 geäußert? Hing er bei den Roten am Zaun?

1860ZELL

Ich muss mich wiederholen: Seit 2001 gab es angeblich alle 14 Monate hundert potentielle (theoretisch denkbare) Kandidaten, von denen dann einer übrig geblieben ist, der dann wegen vermeintlicher Erfolgslosigkeit nach 14 Monaten wieder rausgeschmissen wurde. Besser sollte auch der we-go-to-the-top-Trainer Pereira sein.

Ein potentieller Kandidat ist auch Jürgen Klopp, nur wird der sein Potenzial 1860 nicht zur Verfügung stellen.

Last edited 1 Monat zuvor by 1860ZELL
Thomy

Sehe ich auch so!