Ich zitiere aus unserem Liveticker von gestern: “Wahnsinn! Sechzig wird hier wohl als Sieger vom Platz gehen. Nach einem Spiel, das Osnabrück eigentlich 4:1 gewinnen müsste…” Das kann man laut sagen, der TSV 1860 München fuhr gestern einen wirklich glücklichen Sieg ein. Es kann nur eine Verantwortliche für diesen Sieg geben: Köllners Kerze!
Einer der glücklichsten Auswärtssiege aller Zeiten
Machen wir uns nichts vor. Wenn Sechzig die Rückreise mit leeren Händen angetreten hätte, hätte sich niemand beschweren dürfen. Der VfL Osnabrück war an der heimischen Bremer Brücke mindestens 75 Minuten deutlich überlegen und hätte mehrfach treffen können. Oder müssen. Aber sie konnten an diesem Nachmittag machen, was sie wollten, der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Und so reichten den Löwen eine Ecke und ein fein zu Ende gespielter Konter, um einen 2:0 Auswärtssieg einzufahren. “Wir kennen solche Spiele zur Genüge, nur für gewöhnlich ist es andersrum”, tickerten wir aus dem Stadion. Nach dem Spiel im Block diskutierten die mittelalten Löwen, wann sie letztmals einen ähnlich glücklichen Löwenerfolg miterleben durften. Nach eingehender Beratung war die einhellige Meinung, dass höchstens das 1:1 beim VfB Stuttgart anno 1995 ähnlich glücklich war. Ich kann mich genau erinnern, wie eine ältere Dame im Block, die in einen meterlangen handgestrickten weiß-blauen Schal eingewickelt war, dass sie aussah wie der Michelin-Mann, mir sagte: “Des is a wichtiger Punkt gegan Abstieg!” Hoffen wir, dass das gestern drei wichtige Punkte für den Aufstieg waren.
War das nun ein Schritt nach vorne?
Nachdem dieser Punkt abgehakt wurde, widmete man sich weniger eindeutig zu beantwortendenen Fragen. Wie ist denn nun dieser Sieg im Gesamtkontext der laufenden Saison zu bewerten? Hier kamen wir irgendwie überhaupt nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Manche sahen einen Befreiungsschlag nach den spielerisch doch eher dürftigen Leistungen der drei vorangegangen Spiele. Andere fanden die spielerische Leistung auch nicht besser und schoben den Löwensieg auf das unbestritten vorhandene Glück. Ich muss auch eher sagen, dass 1860 spielerisch nicht unbedingt eine Glanzleistung abgeliefert hat. Aber sehen wir das Positive: Vor dem Tor war Sechzig unglaublich effektiv und machte aus drei Torchancen zwei Tore. Flüchten wir uns daher in Floskeln: Glück hat nur der Tüchtige und morgen interessiert keinen mehr, wie diese drei wichtigen Punkte zu Stande gekommen sind.
Köllners Kerze muss den Sieg gebracht haben
Am Ende gehört dieser Sieg wohl zu den Dingen zwischen Himmel und Erde, die nur durch übersinnliche Kräfte zu erklären sind. Und bei unserem gläubigen Coach liegt die Erklärung dann doch relativ nahe: Michael Köllner muss vor dem Spiel beim Herrgott eindringlich für einen Sieg gebetet haben und erhört worden sein. Vielleicht hat Köllner sogar eine Kerze für den Sieg entzündet und diese hat durch himmlischen Beistand dafür gesorgt, dass die Osnabrücker selbst die besten Chancen ungenutzt ließen. Nein, es muss so gewesen sein! Es gibt keine andere Erklärung! Köllners Kerze war der Matchwinner für 1860! Und damit zurück zu ganz irdischen Gefühlen: Unverdiente Auswärtssiege sind die schönsten!
“morgen interessiert keinen mehr, wie diese drei wichtigen Punkte zu Stande gekommen sind”
Das beschreibt es eigentlich schon am besten, wie Ich das sehe und einordne. Dabei will ich es auch belassen.
ich bleibe dabei Stefan.
Ich weiß nicht, aber mir ist das ein wenig zu negativ.
Ich verstehe schon, dass das so gar nicht zwingend gemeint ist, dass es hier nicht darum geht Leistungen schlecht zu reden oder ähnliches.
Ich habe nur manchmal das Gefühl, dass man in der Löwenwelt grundsätzlich dazu neigt vieles ein bisschen negativer zu sehen als es eigentlich ist.
Hier wird vom glücklichsten Löwensieg seit 1995 gesprochen. Wenn das Spiel genau andersherum abläuft, dann gäbe es sicher nicht wenige die eben nicht mit “Pech” und “unverdient” argumentieren würden, sondern die sagen würden, dass das am Ende dann eben auch doch verdient ist, wenn man selbst zu blöd ist und der Gegner seine Chancen halt nutzt.
Ich will damit jetzt gar nicht sagen, dass der Sieg hochverdient war oder ähnliches, natürlich war da AUCH Glück dabei. Aber mir wirds ein bisschen zu sehr darauf reduziert. Es gibt schon auch Statistiken von dem Spiel die belegen, dass wir so schlecht nicht waren. Ich weiß Statistiken sind immer so eine Sache.. aber z.B. war es das erste Heimspiel in dieser Saison in der Osnabrück weniger Schüsse aufs Tor hatte als die Gastmannschaft (ja, wir haben häufiger aufs Tor geschossen als die und ja, das ist in meinen Augen eben auch Qualität und nicht nur Glück/Pech/Zufall). Wohlgemerkt hat Osnabrück zuhause schon u.a. gegen Mannheim, Saarbrücken und Ingolstadt gespielt. Allesamt mindestens Mitfavoriten auf den Aufstieg.
Das ist jetzt nur eine Statistik, die aber ein wenig exemplarisch in meinen Augen steht.
Wenn du in dieser engen Liga nach 12 Spielen mit 26 Punkten auf Rang 2 stehst, dann ist es in der Summe kein Glück. Dass da immer auch mal Spiele oder gar Phasen dabei sein werden in denen nicht alles perfekt läuft und man nicht jedes Spiel haushoch verdient gewinnt ist vollkommen klar. Dafür ist die Liga zu eng und ausgeglichen und dafür sind wir dann natürlich auch nicht stark genug. Wir werden diese Liga nicht komplett dominieren, aber wenn unsere Schwächephasen so aussehen wie die Aktuelle und wir in solchen Phasen eines der schwersten Auswärtsspiele der Saison ohne Gegentor gewinnen, dann gestehe ich das der Mannschaft gerne zu.
das stimmt doch nicht Thomas himmlischer Beistand und Glück, dass ist doch sehr übertrieben. das war compakt gestanden. ja und es war gut verteidigt. wieviele Mannschafften haben in Osnabrück denn Spielerisch was gerissen? wieviele Mannschafften reissen denn spielerisch in der dritten Liga überhaupt was? weil es in dieser schweren Liga nicht drauf ankommt nur spielerisch Lösungen zu finden.
Also wenn das kein Glück war, was denn dann? Kompakt gestanden? Ernsthaft?
Danke für Eure Kommentare! Ich denke, wir liegen da alle nicht weit auseinander. Die drei Punkte, die nur durch extremes Glück und himmlischen Beistand erreicht werden konnten, nehmen wir alle gerne. Aber spielerisch, darf’s ruhig (muss es) ein ganzes Stück mehr sehr sein, denn so viel Glück kann man nicht in jedem Spiel haben. Ich war immerhin froh, dass in der Abwehrschlacht wieder kämpferische Tugenden zum Einsatz kamen. Aber gegen Wehen muss schon mehr kommen!
Superstimmung war im Block. Die Erleichterung nach dem Torjubel war spürbar. Ende gut alles gut. Die Bindung des Mittelfeldes an den Sturm war aber kaum vorhanden, ein ZM nicht zu erkennen. Edeltalent Tallig von der Rolle. Hoffentlich findet Koby wieder zu alter Stärke, sonst muss da im Winter nachgebessert werden.
an so einem tag hätte osnabrück auch den ihnen verweigerten elfer verschossen! aber ehrlich, taktisch qualitativ bereiten mir die letzten auftritte der löwen sorgen für die kommenden spiele.
3 Punkte , das ist das wichtigste. Aber Erleichterung und wirkliche Freude wollen sich bei mir einfach nicht einstellen.
Dazu waren die spielerischen Schwächen erneut zu eklatant zu sehen. Dieses mal hatte man einen wahnsinns Dusel, das wird allerdings nicht immer der Fall sein. Eins sollte klar sein, bekommt man die Schwächen ncht rasch in den Griff dann hat man ein Big Problem, und dann ist das abrutschen von den oberen Plätzen das kleinste.
Dieses Spiel hat die Weichen Richtung Besserung gestellt! 1860% Einsatz und Wille in Kombination mit brutaler Effektivität. So gewinnt man Spiele, nicht nur in Liga 3! Klar haben wir das Glück gehabt, das man braucht und spielerisch war es auch übersichtlich. Wichtig die Grundtugenden sind wieder da und der Rest kommt von alleine, die haben ja über Nacht nicht das Fußballspielen verlernt.
Schönen Sonntag
Tut mir leid, ich muss dir total widersprechen.
Dass dieses Spiel gewonnen worden ist, beruht einzig und allein darauf , dass der Gegner nicht dazu in der Lage war, seine zahlreichen Chancen zu verwerten.
Die zwei Tore, vor allem das zweite waren gut herausgespielt, aber das wars dann auch schon mit der Herrlichkeit in der Offensive. Über ein 2:7 hätte sich niemand beschweren dürfen.
das ist mir so egal auch was in eurem Tickersteht: wir haben gewonnen 2:0! zu null, dass kommt auch nicht von nix und es wird hier nur gemault, gemotzt. das ist das was nicht geht. hinten zu null gespielt in Osnabrück, dass ist nicht einfach. und weiter geht es!
Wo wird denn “gemault” oder “gemotzt”? Es wurde doch einfach nur analysiert. Und ich denke jeder freut sich über die 3 Punkte. Und dass der 2:0-Sieg nicht von nix kommt wurde doch auch schon erörtert: Köllner’s Kerze 😉
Da hat einer den Text verstanden. 😉
Guten Morgen Andi,
hast schlecht geschlafen, oder im falschen Blog kommentiert?
Ich sehe hier weit und breit niemanden meckern.
Schönen Sonntag, evtl. einfach lecker Frühstück und der Tag wird doch noch Dein Freund…. 😊
Oh mei, das mit dem Lesen und Verstehen ist schon so ein Kreuz…
Du wolltest wohl diesen Kommentar bei Mordor24 loswerden? Dort wird mal wieder gelästert ohne Sachkenntnis und ohne Ende. Während des Spiels wünschten sich ein paar User (zB Brunt, Astahblu etc) eine Niederlage!
Schön ist es aber zu beobachten, wie der Blogger das jetzt versucht wieder einzufangen 🤣macht sich wohl Sorgen, dass trotz aller Anbiederung, MK nicht so begeistert ist von dem was die Meute dort ablässt.
Hier wird halt, wie im Beitrag beschrieben, ob es ein Fortschritt war im Vergleich zu den vorigen Spielen oder nicht.
Schönen Sonntag noch Löwe!
Ich weiß nicht, wie es Dir geht nach dem Spiel?
Obwohl ich in Bezug auf die Löwen eigentlich dazu neige, immer so gut wie möglich das Positive zu sehen, so war ich nach diesem Spiel auch einer, der seinen Unmut über die spielerische Leistung kundgetan hat.
Ehrlich gesagt kann ich es immernoch nicht glauben, in was für einer Abwehrschlacht wir uns als Tabellenzweiter wiedergefunden haben, es uns in keinem Moment, an den ich mich erinnern kann, gelungen ist, für Entlastung zu sorgen. Mal zwei, drei, vier Pässe im Aufbauspiel hinzubekommen, die beim eigenen Mitspieler landen.
Und Manches verstehe ich bei Köllner auch irgendwie nicht. Warum er beispielsweise Tallig nach seinem starken Saisonauftakt auf die Bank gepackt hat, und anstatt ihn zur notwendigen Säule im Mittelfeld weiter aufzubauen, ihm irgendwie nicht so wirklich weiter das Vertrauen auszusprechen.
Ich konnte kaum glauben, wie verunsichert er gestern war.
Übrigens fehlen mir in dem von Dir genannten Blog Deine Kommentare, falls ich Dich nicht verwechsele, die dem Ganzen dort wirklich eine sehr notwendige Perspektive hinzugefügt haben.
Guter Kommentar 🙂