Für den TSV 1860 München führt die letzte Reise in dieser Saison zum FSV Zwickau. Am Samstag um 13:30 Uhr findet dort das letzte Auswärtsspiel vor der Sommerpause statt. In der abschließenden Löwenrunde sprach Trainer Maurizio Jacobacci über die aktuellen Ausfälle und gab einen Sieg zum Abschluss als Ziel aus.

Jacobacci: “Sieg zum Abschluss ist das Ziel”

“Wir wollen das letzte Spiel in Zwickau gewinnen”, erklärte der Löwen-Coach. Allerdings habe man “einige personelle Probleme” und es werde “schwer, einen 20 Mann Kader zu stellen”, wie der Schweizer ergänzte.
Auf Seiten der Gäste sind Philipp Steinhart (muskuläre Probleme), Fynn Lakenmacher (Todesfall in der Familie) und Quirin Moll (Adduktoren-Probleme) fraglich. Sicher ausfallen wird Stammkeeper Marco Hiller, der sich nach wie vor mit Knieproblemen herumschlagen muss. Zudem ist Jesper Verlaat nach seiner zehnten Gelben Karte gesperrt.

Holzhauser, Morgalla und Wörl wieder mit dabei

Wieder im Kader stehen hingegen Raphael Holzhauser, Marius Wörl und Leandro Morgalla. Für Holzhauser wird es das letzte Spiel im Trikot der Löwen und auch bei Wörl kündigt sich bekanntlich der Abgang in die zweite Liga an. Obwohl das Spiel sowohl für die bereits abgestiegenen Zwickauer, als auch für die im Mittelfeld des Klassements feststeckenden Löwen bedeutungslos ist, werden 1.300 Sechzger-Fans die Löwen zum letzten Auswärtsspiel begleiten.

Jacobacci: “Bleibt uns treu wie bisher”

Im Hinblick auf die Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison stehen bereits neun Abgänge fest, wovon der alte und neue Löwen-Dompteur vier gerne behalten hätte. Stefan Lex habe man aber nicht mehr umstimmen können. Bitter sei der Abgang von Yannick Deichmann, sowie der Abschied von Marius Wörl, der sich abzeichnet. “Wir haben das zu akzeptieren und müssen das Beste draus machen”, sagte Jacobacci weiter. Der Schweizer bleibt dennoch optimistisch: “Es kann hier etwas Gutes entstehen. Wir brauchen Geduld und mit der Zeit kommt auch der Rat”, sagte Jacobacci. Über mögliche Ziele für die Saison 2024/25 wollte der Coach aber noch nicht sprechen “so lange der Kader noch nicht feststeht”. Einen Appell richtete er an die Fans: “Bitte bleibt uns treu und unterstützt die Mannschaft weiterhin so wie bisher”.

In Zwickau können sich die Löwen einer lautstarken Fankurve jedenfalls sicher sein und mit einem Sieg könnte man immerhin ein gutes Gefühl mit in die Sommerpause nehmen.

5 2 votes
Artikelbewertung
Vorheriger ArtikelMögliche Neuzugänge des TSV 1860 zur Saison 23/24 – Teil II
Nächster ArtikelSechzig am Wochenende: TSV 1860 IV gegen FC Anadolu Bayern
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Ohne Jacobacci hätte ich garkeine Hoffnung mehr, gefühlt echt der Einzige mit Ahnung, klar und direkt!

Was bist du für ein weinerlicher Typ…Wahnsinn!

Ich hab in positiven und oft in negativen Momenten schon oft Tränen vergossen oder auch richtig geheult wegen meinen Löwen und wegen keiner einzigen Träne hab ich mich jemals geschämt. Vielleicht wird jemand wie Du aber niemals diese Gefühle für 60 bekommen.

Saison 2024/25?

Ja, ich habe da schon etwas mehr Dramatik herausgehört aus den Worten Jacubaccis als in dem Artikel geschildert wird. Es war schon so ein kleiner Hilferuf an die Verantwortlichen, dass es diese Saison, Stand jetzt, sehr schwer werden wird eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Sehr gut fand ich auch seine Erwiderung auf das blöde Geschwätz des Bloggers, der am liebsten schon wieder einen Nachwuchsspieler unter Vertrag setzen möchte. Prima, wie er diesem Schlauberger auseinandersetzte, wo der Junge noch überall Schwächen hat, die er zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr haben dürfte. Und dass die 6 geschossenen Tore nun wirklich kein Qualitätsmerkmal darstellen. Er müsste mindestens 15 Tore auf dem Konto haben, erwiderte Jacubacci ganz richtig.

Aber welches Team hat bis jetzt das Budget plus Kader schon fertig? Diess Angstmacherei nervt mich

Uns muss man nicht bitten treu zu bleiben. Treue liegt in der Natur des Löwen.