Tunay Deniz war zuletzt der entscheidende Mann bei den Münchner Löwen und hatte auch am jüngsten 2:1-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching entscheidenden Anteil. Wenige Tage später war er beim 4zu3-Podcast von MagentaSport zu Gast. Dabei sprach er unter anderem über den sportlichen Wandel bei den Löwen und eine Leidenschaft zum Kochen und Backen.

Tunay Deniz als Chef am Herd

“Ich bekoche gerne mal die Familie. […] Abgesehen vom Backen ist eine leckere Lasagne etwas Gutes, das unsere Kinder gerne essen. Sonst auch gerne mal Fisch oder auch ein Mal ein Rinderfilet”, verriet Deniz. Demnächst wolle er auch mal die Mannschaft mit einem “leckeren Kuchen” in der Kabine überraschen.

Tunay Deniz über seinen Freistoß gegen Hannover

In Hannover hatte Deniz per schlitzohrigem Freistoß zum Ausgleich getroffen. “Wir haben zuletzt gegen direkte Konkurrenten gespielt, vor allem auch gegen die zweiten Mannschaften. Das Tor war ein Knackpunkt für die Mannschaft, weil wir nach einem Rückstand zurückgekommen sind.”, sagte Deniz weiter.

Tunay Deniz über die neue Mentalität der Löwen

“Der Trainer versucht immer mit Statistiken und Grafiken auf uns einzureden und zu zeigen, welche Qualität in der Mannschaft steckt. Jetzt wissen die Spieler und das Umfeld, was wir können. Wir haben jetzt unter dem Trainer drei Spiele gedreht. Das spricht für die Qualität der Mannschaft. Wir lassen uns durch einen Rückstand nicht unterkriegen und glauben an unsere Qualität, dass wir zurückkommen können”, erläuterte Deniz weiter.

Tunay Deniz über das 0:0 in Wiesbaden

“Wir sind auch in den letzten Spielen defensiv viel stabiler geworden und lassen wenigen Chancen zu. Für das Spiel in Wiesbaden muss ich mich echt entschuldigen. Das hat sich auf dem Platz so angefühlt, wie für Euch da draußen”, sagte Deniz rückblickend auf das eher mäßige fußballerische Niveau beim torlosen Remis. Deniz, der sich normalerweise die Spiele im Nachgang noch einmal über 90 Minuten ansieht, verriet: “Das Wiesbaden-Spiel habe ich mir nicht ganz angesehen, da habe ich dann schon mehr geskippt.”.

Tunay Deniz über die Reisestrapazen

Flugzeug oder Bus – diese Frage stellt sich oft in der dritten Liga. “Ich mag es gerne zu Fliegen, weil man nicht so lange wie im Bus auf dem gleichen Platz sitzt, mal dort einen Kaffee holt oder einen kleinen Spaziergang machen kann. Das macht viel aus. Wir hatten das Thema mit dem Auswärtsspiel in Hannover. Hier konnten wir wegen einem Streik in München nicht hinfliegen und sind dann neun Stunden mit dem Bus hingefahren. Das spürt man dann in den Knochen”, berichtete der Mittelfeld-Akteur von Münchens großer Liebe.

Tunay Deniz über den TSV 1860

“Wir wissen, dass wir gute Fußballer in unseren Reihen haben. Das hat der Trainer auch erkannt. Wir versuchen die Stärken von jedem einzelnen Spieler auf den Platz zu kriegen. Ich glaube mit dieser Richtung fahren wir ganz gut”, sagte Deniz weiter. “Ich bin ja nicht mehr der Jüngste. Zu meiner Jugendzeit waren die Löwen ganz oben. Meine Familie ist stolz auf mich und ich natürlich auch. Dieses Trikot tragen zu dürfen ist etwas ganz Besonderes”, fügte Deniz an.

Tunay Deniz über die Konstanz

“Was fehlt ist wahrscheinlich die Konstanz. Das zieht sich über die ganze Saison hinweg. Da gewinnt man zwei oder drei Spiele und verliert dann wieder zwei oder drei. Diese Konstanz muss über die ganze Saison vorhanden sein, wenn man oben mitspielen will”, analysierte Deniz. Ein Traum von Deniz wäre es als gebürtiger Berliner mit den Löwen gegen die Hertha zu spielen. Am liebsten natürlich in der zweiten Liga.

Titelbild: CR-Fotos

0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kraiburger

In diesem Zusammenhang darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass die Löwen-Mannschaft von 1995/96 einst ein gemeinsames Buch “Kochen und Backen mit den Löwen” mit den Lieblingsrezepten aller damaligen Superstars herausgegeben hat. Saibling von Daniel Borimirov und Hackepeter nach Karl-Heinz-Wildmoser-Art konnten im Anschluss zuhause nachgekocht werden.

Stefan Kranzberg

Ein Meisterwerk.

Vorstopper

Vor allem der Hackepeter vom Wildmosrer würde mich interessieren. Aus Hendlresten mit einem Gutschein für das Parkhaus am Kaiserklo garniert?

Kraiburger

Ich bins nochmal durchgegangen. Hackepeter von Karl-Heinz Wildmoser war nicht dabei!

20250320_104151
Stefan Kranzberg

Krautwickerl von Daniel Borimirov – sensationell! 🙂

Kraiburger

Ich bin eher der Typ “Garnelen-Cocktail von Manni Bender!”