Wow, das ist mal eine Ansage! Mit Jesper Verlaat wechselt ein junger, aber dennoch erfahrener Abwehrspieler von Waldhof Mannheim zum TSV 1860. Zu diesem Transfer-Coup kann man den Löwen – und insbesondere Geschäftsführer Günther Gorenzel – nur gratulieren!

Jesper Verlaat wechselt zum TSV 1860

32 Spiele in der 2. Bundesliga, 131 Einsätze in Liga 3 – trotz seiner erst 25 Jahre bringt Jesper Verlaat schon reichlich Erfahrung mit. Der Niederländer – Sohn des ehemaligen Nationalspielers Frank Verlaat – wechselt als Nachfolger von Stephan Salger zu den Löwen und soll der Defensive Stabilität verleihen. Zudem können sich die jungen Kollegen Belkahia, Lang und Morgalla am 1,92 m großen Innenverteidiger orientieren.

Zuletzt war Verlaat zwei Jahre bei Waldhof Mannheim unter Vertrag, sucht nun aber eine neue Herausforderung. Vor seiner Station bei den Kurpfälzern hat der Niederländer jedoch schon einige andere namhafte Stationen zu Buche stehen.

Quer durch Europa an die Grünwalder Straße

Da sein Vater früher auch als Profi unterwegs war, kam der junge Jesper Verlaat ordentlich in Europa herum. FC Oberneuland, Admira Wacker Mödling, Sturm Graz, Futebol Club de Ferreiras, Werder Bremen – und das waren noch nicht alle Vereine, bei denen der Niederländer in seiner Jugendzeit gegen den Ball trat.

Nun zieht es Jesper Verlaat also zum TSV 1860 München. Wir freuen uns sehr über diesen Transfer und hoffen, dass der Verteidiger hält, was er verspricht. Und ganz nebenbei wurde damit auch einer der Mitbewerber geschwächt… Bravo, Löwen!

Foto: TSV 1860

5 2 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
andreas de Biasio

herzlich willkommen in München, Jesper Verlaat! und alles alles gute und viel Erfolg bei uns. ein toller Transfer freut mich sehr. herzliche Gratulation an alle Beteiligten. bislang überzeugende Arbeit in diesem Sommer, Respekt!

Landsberg

Mit dem Kader braucht keiner mehr auf Understatement machen. Wer so einkauft, kann nur ein Ziel haben. Damit kein Rucksack daraus wird, braucht es viel Selbstbewusstsein bei den Spielern.

Alexander Schlegel

Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Verlaat sich für uns entscheidet. Jetzt dürften wir wohl als einer der Top-Favoriten gehandelt werden.

age

wird deshalb nicht einfacher!

Alexander Schlegel

Natürlich, aber kann ja so eine große Aufgabe auch mal mit Optimismus und Freude angehen. Wichtig ist halt, dass die neue Mannschaft relativ schnell zueinander findet, denn im Gegensatz zur letzten Saison, wo als Neuzugänge nur Bär und Deichmann integriert werden mussten, sind dieses Mal mindestens 4-5 potentielle Startplatzkandidaten dabei.

Andi

das wurden wir letztes Jahr auch schon.

Ich bin auch begeistert von den neuzugängen, muss sich aber immer vor augen halten welche abgänge wir haben (Dressel, Biankadi, Mölders, Salger, da Richy (?)). von daher glaube ich fast, dass fürs Mittelfeld noch jemand kommt

Alexander Schlegel

Wir haben für das defensive Mittelfeld Rieder, Moll und Wein. Als klassische offensive Mittelfeldspieler stehen uns Deichmann, Tallig und Kobylanski zur Verfügung, flankiert von Lex und Vrenezi, die noch einen Tick offensiver agieren. Bei Greillinger muss man sehen, ob der in Zukunft eher offensiv oder defensiv ausgerichtet ist. Er kann aber auf jeden Fall auch noch dazu gerechnet werden. Das sind also für 4-5 Planstellen jetzt schon 8-9 Spieler. Also, einen ganz dringenden Bedarf kann ich da jetzt nicht ausmachen, was aber nicht heißt, dass man nicht noch einen holen kann. Vielleicht so einen Allrounder der Marke Deichmann. Aber wir müssen halt auch aufpassen, dass der Kader sich nicht zu sehr aufbläht. Denn spielen wollen ja alle …

Steffen Lobmeier

Einen weiteren zentralen Kreativspieler neben Kobylanski würde ich schon noch sehr gerne bei den Löwen sehen. Tallig kann das vielleicht, aber eine Vertragsverlängerung von Richy Neudecker fände ich schon richtig geil.

Alexander Schlegel

Ist Neudecker überhaupt noch eine Option?

juergen

Genial, jetzt kanns losgehen!