Seit jeher blicken die Redaktionsmitglieder von sechzger.de am Jahresende – in meist ganz persönlicher Weise – auf das zu Ende gehende Löwenjahr zurück. Heute ist Peter Gratz mit seinen Einschätzungen zu 2024 an der Reihe.

Jahresrückblick 2024 von Peter Gratz

Was war dein Highlight des Jahres 2024 rund um den TSV 1860 München?

Obwohl dieses Löwenjahr wahrscheinlich eines der weniger schönen war, ist es das für mich mit Abstand intensivste gewesen seit ich es mit dem TSV 1860 halte. Ich habe mich quasi mit dem Kopf voran in den Löwenkosmos gestürzt, auch deshalb ist es mit einigen besonderen Momenten verbunden.

Da ich mir mit dem Einschränken schwer tue, habe ich Highlights in den Kategorien “privat”, “Verein” und “Sport” gesucht:

Privat steht meine Aufnahme in die sechzger.de-Redaktion ganz oben. Nachdem ich schon geraume Zeit die Arbeit als Leser verfolgt habe und ein paar Redaktionsmitglieder kennengelernt hatte, erwachte der Wunsch selbst Teil des Projekts zu werden. Ein paar Bier und der richtige Moment bei einem Spiel der Traditionsmannschaft brachten den Stein ins Rollen und innerhalb eines Monats war ich live dabei. Ein knappes halbes Jahr später habe ich meinen Platz schon halbwegs gefunden und freue mich sehr, Teil dieses tollen Teams sein zu dürfen.

Was den Verein und das “Drumherum” angeht, steht die MV im Zenith klar an erster Stelle. In den Wochen davor habe ich jegliche Information zur Wahl wie ein Schwamm aufgesogen, die Vereinspolitik spielte eine große, wahrscheinlich zu große, Rolle in meinem Leben. Deshalb hatte ich mich auch entschlossen als Wahlhelfer bei der Durchführung der Veranstaltung zu helfen. Mitgliederversammlung MV 2024Besonders aufgrund der Tragweite der Entscheidung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit war es etwas Besonderes zur ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen beizutragen. Man wurde zu einem kleinen Teil in der Geschichte, die man zuvor nur passiv in den Medien verfolgt hatte.

Sportlich möchte ich den Jahresanfang unter dem damaligen Neutrainer Giannikis hervorheben. Angefangen mit dem Fanmarsch durch Giesing und dem anschließenden Heimsieg gegen Duisburg, sowie besonders auch die Fahrt nach Lübeck unter der Woche. Trotz Kälte, beschissener Ansetzung und Bahnstreik mit ein paar hundert Verrückten an die Ostsee zu fahren fühlte sich schon super an.

Welches Spiel ist dir am meisten in Erinnerung geblieben?

Es gibt einige Partien die in meiner Erinnerung noch sehr präsent sind. Aktuell ist es aber unser letzter Auswärtsauftritt in Sandhausen. Angefangen mit der amüsanten Anreise im LfgR-Fanbus samt spontaner Verstärkung aus Kirgistan, über die ekstatische Stimmung auf den Rängen (meine Schuhe sind noch immer nicht wieder sauber), die couragierte Leistung der Mannschaft und den Ausklang im Bamboleo danach, ein besonders gelungener Ausflug.

SV Sandhausen TSV 1860 20241102 (46)

Welcher Spieler ist dein persönlicher “Spieler des Jahres”?

Die naheliegenden Kandidaten wurden wahrscheinlich schon alle genannt, für mich ist es eigentlich auch Marco Hiller. Deshalb möchte ich an dieser Stelle mit Fynn Lakenmacher meinen persönlichen Favoriten der letzten Saison hervorheben. In der aktuellen Situation merkt man (endlich) was die Löwen an ihrem bulligen, aber sehr agilen 9er hatten. Eine Doppelspitze mit Hobsch und Lakenmacher hätte ich wahnsinnig gerne gesehen. Lakenmacher und Verlaat in der PressezoneSpieler des Jahres ist er für mich aufgrund seines Aufstiegs innerhalb dieses Jahres. Am Anfang unter Trainer Jacobacci noch auf dem Abstellgleis kämpfte Fynn sich in die Startelf zurück, avancierte zum Leistungsträger und wurde schließlich mit einem Wechsel in die 2. Bundesliga belohnt. Auch in Darmstadt kommt der Stürmer auf Einsatzzeit, anscheinend habe nicht nur ich das Potential gesehen ;).

Wir sind zwar nicht die Sportschau, aber in Anlehnung daran: Nenne uns dein “Tor des Jahres”!

Die Erinnerungen an die Treffer der letzten Rückrunde sind schon etwas verschwommen und ich bin nicht so ein großer Fan dieser 60m-Tore. Deshalb ist mein Lieblingstor das 1:0 von Maxi Wolfram gegen Ingolstadt.

Ganz im Gegenteil dazu: Was hat dich besonders enttäuscht / wütend gemacht?

Sportlich ganz klar das erneut frühe Aus im Toto-Pokal. Diese Ignoranz gegenüber einem, besonders für einen finanziell klammen Verein, wichtigen Wettbewerb geht mir gehörig gegen den Strich. Sich dann noch von den Bobfahrern daheim Abfertigen zu lassen macht das Ganze nicht besser.

Vereinstechnisch waren es die öffentlichen Scharmützel des e.V. im Zuge des neuen Darlehensvertrags inklusive der “Causa Hiltmaier”. Auch der “Wahlkampf” des Bündnisses zusammen mit Hasan Ismaik war mehr als ungebührlich und hat die Gräben im Verein noch weiter vertieft. Aus diesen ganzen Kämpfen, gepaart mit sportlich schwierigen Zeiten, entstand und entwickelt sich ein besonders aggressives Klima in der Fanlandschaft.

Bei mir hat sich besonders die zynische Herangehensweise so mancher Personen im Löwenumfeld ins Gedächtnis eingebrannt, bei der ich jedes Mal durch die Decke gehen könnte. Ich bin nicht fürs Schönreden, aber der Zynismus mit dem zeitweise schon der eigene Misserfolg gewünscht wird und alles und jeder negativst möglich beleuchtet wird, überspannt den Bogen für mich dann doch sehr oft.

Mit dem Jahreswechsel wird es auch wieder Zeit für die guten Vorsätze, die dann hoffentlich auch umgesetzt werden. Was sollte sich beim TSV 1860 München im Jahr 2025 ändern?

Alles und nichts könnte man sagen. Ich hatte viele tolle Zeiten mit den Löwen und möchte diese auch weiterhin auf die gleiche Art und Weise habe. Natürlich wünsche auch ich mir mehr Eintracht, Optimismus und #Zusammen bei 1860, man darf auch mal träumen.

Alles Seiten müssen sich nun aber endlich auf die Realität fokussieren und nicht permanent in der erfolgreichen Vergangenheit schwelgen oder den TSV zum globalen Giganten erklären. Auch was das Stadion angeht, muss die Realität endlich von allen akzeptiert werden. Diese heißt Grünwalder Stadion und wird es auch auf lange Zeit hin bleiben. Die ständig gleichen Hirngespinste von der “grünen Wiese”, welche von verschiedener Seite immer wieder aufgewärmt werden, müssen zu den Akten gelegt werden.

Zuletzt wünsche ich mir, dass die Löwenfans wieder eine Art “Wagenburg-Mentalität” entwickeln, die aktuell herausfordernden Zeiten gemeinsam bestreiten und dem Verein besonders in sportlich schlechten Zeiten die Stange halten. Pausen darf man sich dann gönnen, wenn es wieder besser läuft ;)!

Zum Schluss deine Prognose für den Mai 2025: Wo landen die Löwen in der 3.Liga?

Ich bleibe optimistisch und sehe uns im oberen Mittelfeld. Mindestens Platz 9 und mit viel Glück maximal Platz 3…

Bisher erschienen folgende Jahresrückblicke 2024 der sechzger.de-Redaktion:
Stefan Kranzberg
Jan Schrader
Christian Jung
Thomas Spiesl
Thomas Enn
Florian Buch

3.7 3 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
88 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Buckliger Verwandter

Ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr mit vielen Erfolgen der Löwen.
Wie geht es eigentlich dem User Maxi Bert mit seinem Kahnbeinbruch?

BruckLoewe

Laut debil24-Infornationen hat es diese Verletzung ja nie gegeben,der Vorbildjournalist hat angeblich bei Polizei und Verein nachgefragt.
Aus eindeutig zuverlässiger Quelle weiß ich das der Heilungsprozess planmäßig verläuft.

Buckliger Verwandter

Freut mich für ihn.
Hat er denn nun rechtliche Schritte eingeleitet?
Hatte doch so etwas angekündigt.

Kraiburger

Was geht dich das an?

Buckliger Verwandter

Ich will dir gern auf deine freundliche Frage antworten.
Ich bin der Meinung, dass es mich als Staatsbürger sehr wohl etwas angeht, wenn Fehlverhalten der Polizei beklagt wird, und ob dagegen etwas unternommen wird.
Wobei ich bei dir den Eindruck nicht loswerde, dass dir an einer transparenten Aufklärung der Vorfälle nicht wirklich gelegen ist.

randpositions_loewe

Persönlichkeitsrechte kennst du ja so anscheinend gar nicht. Sonst kämst du nicht auf die abstruse Idee, das würde dich irgendetwas angehen. Es geht dich als Staatsbürger/Einzelperson/Internettroll gelinde gesagt überhaupt nichts an welcher Sachstand in diesem Fall vorliegt. Falls du mir nicht glauben möchtest, kannst du natürlich gerne bei Polizei oder Staatsanwaltschaft nachfragen.

Buckliger Verwandter

Danke für deine Antwort.
Wenn doch nur immer so auf Persönlichkeitsrechte geachtet würde.
Wenn jemand im Internet seine Verletzungen beklagt, und rechtliche Schritte ankündigt, dann sollte er aber auch mit Nachfragen rechnen.
Wechselt ihr euch hier mit Antworten immer ab?
Wenn ich jemand etwas frage, antwortet in den meisten Fällen ein Anderer.

dani

peter is leiwand….
wie der pacult 😉

1860ZELL

Danke Peter,

beachtenswert ist besonders dein Hinweis, dass 1860 aufgrund historischer Erfolge keinen “Anspruch” auf was auch immer hat.

Nicht nur was das Stadion angeht sollte der bitteren Realität von 1860 mehr Beachtung geschenkt werden.

Das Scharmützel der Vereinsgremien war äußert kontraproduktiv. Was sind die maßgeblichen Gründe, warum das Präsidium sich auf diese für mich zweifelhaften Abreden mit HAM eingelassen hat? Kannst du darüber für Aufklärung sorgen?

sarocy

Das Stadion hat leider keine Zukunft und die Stadt München kein Geld mehr.
Was heisst da zweifelhafte Abreden ? Nach dem Mueller-Fiasko war das nur konsequent, aber der VR will ja keine Fehler eingestehen

1860ZELL

Genau das meinte ich: Das immer wieder aufgewärmte Märchen, dass das GWS keine Zukunft habe und der LHM die Mittel für die GWS-Sanierung fehlen. Vielleicht für die geplante Luxus-Sanierung, dafür könnte das Geld eingespart werden.

Leider ist bittere Realität, dass 1860 ohne das GWS keine Zukunft hat. Wo sollen dann die Spiele ausgetragen werden? Das Oly wird nicht zweitligatauglich saniert. Und wer will sich schon Fußballspiele ansehen, wenn er dafür einen Feldstecher benötigt?

Kommt jetzt die ewige Leier von DB24, 1860 hätte den AA-Vertrag nicht kündigen dürfen. Realität ist, dass ohne Aufhebung des AA-Vertrages es 2017 keine positive Fortführungsprognose gegeben hätte und damit die Insolvenz unvermeidbar geworden wäre.

Last edited 18 Tage zuvor by 1860ZELL
Stefan Kranzberg

Was hatte denn der VR mit Mueller zu tun?

Meister Proper

Absolut richtig. Aber das können und dürfen die treuen e.vler sich nicht eingestehen. Die einzige Option ist, wenn es saniert ist, daß Olympiastadion. Aber jetzt warten wir mal die Causa Müller ab. Spätestens dann erwarte ich einen sofortigen Rücktritt von der ganzen Sippschaft. Ein gutes neues Jahr

Kraiburger

Kann ja sein dass es schon mehrfach beiläufig erwähnt wurde, aber das Olympiastadion kann und darf nicht zweitligatauglich umgebaut werden. Es ist traurig, dass man das immer wieder wiederholen muss.

Sepp16

Das olympiastadion ist keine Option. Das ist richtig. Das Grünwalder ist mit einer Kapazität von 18000 leider auch keine Option.

Dennis M.

GWS mit 25-30k, Lizenz für Liga 1-3 und endlich der unbedingte Wille diesen Verein nach oben zu führen. Diese Option hat 60 noch. Dazu braucht es aber Leute, die anpacken.

1860ZELL

Ich verweie gerne auf Peter Gratz:
“Auch was das Stadion angeht, muss die Realität endlich von allen akzeptiert werden.”

Realität ist, dass aus baurechtlichen Gründen das GWS maximal mit einer Kapazität für 18.000 Zuschauer ertüchtigt werden darf. Bei einem Umbau mit 25 bis 30.000 Plätze bedürfte es einer neuen Baugenehmigung. Die zu Erlangen ist so gut wie ausgeschlossen, vielleicht nach einer Vielzahl von Klagen so nach 15 Jahren. Alles andere sind gerne verbreitete Märchen!

Und es ist doch ein Märchen, eine Realitätsverweigerung, diesen Verein mit unbedingtem Willen nach oben führen können!

Ismaik meinte 2016/17 auch, wenn er es anpacke, dann gelänge der BL-Aufstieg und man spiele bald in der Champions League gegen den FC Barcelona. Statt Bundesliga schaffte er es in die Regionalliga. Nicht zu vergessen sind die von ihm durchs Anpacken verursachten 22 Mio. € Verluste, welche die KGaA an den Rand der Insolvenz brachten. Nur mit unbedingtem Willen und dem Verzicht des FC Bayern auf die vereinbarte Konventionalstrafe von ca. 25 Mio. € (!) wegen der vorzeitigen Beendigung des AA-Vertrages ist es dem Sanierungsexperten Markus Fauser LL.M. gelungen, die Pleite abzuwenden.

Nur mit unbedingtem Willen gelingt es dem Präsidium derzeit jedes Jahr aufs Neue eine positive Fortführungsprognose von Wirtschaftsprüfern testiert zu bekommen, ohne die die TSV KGaA Insolvenz anmelden müsste. Mehr ist nicht möglich, denn Hasan Ismaik ist nicht bereit mehr unbedingtem Willen zu leisten, weder fianziell noch durch Zustimmung zur Aufnahme weiterer Gesellschafter.

Das ist leider die bittere Realität ohne Wunschdenken!

Dennis M.

Was willst mit 18k? Wenn man das GWS ertüchtigt, dann muss das Hand und Fuß haben. Ansonsten müssen neue Wege gegangen werden.

HI hat keine sportliche Kompetenz. 2016/2017 wurde einiges komplett falsch angegangen. Spieler wie Ribamar oder Lumor für Unsummen geholt. Abdoulaye Ba war gut oder Andrade, ja. Aber das war keine Mannschaft. Das ist jetzt aber auch wieder fast 10 Jahre her. Die Welt dreht sich vorwärts. Mit “anpacken” meine ich nicht Geld verbrennen im großen Stil. Man kann auch klug agieren und trotzdem mit unbedingtem Willen Dinge in die richtige Bahn justieren.

Es muss nicht immer das große Geld sein. Wichtiger sind kluge Entscheidungen.

Kraiburger

Und vor allem bräuchtest du mal etwas Geld. Ein Geschäftsführer wäre dafür hilfreich. Mir unbegreiflich, weshalb hier HAM seit Monaten nicht liefert.

age

Es liegt doch auf der Hand, HAM hat noch nie mehr geliefert als es verbandtechnisch hat tun müssen. Das ist Fakt.

Weiterhin gibt es seit deren Bestehen keine HAM-Maßnahme welche Sechzig voranbringt. Im Gegenteil!

Jede Hoffnung, dass sich dort etwas ändert ist vergebene Liebesmüh.
Sechzig war auch nur solange in der roten AA wie kommerziell notwendig und HAM bleibt solange bei Sechzig bis die Schulden bei Rot abgewickelt sind.

1860ZELL

Das wäre ja eine überaus erfreuliche Perspektive: “HAM bleibt solange bei Sechzig bis die Schulden bei Rot abgewickelt sind”

Es hieß einmal, dass zum 30. Juni 2017 1860 noch ca. zwei Mio. € Schulden bei dem FCB hatte, die erst nach einem Austieg in die 2. BL fällig würden.

Diese Summer sollte der e.V. durch Fundraising leicht zusammen bringen umso HAM loszuwerden.

age

Die 2,0 Mio. ist die gestundete Zahlung für den AA-Auszug, die erst bei Zweitligaaufstieg an Rot fällig wird und zählt nicht zu den akt. Verbindlichkeiten von Sechzig für die HI bürgt.

Es geht um die damaligen xx-Millionen Schulden beim Einstieg von HI im Jahre 2011 und hier war/ist Rot der größte Gläubiger.

Last edited 18 Tage zuvor by age
Buckliger Verwandter

Entschuldige bitte, was soll HAM hier liefern?
Von der Seite kam doch ein Vorschlag und der wurde abgeschmettert. Würde beim nächsten Mal sicher genauso laufen.
Wäre es nicht Seriös, wenn jetzt mal ein Vorschlag vom e,V. käme?
Und bitte jetzt nicht den Horst Heldt wieder aus der Versenkung holen.

Kraiburger

Nein, der ev kann keinen weiteren Vorschlag mehr abschmettern. HAM hat in den neuen Darlehensvertrag diktiert, dass 1860 mit der Besetzung seiner eigenen Geschäftsführer nichts mehr zu tun hat.
Das Thema wurde hier groß und breit aufgerollt.
Die HAM hat nun mit diesem erpresserischen Darlehensvertrag die alleinige Verantwortung. Und sie liefern nicht!

Buckliger Verwandter

Wurde denn der, wie du schreibst, “erpresserische Darlehensvertrag,” erst nach der Ablehnung Hiltmairs diktiert?
Ich dachte das wäre im Zuge des neuerlichen Ausgleichs des Defizits durch HAM passiert.

Kraiburger

Du weißt doch ganz genau was drin stand, also warum nervst du mich?

Ich hab keine Lust dir alles fünfmal zu schreiben!

Mit Hiltmair hatte das nichts zu tun. Diese Klausel wurde bekanntermaßen raus verhandelt. Aber wem erkläre ich das. Du glaubst griss jedes Wort, obwohl seit Jahren niemand mehr mit ihm spricht und er seine eigene Agenda verfolgt.

Buckliger Verwandter

Wieso gehst du schon wieder ab wie ein Zäpfchen?
Mir hast du bisher noch nicht viermal etwas darüber geschrieben.
Zum Zeitpunkt sagst du nichts. Liege ich mit meiner Annahme richtig?
Aber wenn du nicht willst, musst du nichts schreiben.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.

Jan Schrader

Das mit der alleinigen Verantwortung stimmt doch aber nicht. Beide Seiten müssen sich auf einen Kandidaten einigen, sonst gibt es keinen neuen Finanz-GF.

randpositions_loewe

So habe ich das auch verstanden. Ich weiß bloß nicht wie das funktionieren soll. Saki hatte ja mal erwähnt, dass HAM alles was vom e.V. vorgeschlagen wird ablehnt. Zwangsläufig müsste also die HAM jemand vorschlagen und drauf hoffen, dass der Beirat/Präsidium damit einverstanden ist, und danach der Vorschlag auch noch vom VR bestätigt wird. Mit der Vereinbarung haben sich die Verantwortlichen jedenfalls alle gegenseitig blockiert, weil es ja anscheinend egal ist, ob und wie bei uns die Geschäfte laufen.

Sepp16

Wir haben einen Geschäftsführer!

1860ZELL

Nochmals, Peter Gatz hat geschrieben: “Realitäten akzeptieren”

Außer substanzloser Phantasien gibt es bisher keine tragfähigen Alternativen zum GWS.

Schon vergessen was AR Andrew Livingston (HAM) gegenüber dem Ex-Präsidenten Heinz Schmidt gesagt hat: Jeden (guten) Vorschlag des Präsidiums werden wir ablehnen.

Und um kluge Entscheidungen gut umzusetzen bedarf es eines Mitgesellschafters, der Andere auf Augenhöhe akzeptiert und nicht meint, nur seine Meinung sei die alleinseligmachende.

Realität ist, dass sich die TSV KGaA (nicht der e.V.) in einem nahezu unlösbarem Dilemma befindet und es derzeit kaum Potenzial gibt, das Profi-Fußball-Unternehmen TSV 1860 “nach oben zu führen”

age

18k mit entsprechender Aufwertung würde im ersten Schritt auf alle Fälle vollkommend ausreichen. Andere Vereine wie Freiburg, Pauli, Union, uvm. haben es auch stufenweise und nach Bedarf gemacht und es hat funktioniert.
Warum diese Verbohrtheit immer das Maximum zu fordern? Ich verstehs ned.

1860ZELL

Dazu gibt es eine kluge Weisheit: Einen Elefanten (große Vorhaben) isst man nicht in einem Stück, sondern in kleinen Scheiben

Sepp16

1990 hatten wir in der Bayernliga bis zu 31000 Zuschauer. Jetzt würden 18000 reichen. Komm hör mir auf.

1860ZELL

Bleiben wir bei den Fakten: 1990/91 hatte 1860 in der Oberliga im gesamten Jahr 156.700 Zuschauer und kämpfe wirtschaftlich ums Überleben. Wenn der FCB die Stadionkapazität auf einmalige Topspiele ausrichtete, müsste die AA auf mindestens 170.000 Plätze umgebaut werden. Wäre aber wirtschaftlich unsinnig. Und in den letzten Jahren in der 2. BL kamen im Durchschnitt nur wenig mehr als 20.000 zahlende Zuschauer in die AA.

Dennis M.

Der 1. Schritt hätte schon viel früher eingeleitet werden müssen. Die Problematik besteht seit 2017. Jetzt haben wir 2025. Dass man in fast 10 Jahren 0,0 Fortschritt hat verstehe ich nicht.

Man hätte längst viel mehr Ruhe, wenn man sportlich, wirtschaftlich und stadiontechnisch seit 2017 vorangekommen wäre. Sind wir aber halt nicht.

1860ZELL

Wenn der Geldgeber nicht seit 13 Jahren in einer Phantasiewelt lebte und von einer Löwenzoo-Arena schwadronierte und 2019 der Weiternutzung nach der Ertüchtigung des GWS zugestimmt hätte, wäre man 100prozentig weiter.

age

Ja klar, und wer ist der Quertreiber und Blockierer?

Kraiburger

Wir haben Leute die anpacken und den unbedingten Willen haben.

Und wir haben jemanden, der all das seit 13 Jahren torpediert.

Dennis M.

Davon sehe ich als Außenstehender nicht viel. Nehmen wir trotzdem mal an, dass du Recht hast. Dann gäbe es 2 Möglichkeiten:

1. HI muss gehen.
2. Man arbeitet mit HI zusammen.

Anders geht’s nicht

Kraiburger

Richtig. HI muss gehen, weil er nicht an einer Zusammenarbeit interessiert ist. Das hätten wir hier aber schon öfter.

Buckliger Verwandter

Sie haben sich stehts bemüht……..
und wie die Verrückten gearbeitet

1860ZELL

Und ihr stets erfolgreiches Bemühen hat erheblich dazu beigetragen, dass die TSV KGaA nicht hat Insolvenz anmelden müssen. Und anders als andere Traditionsvereine (z.B. Aachen, Duisburg, Münster, Essen, Saarbrücken, Hannover 96) begrenzte sich die Verweilsdauer bei den Amateuren in den letzten 25 Jahren auf eine Spielzeit und die ist noch dem Kreditgeber anzurechnen.

Florian Berger

Es gibt keinen anderen Weg als das GWS im Moment und die Stadt baut es auch nicht auf bis zu 30.000 aus, da kannst du es noch sooft fordern wie du willst das passiert nicht ob der Verein nun will oder nicht.

Dennis M.

Warum gibt es keine andere Möglichkeit? Neubau. Dann muss man jetzt die Zukunft einleiten, wenn das klar ersichtlich ist. In dem Zustand kannst mit dem GWS nichts anfangen. Da kannst es noch so oft schönreden.

1860ZELL

Wenn Sie den Ausführungen von Hasan Ismaik vor der MV verfolgt haben, wüssten Sie, dass er nicht bereit oder in der Lage ist, ein neues Stadion zu finanzieren, sondern dass das über Banken geschehen soll. Wer aber sollte der hoffnungslos mit ca. 50 Mio. € überschuldeten und insolvenzgefährdeten TSV KGaA bis zu 200 Mio. € für ein Stadion leihen?

Und dann wäre immer noch nicht geklärt, ob der Betrieb rentabel erfolgen kann oder es 1860 wie mit der AA erneut passiert, dass der Kapitaldienst nicht aufgebracht werden kann und ein Notverkauf erfolgen muss.

Einer realistischen Einschätzung stehen natürlich Hasan Ismaiks Wünsch-Dir-Was-Phantasien entgegen: “Über den investorennahen Fanblog dieblaue24 rechnete der 47-Jährige am Sonntag vor: “Wir verlieren jedes Jahr sechs Millionen Euro.” (aus Kicker 14.10.2024)

Es mögen der TSV KGaA tatsächlich sechs Mio. € Erlöse entgehen. Nur fragt sich, wie beispielsweise der Kapitaldienst und die laufenden Kosten von über zehn Mio. € mit den sechs Mio. € finanziert werden sollen. Dazu hat er keine Antwort geliefert.

Kraiburger

Die Möglichkeit “Neubau” gibt es nicht. Seit ich politisch dabei bin, und das sind bereits 30 Jahre, sind wir entweder auf der Suche nach Örtlichkeiten oder nach Finanzierungsmöglichkeiten. Es gibt sie einfach nicht. Auch hier kannst du dich noch so sehr auf den Kopf stellen: aber wir sind ein abstiegs und insolvenzgefährdeter Drittligist. Ein Bundesligastadion zum jetzigen Zeitpunkt, an dem die Baupreise viele Investoren und Bauträger ruinieren, in einer Stadt die wie kaum eine zweite Bedarf an Wohnraum hat, ist absolutes Wunschdenken.

Du kannst gerne hier viel träumen und wünschen. Aber ich arbeite seit 30 Jahren aktiv an Optionen mit. Und ich sehe keine. Wenn du denkst du kannst das besser, dann Iiefer Ideen außer dumm daher zu reden, sorry!

Dennis M.

Ich hätte gerne einen weiteren Gesellschafter. Würde vieles einfacher machen. Da könnte ein guter Schlüssel sein..

Florian Berger

Wer bezahlt das? Wieviel Schulden hat 60? Und jetzt kommst du mit Neubau, du schreibst hier immer so Super schlau daher und kommst jetzt mit Neubau? Komm schon Dennis wer bezahlt 60 einen Neubau? Regionale Sponsoren hört sich gut an wird aber nicht passieren solange ein völlig dubioser “Geschäftsmann” mit am Verhandlungstisch sitzt.

Sepp16

Warst du mal im GWS mit 30000 Zuschauern??

1860ZELL

Dazu hat Peter eine zutreffende Aussage getroffen:
“Alles Seiten müssen sich nun aber endlich auf die Realität fokussieren und nicht permanent in der erfolgreichen Vergangenheit schwelgen oder den TSV zum globalen Giganten erklären.”

Florian Berger

Ich war auch in Leeds und in Parma, und? rede ich jetzt die ganze Zeit davon das 60 in die Championsleague gehört oder nehmen wir die jetzige Lage als Realität an? Die Politik gewährt im Moment 15000 nicht mehr und nicht weniger, völlig irrelevant das der Zuschauerrekord bei über 50000 lag. Und ja ich war auch schon bei über 30000 im Grünwalder Stadion. Von der Vergangenheit zu philosophieren bringt uns jetzt genau was?

1860ZELL

Aktuell zahlt 1860 an die Stadt p.a. ca. 1,1 Mio. € Miete bei Zuschauereinnahmen von mehr als vier Mio. €, somit einen Rohgewinn von ca. drei Mio. €.
Trotz einer Kapazität für mehr als 60.000 Zuschauer hat 1860 zu Zweitligazeiten in der AA selten mehr als 20.000 zahlende Zuschauer je Spiel verzeichnet und infolge dessen Verluste aus der AA-Anmietung verkraften müssen.
Und ob das Oly nach dem Umbau jemals regelmäßig für Fußballspiele zur Verfügung stünde, ist sehr zweifelhaft, denn die Olympiapark-Gesellschaft nimmt mit Konzerten im Stadion mehr Geld ein, als 1860 jemals an Miete zahlen kann. Außerdem wird es nicht zweitligatauglich saniert.

Realität ist, dass es zwar in den Träumen viele Stadionalternativen geben soll, bisher aber keine gewinnbringenden Lösungen vorgeschlagen wurden.

Sepp16

Du kannst die AA nicht mit einem eigenen Stadion mit einem Fassungsvermögen von 30000. Hätte sechzig ein solches Stadion wäre da oft die Hütte voll.

1860ZELL

Wie oft waren denn mehr als 30.000 Zuschauer bei Spielen von 1860 in der AA? Nicht oft, sondern eher selten.

Und Realität ist: Die LHM wird das GWS auf maximal 18.000 Plätze ertüchtigen und 1860 hat kein Geld, ein Stadion für 30.000 Zuschauer zu bauen. Und das Oly wird nicht zweitligatauglich saniert. Aus die Maus!

Last edited 18 Tage zuvor by 1860ZELL
Kraiburger

Stell dich auf den Kopf, aber:

– Das Olympiastadion ist keine Option
– Ein Neubau ist keine Option

Also bleibt uns nur der bundesligataugliche Ausbau am bekannten Standort.

Sepp16

Alles unter 25000 ist ein Witz! Das weißt du ganz genau.

1860ZELL

Alles über 18.000 ist eine Utopie!! “Das weißt du ganz genau.”

Kraiburger

Ich hätte es auch gerne anders, halte es aber aktuell für nicht realistisch.

dani

kann ich von dir eine realistische szenario bekommen, wie lange der umbau dauert, welche einschränkungen wir zu befürchten haben und welche risiken (umzug von tieren oder die baufirma geht pleite) noch auftauchen könnten. es können gerne auch andere antworten

1860ZELL

Bauverzögerungen und Verluste aus einer Pleite von Baufirmen kämen nur auf die TSV KGaA zu, wenn es sich um einen Neubau auf Rechnung der KGaA handelte.

Ansonstens sind das Probleme, welche die LHM bei einer Ertüchtigung des GWS zu lösen hat.

dani

gut aber wie lange würde dann der umbau dauern?
und falls dann umgebaut wird ist dieser bereich sicher gesperrt, gibt es pläne für einen temporären umzug?

Kraiburger

Bei Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie 2021 wurde von einer Bauzeit und einem temporären Umzug von 2 Jahren ausgegangen.

Als Optionen für den Ausweichspielort wurden Oly und Haching genannt. Vorausgesetzt, DFL/DFL und/oder Gemeinde Unterhaching lassen hierzu temporäre Ausnahmegenehmigungen zu.

dani

danke

Stefan Kranzberg

Das Olympiastadion wird auch nach dem Umbau nicht zweitligatauglich sein, weil die Gegengerade nicht überdacht werden darf. Man dürfte also nur die Hälfte des Stadions nutzen und ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, kann man sich ja selbst ausrechnen, wenn man weiß, dass man einen Zuschauerchnitt (!) von ca. 30.000 bräuchte, um schwarze Zahlen zu schreiben.

Meister Proper

Wäre mit einer Stahlrohrtribüne (überdacht) sehr wohl möglich. Aber das wollen ist schon gar nicht da. Das kann der erfolgreiche Unternehmensberater seiner Wählerschaft nicht antun. GWS für immer. Wenn nötig geht man auch in Bayernliga runter.

Joerg

Bau doch gleich ein Stahlrohrstadion und träum von 35.000 in Liga 2 als Schnitt, wie gesagt 35.000 fände ich gut, aber leider völlig unrealistisch….. Aber warum du unbedingt in die Bayernliga willst ist mir ein Rätsel, da spielt doch schon unsere Zweite, sogar sehr erfolgreich….

1860ZELL

Wie Peter Gratz geschrieben hat: “es ist die Realität zu akzeptieren.”

Dass mit der Stahlrohrtribüne ist wieder so eine Phantasielösung, die leider in der Realität nicht umsetzen ist. Warum das so ist, wird Ihnen die Olympiapark-Gesellschaft auf Anfrage gerne erläutern.

Kraiburger

Das Olympiastadion darf nicht mit einer Stahlrohrzribüne überdacht werden. Jegliche Anfragen haben die Architekten Behnisch und Partner schon vor Jahren kategorisch ausgeschlossen, weil es das Gesamtensemble beeinträchtigt. Wieso muss man immer alles wieder von vorne erklären?

1860ZELL

“Wieso muss man immer alles wieder von vorne erklären?”

Weil eine kleine aber laute Minderheit der Fans den Aussagen eines Superbloggers folgt, substanzlosen Phantasien nachhängt und sich mit der Realität schwer tut.

Und Realität ist (leider) wie du geschrieben hast:

– Das Olympiastadion ist keine Option (da nicht zweitligatauglich und es saniert aber nicht umgebaut werden darf)
– Ein Neubau ist keine Option (da wie die AA nicht wirtschaftlich für 1860)

und eine Ertüchtigung des GWS auf der Basis der aktuellen Baugenehmigung nur 18.000 Zuschauer umfassen darf und eine neue Baugenehmigung unrealistisch ist.

Florian Berger

Du bist schon witzig, jetzt hat dir Stefan schon vorgerechnet wieviel Zuschauer es bräuchte um halbwegs rentabel Fussball zu spielen im Leichtathletikstadion und jetzt willst du noch zusätzlich eine Tribüne bauen! Kannst ja nochmal nachschauen wieviel Zuschauerschnitt wir selbst zur Saison als der Championsleague-Qualiplatz erreicht wurde im Oly hatten.

1860ZELL

Dass mit dem sofortigen Rücktritt entspricht den substanzlosen Phantasien, die gerne bei dem Superblogger verbreitet werden.

Meister Proper

Leb weiter in Deiner e.v Blase

1860ZELL

Besser e.V.-Blase als substanzlosen Phantasien und Fakenews nachhängen

Florian Berger

E.V. ist der Verein! Hier können wir gestalten sonst nirgends! Aber vielleicht lernst du es auch noch Meister Plopper.

Meister Proper

Da brauch ich Dich dazu Birschal. Warst mitte der Siebzger auch schon im Stadion? Kann ich mir kaum vorstellen. Also erzähl Du mir nichts, was ich noch zu lernen hätte.

1860ZELL

Birschal, wer solch substanzlose Phantasien und Beleidigungen verbreitet, muss noch sehr viel lernen:

“Wäre mit einer Stahlrohrtribüne (überdacht) sehr wohl möglich. Aber das wollen ist schon gar nicht da. Das kann der erfolgreiche Unternehmensberater seiner Wählerschaft nicht antun. GWS für immer.”

Und wie Peter schon richtig schreibt:
“Alles Seiten müssen sich nun aber endlich auf die Realität fokussieren und nicht permanent in der erfolgreichen (glorreichen) Vergangenheit (der Siebziger) schwelgen” die wohl vom Superblog kommen

Und wann lernen Sie, Birschal, dass jeder Oly-Umbau von der Olympiapark-Gesellschaft veranlasst wird und das Präsidium da 0,0 Einflussmöglichkeiten besitzt

Last edited 18 Tage zuvor by 1860ZELL
Kraiburger

Wen hast du denn Mitte der Siebziger angefeuert, wenn dir der e.V. so zuwider ist?

Florian Berger

Ich Liebe ja alle “Fans” die meinen weil sie schon Anno XY bei den Löwen waren, heute glauben die Besseren oder Wahren Löwen zu sein. Jetzt bist du schon solange dabei und weist es trotzdem immer noch nicht besser, auch du Mr. Plopper hast noch viel zu lernen. Ich bleib lieber im Verein und in der E.V. Blase da gehören Wahre Löwenfans hin egal wie Alt sie sind.

Vorstopper

Zum Beispiel rechnen! Aber was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nicht mehr.

Roloe

Alter schützt vor Torheit nicht. Das ist ein ganz alter Spruch. Also muss er auch wahr sein.

Vorstopper

Auch wenn ich es begrüßen würde, erschließt sich mir nicht, warum Saki, Power und Livingstone sofort zurücktreten müssen, egal wie der Gütetermin ausgeht.

Jan Schrader

Bezüglich den Eingeständnissen gegenüber HAM kann man nur raten, da nichts weiter bekannt ist. Das für mich naheliegendste und verständlichste wäre, dass man eine private Haftung ausschließen wollte. Ob es dazu überhaupt gekommen wäre, ist wieder eine andere Frage…

1860ZELL

Danke für die Rückmeldung

Benjisson

Das Übliche auch 2025:
Orks substanzlos!
Spätzle träumt und ignoriert

Dennis M.

Spätzle würden sogar dir gut schmecken. Bin da guter Hoffnung.

Benjisson

Du scheinst einfach immer irgendwo gedanklich stehen zu bleiben. Irgendwelche Forderungen, komische Wünsche und immer irgendwas unerfüllbares. Wahrscheinlich doch mehr Ork als Spätzle.

Jan Schrader

Schön, dass du dabei bist Peter! 🙂