Er ist für manchen Löwenfan der Hoffnungsträger für eine erfolgreiche Zukunft beim TSV 1860 München: Klaus Lutz, einer der Verwaltungsratskandidaten für das Bündnis Zukunft 1860. Viele Lobeshymnen eilen diesem Mann vorraus, noch ehe er einen einzigen Finger – privat, also jenseits des Engagements für das NLZ im Rahmen seiner Tätigkeit bei der BayWa, um die es in diesem Beitrag gleich gehen wird – für 1860 gekrümmt hat.
Fast devot bewundern viele im Web Kommentierende die Vita des 66jährigen, der bis Frühjahr letzten Jahres der Vorstandsvorsitzende der schon angesprochenen BayWa war. Der Tenor: Der ehemalige Chef eines Konzerns mit über 20.000 Mitarbeitern, nebenbei noch IHK-Präsident, lässt sich herab, bei 1860 ein Amt zu übernehmen. Ein Geschenk für die Löwen!

BayWa-Aktionäre mit deutlicher Kritik an Lutz

Ausgerechnet fünf Tage vor der Mitgliederversammlung des TSV 1860 e.V. im Zenith am kommenden Sonntag war Lutz gestern nun auch Thema jenseits der Berichterstattung über die Wahl bei Münchens Große Liebe. Allerdings nicht im positive Sinne. Es ging um die Hauptversammlung des börsennotierten Agrarkonzerns, in dem der VR-Kandidat des BZ lange wirkte. Im Kongresszentrum der Münchner Messe machten die Aktiönäre der arg in Schieflage geratenen BayWa AG am Dienstag ihrem Ärger deutlich Luft. Von einer “schweren Unternehmenskrise” war dort die Rede, wie der BR berichtet.

Hauptzielscheibe der Aktionärskritik war aber weniger der amtierende Vorstandschef Pöllinger als vielmehr Lutz, der den Konzern von 2008 bis 2023 gelenkt hatte.

Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) sprach von einem “Finanzschuldenberg” und von einem “Führungsdesaster”, welches Klaus Lutz hinterlassen habe. SdK-Vorstand Paul Petzelberger forderte den BayWa-Aufsichtsrat auf, eine an Lutz gezahlte Abfindung von 6,7 Millionen Euro zurückzufordern. Viel Gegenwind für Lutz. Allerdings nichts ganz neues. Schon im Februar hatte sich beispielsweise ein Kommentator der Agrarzeitung Gedanken über die Rolle von Lutz bei der BayWa, nach dessen Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat, dem er ab Juni 2023 vorgesessen hatte, gemacht und analysierte auch dessen Schwäche: “Denn manche Menschen, die keinen Widerstand mehr bekommen, die kein kritisches Wort mehr hören müssen, denen ständig recht gegeben wird, halten das irgendwann für den Normalfall und verlieren alle restlichen selbstkritischen Impulse. Stattdessen verstärken sich Selbstüberschätzung, Selbstgefälligkeit und Eitelkeit. Und das führt am Ende zu Fehleinschätzungen. Wie man am Beispiel von Klaus Josef Lutz nun sehen konnte.”

Eignung für den Verwaltungsrat darf angezweifelt werden

Eine kritische Frage muss gestattet sein: Dieser Klaus Lutz, der bei der BayWa ganz offensichtlich einen Scherbenhaufen hinterlassen hat und nicht gerade durch Einsicht in eigenes Versagen aufgefallen ist, soll nun der Retter der – sich ja ebenfalls in einer finanziellen Schieflage befindlichen – TSV 1860 München KGaA sein, wenn er in den Verwaltungsrat des TSV 1860 e.V. gewählt werden sollte? In ein Gremium übrigens, in dem ihm – egal wie es sich nach dem Wahlgang am Sonntag ganz konkret zusammensetzt – gewiss von Innen und Außen Widerspruch und Kritik entgegengebracht wird? Mit der er ja, dem Kommentator der Agrarzeitung zu Folge so seine Schwierigkeiten hat.
Leise Zweifel sind gestattet.

4.2 5 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
black_belt_blues

Unser geschundener TSV zieht immer wieder Glücksritter und Besserwisser an wie ein Magnet.
Wie ich die Nase voll habe von diesen ganzen Hasardeuren, die uns immer nach oben reden, aber nach unten ziehen. Frei nach dem Motto: Es wurde schon alles probiert, aber noch nicht von jedem.

moosham_michA

heckl, riedl, auer, wildmoser, casalette. ja so einige ham den eV richtung abgrund gedrängt.
endlich mal sieben gute jahre. und bitte weiter so!

moosham_michA

bei dieser abfindung hätte er der kgaa doch was zuschanzen können für den kader 24/25. stattdessen zieht sich die baywa aus dem sponsoring zurück, weil kein geld da ist.

Niederbayernloewe

Dann passt er doch super zu unserem Hasan. Zwei Pleitegeier unter sich…

AckermeisterTSV

😀 😀 😀 😀 😀 😀

(mehr gibts dazu nicht zu sagen)