Efkan Bekiroglu wird in der kommenden Saison mit seinem neuen Verein Alanyaspor definitiv auf der europäischen Bühne auftreten. Zwar verlor der Club von der Mittelmeerküste das gestrige türkische Pokalfinale mit 0:2 gegen Trabzonspor, qualifiziert sich als Tabellenfünfter der Süper Lig jedoch für die Europa League. Wir wünschen Efkan natürlich alles Gute – nicht nur auf internationalem Parkett – und hören demnächst mal rein, um zu erfahren, was er in Folge 27 des offiziellen Löwen-Podcasts, in dem ihn Jan Mauersberger zum Abschied nochmal befragte, alles zu erzählen hatte. Ihr auch?
+++
Eine Woche vor Trainingsstart steht Titelverteidiger FC Bayern München II noch immer ohne Trainer da. Nachdem sich Sebastian Hoeneß in Richtung TSG Hoffenheim verabschiedet hat, wurde u.a. Tobias Schweinsteiger als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht. Laut kicker bahnt sich jedoch eher eine interne Lösung an: Dirk Teschke, Ex-Löwe Danny Schwarz, Miroslav Klose und Martin Demichelis haben kurz- und mittelfristig wohl die besten Karten. Das Thema soll uns aber wirklich nur ganz am Rande tangieren.
+++
Interviews mit Fußballspielern sind heutzutage ein relativ rares Gut. Die meisten Vereine erlauben ihrem kickenden Personal keine eigenmächtig vereinbarten Gespräche mit der lauernden Meute an Journalisten, Bloggern etc. Dabei sind es oft gerade die O-Töne, die interessante Einblicke in das Leben und Wirken der Profis geben. Unverfälscht und unkommentiert. So empfinden wir auch unser Gespräch mit dem – leider muss man sagen – Ex-Löwen Kristian Böhnlein. Hier ist das Interview mit dem zukünftigen Schweinfurter nochmal nachzulesen.
Übrigens: Morgen könnt Ihr schon das nächste Interview mit einem sympatischen ehemaligen Löwen hier bei Sechzger.de lesen. Gleich in der Früh geht es los – statt Sechzig um Sieben. Das Aufstehen lohnt sich also auch am letzten Tag im Juli! 🙂
+++
Ein schönes Beispiel, wie entspannt und sachlich das Fußballgeschäft – auch in der 3. Liga – betrachtet und behandelt werden kann, liefert aktuell der SV Meppen. Schon vor über zwei Wochen wurde dort der neue Trainer Torsten Frings vorgestellt – einen Vertrag hat er bis heute noch nicht unterschrieben. Die Kaderplanung und die Saisonvorbereitung laufen im hohen Norden derzeit so intensiv und fokussiert, dass man “einfach noch keine Zeit gefunden hat”, Frings’ Arbeitspapier zu unterzeichnen, wird der Trainer selbst zitiert. “Aber das ändert nichts daran, dass man jetzt schon mit der Arbeit beginnt!” – Wir wollen unsere Münchner Löwen keineswegs mit den Emsländern vergleichen und auch die Medienstadt München nicht mit dem beschaulichen Meppen – aber wir wollen uns gleichzeitig auch nicht ausmalen, was hier an der Isar in einer vergleichbaren Konstellation in Sozialen Medien, kommerziellen Blogs und den Tageszeitungen los wäre…