Nachdem Slaven Belupo nach der Vertragsauflösung von Dominik Martinovic noch berichtet hatte, der Stürmer würde zum “bayerischen Spitzenklub 1860 München” wechseln, dürfte auf den letzten Metern doch ein Drittligakonkurrent das Rennen machen. Laut WAZ wechselt Martinovic zu Rot-Weiss Essen und soll am Montag bereits mit ins Trainingslager in die Türkei reisen.
Martinovic vor Wechsel zu Rot-Weiss Essen
Lange hatte es so aussehen, als würden sich die Löwen in der Offensive mit dem 27-jährigen Dominik Martinovic verstärken können. Auf den letzten Metern kam der Transfer jedoch ins Stocken, da man sich finanziell nicht einigen konnte. Statt München dürfte nun Essen das Ziel des Angreifers sein.
Nach Informationen der WAZ hat sich Martinovic für einen Wechsel zu RWE entschieden. Der in Stuttgart geborene Angreifer mit kroatischen Wurzeln soll wie Klaus Gjasula (bisher SV Darmstadt 98) am Montag vorgestellt werden. Nur noch letzte Details sind zu klären, dann wird auch Martinovic in der Rückrunde das RWE-Trikot tragen.
Die Frage ist ja eher, wann man das Loch bei uns stopft, dass Internas weitergibt… weil wenn Informationen zu Vertragsverhandlungen usw. weitergegeben wird, ist dass schon eine Hausnummer…
Gegen einen Profi wie Pfeifer sieht halt ein Amateur wie Werner kein Land
Ganz abgesehen davon, dass MNP bei Essen natürlich nicht für Vertragsverhandlungen zuständig ist und der Vergleich somit hinkt, ist das nun ja auch wirklich nicht schlimm, wenn man bedenkt, dass Martinovic 20.000 € pro Monat gefordert haben soll. Da finde ich ich es schon richtig, dass 1860 das nicht zahlt.
👍sehe ich auch so.
Tinder Profi vlt haha
Wüsste immernoch nichts was die Pfeife besser gemacht hat als andere? btw. sind dass auch 2 komplett unterschiedliche Geschäftsführersparten wo die beiden arbeiten 😉 (also als Pfeiffe noch bei uns war)
Richtig, Pfeifer trat wie ein Foto-Profi auf, wenn es Bildchen mit Sponsoren abzulichten galt.
Kann nicht gerade sagen, dass ich mich darüber ärgere…😉
Wenn ich an das Spiel an der Hafenstraße zurückdenke und Tabelle ansehe brauchen die von RWE schon dringender neue Offensivkräfte. Unser Trainer sollte nun schnell sein System vereinfachen und unsere Stürmer Hobsch, Schubert und Ott so einpassen damit sie auch öfter zum Abschluss kommen können. Stichwort Flanken und Ideen aus dem Mittelfeld! Wenn Guttau ( unbedingt verlängern) , Deniz oder Phillipp bessere Assists liefern und Wolfram, Schröter, Kozuki oder die AV endlich deutlich bessere Flanken anbringen…werden wir oft gewinnen können.
Dieser Kader kann mehr und es muss jetzt ..ja: „ geliefert werden „.
So wie die Vereinsverantwortlichen mit GF in Sachen Stadionumbaulösung mit der Stadt.
Ich kann mir vorstellen, dass Sechzig immer ein paar Euro mehr drauflegen muss als die Konkurrenz, weil die Lebenshaltungskosten in München wesentlich höher sind. Das mag für die 2. Liga nur noch bedingt und für die 1. Liga gar keine Rolle mehr spielen, aber ein durchschnittliches Drittligagehalt treffen primär die Mietpreise hier schon empfindlich.
Das ist mit Sicherheit so. Eine 5 Zimmer-Wohnung in Aue kostet 750 Euro (kein Witz!).
Ein Tor in elf Spielen. Ich bin jetzt nicht unglücklich, dass er nicht kommt. Einfach mal mit dem arbeiten was man hat. Raphael Ott zum Beispiel, oder den Schubert fit bekommen.
Sehen wir es positiv, Dr. Werner bzw. 1860 scheint nicht bereit zu sein, sich auf alle Forderungen der Spieler einzulassen, wenn sie nicht in die Gehaltsstruktur passen. Das kann bedeuten, dass Wechselkandidaten zu Konkurrenten wechseln, auch wenn sie mit dem Sport-Geschäftsführer bekannt sind. Die angebliche Strahlkraft von 60 ist eben begrenzt, wenn das Salär nicht stimmt. Angekommen in der Realität.
Die “Strahlkraft” kommt schon zurück, wenn wir erst wieder die Nr 2 in Bayern sind. 😁
Die Strahlkraft in der 2. BL musste 2016/17 mit Verlusten von 22 Mio. € erkauft werden, damit ließen sich dann die von Ismaik berufenen Geschäftsführer Basha, Gerges, Eichin, Power und Ayre sowie der we-go-to-the-top-Trainer Pereira und ein paar Brasilianer einfangen.
Frage mich eh, woher wir schon wieder so viel Geld für einen Stürmer haben, den wir nicht brauchen, weil wir Ott spielen lassen und mit ihm verlängern sollten.
Laut Merkur:
“Ein Mitbewerber aus dem Abstiegskampf hat bereits aufgegeben. „Wir sind nicht bereit, solche Summen zu investieren”, sagte Aachens Kaderplaner Erdal Celik in der Lokalpresse: „Die finanziellen Möglichkeiten von Clubs wie 1860 München sind einfach größer.””
Aha. Woher haben wir denn plötzlich solche “finanziellen Möglichkeiten “?!
Hat der Hasan gerade mal wieder die Spendierhosen an und will danach endlich von allen geliebt werden?!
Lass uns mal spekulieren:
Der KSC hat einen Offensivspieler abgegeben und ohnehin Interesse an Guttau. Also holen die ihn gleich, Sechzig gibt zudem Muteba ab und hat durch die Guttau-Ablöse und zwei gesparte Gehälter finanzielle Mittel frei.
Au ja, spekulieren, des Fans liebstes Gesprächsthema :-;
Klar, kann man machen. Ich würde, wenn Guttau verkauft WÜRDE, trotzdem lieber Kloss neben Jakobsen sehen, Denis evtl. weiter vorne, Ott vorne mit drin.
Und das Geld lieber aufsparen, falls die ersten beiden Spiele schief gehem, und wir traditionell Ende Januar einen neuen Trainer brauchen…
👍👌Gehe ich voll mit. Junglöwentalente ran, statt wieder sogenannte Heilsbringer aus dem Hut zu zaubern, die zudem oft auch teuer sind u. wie meistens in der Vergangenheit dann doch ein Flop werden.
Wenn der Trainer eine gute Mannschaft formt, die eine feste, eingeschworene, geschlossene Einheit bilden u. mit einer einfachen, soliden, effektiven Taktik u. Spielweise u. großem Einsatz-, Kampf- u. Siegeswillen auftritt, sollte es mit unserem bisherigen Kader schon bis sehr weit nach vorn reichen. Dazu ist allerdings besonders der Trainer gefragt, der eine solch erfolgreiche Team-u. Spielentwicklung als Chef der Truppe mit den Spielern schaffen u. bewerkstelligen u. das Leistungspotential von Spielern u. Mannschaft ausschöpfen u. weiterentwickeln muss, wenn es richtig gut vorangehen soll. Da habe ich allerdings bei AG leider so meine Zweifel, ob er genau das bei uns (wenigstens einigermaßen) noch hinbekommt u. ob er das überhaupt kann.
Das Modell mit einer überzogenen Anzahl von Jungtalenten zeigt aber leider nicht immer Erfolg.
Unterhaching hat beispielsweise 25 U-Spieler (!) laut TM im Kader. Und was hat das gebracht?
-Blamable 14 Punkte nach 19 Spielen und Schlusslicht
-und wohl existenzgefährdende leere Kassen
Und obwohl die Marktwerte der II-Mannschaften von S, H und Do höher liegen als die von 1860, mischen diese die Liga nicht auf.
Möchte nicht wissen was für Beschimpfungen über Dr. Werner und Giannikis ergingen, wenn noch mehr Nachwuchskräfte eingesetzt worden wären. Dann würde deren Kompetenz erst richtig infrage gestellt.
Es kommt doch auf die richtige Kader-Mischung an, das ist doch klar. Die Spieler müssen gut zusammenpassen u. ein starkes Team bilden, immer weiter zusammenwachsen u. sich positiv entwickeln. Ich will hier nicht auf Krampf die 2., die U21, übermäßig in die 1. u. damit in die 3. Liga exportieren. Das sage ich doch auch nicht. Also bitte nicht den Ansatz mit den Nachwuchstalenten gleich wieder übertrieben sehen. Aber mit dem jetzigen Stamm an gestandenen, erfahrenen Spielern u. einem vernünftigen Maß an Nachwuchstalenten sollte es uns, wenn es mit Trainer, Taktik, Spielweise u. Teamgeist – den mentalen u. sportlichen Leistungsparametern – gut bis bestens läuft, doch durchaus möglich sein, sehr weit nach vorn zu kommen u. weit oben mitzuspielen. Dementsprechend halte ich extravagante Heilsbringerverstärkungen in der Winterpause nicht unbedingt für erforderlich. Auf das Team kommt es an u. wie erfolgreich der Trainer den Spielern u. dem Team eine gute Taktik u. Spielweise u. alle weiteren wichtigen Eigenschaften u. Tugenden beibringt, um wachsenden sportlichen Erfolg zu erreichen. Aber, halt jeder wie er denkt…
Guttau kann Zivzivadze nicht mal ansatzweise ersetzen.
Bei Muteba ist nicht viel gespart.
Ich schrieb ja auch nirgends, dass Guttau den ersetzen soll, sondern dass sie ohnehin Interesse an ihm haben und ihn durch die Transfereinnahmen direkt verpflichten könnten.
1860 bekäme also Geld und würde sich das Guttau-Gehalt sparen. Und ganz umsonst wird der Muteba auch nicht gespielt haben.
Oder Dr. Werner bettelt bei Saki um eine Budgeterhöhung.
Du meinst Karlsruhe bezahlt für einen Spieler mit der Format eines Guttau ablöse, wenn er im Sommer zum null Tarif zuhaben ist?