Die ärgerliche Niederlage in Osnabrück hat den TSV 1860 München wieder in gefährliche Nähe zum ominösen Strich gebracht. Nur drei Punkte Vorsprung haben die Löwen aktuell noch auf den ersten Abstiegsplatz, dazu das schlechteste Torverhältnis aller Teams, die noch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben. Umso wichtiger ist die Vorbereitung auf die nächste Englische Wochen, in der 1860 wichtige Spiele gegen direkte Konkurrenten hat.

Vorbereitung auf die wichtige Englische Woche

Die nächsten drei Spiele haben es in sich für 1860 München. Innerhalb einer Woche treffen die Löwen auf Aufstiegskandidat Energie Cottbus sowie die direkten Konkurrenten SV Sandhausen und Waldhof Mannheim. Drei bedeutende Spiele, um die Weichen Richtung Klassenerhalt zu stellen. Umso wichtiger ist, dass die Vorbereitung auf die Englische Woche gelingt. Diese beginnt heute mit zwei öffentlichen Einheiten (10:30h und 15:00h). Für Donnerstag ist ebenfalls nochmals ein öffentliches Training um 10:30h angesetzt. Die anderen Einheiten dieser Woche finden hinter verschlossenen Türen statt. Hoffen wir, dass es Patrick Glöckner gelingen wird, die Mannschaft so hinzubekommen, dass sie ausreichend punktet, um den Abstand nach unten wieder zu vergrößern.

Löwenergebnisse vom Wochenende

Während die Profis wegen mangelnder Chancenverwertung leider nichts aus Osnabrück mitbringen konnten, siegen die Amas weiter. Die Elf von Felix Hirschnagl besiegte den TSV Nördlingen mit 2:0 und steht weiter an der Spitze der Bayernliga Süd. Die Dritte unterlag dem MTV trotz ansprechender Leistung mit 2:3, die Vierte schlug den BSC Sendling mit 2:1. Die U19 ihren ersten Sieg in der DFB-Nachwuchsrunde gegen den VfB Stuttgart feiern. Die Erste der Löwinnen gewann einen wahren Krimi gegen die SG TSV Haar / TSV Grasbrunn I mit 4:3. Der entscheidenen Treffer erzielte 1860 in der Nachspielzeit. Alle weiteren Löwenergebnisse vom Wochenende findet Ihr hier.

sechzger.de Talk Folge 204 online

Wenn Ihr Euch den Talk heute anschaut, seht Ihr nicht doppelt. Denn heute es sind je zwei Thomasse und zwei Jans am Start. Die Thomasse und den einen Jan kennen Stammzuschauer des Talks sehr wahrscheinlich. Der zweite Jan hört auf den Nachnamen Lehmann und schreibt bei der Lausitzer Rundschau über Energie Cottbus. Die vier analysieren die unglückliche Niederlage von 1860 und unser Gast Jan gibt spannende Einblicke in viele Facetten von Energie Cottbus. Außerdem gibt es natürlich wieder die beliebte Schnellraterunde. Der Talk geht im Laufe des Vormittags auf unserem YouTube-Kanal sowie diversen Podcast-Plattformen online, wie:

News aus der dritten Liga

Zuschauerrekord in der dritten Liga

Mit 150.413 Zuschauern geht der 30. Spieltag in die Annalen der dritten Liga als Zuschauerrekord ein. Der bisherige Saisonrekord von 3,38 Millionen Fans wird diese wohl auch geknackt werden. Nach aktueller Prognose sollten bis Saisonende ca. 4,3 Millionen Fans  die Spiele der dritten Liga besucht haben.

Fan-Proteste in Unterhaching

Vor dem Hintergrund des kaum mehr abwendbaren Abstiegs und den Querelen rund um das nicht-bestehenden Sicherheitskonzept bei der SpVgg Unterhaching regte sich im Spiel gegen Alemannia Aachen Fan-Proteste. Spruchbänder mit Aussagen wie “Ihr blamiert uns” und “Spezlwirtschaft Schwabl” wurden gezeigt. Außerdem verließen die Fans der Elf mit dem Bob im Wappen das Spiel fünf Minuten vor Abpfiff.

Bielefeld heute im Pokal-Halbfinale

Großer Tag heute für Arminia Bielefeld! Der DSC empfängt den amtierenden Double-Sieger im Halbfinale des DFB-Pokals. Mit “wir wollen nach Berlin fahren!” gab Bielefeld-Trainer Mitch Kniat das Ziel für das Spiel heute Abend vor.

Damit geht Ihr wie immer gut informiert in diesen Dienstag!

 

5 1 vote
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments