Die Pressekonferenz des TSV 1860 am 24.01.2020 – Ein Spiel in 3 Akten:
1. Akt: Nissan – ein neuer alter Partner an der Seite der Löwen.
Zum Auftakt der Pressekonferenz, zu der das Autohaus Mükra in der Zamdorfer Str. einlud, wurde der neue alte Partner an der Seite der Löwen vorgestellt. Der Geschäftsführer selbst stellte auf dem Podium diese – bereits in den Achtzigern und Neunzigern erfolgreiche – Partnerschaft und die Vorteile,
die sich dadurch auch für die Löwenfans unter www.löwenliebennissan.de bieten, vor. Auch Geschäftsführer Michael Scharold begrüßte die neue Partnerschaft auf dem Podium.
Nachdem Nissan sich stets als zuverlässiger Geschäftspartner erwies, traten die Löwen kürzlich erneut an den japanischen Autohersteller heran und man wurde sich gottlob schnell einig. Bei dieser Gelegenheit wurde unserem Cheftrainer Michael Köllner von den Nissan-Verantwortlichen sein neuer Dienstwagen, ein mehr als ansehnlicher 370Z, mit Wasserburger Kennzeichen und den magischen vier Zahlen “1860“, überreicht. Mit leuchtenden Augen und ehrlich erfreut nahm er das Fahrzeug direkt nach der Enthüllung gründlich in Augenschein und prüfte die Sitze direkt auf ihren Komfort. Mit dem Testergebnis sichtlich zufrieden läutete man eine 5-minütige Pause mit Verköstigung am hervorragenden Buffet ein, ehe sich die anwesenden Gäste neugierig dem 2. Akt widmen durften.
2. Akt: Die Spieltagskonferenz
Unmittelbar zum Auftakt der Spieltagskonferenz stellte Günther Gorenzel ohne Umschweife klar, dass er “den Fokus auf den Sport legen” wolle. Er bezog ebenfalls kurz Stellung zum erfolgreichen Ende der Hinrunde, einer aus Löwensicht
Es geht nur GEMEINSAM!
Dass der Focus auf dem Sport liegen sollte, hinderte die anwesenden Reporter nicht daran, unverhohlen und ohne Umschweife die offene Fragerunde damit zu eröffnen, den Geschäftsführer auf den Auftritt von Löwenpräsident Robert Reisinger am Politiker-Stammtisch hinzuweisen und nach einem Statement zu fragen.
Gorenzel gab sich souverän (“Der Präsident hat natürlich das Recht sich in der Öffentlichkeit zu äußern und das ist von der Geschäftsführung zu akzeptieren”) und wies abermals darauf hin, dass “Der Fokus auf den Sport” gehört.
Auch die zweite Wortmeldung drehte sich um ein externes Störfeuer (“Was macht der Konflikt zwischen Reisinger und Stimoniaris mit der Mannschaft?”), woraufhin abermals Günther Gorenzel das Wort ergriff und mit Nachdruck darauf hinwies, dass er bereits eingangs klarstellte “Den Fokus auf den Sport zu legen“.
Michael Köllner gab ihm unumwunden Recht und machte ebenfalls deutlich, dass sein Metier der Sport und der Zusammenhalt der Mannschaft sei und er sich um die Dinge darüber hinaus nicht zu kümmern habe. Auch die nächste Wortmeldung umschiffte den Sport mehr weniger elegant auf dem Weg zu Erkundigungen über den öffentlich genannten Etat für die kommende Spielzeit.
Von der dem TSV entgegengebrachten Begeisterung überwältigt, berichtete der Chefcoach der Löwen von einem 8-jährigen Jungen, der von ihm wissen wollte “wie alt er werden muss, um die Löwen wieder in der Bundesliga sehen zu dürfen”. Für den Löwentrainer ist klar: “Die tragen den Löwen von Geburt an im Herzen – und dem müssen wir gerecht werden!”. Gut gebrüllt Löwe!
Nachtrag: Das Originalvideo von Löwen-TV findet ihr inzwischen hier:
Pressekonferenz auf dem Löwen-TV-Youtube-Channel
Akt 3: Das Nachspiel
Während Michael Köllner das Podium umgehend verließ und sich ungehetzt aber direkt Richtung Ausgang verabschiedete, belagerte u.a. der Blogger Günther Gorenzel und begann auf ihn einzureden. Nachdem wir unseren Focus aber nun tatsächlich auf den Sport legen, werden wir uns zu dieser Szene und den zu uns durchgedrungenen Wortfetzen der Belagerung am Montag in einem eigenen Beitrag äußern. Versprochen. Bis dahin freuen wir uns erst einmal auf das wichtige Spiel gegen Braunschweig:
https://sechzger.de/vorbericht-21-spieltag-tsv-1860-muenchen-eintracht-braunschweig/