Hasan Ismaik ist in der Offensive. Im Hinblick auf die Verwaltungsratswahlen im TSV München von 1860 e.V. (im Rahmen der Mitgliederversammlung am Sonntag, den 16. Juni im Zenith) hat der Gesellschafter der KGaA unter anderem dem Bayerischen Rundfunk ein Interview gegeben, das hier nochmal angesehen werden kann. Es enthält zahlreiche Vorwürfe und Angriffe auf den aktuellen Verwaltungsrat und 1860-Präsident Robert Reisinger. Der BR24-Sport Reporter Andreas Troll verzichtet in diesem Gespräch leider auf kritische Nachfragen zu Aussagen Ismaiks, wobei unklar ist, ob dies eine Bedinung des Jordaniers für das Führen des Interviews war. Hier könnte der Bayerische Rundfunk einmal direkt Stellung beziehen.

Das Ärmelsponsoring bleibt ein Thema

Präsidium und Verwaltungsrat des TSV 1860 haben nun selbst in einer Stellungnahme auf die Einlassungen Ismaiks in diesem Interview reagiert und ordnen insgesamt sieben Behauptungen aus dem BR-Interview “für die Mitglieder unseres Vereins” ein. Dabei geht es beispielsweise um das dieser Tage – auch bei sechzger.de – noch einmal thematisierte Ärmelsposoring, mit welchem Ismaik im Jahr 2017 den Absturz der Löwenprofis in die Regionalliga Bayern verhindern wollte. Unter der Stellungnahme befinden sich Links auf Artikel der Süddeutschen Zeitung und der Welt zu den Sachverhalten aus dem Mai/Juni 2017.

Angriffe auf Robert Reisinger

Auch die gerade in diesen Tagen immer wiederkehrende Vorwürfe zu (angeblichen) Aussagen von Robert Reisinger werden berichtigt. Warum der amtierende Präsident, der am 16. Juni gar nicht zur Wahl steht, immer wieder den Attacken von Hasan Ismaik ausgesetzt ist, weiß wahrscheinlich nur Ismaik selbst. In Gespräch zwischen sechzger.de und dem Jordanier am vergangenen Samstag im Hotel “The Charles” (wir berichteten hier und hier darüber) vermittelte er den Eindruck einer großen persönlichen Ablehnung gegenüber Reisinger, die er allerdings nicht wirklich nachvollziehbar erklären konnte. Dies könnte allerdings an der sprachlichen Barriere liegen, da Ismaik ja nicht in Englisch kommunizieren will (oder kann?) und im Zuge der Übersetzungen zwischen Deutsch und Arabisch natürlich das eine oder andere nicht transportiert wird.

Wie reagieren BZ und Ismaik auf die Erklärung?

Die – von vielen Löwenfans inzwischen als sehr anstrengend wahrgenommene – mediale Schlacht im Hinblick auf die VR-Wahl geht also offensichtlich weiter. Man darf gespannt sein, ob und wie nun wieder Hasan Ismaik bzw. das “Bündnis Zunkunft 1860”, dessen Mitglied Martin Gräfer das BR-Interview auf Facebook ja als “sehr sehenswert” einstufte, auf die Erklärung reagieren. Wir empfehlen allen Löwenfans – auch den Nicht-Mitgliedern, die am 16. Juni nicht über die Zukunft im TSV 1860 e.V. mit entscheiden dürfen – auf jden Fall die Lektüre der Stellungnahme von Verwaltungsrat und Präsidium.

3.7 3 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Da Bianga

Jetzt gibts eine Stellungnahme zur Stellungnahme! Da Griss da song: Oh mei!

Vorstopper

Ich habe es gerade gelesen. Jetzt dreht er komplett durch. Erst sagt, er will gar nicht darauf eingehen, um dann mal wieder ellenlange Monologe zu verfassen. Vor allem scheint er, genau wie sein ergebener Diener und Blogger, nicht in der Lage zu sein erwiesene Tatsachen zu
erfassen. Stattdessen mal wieder sein Lügensüppchen.
#ohneHasan

Alexander Schlegel

Ich bin bei dem Interview nach ungefähr drei Minuten ausgestiegen, als dieser Widerspruch auf zwei Beinen über die beiden neuen Geschäftsführer herzog und meinte, dass er so unzufrieden mit ihnen sei. Nach ungefähr 4 Monaten im Amt!!! Und dann schiebt er noch hinterher, dass er eigentlich ihre Arbeit noch gar nicht richtig beurteilen könne. Ja, was jetzt? Warum hältst Du dann nicht einfach Deine Klappe und wartest erst mal ab, bevor Du wieder ein Urteil fällst?

Das ist einfach nur noch eine Beleidigung des gesunden Menschenverstands, was man da zu hören bekommt.

MaxlWastl

Bin ich froh das wir mittlerweile eine Funktionärsriege haben die so zurückhaltend und strategisch kommuniziert und nicht wie der Plärrer der mal bei der AZ gearbeitet hat oder HI sofort in Persona grandiose Statements meint abgeben zu müssen.

1860forever

der BR kann sich da echt in Grund und Boden schämen, dieses Interview hat mit öffentlich-rechtlicher Information nichts zu tun, man hat dem Hasan eine Plattform für seine billige Propaganda und seine Lügen geboten

AckermeisterTSV

fernsehen@br.de

sie freuen sich bestimmt über weiteres Feedback

1860forever

gute Idee, danke dir

KaiKiste1860

Mit dieser Mail-Adresse schreibst an den Zuschauerservice. Dieser ist für redaktionelle Inhalte nicht wirklich zuständig. Du musst schon die Redaktionen direkt anschreiben!

AckermeisterTSV

Antwort vom BR

Wir möchten dabei nur darauf hinweisen, dass das Interview mit Hr. Ismaik über einen Dolmetscher stattgefunden hat.
In so einem Setting ist es nicht ganz so leicht, konkrete Rückfragen zu stellen.

Der Kollege Andreas Troll hat zudem versucht möglichst viele verschiedene Themen in dem Interview anzusprechen.
Dass dabei nicht bei jedem Thema vollends in die Tiefe gegangen werden kann, ist dann auch irgendwann den zeitlichen Vorgaben geschuldet.

Wir nehmen Ihre Hinweise aber gerne auf und werden dies auch in unsere Berichterstattung einfließen zu lassen.

KaiKiste1860

Ich find es jetzt nicht wirklich gut mit diesem Interview über den BR, hier speziell das Bayerische Fernsehen, herzuziehen.
Beim Andreas Troll, Mitglied bei 1860 im eV, ARD-Formel1-Experte, hatte man schon eine gewisse Unsicherheit in Form von Gestikulationen angemerkt, da seine Fragen nicht wirklich von Ismaik beantwortet wurden. Wie bei anderen Medien sind die meisten Fragen durch die Redaktion vorgegeben, bzw. mit dem Gast schon im Vorfeld abgesprochen. Aber als Interviewer hab ich immer einen Plan B in der Hinterhand, und grätsch ggf. dazwischen, wenn mir eine Antwort am Thema vorbeigeht. Keiner von uns kennt den Rohschnitt, nur die finale Version.
Ismaik’s Aussagen bei den letzten Treffen, ob es Fanclubs sind, die ehrenamtlichen Fanblogs, über Instagram etc.. sind doch schon von einigen populistischen Aussagen oder auch Unwahrheiten für den Wahlkampf durchsetzt.
Zum Glück hatte heute der TSV München von 1860 e.V. auf tsv1860.org reagiert, auch BR24Sport hat das in einem Artikel abgebildet.

Jedes Mitglied, welches eigenständig denken kann, hat sich seine eigene Meinung zur VR-Wahl schon gebildet, hat die Steckbriefe der Kandidaten für sich analysiert und da braucht’s die weiteren Wahlkampf-Auftritte von Ismaik nicht.

Alexander Schlegel

Als Journalist bin ich doch der Wahrheit verpflichtet. Und wenn ich merke, mein Interviewpartner erzählt hier nur Märchen, hake ich ein und frage kritisch nach. Das ist mein Job als Journalist. Sonst brauche ich das Interview nicht zu machen. Denn wenn man die journalistische Sorgfaltspflicht vernachlässigt, mache ich mich zum Handlanger der Interessen von Hasan Ismaik. Und das hat dann nichts mehr mit Neutralität zu tun, außer ich interviewe Robert Reisinger im Anschluss. Was nicht geschehen ist.

Und für mich ist es auch kein richtiger Ausgleich, dass der e.V. wie der BR auf ihren Websites das Ganze berichtigen, denn das bekommt gegenüber dem TV-Interview nur noch eine Minderheit mit.

KaiKiste1860

Ich geb Dir Recht, ein Journalist ist mit seinen eigenen Recherchen, ob in einem Beitrag, Kommentar oder Interview der Wahrheit verpflichtet.
In der Regel ist der Autor, der verantwortliche Redakteur, und der Interviewte für die Freigabe verantwortlich. Ohne dem geht es nicht. Das betrifft natürlich nicht Beiträge herkömmlicher Art mit Vox-Pops etc..

Alexander Schlegel

Gut, wenn es keine Freigabe gibt, wird das Ganze nicht gesendet. Tausendmal besser als eine Werbeplattform des Kreditgebers zu fungieren. Ein öffentlich-rechtlicher Sender hat nicht mal im Ansatz einen Grund, sich etwas vorschreiben zu lassen. Die Herrschaften werden schließlich von uns allen bezahlt.

Falls das überhaupt passiert sein sollte.

KaiKiste1860

Ich geh mal davon aus, dass der BR mit seiner Sportredaktion dem Ismaik in keiner Weise eine Plattform für den Wahlkampf bieten wollte. Ismaik macht halt einen unsäglichen, nicht immer mit der Wahrheit vertetenden Wahlkampf, polarisiert und als BR muss ich da halt auch ein Statement geben. Ob am Ende das Interview gelungen ist oder nicht muss sich halt jeder selber die eigene Meinung bilden. Wir sind heute doch in der glücklichen Lage zu vergleichen um für uns das Beste heraus zu filtern. Meine Meinung zu beiden Interviews zuletzt vom BR mit Ismaik, diese hätte es nicht gebraucht, da eigentlich kein Mehrwert vorhanden war.

KaiKiste1860

Und für mich ist es auch kein richtiger Ausgleich, dass der e.V. wie der BR auf ihren Websites das Ganze berichtigen, denn das bekommt gegenüber dem TV-Interview nur noch eine Minderheit mit.

Nein, da mag ich Dir gern widersprechen. Ich seh ein TV-Interview, les einen Artikel oder Beitrag, und sag erstmal ok, lass es sacken und schau aber wie berichten zeitgleich andere Medien darüber. Man muss heutzutage doch viel sein eigenes Gehirn einschalten, um Fake-News zu begegnen. Die sozialen Medien sind doch das beste Beispiel dafür. Je öfters man Meinungen immer und immer wieder liest, dann glaubt man es irgendwann – ohne eigens recherchiert zu haben. Diesem Mantra bedient sich doch ein kommerzieller Blog aus dem Löwenumfeld.

Last edited 10 Monate zuvor by KaiKiste1860
Alexander Schlegel

Du gehst da von Dir als engagierten Fan aus. Damit bist Du aber eher eine Minderheit. Die Meisten machen einfach die Glotze an und sehen das Interview. Das reicht denen. Und das ist ja das Gefährliche, denn die glauben das Zeug, das Ismaik da unwidersprochen verzapft.

Kurze Frage, weil ich das jetzt selbst nicht weiß: ist das im Dritten Programm gesendet worden oder wurde das nur online publiziert? Wenn letzteres der Fall war, dann wäre es nicht ganz so tragisch.

Posicelli

Die meisten sind nicht so einfältig, da täuscht du dich.

Alexander Schlegel

Wo bitte habe ich denn von einfältig gesprochen? Ich informiere mich auch über viele Themen eher oberflächlich, bei anderen bin ich dagegen intensiv dran. Das ist doch völlig normal und keineswegs herabwürdigend gemeint.

Posicelli

Hab dir keinen Vorwurf gemacht, wollte nur darauf hinweisen das die Löwen, die auch zur Wahl gehen und es deshalb ernst mit 1860 meinen, sich schon länger und intensiver mit dem Thema beschäftigen. Ob das eine Minderheit ist glaube ich nicht.

Alexander Schlegel

Das stimme ich Dir vollkommen zu. Ich hatte das ja auch mehr allgemein gemeint und nicht nur auf die aktiven Mitglieder bezogen, die auch zur Wahl gehen. Aber es gibt sicherlich sehr viele Löwenfans, die sich nur am Rande mit Vereinspolitik beschäftigen. Und die kann so ein Quark schon beeinflussen. Hat aber jetzt nichts mit der Wahl zu tun. Da hast Du schon recht. Da habe ich auch volles Vertrauen, dass die sich nicht beeinflussen lassen.

Da Bianga

Aber der Artikel in BR24 ist substanzlos, und bietet einen großen Spielraum für Interpretationen.
Die Veröffentlichung des e.V. ist imgegenzug sehr prägnant.

Posicelli

Das müssen wir aushalten. Auch die AFD bekommt für ihre Lügen Sendezeit in sämtlichen TV Anstalten, das ist nicht nur beim BR so. Das nennt man Meinungsbildung in einer Demokratie.
Also Cool bleiben und ignorieren.
Am Ende haben “Lügen kurze Beine”.
😉

Da Bianga

Zumindest müsste der BR in der oberen Ecke “Dauerwerbesendung” einblenden.