Die Kandidaten für das neue Präsidium sind weiter online präsent und stellen sich mehrere Wochen vor der Mitgliederversammlung im Zenith ausführlich vor. Nachdem Gernot Mang den Anfang gemacht hat, stellten sich nun die beiden Vize-Kandidaten Christian Dierl und Peter Schaefer in den Sozialen Medien vor.

Christian Dierl und Peter Schaefer im Einzelportrait

Bis zur Mitgliederversammlung Anfang Juli sind noch einige Spieltage und Wochen zu absolvieren. Die Kandidaten für das neue, geplante Präsidium rund um Gernot Mang nutzen die Zeit jetzt allerdings schon, um sich den Wählerinnen und Wählern vorzustellen. Das erste sogenannte Kurzportrait ging vom möglichen, neuen Präsidenten online. Zuletzt folgten nun die Vorstellungen von Christian Dierl und Peter Schaefer. Sie alle einen unter anderem folgende Wünsche: sportlicher Erfolg für den Profifußball und ein verbesserter Miteinander unter den Löwenfans. sechzger.de fasst die Kurzportraits von Christian Dierl und Peter Schaefer im Folgenden zusammen.

Christian Dierl

Der 44-Jährige stammt aus Pfaffenhofen an der Ilm und ist derzeit Geschäftsführer eines Familienbetriebs, der Maler und Lackierer beschäftigt. In diesem Zuge unterstützte Dierl die Löwen bei zahlreichen Gelegenheiten mit kostenlosen Dienstleistungen. Dies kommt nicht von ungefähr: er ist auch ein Gründungsmitglied der Unternehmer für Sechzig, die sich insbesondere rund um das Nachwuchsleistungszentrum der Löwen einen großen Verdienst gemacht haben. Beim TSV 1860 wird Christian Dierl als Lebensmitglied geführt, bei der letzten Mitgliederversammlung wurde er in den Verwaltungsrat gewählt. In diesem Rahmen fungierte er unter anderem als Entsandter in den Vereinsrat.

Auch in seiner neuen Rolle möchte der 44-Jährige sich schwerpunktmäßig um das NLZ sowie die vielen verschiedenen Abteilungen beim TSV München von 1860 e.V. kümmern. Auf seiner Agenda stehen zudem die Fanclubs ganz oben. Zuletzt konnten die Löwen vermelden, dass über 300 solcher Organisationen offiziell bei der KGaA gemeldet sind. Neben einem Aufstieg in die 2.Bundesliga, dem Bau einer neuen Sporthalle sowie Fortschritten in Sachen Stadion möchte Dierl auch für eine bessere Kommunikation und mehr Respekt unter den Löwenfans sorgen.

Ich möchte die Mitglieder und Fans wieder näher zueinander führen und im Verein für Aufbruchsstimmung sorgen.

Peter Schaefer

Ähnliche Zielsetzungen verfolgt der mit 34 Jahren jüngste Kandidat für das Präsidium beim TSV 1860. Peter Schaefer ist ausgebildeter Rechtsanwalt und war zuletzt jahrelang ehrenamtlich für den Wahlausschuss tätig, dessen Vorsitz er zudem inne hatte. Seine Wünsche formuliert er kurz und prägnant wie folgt:

Ich möchte sportlichen Erfolg in Verein und KGaA und eine Rückkehr zum respektvoll geführten Dialog unter Mitgliedern und Fans.

Schaefer ist derzeit als Unternehmensjurist im Sportbereich tätig und hat in dieser Funktion häufig mit den großen Sportverbänden und Ligen auf der ganzen Welt zu tun. Außerdem führt der 34-Jährigen freiberuflich eine eigene Anwaltskanzlei und ist ausgebildeter Mediator für außergerichtliche Konfliktlösungen. Auch im Kurzportrait von Peter Schaefer wird erneut deutlich, dass eine verbesserte Kommunikation und ein respektvoller Umgang eines der wichtigsten Ziele für die kommende Amtszeit sind. Zudem zählt auch er den Aufstieg in die 2.Bundesliga sowie Verbesserungen bei der Stadion- und Sporthallensituation als Zielsetzungen auf.

 

 

 

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
United Sixties

Es bleibt immer wichtig, dass sich engagierte Menschen im Ehrenamt zur Wahl stellen und Ihre Freizeit zur Verfügung stellen.
Beim TSV 1860 stellen sich einige weitere Fragen dazu: wer war mitverantwortlich für die Situation in puncto Aussendarstellung, Kooperation und echte Fortschritte im Verein aber auch bei der KGaA und dem Profifußball, der doch die allermeisten Löwenmitglieder wie Anhänger interessiert. Es gilt zur MV einige Fragen zu beantworten und auch für die gewünschte Amtsperiode konkrete Verbesserungen anzugehen..
Servicevertrag NLZ, Hallenbau am Trainingsgelände für den Nachwuchs und Breitensport, Stadionpacht- und Umbaulösung in 2025 mit der Stadt und nicht zuletzt die Zusammenarbeit im Beirat und Aufsichtsrat KGaA.
Wer will wie genau das in der aktuellen Konstellation besser gestalten als das bisherige Präsidium und bessere Entscheidungen treffen?
Insbesondere bei der Auswahl eines geeigneten Geschäftsführers, Sportdirektors, Scoutingleitung oder dann bessere Cheftrainer und erfolgreichere Kadergestaltung. Denn wir stehen nur 3 Punkte vor einem Abstiegsplatz der dritten Liga, sportlich also so schlecht wie nie in der Löwen-Profifußball-Historie!

Muss sich also nicht viel mehr ändern, als ein neues Präsidium zu bestätigen?

coeurdelion

junge,motivierte, Kandidaten….gefällt mir gut; ich hoffe sehr, dass die Truppe, sofern das mit der Wahl klappt, frischen Wind und eine bessere Aussendarstellung hinbekommt; auch im Innenverhältnis Präsidium/ VR brauchts einen Neustart….es ist eh schwierig genug bei uns, da sollte man Knies im Inneren tunlichst vermeiden.
und wers schafft, die Gräben innerhalb der Fans zuzuschütten oder zumindest zu verkleinern…der hätte meinen tiefen Dank und Respekt