Der sechzger.de-Gründer Stephan Tempel hat sich nach der Mitgliederversammlung des TSV 1860 vom vergangenen Sonntag Gedanken gemacht, wie es nun zeitnah weitergehen könnte bei den Löwen und lässt uns und unsere Leser*innen an seinen Überlegungen teilhaben. Sein Ansatz heißt “Frieden für Sechzig”.

Frieden für Sechzig? Ein erster Lösungsansatz

Die Wahl des Verwaltungsrates und ein noch nie dagewesener Wahlkampf liegen hinter den Löwen. Am morgigen Samstag startet das erste öffentliche Training an der 114. Höchste Zeit, den Blick nach vorne zu richten.
Natürlich kann man noch ewig darüber diskutieren, wer im Vorfeld der Mitgliederversammlung am meisten Dreck geworfen hat, oder ob sich die Jungen die im Zenith vorne gesessen sind wirklich schlimmer aufgeführt haben als die Alten hinten.
Oder ob es tatsächlich schlimmer ist, eine Fahne mit einem durchgestrichenen Gesicht zu tolerieren, als ein entsprechendes T-Shirt zu signieren und Bilder davon auf Social Media zu posten.
Nur – wem helfen diese Diskussionen?
Mir ist es egal wer angefangen hat und mir ist auch egal wer sich mehr aufgeführt hat.
Ich möchte einen Verein, bei dem sich Verantwortliche und Fans nicht streiten müssen wie bei einer Glaubensfrage. Wir sind – zum Glück – immer noch “nur” beim Fußball und nicht im Krieg. Beide Seiten wären gut beraten, einen Schlussstrich unter die ewigen Diskussionen zu ziehen.

Ein erster Lösungsansatz: Die Turnhalle

Die Pläne für die Turnhalle stehen. Wäre es nicht ein smarter Zug von der HAM von Hasan Ismaik, endlich der Splittung des Erbpachtvertrages zuzustimmen?
Diese Lösung würde nur Gewinner kennen: Die e.V.-Seite könnte endlich mit dem Bau der Halle beginnen. Die aktiven Sportler – wie z.B. die Boxer – hätten endlich vernünftige Trainingsbedingungen.
Auch Hasan Ismaik würde davon profitieren: Zum einen würde sich die HAM dadurch die Kosten für den Bau einer Turnhalle sparen. Denn eigentlich müsste die KGaA diese Halle ja bauen. Zum anderen würde man durch diese Geste zeigen, dass einem der Verein am Herzen liegt und es hierbei nicht nur um Machtspielchen geht.

Vielleicht ein guter Spot für das Bündnis Zukunft?

Das Bündnis Zukunft war es doch, welches in den letzten Wochen und Monaten immer wieder betont hatte, dass man mit Hasan Ismaik reden könne. Vielleicht mag Ismaik aktuell nicht mit dem aktuellen Präsidium oder Verwaltungsrat reden. Was schade wäre.
In dem Fall sollte es doch für die Leute vom Bündnis ein leichtes sein, ihn davon zu überzeugen dass diese Lösung nur Gewinner kennt.
Was hindert einzelne Leute des Bündnisses davon, sich hier positiv einzubringen? – Gar nichts! Auch sie hätten die Möglichkeit so zu zeigen, dass es ihnen um die positive Entwicklung des Vereines geht.
Ursprünglich war das Bündnis Zukunft laut eigener Aussage angetreten um Brücken zu bauen.
Mit diesem Projekt könnten alle anfangen, die Brücke zu bauen. Mir ist letztlich egal wer sie baut. Wichtig ist nur, dass das Brücken bauen in Angriff genommen wird.
Der Bau der Turnhalle bzw. alleine die Unterschrift von Hasan Ismaik könnte ein mächtiger Baustein dafür sein.

Der Autor: Zu Beginn des Jahres 2020 setzte Stephan Tempel seine schon länger existierenden Pläne für ein neues Fanportal für Löwenfans mit dem Schreiben der ersten Artikel auf sechzger.de in die Tat um. In kürzester Zeit gesellten sich alte und neue Weggefährten hinzu und so wuchs das zu 100% von ehrenamtlich tätigen Redakteuren betriebene Projekt, das heute zahlreiche Anhänger von Münchens Großer Liebe als unabhängige Informationsquelle rund um ihren Lieblingsverein nutzen können.
Im Herbst 2022 zog sich Stephan zum Bedauern vieler Löwen aus der aktiven Arbeit für das Portal zurück. Im inzwischen hinter sechzger.de stehenden Verein “Sportbezogenes Lebensgefühl e.V.” ist Stephan aber natürlich Ehrenmitglied und seine Beiträge – wie dieser hier – erfreuen uns jederzeit!

5 3 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
75 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
KaiKiste1860

Heute war offizieller Trainingsauftakt auf Platz 5 an der 114. Ganz ehrlich, ich hätte mir schon durchaus einwenig mehr Fans gern gewünscht. Die Stimmung in der Mannschaft war sehr positiv, es wurde gewitzelt, aber es ging auch mächtig zur Sache. Was mich im Nachgang störte war das, was ich dann zum Trainingsauftakt in einem nicht zu erwähnenden Blog lesen musste: “Gedrückt war die Stimmung an der Grünwalder Straße 114 – der Stachel der Enttäuschung nach der äußert kuriosen 14-Stunden-MV vom vergangenen Wahlsonntag sitzt noch tief.” Wie kann man wiedermal zwei Ereignisse nur so durcheinander bringen?

Benjisson

Tja….Der Typ hat 60 nie geliebt

black_belt_blues

Der limitierte Zeitgenosse beschreibt damit seine eigene Stimmung. Also eigentlich hat er gar nicht wirklich gelogen. Er folgt nur seiner triebhaften Natur, indem er glaubt, seine muffigen Gefühlswallungen auch noch verbreiten zu müssen.

Siggi

tun wir das nicht auch? Zumindest zeitweilig?
😉

_Flin_

Am Ende zählen Ergebnisse. Aufstieg. Turnhalle. Verkaufte T-Shirts. Toto-Pokal.

Wenn sich alle drauf konzentrieren würden, Ergebnisse zu bringen, egal wo, wär allen geholfen.

1860ZELL

Sie haben die diametralen Interessenlagen ansatzweise aufgezeigt. e.V./KGaA haben Interesse an Aufstieg, Sporthalle etc.

Hasan Ismaiks prioritäres Interesse liegt darin, die TSV KGaA unter seine Alleinherrschaft zu bringen. Nicht mehr und nicht weniger. Dazu nimmt er auch erhebliche Schäden an dem Profifußball-Unternehmen in Kauf (Lizenzstrafe über 750.000 €, Doppelabstieg in RL, Verzicht auf Vorteile einer Sporthalle, sportliche Misserfolge Saison 2023/24

Und auf die Durchsetzung seines prioritäres Ansinnens (Alleinherrschaft) konzentriert sich Hasan Ismaik und davon wird er sich kaum abbringen lassen. Selbst ein Aufstieg dürfte ihm eher ungelegen kommen, denn dieser Erfolg würde die Position der e.V.-Gremien (Präsidium, Aufsichtsrat) stärken.

Alexander Schlegel

Der Aufruf in allen Ehren, aber warum sollte sich an der Einstellung der HAM bzw. Hasan Ismaiks etwas ändern durch die Wahl? Und dass das BZ mit seinem Geschwafel von Augenhöhe bodenlos naiv ist, dürfte eigentlich auch jedem klar sein.

Mich interessiert in der Causa eigentlich nur das Verhalten der Stadt. Wie lange schauen die jetzt eigentlich noch zu, dass ihre Maßgaben von der KGaA umgesetzt werden?

randpositions_loewe

Der schönste Lösungsansatz hilft nichts, wenn die eine Seite sich verwehrt. Da kann man sich jetzt biegen und strecken, nur eine außergerichtliche Entscheidung liegt vorab halt einfach bei der HAM bzw. bei Hasan Ismaik.

Prinzipiell ist die KGaA Vertragsnehmer des Erbpachtvertrags mit der Stadt München. Nicht HI oder der e.V. Das heißt Repressalien für den Nichtbau einer Turnhalle könnte nur die Stadt gegenüber der KGaA aussprechen. Ob die Pflicht zum Bau überhaupt rechtlich zulässig ist, lässt die HAM gerade prüfen. (soweit ich weiß seit 2-3 Jahren!). Hasan Ismaik spielt da einfach auf Zeit, weil es ihm am Arsch vorbei geht, ob der e.V. hier eine Turnhalle bekommt, oder nicht. Zu einem Teil kann ich das auch verstehen, wäre der Hauptnutzer ja auch der e.V. und nicht die KGaA. Gleichzeitig gehe davon aus, dass der GF von der HAM unmissverständlich dargelegt wurde, dass sie mit rechtlichen Schritten zu rechnen haben, wenn sie hier einer Splittung zustimmen. Ergo geht da an der eigentlich richtigen Stelle nichts voran.

Natürlich könnten da die Kandidaten des Bündnisses, die ja angeblich auf Augenhöhe mit Ismaik sind, nachbohren. Ich weiß bloß nicht wie man auf die abstruse Idee kommt, dass das was helfen würde.

Stefan Kranzberg

Natürlich könnten da die Kandidaten des Bündnisses, die ja angeblich auf Augenhöhe mit Ismaik sind, nachbohren. Ich weiß bloß nicht wie man auf die abstruse Idee kommt, dass das was helfen würde.

Augenhöhe, woaßt scho…

United Sixties

Leider kann man es drehen, wenden und kommentieren wie und wer will.
Dieser Wahlkampf hat faktisch noch tiefere Wunden hinterlassen und das Fanlager noch mehr entzweit. Die allermeisten Löwenfans und Mitglieder wollen aber wohl doch eher nur den Spaß am Sechzgerfussball zurück und wenigestens in der zweiten Liga supporten.
Es muss jetzt halt endlich geliefert und Erfolge nachgewiesen werden.
Weniger mit der Halle für den Breitensport, sondern in Sachen Profifußball mit einer vernünftigen, zeitgemäßen, ligaunabhängigen Stadionumbaulösung ( 20 000+ x Kapazität) , ein neuer Servicevertrag KGaA mit FA und NLZ und weiteren Verbesserungen in der Infrastruktur.
Dieser Verwaltungsrat hat nun 60 % auf der MV hinter sich und kann mit dem neuen Präsidium bis 2027 beweisen, dass es funktioniert und mit den beiden neuen Geschäftsführern zu Erfolgen führt.

Wenn aber nicht und 2027 immer noch sportliche Stagnation herrscht und kein Stadionumbau erfolgt sowie andere Fakten erreicht wurden, ist es an einer Opposition die „Regierung“ zu übernehmen und es dann mit neuen Köpfen zu versuchen. Das bleibt Demokratie und dazu gehören aber auch eifrige, kritische wie sehr engagierte Mitglieder.
Für mich ist an diesem Punkt nach über 38 Jahren Engagement aber erstmal Schluss mit Kommentieren, input und Vereinspolitik. Ich wünsche mir wie viele den Löwenerfolg zurück und vor allen Dingen ein wiedervereintes Sechzgerfantum. UNITED SIXTIES!
Unsere eigentlichen sportl. Gegner sollten andere bleiben und wir uns als treue Löwen darauf zurückbesinnen.

Sechzig ist mehr als pro oder irgendein sog. Bündnis !
WIR SIND DER VEREIN . 27 000 +

Alle Gute allen weiß-blauen

Posicelli

Perfekt zusammengefasst!
Danke.

Siggi

Dem kann ich mich nur sehr bedingt anschliessen. Zum einen hat der VR des EV keinen direkten Einfluss auf das Tagesgeschäft der KGaA, zum andern hat die Vergangenheit gezeigt, dass immer dann, wenn die HAM-Seite Ihren Einfluss forciert hat (siehe u.a. Pfeifer) praktisch in unmittelbarer Folge die Profimannschaft schlechtere Leistungen brachte. Sollte der Kurs des EV keine Besserung bringen, müssten sich zur Wahl bessere Alternativen anbieten, als die, die am Sonntag zur Wahl standen.

Vorstopper

Fromme Wünsche, aber ich befürchte es wird sich nichts ändern. Heute wird in einem kommerziellen Blog ein älterer Meisterlöwe missbraucht, um die Wahl im Stile von Ismaik zu delegetimieren, wohl wissend das zum Zeitpunkt der Wahl nur 65 Personen weniger anwesend waren, als beim Höchststand.
Das Bündnis hält es ganz offensichtlich nicht für nötig, sich für die von ihm initiierte Schlammschlacht zu entschuldigen. Hass und Hetze bei Mordor24 gehen ungebremst weiter. Ich bin es leid, mich von diesem.. weiter beleidigen zu lassen. Meiner Meinung nach, sollte jetzt mal durchgegriffen werden. Griss solange er seinen Kommentarbereich nicht in den Griff bekommt, sanktionieren oder besser Vereinsausschluss. Keine Zusammenarbeit mit Power etc.
Freiheit für 60
#ohneHasan

trares1860

Ich finde den Ansatz von Herrn Tempel super.
Den Kommentar allerdings finde ich sehr schwierig. Hier wird unterstellt, dass ein sehr verdienter Löwe sich missbrauchen lässt und nicht einfach seine Meinung äußert. Hast du dir schon mal überlegt, dass er anderer Meinung sein könnte als du? Aber andere Meinungen sind eher nicht erwünscht und auch nicht akzeptiert. In diesem Sinne Freiheit für 60.

Vorstopper

Der ist natürlich anderer Meinung als ich, und das darf er selbstverständlich auch sein. Nur stellt der Blogger gerne Suggestivfragen. Das hat er mit dem Radi und dem Graeter auch schon gemacht. Das meinte ich mit Mißbrauchen.

1860ZELL

Ob das wirklich die Meinung von Heiß ist? Ich bezweifele das!

In dem Artikel werden eins zu eins die Meinungen vorgebracht, die als Dauerschleife bei DB24 anstehen. Lediglich hinsichtlich der Stadionfrage wird diesmal nicht auf die scheinbare Fehlentscheidung hinsichtlich der Kündigung des AA-Vertrages hingewiesen.

Ansonsten fehlt jeder Hinweis auf Ursache und Wirkung von vermeintlichen Fehlentwicklungen, manches von ihm/ihnen ist auch schlichtweg falsch.

Mit dieser Aussage haben Heiß/Griss teils hoch professionelle Personen diffamiert: “1860 braucht ein Kontrollgremium, das seinen Namen verdient und keinen Kramerladen.” Wobei mit Kramerladen wohl an die Beleidigung durch Ismaik mit dem Spruchzum Gemüseladen erinnert werden soll.

trares1860

Jetzt wird es wild!
Dann ist das deiner Meinung nach frei erfunden? Oder er ist unzurechnungsfähig?
Ich glaube, er packt den Reisinger einfach nicht.

randpositions_loewe

Warum sollte ein Löwe der vor 50 Jahren die Meisterschaft gewonnen hat, 2024 immer noch recht haben? Gibt es da ein besonderes Gen, dass Meisterlöwen immer recht haben?

Last edited 7 Monate zuvor by randpositions_loewe
trares1860

Warum solltest Du denn Recht haben? Weil Du nicht 80 Jahre alt bist? Oder weil Du Dir so einen lustigen Namen gegeben hast? Dein Kommentar ist eine Respektlosigkeit gegen eine der wichtigsten Personen Deines geliebten Turn- und Sportvereins …

1860ZELL

Ist es nicht eher respektlos, was das “Idol” Fredy Heiß gegen die Vereinsgremien für unsägliche Behauptungen aufgestellt hat. Alleine die Diffamierung gegen den Verwaltungsrat beweist doch, dass Heiß deren Aufgaben nicht kennt und nur die Polemik von DB24 nachsabbelt.

Für mich ist der Artikel ein Beweis, dass die Gremien gut beraten sind, besser nicht Ehemalige wegen ihrer vermeintlichen Fußballexpertise, bei Heiß vermutlich auf dem Stand von 1965, zu stark in denn Verein einzubinden.

Sepp16

Es leben nur noch drei Meisterlöwen. Es erschütternd wir hier mit ihnen umgegangen wird. Es gibt Vereine da bauen die Fans ihren Helden Statuen vors Stadion. Hier werden sie durch den Dreck gezogen. Das ist sowas von erbärmlich.

trares1860

Das ist wirklich das Letzte. Aber es geht ja auch nicht um Sport. Hier geht es um den „Verein“ und darum fanatisch die Politik von Hr. Reisinger zu verteidigen, egal zu welchem Preis oder auf wessen Kosten.
Ein super Ansatz, keine Leute mit Fußball-Expertise zu holen. Überlegst Du Dir eigentlich vorher, was Du hier schreibst.
Ich schlage 1860ZELL als neuen Trainer vor …

Vorstopper

Thema verfehlt! Zell und randpositionslöwe haben doch völlig recht. Nur weil der Heiß vor fast 60 Jahren Meister geworden ist, bedeutet das nicht, dass er Ahnung von den Aufgaben eines Verwaltungsrates hat. Der redet seit 30 Jahren gescheit daher, hat aber nie Verantwortung übernommen. Euch geht’s doch nur darum irgendwas gegen Reisinger und den eV loszuwerden, egal was.

trares1860

Ihr und wir, immer der gleiche Scheiß …

Benjisson

Ihr seid halt nicht der Verein. Ihr bekämpft komplett alles….Stadion, gewählte VR´s, gewählten Präsidenten, Stadion, Verantwortliche, eigenes ausgebildete Spieler wie Greilinger und Hiller, Ultras, usw. Ihr liebt einfach einen komplett anderen Verein und demnach seid ihr IHR und wir sind der Verein.

Vorstopper

So ist es, und die klaren Verlierer der Wahl letzte Woche machen genau so weiter, wie davor inklusive der Lüge sie seien die Mehrheit, und die will auch nicht ins Grünwalder Stadion. Einfach nur zum Kotzen

trares1860

Jetzt beruhige dich doch mal, dir ist schon klar, dass es auch nach einer Wahl weiterhin eine Opposition gibt, oder sind wir gleichgeschaltet worden? Aber es stimmt natürlich schon, „Vorstopper“, du bist der Verein. Und ich bin es eher nicht mehr.

Benjisson

Ganz ehrlich….Was ist der Verein für dich? Was willst du?

trares1860

Ich will Profi-Fußball, ich will Löwen auf dem Platz, ich will, dass nach Leistung aufgestellt wird, ich will keinen Ismaik und keinen Reisinger mehr, die den Verein nach außen präsentieren, dass man sich schämen muss (Ismaik ohne Wort, RR in Ingolstadt), ich will Unterstützung für die Mannschaft und nicht eine Protestaktion nach der anderen (zum Beispiel der Ultra-Boykott gegen Saarbrücken, sehr wichtiges Heimspiel damals, falls Du Dich erinnerst), ich will nicht blöd angemacht werden, wenn ich nicht alles toll finde, was hier verzapft wird, ich will, dass allen klar ist, dass Sechzig nicht nur Giesing ist.
Aber das sind halt Wunschträume …
Mein SECHZIG ist vorbei, ihr seid an der Reihe …

Benjisson

Ernsthaft?

Das ist deine Antwort?

1. Wir spielen Profifußball.
2. Die Mannschaft spielt für die Löwen und sind demnach Löwen
3. Ismaik kann man nicht abwählen aber ihm durchgehend zeigen das man ihn nicht will. Vielleicht hilft es was
4.Reisinger kann man abwählen
5. Das Aussenbild schädigt vor allem Ismaik mit Zwangsabstieg, 200 Millionen, etc Reisinger hat keine Aussenwirkung in Deutschland
6. Du hast Unterstützung für die Mannschaft. Siehe die Auswärtsfans
7. Proteste fallen unter Meinungsfreiheit
8. Du wirst dumm angemacht wenn du Fakten verleugnest sowie Zusammenhänge nicht erkennen möchtest. Populismus ist halt auch keine Basis
9. Sechzig war und ist schon immer Giesing. 60 war noch nie Olympiastadion oder Arena
10. Wenn dein 60 vorbei ist warum kümmert es dich dann noch?

trares1860

Du bist wirklich der Chef-Ideologe, wir spielen mittlerweile um den Abstieg in Liga 3, vielleicht hast Du noch keine anderen Zeiten erlebt, jedes Jahr starten wir mit einem komplett neuen Kader, und wo Löwe darauf steht, ist noch lange kein Löwe drin, aber Du hast halt wahrscheinlich noch keine anderen und besseren Spieler gesehen außer dem aktuellen Haufen, hör mir bitte auf mit freier Meinungsäußerung, scheint jetzt auch nicht Deine größte Stärke zu sein, andere Meinungen zu akzeptieren, mit dem GWS gebe ich Dir sogar Recht, aber das Ziel muss mindestens die zweite Liga sein, und dann muss das Stadion entwickelt werden. Ende.

Dennis M.

Richtig. 1./2. Liga und ein modernisiertes Stadion. Gibt aber Leute mit denen du nicht reden kannst. Spar dir die Mühe mit diesem User. Hat keinen Sinn.

Vorstopper

Oh jetzt kommt der Scheiß wieder mit, du kennst es wohl nicht anders, Blablabla. Der Pereira und Lumor und so, das waren richtige Löwen oder was? Akzeptier einfach, dass 2/3 der Löwenfans eben nicht um jeden Preis aufsteigen wollen, und schon gar nicht mit seiner Peinlichkeit und Oberlügner Ismaik.

Benjisson

Ich bin seit 39 Jahren Fan und hab genug gesehen.

Wir spielten genau letztes Jahr um den Abstieg. Davor waren wir am Aufstieg 2x nahe dran.

Nun zum nächsten Punkt:

Warum müssen wir denn seit 3 Jahren immer neu anfangen? Weil wir zwanghaft aufsteigen wollen. Das Aufsteigen wollen hab ich jedes Jahr in der 2. Liga mitbekommen. Weißt du seit wann das Chaos wieder da ist? Seit Ismaik blockiert wie Heldt, Beierlorzer usw.

Das erste Ziel muss Konstanz sein und eine gesunde Basis….darauf baut alles auf. Und wir müssen uns Zeit lassen

Dennis M.

Richtige Worte. Nur muss man halt was aufbauen und Fortschritte erkennen. Ulm und Münster steigen innerhalb von 2 Jahren 2 mal auf.

Benjisson

Und waren wie lange unten um etwas aufzubauen?

Dennis M.

Ich vergleiche 60 nicht mit Ulm oder Münster. Bielefeld, Rostock, Dresden, Augsburg, Düsseldorf, Hertha, Kaiserslautern etc.

Aachen kann man evtl als Negativbeispiel nennen oder Essen.

Benjisson

Du sollst nicht vergleichen sondern verstehen das es auch mal länger dauert

Dennis M.

Hab genug Zeit gegeben. 7 Jahre 3. Liga sind mir zu lange.

Benjisson

Fussball ist kein Wunschkonzert. Leverkusen wollte garantiert auch viel früher schon Meister werden.

Dennis M.

Diese Argumentationskette kann man für ein Scheitern immer herziehen.

Benjisson

Und schon wieder ablenken

Dennis M.

Sehe das alles sehr ähnlich wie du.

Benjisson

Deswegen nimmt man dich nicht für voll.

Dennis M.

Ich nehme dich auch nicht für voll, dann passt doch alles, oder?

trares1860

schauen wir mal, was mit Greilinger passiert

age

super Umgangsprache!

1860ZELL

Es geht den altehrwürdigenden “Fußball-Experten” doch nicht um sportlichen Erfolg, sondern um Durchsetzung ihrer altehrwürdigenden Meinungen.

Als Präsident Reisinger im Sommer letzten Jahres den Fußball-Fachmann Horst Heldt zum Sportchef berufen wollte, fanden die Fußball-Experten das auch nicht gut und brachten die unmöglichsten Gegenargumente vor.

Und wo sind denn die Fußball-Experten, die 1860 weiterbringen würden? Doch wohl nicht die ewigen Dampfplauderer bei DAZN & Co? Es reicht doch, wenn der Klick-Blogger einen beschäftigt.

Benjisson

Warum hat dies Wildmoser nicht getan? Oder Mayerhofer? Oder Kasperlette?

1860ZELL

Erbärmlich ist nur, dass die drei Meisterlöwen permanent fordern, die Schuldenorgie fortzusetzen, die bereits 1970 zum Abstieg geführt hat und wovon die Herren prächtig profitiert hatten. Das ist wirklich erbärmlich, wo doch die TSV KGaA nach der Saison 2016/17 gegen die Insolvenz kämpfen muss. Vielleicht begreifen die Herren das aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters aber nicht mehr.

age

Vor welchem Stadion will denn diese unsägliche Opposition eine Helden Statue bauen?
Erleben das die Enkel der Meisterlöwen noch?

randpositions_loewe

Mit weniger Schaum vorm Mund, lässt es sich besser denken. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang, dass ein Meisterlöwe der vor 58 Jahren die Meisterschaft gewonnen hat immer Recht haben muss. Das hat auch nichts mit mir oder meinem Namen zu tun.

maiv0902

Wahnsinn ist wenn man immer wieder dasselbe versucht und ein anderes Ergebnis erwartet.
Wie oft hat man Ismaik die Hand gereicht? Aufjedenfall hat es nie funktioniert. Entweder man wählt rechtliche Schritte und wenn die wenig Aussicht auf Erfolg haben muss man sich eine andere Lösung suchen. Anderen Standort suchen, eine bestehende Halle kaufen oder mieten.
Wenn das auch nicht funktioniert dann ist das halt so. Dann sollte man das aber auch klar an die Mitglieder kommunizieren, dass es in Zukunft keine Halle geben wird.

Blaubaer

Zur Vereinspolitik will ich mich gar nicht groß äußern. Schade, dass es diesen tiefen Graben gibt. Hat so viel kaputt gemacht. Und ich sehe leider im Freundeskreis, dass sich viele aus der Löwenfamilie verabschieden, die halt einfach nur Fans eines Fußballvereins sein und guten Fußball sehen wollen.
Bin jetzt seit fast 60 Jahren dabei und habe viele Tiefen und wenige Höhen erlebt und trotzdem immer ein Blauer geblieben. Daran wird sich auch nichts ändern.

Warum ich hier schreibe und mich trotzdem zu einem Thema äußere, das nichts mit Fußball zu tun hat: Das Titelbild zu diesem Artikel ruft bei mir ein Gruseln hervor. Das Schriftbild erinnert an ganz dunkle Zeiten in denen sich unser Verein übrigens auch nicht gerade positiv hervorgetan hat. Das Transparent würde ich mal ganz schnell verschwinden lassen.

Ansonsten allen eine hoffentlich mal wieder erfreulichere Saison mit guten Spielen und vielen Toren auf der “richtigen” Seite.

age

Bin bei dir, aber wenn wir in die Zukunft schauen, sollten vermieden werden, wieder das Haar in der Suppe zu suchen oder eigene Sichtweisen als maßgebend darzustellen.

“Jedem Recht getan ist eine Kunst die keiner kann” hat mal ein Präsident gesagt und wir sollten alle versuchen den Weg der Mitte zu gehen und damit eine Win-Win-Situation zu erzeugen..

Sechzger.de bzw. Stephan hat damit angefangen und er hat den ersten Schritt zu HI bzw. Bündnis gemacht.

kolumbus

Ich bin persönlich auch kein Fan der Frakturschrift und ihrer Nutzung, die Assoziation mit dem Nationalsozialismus ist aber nicht ganz richtig. Ja, die wird heute im rechtsextremen Spektrum gern verwendet und hat in den 1930ern Marktanteile gewonnen, das NS-Regime hat aber 1941 den Übergang zur “Normalschrift” also der Antiqua beschlossen (übrigens per Erlass von ganz oben). Was einem Ende der Frakturnutzung gleichkommt.

Deswegen: auf sie zu verzichten finde ich auch besser, aber eher weil sie so populär bei Neonazis etc. ist. Empfehle dazu auch den Wiki-Artikel zum Antiqua-Fraktur-Streit: https://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fraktur-Streit?wprov=sfla1

Sorry für den off-topic Exkurs

Blaubaer

Danke Dir für die Erklärung. Sachlich natürlich korrekt.
Ich finde es trotzdem unnötig und unglücklich diese Assoziation zu schaffen. Es macht unseren Verein sicher nicht sympathischer. Und ich glaube auch nicht, dass sich jemand tiefer mit der Geschichte der Frakturschrift befassen wird.

Roloe

Die Frakturschrift-Banner, Fanclub-Logos ect. hat praktisch jeder Verein. Bei den allermeisten ist es halt der Wunsch, die lange Tradition des Vereins (und auch des entsprechenden Fanclubs) sichtbar zu machen. In den wenigeren Fällen ist es der Ausdruck deutschnationaler bzw. rechter Gesinnung im Allgemeinen. Man bedenke, dass die Fraktur ja schon lange vor den Nazis in Deutschland üblich war, die, wie der Vorschreiber kolumbus ja schon dargestellt hat, diese sogar abschafften.

Last edited 7 Monate zuvor by Roloe
Kraiburger

Es liegt einzig und allein an Hasan, das Gesprächsangebot von 1860 München endlich anzunehmen.

Er muss die Realitäten bei unserem Verein anerkennen und bereit sein zur Zusammenarbeit. Der Sonntag sollte ihm dir Augen geöffnet haben.

Hasan hat sicherlich Interessen, und die meisten davon sind finanzieller Natur.

Mit seinem Konfrontationskurs wird er diese Interessen nicht erreichen.

Wenn er sein Geld wieder haben will, dann muss er mit dem Verein reden, Ziele definieren und Kompromisse eingehen.

Der TSV 1860 München, allen voran die Verwaltungsräte Walch, Seeböck und Königsberg haben ihn am Sonntag persönlich zur Zusammenarbeit eingeladen.

Es liegt einzig und allein an ihm!

kolumbus

Fände es auch ein erfreuliches Signal, wenn da was passieren würde. Würde Verein massiv voranbringen und mit Sicherheit das Verhältnis zur Stadt verbessern. Die freut sich ja über jede Sportstätte mehr, die ihre eigenen Hallen entlastet.

Wenns funktioniert, kann Ismaik ja den ersten Spatenstich machen, dann hat er den schönen PR-Moment, den er so unbedingt will. Hauptsache es geht was vorwärts

Mutloewe

Wenn es doch die Verpflichtung „Turnhallenbau“ im Pachtvertrag gibt, wie kann sich Ismaik hier einfach weigern? Wie ist die Rechtslage? Droht hier nur ein kleines Busgeld? Oder kann man Ismaik mit anderen Mitteln zur Räson bringen? Kündigungsandrohung des Vertrages? Wer kann hier Druck machen? Eine Parteianfrage? Es ist mir einfach schleierhaft, dass sich die Stadt hier auf der Nase tanzen lässt. Wenn Ismaik argumentieren kann, der Gesellschaft drohe sonst die Insolvenz, der Verein aber bestätigt die Halle auf eigene Kosten zu bauen? Greift die Argumentation dann nicht ins Leere? Kennt sich hierzu jemand aus?

606060

Falscher Ansatz, stimme klar dem Olchinger zu und halte es daher für sinnvoll die Hand auszustrecken, wer auch immer das in die Hand nimmt. So kann man sein commitment ggü. den Löwen zeigen und auch in Richtung der jungen Fraktion unterstreichen, dass man es gut mit Sechzig meint. Würde mich freuen, wenn sich die Mang(s) dieser Löwenwelt hervortuen.

Mutloewe

Mir ging’s um Antworten zu oben genannten Fragen. Welcher Ansatz der richtige ist, ist eine Glaubensfrage die jeder für sich beantworten kann.

606060

Und ich habe dir geschrieben, dass dein Kommentar an der Kernbotschaft des Beitrags vorbeigeht. Diese Fragen bzw. Antworten, welche du meinst aufzuwerfen, sind nicht adressiert. Ganz im Gegenteil.

Mutloewe

Ich stelle mir die Frage, gibt es Rechtsmittel, wenn ja von wem, oder kann Ismaik das bis zum Sankt Nimmerleinstag aussitzen. Davon unberührt ist natürlich, wenn sich das Bündnis einmal gewinnbringend für den Verein einsetzt und den Gesprächsfaden aufnimmt. Wenn man weiß, welche Optionen überhaupt auf dem Tisch liegen, kann man das Ganze beurteilen und die richtigen Schritte ableiten. Macht der Verein sicherlich, als Laie würd ich’s trotzdem gern verstehen.

606060

Das ist doch der 2. Schritt vor dem 1.
Man sollte jetzt, frei nach dem Motto von Hr. Bay, nochmals alle Hebel in Bewegung setzen, um in dieser Sache weiterzukommen. Bei welchen Thema – wenn nicht hier?!? Das Thema Turnhalle sollte und müsste doch der kleinste gemeinsame Nenner von beiden Gesellschaften sein.

Mutloewe

Es ging mir um die Information, nicht die Schrittfolge. Den kleinsten Nenner von Ismaik gibt es nicht. Er/seine Hintermänner wollen anscheinend zuerst das Sagen haben, dann Kasse machen. Da gibt es überhaupt keine Optionen, als Beifahrer langfristig in die richtige Richtung gefahren zu werden. Was hier langfristig sinnvoll für den Verein ist geht ihm komplett am Popo vorbei. Meine Meinung. Deswegen müssen andere Mittel her, Hallenbau woanders, Halle mieten was auch immer. Und da interessiert mich nunmal, ob man die Verpflichtungen des Pachtvertrages einfach so aussitzen kann.

606060

Du entfernst dich immer weiter vom ursprünglichen Thema. Vorschnelles Handeln, oder dein Vorausdenken sind wenig strategisch. Zum Glück wird unser Verein mit mehr Umsicht geführt. Ich bin überzeugt, dass die Personen in entsprechenden Positionen den richtigen Weg gehen und dabei alle Optionen sorgfältig prüfen.

Mutloewe

Ich halte fest, du kannst auf meine Ursprungsfrage nicht antworten, pflegst aber dennoch gerne Brieffreundschaften.

606060

Ich kann auf deine Fragen antworten, aber: 1. Dein Kommentar passt nicht zum Beitrag vom Olchinger. Auf nichts andere wollte ich die ganze Zeit hinaus. 2. Habe ich kein Interesse mich in eine derartig spekulative Diskussion hineinziehen zu lassen.

Die Verpflichtung besteht schon seit KHW Zeiten, es wurde schon mal angefangen, wurde dann wieder zugeschüttet, jetzt steht da eine Alm..
Was glaubst du wer da hilft.

-> Die Gedankenanregung aus dem Kommentar vom Tempel sind gut und richtig. Alles andere ist Zukunftsmusik.

Was kann man jetzt TUN um die Situation zu verbessern? Ich sehe eine Chance!

Nur draufhauen bringt uns nicht weiter.

Stepanek

Ist stelle jetzt mal eine Frage in den Raum. Gibt es eigentlich zuverlässige Informationen, oder gar Belege, dass Herr Ismaik von dem Thema Turnhalle Kenntnis hat und das mit dem Splitting des Erbpachtvertrages verstanden hat. Weder ihm noch der KGaA entstehen doch Nachteile daraus und weggenommen wird auch Niemand was.
Also auf geht‘s und Verträge unterschreiben, Wahlkampf ist vorbei, jetzt wird geliefert!

Christian Jung

Ja, hat er. Wir sind selbst mit ihm im Austausch zum Thema.

Stepanek

Dürft Ihr darüber schreiben? Gibt es eine Antwort warum er nicht zustimmt?
Oder wird es nächste Woche eine Story geben mit der Unterschrift unter die Verträge? 😉

age

Der letzte Stand den ich kenne ist, dass seine Anwälte die Rechtssituation prüfen.
Das ist bereits länger her, jedoch wurde leider kein Ergebnis veröffentlicht.