Drei Spieltage vor der Winterpause ist die Stimmungslage beim TSV 1860 München angespannt. Gegen Hansa Rostock setzte es am Samstagnachmittag nach eigener Führung eine Niederlage. Besser läuft es dagegen für die U21 in der Bayernliga Süd. Jubeln durften auch die Löwinnen.
Fünfte Niederlage daheim gegen Rostock
Gut ging es los gegen den FCH vor 15.000 Zuschauern und Sonnenschein. Frey traf bereits nach sechs Minuten zur Führung. Schlussendlich stand dann aber eine weitere Niederlage zu Buche. Die Gäste siegten mit 2:1 und nahmen alle Punkte gen Norden mit. Argirios Giannikis haderte auf der Pressekonferenz nach der Partie vor allem mit der Elfmeter-Entscheidung vor dem zweiten Gegentreffer.
Giesinger Gedanken nach dem Spiel gegen Hansa
Aus Fansicht ärgerte man sich nicht nur über die nächste Niederlage, sondern auch über die weiterhin eklatante Heimschwäche. Bereits die fünfte Niederlage gab es gegen Rostock vor eigenem Publikum für die Löwen. Entsprechend warf Jan in den Giesinger Gedanken einen Blick auf diese Bilanz und fragte sich, wie die Saison nun eigentlich weitergehen soll.
U21 schlägt Kottern und überwintert an der Spitze
Bereits am Freitagabend empfing der TSV 1860 II am Trainingsgelände den TSV Kottern. Die Löwen konnten sich dabei dank eines Treffers von Noah Klose durchsetzen. Damit bleibt das Team von Felix Hirschnagl in der Winterpause auf dem ersten Platz in der Bayernliga Süd. Die U21 blickt auf eine bislang mehr als gelungene Saison 2024/25 zurück.
TSV 1860 Frauen gewinnen Kreispokal
Ebenfalls Grund zum Jubeln gab es bei den Löwinnen. Sie waren am Samstag parallel mit den Profis im Einsatz und im Kreispokal-Finale gefordert. Gegen den klassenhöheren SV Untermenzing setzten sich die Frauen des TSV 1860 vor 300 Zuschauern durch und durften sich daher über den Titel freuen. Nun steht auch hier die Winterpause an, das nächste Ligaduell steigt im März.
News aus der 3.Liga
Der 16.Spieltag
Energie Cottbus bleibt auch nach dem 16.Spieltag an der Tabellenspitze. Der Aufsteiger setzte sich mit 2:0 gegen Unterhaching durch. Mit einem Punkt Abstand folgen Dynamo Dresden (4:2-Sieg in Sandhausen) sowie Arminia Bielefeld (1:0 am Freitagabend gegen Ingolstadt). Ebenfalls 29 Zähler weist Saarbrücken auf, die sich gegen den nächsten Löwen-Gegner Rot-Weiss Essen mit 1:0 durchsetzten. RWE liegt momentan in der Abstiegszone, da Stuttgart II gegen Mannheim gewann. Auch Hannover II konnte im Duell mit der Dortmunder Zweitvertretung einen wichtigen Sieg einfahren. Schlusslicht Osnabrück trennte sich mit einem Remis von Aachen.
Zwei Trainerentlassungen in der 3.Liga
Es war ein folgereicher Spieltag in der 3.Liga. Marc Unterberger musste nach dem zwölften sieglosen Spiel in Folge seinen Hut in Unterhaching nehmen. Sven Bender übernimmt seine Aufgabe vorerst. Außerdem wurde auch Pavel Dotchev in Aue entlassen. Die Veilchen unterlagen dem SC Verl mit 2:5. Wer seine Nachfolge antritt, steht momentan noch nicht fest.
Ich kann mich nur wiederholen:
Neun Schiedsrichter-Fehlentscheidungen gegen 1860 und nur drei, die einen Vorteil darstellten.
Dadurch vermutlich einen Verlust von zwöf Zählern und die Tabellenführung!
Aus den letzten 13 Spielen erreichte 1860 immerhin 21 Punkte (PPS: 1,61). Wer hat denn mehr als einen Platz im Mittelfeld erwartet? Wo bleibt der Realismus? Ein Blick auf die Tabelle zeigt doch, dass der selbsternannte Aufstiegskandidat RW Essen mit dem omnipotenten Vorstands-Vorsitzenden Marc-Nicolai Pfeifer in den Abstiegsrängen gastiert. Und Manni Schwabls Vorhaben, schnellstens die 3. (Pleite-) Liga zu verlassen, scheint wohl in die falsche Richtung zu gehen.
Hauptsache du glaubst das, was du so schreibst, selbst.
Aber so ganz Unrecht hat er doch mit dem letzten Absatz nicht, oder?
…… und ganz ohne Schiedsrichter würden wir Championsleag spielen und alles wäre super!
Und erneut nur Traumtänzerei: 1860 und CL, mit solch einem Größenwahn spazierte zuletzt KHW durch die Kneipen
Mein Beitrag besteht aus Zahlen, Daten und Fakten, den Sie wohl nicht zu entkräften vermögen, deshalb wieder nur Polemik!