Nach dem 2:5 in Dresden schlitterte der TSV 1860 am Freitagabend gegen Arminia Bielefeld ins nächste Debakel. Das Bemühen war zwar phasenweise deutlich zu erkennen, hochkarätige Torchancen konnten sich die Löwen jedoch über 90 Minuten hinweg nicht erarbeiten.
Grodowski schockt die Löwen
Bei den Löwen durften diesmal Maier, Lucoqui, Reich und Reinthaler anstelle von Kloss, Kwadwo, Danhof und Dulic von Beginn an ran. Bereits nach wenigen Sekunden kam Abiama zum Abschluss, scheiterte jedoch an Kersken. Danach neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, es entwickelte sich eine muntere Partie, allerdings ohne große Höhepunkte vor den Toren.
Umso überraschender dann die Führung der Gäste, nachdem Uldrikis den Ball auf Grodowski verlängerte und der die Kugel über Hiller hinweg zum 0:1 in die Maschen lupfte (36.). Eine direkte Reaktion der Löwen erfolgte nicht, stattdessen musste Hiller gegen Hagmann eingreifen und den zweiten Treffer verhindern.
Nächstes Debakel für 1860
Nach dem Seitenwechsel kamen die Löwen engagiert aus der Kabine, Guttau hatte bereits nach wenigen Sekunden die Chance zum Ausgleich. Das Bemühen war der Glöckner-Elf durchaus anzumerken, die letzte Konsequenz fehlte jedoch über die gesamte Spielzeit hinweg. Zwar kam der TSV 1860 einige Male vor des Gegners Tor, so wirklich zwingend war dies jedoch selten und so kamen die Löwen eigentlich zu keiner einzigen hochkarätigen Torchance.
Arminia Bielefeld hingegen reichte eine durchschnittliche Leistung, um die Führung zu verwalten. Patrick Glöckner ging bei seinen Wechseln nicht voll ins Risiko, das zweite Gegentor fiel jedoch trotzdem. Wieder einmal stellten sich die Löwen in der Defensive zu naiv an und Uldrikis vollstreckte zum 0:2 (83.). Doch damit nicht genug: In der Nachspielzeit erzielte Julian Kania noch den dritten Treffer und bescherte dem TSV 1860 das nächste Debakel.
Statistik
Aufstellung:
Hiller – Reich (61. Danhof), Reinthaler, Verlaat (C), Lucoqui (90. Bähr) – Maier, Jacobsen (46. Frey) – Abiama (82. Ott), Guttau, Wolfram – Hobsch (46. Kozuki)
Bank:
Vollath (TW), Philipp, Kloss, Dulic
Tore:
0:1 Grodowski (36.), 0:2 Uldrikis (83.), 0:3 Kania (90.+3)
Egal wie Osnabrück und Waldhof heute spielen, nach dem Spiel sind wir auf Rang 16.
Was positiv sein kann ist, dass bei den nächsten 4 Spielen 3 dabei sind, die man auch in der aktuellen Verfassung gewinnen kann. Das kann punktetechnisch und vom Kopf her doch einen deutlichen Schub geben. Theoretisch.
Das Problem bei der Sache ist natürlich der Umkehrschluss.. wenn man selbst aus diesen Spielen mit wenigen oder sogar garkeinen Punkten rausgeht, dann sieht es schon sehr nach Abstieg aus.
Ich persönlich glaube (optimistisch und naiv wie ich bin) schon, dass man von den Spielen gegen Hannover, Dortmund und Haching zumindest 2 gewinnt, vielleicht sogar alle 3. Zwischendrin liegt noch Wiesbaden, da wird man in der aktuellen Verfassung eher nichts holen.
Ich denke, dass das nächste Spiel in Hannover sehr wichtig wird. Hannover verliert aktuell so gut wie alles, das allermeiste davon recht hoch (1:4, 1:5, 1:5 in den letzten 5 Spielen). Das Spiel müssen wir gewinnen. Sollte das nicht der Fall sein wird die Stimmung endgültig kippen und man geht mit riesen Druck ins Heimspiel gegen Dortmund.
Aber wie gesagt.. ich glaube an einen Sieg gegen Hannover. Ich hoffe ich behalte Recht.
“Das Problem bei der Sache ist natürlich der Umkehrschluss.. wenn man selbst aus diesen Spielen mit wenigen oder sogar garkeinen Punkten rausgeht, dann sieht es schon sehr nach Abstieg aus.”
So sehe ich das leider auch.
Die Defensive ist so löchrig, dass wir vermutlich nicht mal gegen H96, BVB II und Haching ohne Gegentor bleiben werden.
Vorne ist häufig eher wenig echte Torgefahr.
Dazu “die psychische Belastung”, dass man in der beginnenden entscheidenden Saisonphase immer deutlicher nach Unten reinrutscht, als sich ins sichere Tabellenmittelfeld vorzuarbeiten.
Klar, die Spiele die jetzt kommmen, beginnen alle erstmal bei 0:0 und warum sollte es nicht so kommen, wie Du es in Deiner positiven Grundeinstellung (gut so!) darstellst.
Andererseits ist auch in der 3. Liga sehr oft eine faustdicke Überraschung dabei, wenn ein vermeintlicher Abstiegskandidat eine Mannschaft von ganz Oben bezwingt. Damit meine ich unsere derzeitigen Konkurrenten um den Platz über dem Strich. Diese Szenarien fehlen in Deinen Ausführungen nämlich.
Auch die anderen potentiellen Absteiger können mal eine weit über ihnen platzierte Mannschaft schlagen. Zuletzt übrigens Mannheim mit 5:0 gegen Rostock. Hätte man so wahrscheinlich auch nicht erwartet.
“Die Defensive ist so löchrig, dass wir vermutlich nicht mal gegen H96, BVB II und Haching ohne Gegentor bleiben werden.
Vorne ist häufig eher wenig echte Torgefahr. …”
Ja, genau. Deshalb auch, wie schon begründet erklärt, meine Überlegung u. mein Vorschlag, es mit der bei Viktoria Köln in der 2. HZ sehr erfolgreich praktizierten, einfachen u. simplen 4-1-4-1-Taktik mit 1 Sechser nochmal zu versuchen, die ich für uns gegenwärtig u. vielleicht auch längerfristig für besser beherrschbarer u. geeigneter, kompakter, sicherer u. wirkungsvoller halte, als das 4-2-3-1 mit Doppelsechser, das wir offensichtlich nicht so gut beherrschen u. wir (nicht nur!) dadurch sehr anfällig, fehlerhaft u. wirkungslos spielen. Der Versuch wäre es wie gesagt Wert meine ich. Warum nicht? Einfach nochmal probieren, wäre mein Wunsch an PG. Umstellen kann man dann immer noch, wenns nicht gut läuft.
Ich hoffe auch auf 2..3 Siege in den nächsten 4 Spielen. Es ist jetzt nicht 5 vor 12, sondern Punkt 12! Bei uns haben die Endspiele zum Saisonfinale bereits jetzt schon begonnen. Es muss jetzt ein Ruck durch die Mannschaft gehen, sie muss als Team u. Einheit fest zusammenstehen, bedingungslos dem Trainer folgen, sich durchbeißen u. alles aus sich herausholen, um “egal wie” zu siegen, auch wenn es mit der berühmten Brechstange sein muss. Nicht 1% unter der Leistungsgrenze, sondern über die Leistungsgrenze gehen, 5…% mehr, alles was geht. Mit größtem Kampfgeist, Einsatz u. Siegeswillen, mit größter positiver Mentalität u. Leidenschaft spielen u. siegen!!! Auf gehts Löwen – kämpfen u. siegen!!!
Ich sage es nochmal, ich würde anstelle von PG es nochmal versuchen, in der schon bei Viktoria Köln nach Taktik-Umstellung in der 2. HZ sehr erfolgreich praktizierten 4-1-4-1-Taktik zu spielen u. nicht im 4-2-3-1.
4-1-4-1 halte ich für einfacher/simpler, kompakter, sicherer u. wirkungsvoller in unserer gegenwärtigen Situation als das von uns nicht so gut beherrschte u. dadurch ziemlich anfällige u. wirkungslose 4-2-3-1. D.h., weg von der Doppelsechs hin zu einem Sechser. Ich würde es auf jeden Fall probieren. Wenn es so gut wie in Köln läuft wäre es doch super. Der Versuch wäre es doch Wert oder?
Von mir aus wäre es gut u. wünschenswert bzw. mein Vorschlag an PG wäre, es doch bitte nochmal mit der 4-1-4-1-Taktik zu versuchen, die nach seiner Umstellung von 4-2-3-1 auf 4-1-4-1 bei Viktoria Köln in der 2. HZ sehr gut u. erfolgreich funktioniert hat. Vielleicht kommt unser Team mit dieser einfachen Taktik gegenwärtig besser bzw. am besten klar??? Ich würde es auf jeden Fall nochmal versuchen. Mit dem 1 Sechser fände ich es erstmal besser, da es mit einer Doppelsechs bei uns offensichtlich bisher nicht gut funktioniert, auch wenn es sicher nicht allein nur daran liegen wird. So hätten wir mit 1 Sechser eine zentrale Umschaltposition nach vorn, der nach hinten in der Defensive eine 5er-Kette bildet u. nach vorn mit der MF-4er-Kette im Angriff zu einer 5-er-Offensiv-Kette wird, wozu dann noch die 1 Sturmspitze kommt. Ich finde das einfacher, übersichtlicher, sicherer u. wirkungsvoller für uns in unserer jetzigen Situation, als mit Doppelsechs in einem 4-2-3-1, womit wir offensichtlich Probleme haben u. anfällig, unsicher u. ziemlich wirkungslos wirken, ohne weitere Defizite u. Probleme unbeachtet zu lassen. Ich kann natürlich auch falsch liegen. Aber das wäre so meine Überlegung zu unsere Taktik, um neben anderen Basics zu Verbesseungen u. mehr Erfolg zu kommen.
7 von 5 Sterne gibt’s für den gestrigen Stadion-DJ.
Dafür, dass in der Halbzeitpause die Anti-Nazi-Hymne der 90er-Jahre “Schrei nach Liebe” von den Ärzten lief. Und die halbe Westkurve mitgesungen hat.
So schwer es mit unserem Klub auch immer wieder ist: Es sind Momente wie diese, die einen so unfassbar Stolz machen Anhänger dieses Vereins zu sein.
Ei wirklich sehr, sehe tolles Detail. Und für mich der beste Moment des gestrigen Abends!
man muss sich wohl die Punkte gegen die schwächeren Gegner holen!
Für die Kurve gibt es nächstes Jahr wieder Preiserhöhungen
Bisher hat die Mannschaft sich dadurch ausgezeichnet, dass sie gegen vermeintlich schwächere Gegner mehrere Gänge zurück geschaltet hat. (z.B. VfB II, Verl, Osnabrück, damals 20 TP, Unterhaching)
Nach Blitztabelle steht 60 auf dem 15 TP. Welche Mannschaften sind dann noch schwächer?
Kritik am Schiedsrichter vermissen wir, sowohl beim Spielbericht als auch bei den vielen Kommentaren. Es ist stark zu bezweifeln, dass es sich um ein Foul handelt, Ballrichtung, und gleich rote Karte ist maßlos überzogen. Aber wir wissen, schon ein Kopfschütteln ergibt beim diktatorisch ausgerichteten Fußball drakonische Strafen.
Beim dritten Tor sehen wir ein Abseits.
Blutleerer Auftritt einer Personenmehrheit… Eine Mannschaft im eigentlichen Sinne müsste ganz anders auftreten. Als ich gestern am Zaun ein wenig direkte Kritik geäußert habe wurde ich von der Seite angepöbelt… Da kann ich nicht mehr folgen… Sorry Wann wollen die endlich aufwachen?
Wo bleibt die Verantwortung für das sportliche Desaster?
GF Werner bitte umgehend zurücktreten!
Es wird jetzt hoffentlich endlich einmal knallhart analysiert:
diese Kaderzusammenstellung hat eine Person zu verantworten und dieser GF Sport darf nicht eine weitere Saison fehlplanen. Egal wie die Restrückrunde nun läuft muss jetzt schnell ein neuer GF Finanzen her, ein junger Sportdirektor aus dem Löwenumfeld, neue Scoutingleitung und auch besser ein hiesiges Trainerteam ( ggf. Hirschnagel mit F. Schmöller ) , denn in jedem Spiel geht es nun um neuen Kampfgeist und drei Punkte um das Schlimmste für unseren TSV zu verhindern. Hierfür müssen HAM und E.V. alle gegenseitigen Angriffe unterlassen und bis Saisonende den Fans u. Mitgliedern eine Zukunftsperspektive glaubhaft aufzeigen. Es ist 2 vor 12!
Ansonsten droht vielleicht doch mal ein Dauerkartenkäufer-Boykott um Dinge zu verändern. So darf es nicht weitergehen…und wirklich jeder Protagonist im Verein o. im HAM- AR sollte auch mal darüber nachdenken, anderen den Weg freizumachen. Ohne eine neue Kooperation wird das auch die nächsten Jahre nicht besser werden können!
Das Beste was Sechzig bietet sind seine unfassbar treuen Fans in der Westkurve oder Stehhalle und die haben es jetzt auch mal in der
Hand ( oder in den Füßen) mehr als harte Kante zu zeigen.
Wie bereits geschrieben wurde kommen die Gegner noch die qualitativ auf unserer ebener stehen. Dennoch sollte man die zweitvertretungen nicht unterschätzen. Gestern war es wieder mal eine Niederlage. Geschuldet durch individuelle Fehler und Qualitätsdefiziten. Da muss nächste Saison was passieren. Bedeutet aber womöglich wieder das tauschen der halben Mannschaft. Und da habe ich die Befürchtung geht wieder alles von vorne los. Einspielen, einschwören, eine Mannschaft werden. Hoffentlich bedeutet das nicht wieder bei null anfangen.
Da stimme ich vollkommen zu.
Den halben Kader – oder sogar noch darüber hinaus – auszutauschen, anstatt auf punktuelle Verbesserungen zu setzen, ist ein Teil der sportlichen Misere.
Dann kommt das “glückliche Händchen” bei der Trainer-Auswahl.
Leider konnten wir uns keinen Sascha Hildmann – nur beispielhaft genannt – angeln, der in Münster seit fünf oder sechs Jahren fast ungestört durch äußere “Besserwisserei” und eine übersichtliche Medienlandschaft erfolgreich wirken kann.
Bei uns ist eigentlich jetzt schon absehbar, dass auch Patrick Glöckner keine längerfristige Verweildauer an der 114 haben wird, denn die ersten fünf Spiele unter seiner Verantwortung haben ja allesamt keine Begeisterungsstürme bei den bekanntermaßen überkritischen 60er-Fans ausgelöst.
Und wenn er jetzt nicht in den kommenden fünf Spielen 15 Punkte einfährt, wird er noch vor Saisonende weggeschickt. (Sorry, ist einfach nur noch mit Sarkasmus zu ertragen…)
Es war, ist und bleibt “Sechzge hoid”. 😉
Das ist eben seit ein paar Jahren die einzige Konstante. Spieler tauschen— Trainer tauschen dann den Trainer tauschen , Saison ist rum und es wird die halbe Truppe ersetzt. Und dies immer so weiter. Die allseits beliebte Zwickmühle. Nur an was hält man eher fest? Aktuell würde ich sagen PG muss bleiben und mit ihm zusammen dann versuchen die Mannschaft zu kreieren von dem er der Meinung ist das sie sein Konzept und seine Spielidee umsetzen können und wollen. Idealerweise wäre die Mannschaft Bis zur Vorbereitung komplett und dann Training Training Training bis zum umfallen. Ich glaub man muss es einigen Spielern von uns reinprügeln 😅
“Bei uns ist eigentlich jetzt schon absehbar, dass auch Patrick Glöckner keine längerfristige Verweildauer an der 114 haben wird…”
Na, mal langsam Meister! Wie das mit PG weitergeht, weiß niemand u. ob es mit ihm mittelfristig bis vielleicht sogar langfristig ein guter erfolgreicher Weg wird. Wer weiß? Die ersten 5 Spiele u. besonders die letzten 2 Niederlagen würde ich nicht überbewerten u. schon gleich garnicht jetzt schon als Ansatz für eine Prognose heranziehen, dass er bei uns nicht so erfolgreich wird, um längerfristig 60-Trainer bleiben zu können. Wir sollten da wirklich einfach mal abwarten, was die nächsten Wochen u. 3…4…5 bis 8 Spiele bringen u. welche Entwicklung mannschaftlich, spielerisch u. ergebnismäßig zu erkennen ist. Schnellschüsse helfen da nicht wirklich weiter u. bringen nix o. wenn, dann nur negative Effekte. Denn, wenn es danach gehen würde, wäre AG nach seinen ersten Spielen u. Siegen ein suuuper 60-Trainer auf Dauer geworden o. wir wären mit Michael Köllner nach seinen Anfangserfolgen 2022/23 mit 6 Siegen u. 1 Remis aus 7 Spielen – Tabellenführer – ganz sicher aufgestiegen. Wie wir wissen, kam es dann bei Beiden aber eben gaaanz anders. Dergleichen Beispiele gibts im Fußball massenhaft. Also, bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen bzw. bitte keine voreiligen Annahmen u. Vermutungen anstellen.
Ich hoffe, Deine Annahme u. Vermutung bewahrheitet sich nicht u. PG hat bei u. mit uns langfristig wachsenden Erfolg. Das wünschst Du Dir natürlich ganz bestimmt auch.
Klar, dass verständlicherweise gerade jetzt auch wieder im sportlichen Bereich Ärger, schwindende Hoffnung u. Pessimismus neben dem gesellschaftlichen Dauerdesaster in der KGaA bei vielen Löwen durchschlagen u. zunehmen. Mir geht es da auch nicht anders.
Aber bei PG habe ich da noch Hoffnung u. Geduld, dass es noch gut u. besser wird u. bin trotz allem noch gedämpft optimistisch u. zuversichtlich…”die Hoffnung stirbt zuletzt” u. “neuer Trainer neues Glück” – das hoffentlich zusammen mit Erfolg kurz- u. dann auch langfristig noch kommt.😉
Ja die Hoffnung stirbt zuletzt und das zeichnet ja jeden treuen Löwenfan derart aus.
Nur wird das nix mit diesem zusammengewürfelten Kader, die Qualität vieler Spieler wird zu hoch bewertet und die mangelnde Konstanzfähigkeit nicht erkannt. GF Werner ist Hauptverantwortlicher und sollte gehen. Es braucht rasch auf allen Ebenen einen wahrhaftigen Neuanfang und Konzept hin zu deutlich mehr Erfolg.
Lannert und Wörl, von Power, Jacobacci etc. aussortiert!
Das was der Werner da zusammengestellt hat, ist auf dem Papier ja ganz ansehnlich, auf dem Platz aber eine Katastrophe. Ich sehe da keinen im Moment, außer Maier vielleicht, der sich dagegen stemmt. Der Kozuki beweist gerade warum es eben nicht zu mehr als dritte Liga reicht. Hobsch völlig wirkungslos. Wir befinden uns in einem richtigen Abwärtstrend und angekommen ist das bei kaum einem, erst recht nicht beim GF der immer noch überzeugt ist von dem was er da organisiert hat. Gewisse Parallelen zu 2017 sind nicht mehr zu übersehen.
Dass man in DD und gegen Bielefeld nicht zwingend mit zwei Erfolgen rechnen konnte, war – jedenfalls für mich – keine große Überraschung.
Zwei Niederlagen mit jeweils 3 Toren Differenz sind allerdings schon auffällig und bedürfen einer harten Analyse. Insgesamt waren es sogar acht Gegentore in zwei aufeinanderfolgenden Spielen.
Wir befinden uns m.M. nach an einem ganz entscheidenden und gleichzeitig gefährlichen Zeitpunkt der Saison.
Wenn es jetzt nicht gelingt, “den Schalter umzulegen” und ab sofort dreifach (!) zu punkten, gehen wir schnurstracks runter in die RL Bayern.
Dann brauchen wir uns auch über sämtliche Themen, die sich im weitesten Sinn mit einem wie auch immer gearteten Stadion beschäftigen, nicht mehr unterhalten.
In der RL genügt das GWS in seinem aktuellen Zustand locker für die Heimspiele gegen Illertissen, Buchbach, Würzburg oder Aubstadt (Wo liegt das eigentlich?).
Es könnte also sein, dass sich die Zukunft des Deutschen Meisters von 1966 in den kommenden Wochen entscheidet.
Falls es die Verantwortlichen und Spieler noch nicht geschnallt haben sollten:
60 MÜNCHEN STECKT IM ABSTIEGSKAMPF!!!
Wie man es dreht und wendet man kommt einfach nicht drum herum. 2017 wurde Hasan Ismaik verantwortlich gemacht (zurecht). Dieses mal trägt der e.v. die Verantwortung und zwar zu 100 %.
Wir haben heute nicht 0:3 verloren sondern 0:9!
Bevor die Frage warum kommt, wir hatten eine sehr guten Geschäftsführer dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Es wurde Mueller und Dr. Werner geholt. Die für die Mannschaft verantwortlich waren. Ohne kosmetische Nachbesserung von HAM wären wir wahrscheinlich jetzt schon auf dem letzten Tabellenplatz!
Puni, das aktuelle Desaster begann Ende 2022, als Ismaik die frühzeitige Entlassung von Köllner verhinderte. Dann hat er wochenlang die Verpflichtung eines erfahrenen Trainers (Beierlorzer) blockiert, was den Aufstieg gekostet haben dürfte. Dann ließ er sich von einem Wandertrainer mit einem angeblich erfolgsorientierten Ansatz inspirieren. Statt Horst Heldt zu verpflichten, durften Power und Saki dilettieren und die Ablösesumme Morgalla über 1,8 Mio. € zusätzlich vergeuden. Und zum Schluss schleppten Ismaik und Pfeifer Dr. Werner an, den sie dreimal durchzudrücken versuchten, bevor der e.V. zustimmte. Damit war die Basis für den Abstieg gelegt.
Und die Verabschiedung von Pfeifer war unumgänglich. Kenne keinen seriösen Unternehmer, der sich von einem Kunden verschreiben lässt, welcher Geschäftsführer beschäftigt wird.
Frag Doch eher mal, wo wir stehen würden, ohne die Blockaden der HAM?
Wo würden wir denn stehen, wenn die hochkompetenten Fachmänner des e.V. schon vor Jahren eine grandiose Performance wie diese Saison abgeliefert hätten?
Wie verbissen und frustriert muss man eigentlich sein, um nicht zu erkennen, dass weder die HAM Seite noch die e.V. Seite Ahnung hat den Profibereich erfolgreich zu entwickeln und sich lieber gegenseitig zerstören und damit 1860! Wie in der Politik, ist jetzt Merkel oder Habeck schuld? Gelöst wird es mit Schweinswürstel TikToks oder Alternativen für Deppen!
Ja, bei 60 steht das “Aufarbeiten der Vergangenheit”, also die Benennung vermeintlich “Allein-Schuldiger” an der jeweils herrschenden Situation, ganz klar über allem anderen.
Damit verändert man rein gar nichts an der jeweiligen Situation.
Allerdings bleibt das Ärger-/Aggressions-Level ziemlich hoch und für manche Zeitgenossen scheint das ja ein enorm wichtiger Lebensinhalt zu sein…
Wo wir stehen würden, wenn wir Ismaik nicht am Bein hätten?
Das kannst weder Du noch ich beantworten!
Ich behaupte aber, dass es nicht schlechter und schlimmer wäre als jetzt. Der Blick geht nach Kaiserslautern, dass die Chance einer Insolvenz genutzt hat.
Puni, wieder einmal etwas daneben!
Hauptverantwortlicher ist Dr. Christian Werner. Den haben Pfeifer und Ismaik angeschleppt und ihn dreimal durchzudrücken versucht, bevor der e.V. zugestimmt hat.
😂😂😂😂😂
Fällt dir sonst nix mehr ein – geil 😉
Wie es 1860Zell sagt. Hasan hat Schuld 🤣🤣🤣
Hat er so nicht direkt gesagt und kannst vielleicht mal aufhören mit den Kackschuldzuweisungen?
Das hat uns dahin gebracht wo wir jetzt stehn und bringt uns gerade jetzt auch nicht weiter.
Doch hat er
Das stimmt, das Kind ist im Brunnen, aber so sensibel warst auch du nicht mit Schuldzuweisungen wenn es gegen MNP, Jacobacci und Hasan ging.
Diese Saison ist im Eimer und hoffentlich wird der Supergau verhindert, aber eins ist klar, es müssen schon die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Ich war gestern eigentlich stolz auf uns Fans im Stadion. Auch in der Stehhalle wurde leidenschaftlich unterstützt.
Für die letzten 13 Spiele gilt nur noch die volle Unterstützung des Teams, ohne Politik und danach ein Neuanfang!
“Für die letzten 13 Spiele gilt nur noch die volle Unterstützung des Teams, ohne Politik und danach ein Neuanfang!”
“Neuanfang”?!?
Wie soll der denn Deiner Meinung nach aussehen?
Neues Präsidium?
Mit/ohne finanzielle Unterstützung durch Herrn Ismaik?
Ein echtes “#gemeinsam”?
Wieder den (fast) kompletten Spielerkader tauschen?
Den nächsten Trainer?
Neue GF Sport und/oder Finanzen?
Ich will Dich nicht provozieren, aber was genau verstehst Du unter “Neuanfang”?
es wird dir nicht gefallen und es wird nicht so kommen, aber
alle aktuellen Verantwortlichen incl. GF,VR, AR, Präsidium sollten zurücktreten. Alle alten Zöpfe , die 60 vergiften von Saki bis von Bennigsen müssen weg! Ismaik ist nicht austauschbar, wie wir wissen und ein komplett neues Team muss demnach auch einen neuen Weg mit Ihm finden.
Den Umbau 2.Liga tauglich light mit der Stadt beschliessen. Dann hat man viele Jahre Zeit auch über einen Neubau nachzudenken, zu planen und wenn möglich umzusetzen.
Der Stamm des Kaders halten und diesmal sinnvoll, wenn möglich auch mit einigen Spielern mit regionalem Bezug ergänzen.Kaderbaustellen beheben mit hungrigen Spielern, die 60 als Chance verstehen, ergänzt mit einer Achse aus Erfahrung.Aus der U19 /U21 3-4 Toptalente, die da sind hochziehen und längerfristig binden.
“es wird dir nicht gefallen und es wird nicht so kommen, aber
alle aktuellen Verantwortlichen incl. GF,VR, AR, Präsidium sollten zurücktreten.”
Es ist überhaupt nicht relevant, was mir (nicht) gefällt.
Nur mal angenommen, die von Dir erwähnten Gremien treten zurück.
Dann müssten doch erstmal vermeintlich “bessere” Alternativen zur Verfügung stehen?
Wer sollte das d.M. nach sein?
Wir beide wissen, dass ein (Ehren!)Amt bei 60 München “nullkommagarkeine Lebensqualität mit sich bringt”. Eher das komplette Gegenteil wäre der Fall.
Mal ganz direkt gefragt: Würdest Du Dich für so eine Herkules-Aufgabe zur Verfügung stellen? Mit all den wahrscheinlichen “guten Ratschlägen” von Leuten, “die alles besser wissen/können”?
Das werden sich viele “bessere Lösungen” lieber drei- als zweimal überlegen, ob sie sich solche “Freizeit-Vergnügen” antun wollen.
“Ismaik ist nicht austauschbar,…”
Wieso nicht?
Ich bin relativ fest davon überzeugt, dass er sein “Invest” lieber heute als morgen los wäre. Vorausgesetzt, das Angebot ist für ihn attraktiv genug. Also alles eine Sache des Preises.
“…und ein komplett neues Team muss demnach auch einen neuen Weg mit Ihm finden.”
Auch hier lautet meine Frage: Wie soll dieser neue Weg aussehen?
Nach meiner Einschätzung wird auch eine komplette Neubesetzung in den e.V.-Gremien keine signifikanten Veränderungen, sprich: Verbesserungen, im Umgang mit Herrn Ismaik erreichen. Dazu sind mir seine sprunghaften Entscheidungen und teilweise bemerkenswert unsouveränen Aussagen noch viel zu gut im Gedächtnis geblieben.
Und ich betrachte den gesamten Zeitraum seit seinem Einstieg bei 60 und was in dieser Zeit “besser” wurde.
Übrigens mit x e.V.-Präsidien, Geschäftsführern, Sportdirektoren, Trainern und Spielern.
Die Wechsel, die Du so plakativ forderst, wurden doch von Anfang an immer und immer wieder gemacht.
Wieviele e.V.-Präsidenten gab es seit Herrn Ismaiks Engagement bei 60? Wieviele Geschäftsführer? Trainer?
“Den Umbau 2.Liga tauglich light mit der Stadt beschliessen.”
Die erste Mannschaft der Profi-Fußball KGaA des TSV 1860 München steht aktuell der Regionalliga näher, als der 2. Liga.
Der “doppelt rote” Herr Oberbürgermeister Reiter soll jetzt allen Ernstes mit einem möglicherweise bald in der RL Bayern antretenden Verein bzw. dessen Bevollmächtigten einen “Umbau light (was soll das sein?) beschliessen (!)”?!? Ernsthaft?
Weißt Du, was sich der Herr Reiter sehr wahrscheinlich im stillen Kämmerlein denkt?
“Da kommt ein abgewirtschafteter Verein, dessen Fans nach wie vor in der längst vergangenen goldenen Meister-Ära verharren und möchten mit mir als oberstem Vertreter der Stadt München über eine Stadion-Sanierung/-Umbau verhandeln. Die können sich kaum die Wurst auf dem Brot selbst bezahlen und denken sie bekommen von der Stadt ein kleines schmuckes Zweitliga-Stadion hingestellt. Dabei sind sie nicht mal in der Lage aus der 3. Liga aufzusteigen, sondern kämpfen um den Verbleib in Liga 3. Wollen die mich verar***en?”
“Der Stamm des Kaders halten und diesmal sinnvoll, wenn möglich auch mit einigen Spielern mit regionalem Bezug ergänzen.”
Ja, das liest sich durchaus vernünftig.
Wobei ich zu bedenken gebe, dass “Spieler mit regionalem Bezug” durchaus andere Alternativen im Freistaat Bayern finden werden, wenn sie gut genug für Regionalliga oder 3. Liga sind.
“Kaderbaustellen beheben mit hungrigen Spielern, die 60 als Chance verstehen, ergänzt mit einer Achse aus Erfahrung.”
Auch in dieser Aussage steckt viel Wahres drin.
Das hätte man seit dem Aufstieg in die 3. Liga bereits praktizieren müssen, dann stünden wir möglicherweise heute sportlich wesentlich besser da.
“Aus der U19 /U21 3-4 Toptalente, die da sind hochziehen und längerfristig binden.”
Top-Talente kannst Du nur längerfristig binden, wenn diese realistische Chancen auf eine sportliche Entwicklung sehen.
Eine Mannschaft die seit zwei, drei Jahren eine gegenteilige Entwicklung nimmt und öfter in Abstiegsgefahr gerät, als ernsthaft um den Aufstieg zu spielen, ist keine Perspektive für einen ehrgeizigen und talentierten Spieler aus der U19/U21.
Wie bereits erwähnt gibt’s allein im Freistaat genug bessere Alternativen, die sich aus rein sportlichen Gründen nahezu aufdrängen.
“Einmal Löwe, immer Löwe!” gilt m.E. nur noch dann, wenn der Spieler keine bessere sportliche Perspektive in Aussicht hat.
Ich antworte dir sehr gerne darauf, weil diese Argumentation ja immer wieder kommt.
Es gibt einige Herren auf beiden Seiten, die ihr Game of Thrones Spiel auf widerwärtigste Weise schon viel länger spielen als seit 2017 und die sich auch nie ändern werden.
Diese Personen suggerieren Ihrer Blase das Beste für 60 zu wollen und erreichen stetig das Gegenteil.
Wenn jemand ein Ehrenamt oder ein bezahltes Amt in einem Verein ausführt, sollte er auch dazu in der Lage sein. Es wurden beim e.V. Präsidenten ausgetausch, aber diejenigen die diesen Verein aushöhlen und beeinflussen sind schon viel viel länger da.
Wieviel Beweise benötigst du noch, dass es von denen keiner kann?
Nein ich würde mich bei 60 nicht zur Verfügung stellen,
weil ich mir das nicht zutrauen würde.
Ismaik wird nur verkaufen, wenn er es mit Würde und einer Erfolgsstory machen kann. Beides weit entfernt. Auch wenn hier ja gerne was anderes behauptet wird, aber der Ismaikclan incl. Hintemänner hat immer noch soviel Kohle, dass er sicher nicht verhungern wird durch 60.
Der Umbau light ist das Modell für 25Mio, wenn möglich soweit möglich im Spielbetrieb und für mich die einzige machbare Alternative, ob RL oder Liga 3.
Ich kann deine Argumente aber durchaus nachvollziehen,
nur ein Weiter so, ist doch unerträglich oder?
Was schlägst du vor um die Situation grundlegend zu verändern?
Wen meinst du mit den Leuten, die den Verein aushöhlen und schon viel länger da sind?
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann kannst du dir deine Frage ja selbst beantworten!
Ich frage dich, nicht mich!
“Es gibt einige Herren auf beiden Seiten, die ihr Game of Thrones Spiel auf widerwärtigste Weise schon viel länger spielen als seit 2017 und die sich auch nie ändern werden.”
Das sind ziemlich heftige Anschuldigungen.
Ohne konkrete Beweise.
“Es wurden beim e.V. Präsidenten ausgetausch, aber diejenigen die diesen Verein aushöhlen und beeinflussen sind schon viel viel länger da.”
Auch das sind Anschuldigungen, ohne dass Du Ross und Reiter konkret benennst.
“Wieviel Beweise benötigst du noch, dass es von denen keiner kann?”
Also Beweise (!) hast Du keinen einzigen nachvollziehbar aufgezeigt. Es bleiben schlicht und ergreifend Anschuldigungen.
“Nein ich würde mich bei 60 nicht zur Verfügung stellen,
weil ich mir das nicht zutrauen würde.”
Eine ehrliche Aussage. Ich würde es mir übrigens ebenfalls nicht zutrauen.
“Ismaik wird nur verkaufen, wenn er es mit Würde und einer Erfolgsstory machen kann. Beides weit entfernt.”
Ja, soweit bin ich d’accord.
Er kann/wird es aller Voraussicht nach “aussitzen” oder eben auf ein für ihn akzeptables Angebot warten, bei dem er (s)eine Erfolgsstory – was ich für fast unmöglich erachte – präsentieren kann.
Eine Erfolgsstory wäre m.M. nach eine sportliche Entwicklung, die mindestens die Rückkehr in die 2. Liga und dort den Klassenerhalt beinhaltet. Lediglich in Liga 3 zu verbleiben bzw. dort gegen den Abstieg zu kämpfen ist ganz sicher alles andere als eine Erfolgsstory.
“Der Umbau light ist das Modell für 25Mio, wenn möglich soweit möglich im Spielbetrieb und für mich die einzige machbare Alternative, ob RL oder Liga 3.”
Ein potentieller Absteiger aus Liga 3 soll beim Herrn Oberbürgermeister Reiter in ernsthafte Verhandlungen um ein 25 Mio. (eher teurer) Stadion-Ertüchtigungs-Projekt treten?
Hast Du schon mal eine Immobilienfinanzierung für eine Eigentumswohnung oder ein Haus bei Deiner Bank angefragt?
Kennst Du die Mindestvoraussetzungen für eine grundsolide und bis ins Detail durchgerechnete Finanzierung über einen üblicherweise 25- bis 30-Jahres-Zeitraum?
Mit “Wir sind der stolze TSV in Weiß und Blau und möchten jetzt sofort die Zusage der Stadt München, dass unsere derzeitige Spielstätte der Profi-Fußball-Mannschaft nach unseren Vorstellungen umgesetzt wird” wirst Du höchstens ein schallendes Lachen bekommen.
Als OB der Stadt München wäre meine erste Frage an die 60er-Delegation: “Wie stellt Ihr Euch das eigentlich vor? Könnt Ihr mir ein nachvollziehbares Konzept mit belastbaren Zahlen vorlegen, wie das in Eurer aktuellen Lage annähernd finanzierbar sein soll?”
Denn für rosa-rote Zukunfts-Träumereien, die möglicherweise einen Bundesligisten 1860 München mit sprudelnden Einnahmen aus internationalen Pokal-Wettbewerben zur Grundlage haben, wird es garantiert kein grünes Licht der Stadt geben.
“Ich kann deine Argumente aber durchaus nachvollziehen,…”
Danke.
“…nur ein Weiter so, ist doch unerträglich oder?”
Aber die Realität (!) ist doch so, wie sie aktuell ist.
Ich hätte auch gerne den TSV 1860 in der Bundesliga, in einem eigenen top-modernen Stadion mit begeisternden Spielen gegen andere Erstligisten und als Sahnehäubchen noch internationale Spiele obendrauf.
Aufgrund der nicht erfolgversprechenden Rahmenbedingungen – und dabei spielt unser großzügiger Geldverleiher eine entscheidende Rolle – muss ich mich jedoch mit den derzeitigen Gegebenheiten arrangieren.
“Was schlägst du vor um die Situation grundlegend zu verändern?”
Eine berechtigte Frage, die ich nicht so einfach in ein, zwei Sätzen beantworten kann.
Eine ernsthafte und auch bei Rückschlägen weiterhin faire Zusammenarbeit beider Seiten (e.V. und HAM) wäre schon mal ein guter Anfang. Dabei ist es m.E. gar nicht so entscheidend, welche Personen für die Parteien tätig sind, wenn man wirklich an einem “#gemeinam” Interesse hätte und sich auf die Veränderung und stetige Verbesserung der momentan nicht funktionierenden Umstände einigen könnte.
Da sehe ich allerdings bei dem Herrn, der “seine Erfolgstory” kreieren möchte, wenig bis gar kein Entgegenkommen bzw. halte ich seine häufig unreflektierten öffentlichen Aussagen für extrem kontraproduktiv.
Auch wenn er bisher keinerlei Veräußerungsabsichten seiner nahezu wertlosen Anteile andeutet, ist er nach meiner unmaßgeblichen Fan-Meinung das größere Problem, obwohl sich auch die e.V.-Seite nicht nur mit Rum bekleckert hat.
Dieses Gesellschafter-Konstrukt hemmt so viele Möglichkeiten zur mittelfristigen Verbesserung in vielen Bereichen bereits im Anfangsstadium, dass ich eigentlich realistischerweise keine Idee habe, wie sich dieses Dilemma halbwegs vernünftig lösen lässt.
Trotzdem Danke für Deine ausführlichen Gedankengänge, Ines.
Obwohl wir uns nicht auf eine gemeinsame Vorgehensweise einigen werden, empfinde ich die schriftliche Diskussion mit Dir wesentlich angenehmer, als ständige gegenseitige “verbale Anp*sserei”, wie sie hier leider auch schon viel zu oft stattfindet.
Genauso empfinde ich die aktuelle Situation auch. Die mMn einzige Lösung wäre eine Insolvenz mit nachfolgendem Neuanfang. Aber genau die wird es nicht geben, weil Ismaik immer so viel nachschiessen wird, dass sein „Invest“ nicht völlig wertlos wird.
Wir werden wohl oder übel weiter mit diesen Gegebenheiten leben müssen.
Das ist einfach nur Nonsens. Sorry alles gar nicht zum lachen. Aber bei dem Schmarrn was da rauskommt bei Zell, da kann man lachen oder schreien. Ich lache.
Deine Stimmen haben uns dahin gebracht
Dr.Werner wurde von Ismaik als SD vorgeschlagen und der e.V. hat Ihn zum GF gemacht. Durch die weitere Fehlentscheidung mit Mueller, konnte man dementsprechend bei Werner nicht reagieren.
Auch wenn es für Einige hier noch schmerzhafter ist,
als für Fans die nicht diesem fanatischen Ismaik Hass verfallen sind, aber diese Saison hat vollumfänglich der e.V. und seine unfähigen Protagonisten auf allen Ebenen zu verantworten!
Das Problem ist jetzt nur, dass man jetzt nicht mehr reagieren kann und nur noch beten und supporten, dass dieser fragile Kader und Glöckner es irgendwie noch hinbekommen!
Vielleicht sollten sich Typen wie Du langsam mal hinterfragen…
Du betreibst doch genau das gleiche “Die/der sind/ist schuld!”-Spielchen, die Du den Usern vorwirfst, die tendenziell eher e.V.-nah bzw. HAM-kritisch eingestellt sind.
Ich bin’s schon lange leid, diese ständigen Anschuldigungen gegenüber der jeweils anderen Seite lesen/hören zu müssen und mir vergällt es den letzten Funken Freude an 1860 München, wenn seit einer gefühlten Ewigkeit die beiden Platten abgespielt werden:
“HI ist schuld!”
“Nein! Die e.V.-Seite ist viiieeel schuldiger!”
Schon mehrfach von mir gepostet – nicht nur hier bei “sechzger.de”:
Wie soll ein nachhaltiges (!) und mittelfristig mit sportlichem Erfolg gekröntes Konzept jemals umgesetzt werden, wenn so viel negative Energie rund um unseren TSV regiert?
Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht gegenseitig Vorwürfe gemacht werden, was die anderen alles falsch machen oder nicht können.
Wenn man sich die (sportlichen) Erfolgsgeschichten so vermeintlicher “Underdogs” wie zuletzt Heidenheim, Kiel, Elversberg, Ulm oder Münster anschaut, dann könnte man daraus möglicherweise etwas Positives für sich selbst herausfinden?
Hatten bzw. haben die alle “bessere Voraussetzungen” für erfolgreiche sportliche Konzepte/Projekte als 60 München?
Eins ist auf jeden Fall Fakt:
Dort arbeitet man miteinander und nicht gegeneinander.
Es herrscht weitestgehend Ruhe und Besonnenheit, auch wenn es zwischendurch mal nicht so läuft, wie man es vorher geplant hatte.
Beispiel Preußen Münster und Chef-Trainer Sascha Hildmann.
Mit ihm stieg man aus der 3. Liga in die RL West ab, hielt allerdings an ihm fest, wurde in der Saison Meister, kehrte umgehend in die 3. Liga zurück und marschierte binnen einer Saison in die 2. Liga durch. Dort läuft’s aktuell mittelprächtig, aber Sascha Hildmann steht überhaupt nicht zur Diskussion. Ist jetzt seit fünf (oder schon sechs?) Jahren hauptamtlicher Übungsleiter bei den Adlerträgern. Und ich wette, dass Patrick Glöckner bei uns schon wieder Geschichte ist, während Hildmann weiterhin die erste Mannschaft der Preußen betreut.
Vom “Ewigkeits-Trainer” Frank Schmid in Heidenheim fang ich gar nicht erst an, denn der ist sowieso eine absolute Ausnahme-Erscheinung im schnelllebigen Profi-Sport.
Bei 60 hat nur eines Konstanz:
Es gibt einfach keine.
Nein das stimmt nicht und habe ich weiter oben schon gepostet. Für mich sind alle gemeinsam Schuld, die seit Jahren diesen Verein mit Ihrer Unfähigkeit quälen, mit Ihrer toxischen Berichterstattung vergiften, mit ihren persönlichen Agendas nichts erreichen. Alle die austauschbar sind müssen weg! Es reicht mit dem Wahnsinn!
Schon mal darüber nachgedacht, dass die von den Vereinsgremien verfolgte Agenda mehrheitlich den Wünschen der Mitglieder entspricht? Oder glauben Sie ernsthaft, dass die Mehrheit der Mitglieder erneut wünscht, dass Cassalette seine Agenda fortführt? Sollte etwa der Verein seine Agenda dem erratischen Verhalten eines Geldgebers anpassen, der bisher nur dadurch geglänzt hat, dass er Unternehmen ruiniert?
Ja glaube ich sogar und genau diese Mehrheit kann die Vereinsgremien ja dann im Sommer für Ihren herausragenden Erfolg wieder organisiert feiern.
Und wenn du lesen würdest, dann geht es mir nicht nur um den Präsidenten sondern um das Schattenkabinett dahinter.
Trotzdem hoffe ich so sehr, dass die Löwen den Abstieg vermeiden können.
Schattenkabinett? Leute die an Verschwörungstheorien glauben empfinde ich albern. Die disqualifizieren sich komplett in jeder Diskussion.
Da das von Ihnen als “Schattenkabinett” verunglimpfte ehrenamtliche Vereinsgremium gute Leistungen abliefert soweit es sich um Vereinsarbeit und das NLZ handelt, sehe ich keinen Grund an dem “Schattenkabinett” des Vereins zu zweifeln.
Nur muss ich leider zur Kenntnis nehmen, dass das “Schattenkabinett” um Hasan Ismaik ein toxisches Verhalten (Putin, Assad, DDR, Nordkorea, Gemüseladen, Rassisten, Lügner, Psychopathen, Antisemiten) an den Tag legt, mit dem jede konstruktive Zusammenarbeit verhindert wird. Wie soll eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer Person gelingen, die vor allem durch ruinierte Unternehmen und Projekte sich auszeichnet?
Bei der HAM gibt es kein Schattenkabinett, die Versager von der Seite machen das direkt.
Während beim e.V. das von Ihnen verunglimpfte “Schattenkabinett” somit der Verwaltungsrat ganz demokratisch von den Mitgliedern gewählt wird, scheint es bei Ismaik kein demokratisch gewähltes “Schattenkabinett” zu geben. Geht es da zu nach der Redewendung: Alles tanzt nach meiner Pfeife?
Absolut tanzen Die nach Hasans Pfeife und beim e.V. sind es nicht nur gewählte Die im Hintergrund mitentscheiden, auch das war schon weit vor Ismaik ein Problem.
Lass doch mal Deine verschwurbelten Andeutungen und nenne doch mal Ross und Reiter: Wo genau und bei welcher Gelegenheit wird im Hintergrund mitentschieden?
Ich verlinke einfach mal ein Interview mit Mayerhofer:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/ex-boss-tsv-1860-muenchen-investor-ismaik-das-geringere-uebel-art-985390
Ich gehe dabei explizit nur auf den Absatz mit Bergmaier ein.
Aber zudem bin ich 45 Jahre Löwenfan und meine eigenen Erfahrungen bilden auch meine persönliche Meinung.
Alter Hut, nur dass Bergmaier damals eine Fehlentscheidung getroffen hat. Mayerhofer wollte Freund von Ismaik sein und musste einsehen, dass Ismaik ihn dennoch am langen Arm hat verschmachten lassen mit seinem erfolglosem Konzept
Bergmaier hat also eine Entscheidung getroffen, super von Dir es wenigstens zuzugeben.War ja nicht die Einzige.
Für mich ist Herbert Bergmaier eine Person, die sich viele Verdienste um 1860 erworben hat. Er hat mit dazu beigetragen, dass 1860 jetzt eine demokratische Satzung hat, in der die Mitglieder in Direktwahl die Gremien wie Verwaltungsrat, Präsidium, Wahlausschuss, Ehrenrat bestimmen können. Damit wurde die unselige Deligierten-Satzung abgeschafft, nach der Leute wie Wildmoser wie ein Sonnenkönig bestimmen konnten.
Und 2016/17 hatte Ismaik eine ganze Armee als Schattenkabinett. Sie haben für ihn nicht nur die Totalversager Power, Ayre und Pereira angeschleppt, sondern gleich noch für Millionen Spanier und Brasilianer. Ergebnis: 22 Mio. € Verlust, ablösefreier Abgang fast aller Profis, Fastinsolvenz und das Kunststück mit dem Doppelabstieg, einfach grandios dieser Geldgeber
Und anschließend führte sich Ismaik wieder einmal als Opfer auf: er könne nicht für das Desaster, seine Berater hätten ihn schlecht beraten
Ein Interview eines enttäuschten Ex-Präsidenten, das auf vermeintliche Verhältnisse von vor 10 Jahren zurückgeht, deren Protagonisten in der Mehrzahl schon länger nicht mehr im VR sitzen, reichen Dir aus, den jetzigen VR generell zu verdächtigen? Ernsthaft? Zumal Herr Mayrhofer selbst nur Verschwörungstheorien ablässt. Das würde mir für eine eigene Einschätzung bei Weitem nicht reichen. Übrigens, wie lang man Löwenfan ist (ich bin es sogar noch länger als Du), beweist gar nichts. Und eine persönliche Meinung hat jeder Schwachkopf. Das besagt auch gar nichts.
Nein reicht mir natürlich nicht komplett aus aber du wolltest eine Quelle, die kannst du anzweifeln und meine eigenen Erfahrungen und Infos auch. Im Gegensatz zu manch andere Behauptungen in diesem Blog, liefer ich wenigstens eine Quelle…aber deiner Meinung nach lügt Mayerhofer?
Wenn du mich als Schwachkopf bezeichnest dann habe ich tatsächlich dein Niveau überschätzt.
Eins vorweg: Natürlich habe ich nicht Dich persönlich mit Schwachkopf gemeint, sondern, dass das nichts besage, weil eben jeder eine eigene Meinung habe, auch ich übrigens. Also wäre ich auch ein Schwachkopf. 😉
Was das Interview angeht: Da steckt einfach kaum Substanzielles hinter den Aussagen von Mayrhofer. Außerdem liegen seine Erfahrungen zu weit zurück, um sie 1:1 auf die Gegenwart übertragen zu können. Ich gebe auch zu, dass ich noch nie ein sonderlicher Fan von Herrn Mayrhofer war. Und vielleicht ist es einfach auch so, dass dem VR viele Kontrollfunktionen gemäß der Satzung obliegen. Und je nachdem, wer sich deswegen gerade auf den Schlips getreten fühlt, bastelt gleich seine Theorie von den dunklen Kräften im Hintergrund. Übrigens, um das auch klarzustellen. Ich würde mich auch für mehrere Kandidaten für das Präsidentenamt aussprechen. Es muss nur ein entsprechender Antrag bei der Mitgliederversammlung eingereicht werden. Aber das hat alles nichts mit dunklen Kräften zu tun.
Ismaik hat Anthony Power im Hintergrund rumwerkeln lassen, so im Sommer 2023 als Transferoptimierer mit Saki, als Dauerkritiker von Gorenzel
So im Hintergrund hat Powers sein Unwesen aber nicht getrieben. Fand das schon sehr offensichtlich.
Nachtrag: Du hast dir keinen Gefallen getan. Deine nach Aussen verkaufte Neutralität bröckelt weil du die den selben Schmarrn behauptest wie die Minderheit bei Mordor24
Ich muss mir keinen Gefallen tun, bin nicht profilneurotisch wie Du und ich vertrete nur meine Meinung und nicht Die von irgendeiner Blase oder Blog.
Auch das unterscheidet uns!
Ach persönlich werden weil man keine Argumente hat?
Blase ist ungefähr das Gleiche wie Schattenkabinett. Kann nicht belegt werden und fällt demnach unter Verschwörungstheorie! Blöd dieses selbst outen
Ich empfehle Dir mal die Funktion des VR in der Satzung nachzulesen, dann erübrigt sich eine unsinnige Titulierung wie “Schattenkabinett”. Und genau an diesem Post erkennt man, dass Du keineswegs neutral bist. Dieses hirnverbrannte Herumhacken auf dem VR gibt es erst seit dem widerlichen Wahlkampf im letzten Jahr, wo manche Einfaltspinsel geglaubt haben, sie können über dieses Gremium den ungeliebten Präsidenten Reisinger loswerden. Dieses dämliche Manöver hat aber die Mehrzahl der Mitglieder durchschaut. Und seitdem ist der VR Zielscheibe der Hasanis. Dabei hat dieses Gremium jahrzehntelang kaum jemanden interessiert und seit der Wahl 2024 sind deren Mitglieder, die viel kostbare Lebenszeit kostenlos in diesen Verein investieren, Zielscheibe von Attacken unterster Schublade. Und Du trägst diesen Schwachsinn vollumfänglich mit.
Das wir Beierlorzer nicht auf der Bank haben und Horst Heldt nicht GF ist hat wer zu verantworten?
Im Ergebnis egal, denn ertragen müssen des alle die, die „Sechzig“ jedes Jahr mit Millionen von Euros unterstützen, die Zuschauer, die Sponsoren, der Fernsehsender der für die Übertragung Geld bezahlt und die Mitglieder, die das NLZ zur Gänze bezahlen, damit Spieler für wenig Geld über den Platz laufen und ab und zu ein paar Millionen Ablöse in dieses kaputte Konstrukt reintropfen.
Ismaik gibt Darlehen um sein Invest abzusichern und dazu gibt er den Hosenstaschentrump.
Er gleicht Defizite aus, die er durch Beschlüsse in der KGaA mit verursacht
.und durch gezielte Entreicherung der KGaA, oder gibt es noch irgendwo ein Konstrukt wo die Merchandisingeinnahmen vom „Geldgeber“ entnommen werden?
Das Spiel ist für mich wie erwartet gelaufen. Die Mannschaft hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten agiert und ihr bestes gegeben!
Die Niederlage ist vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen, geht aber voll in Ordnung. Es wird nicht einfach sein vier Mannschaften zu finden, die schlechter sind. Defensiv indisponiert auf Grund mangelnder Qualität und nach vorne harmlos, ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
Ja, wenn das nicht bald wesentlich besser wird, steigen wir ab. Da hilft uns auch kein Glück in der ein o. anderen Situation, sollten wir dieses überhaupt haben. Mit der nicht gegebenen fälligen Roten für Felix von Arminia Bielefeld nach seiner Notbremse gegen Abiama in der 40. Min., wo der Schieri nur Gelb dafür zückte, hatten wir heute wiedermal Pech.
Natürlich kann die schlechte Leistung der Mannschaft nicht entschuldigt werden.
Es ist aber auch nicht produktiv für die Mannschaft und den Verein ,wenn sich ständig ein komischer Investor mit irgendeinem Scheiß über die öffentlichen
Kanäle meldet.
Vereinspolitische Angelegenheiten kommuniziert man intern!!!!
Solange dieser Hassan nicht endlich das Handtuch wirft, wird Sechzig keinen Erfolg haben.
1860 wie die deutsche Regierung…geführt von Menschen, welche es gut meinen, aber leider teils ahnungslos und überfordert sind. Traurig…und jetzt warte ich wieder ganz entspannt auf die bösen Kommentare von all jenen die es besser wissen. Jacobacci hat mit einem viel schlechteren Kader deutlich mehr herausgeholt. Aber da er angeblich von den „Falschen“ verpflichtet wurde, erhielt er nie eine faire Chance. Löwengrüsse aus der Schweiz
Wenn Jacobacci tatsächlich einen so schlechten Kader zur Vergügung gestellt bekommen hat, dann möge er sich bei Ismaik, Power und Saki Stimoniaris beschweren.
Jacobacci hat den Kader von Köllner übernommen. Der hatte sich im Sommer 2022 ausdrücklich bei Power bedankt, dem Transferoptimierer, der dafür gesorgt hatte, dass Köllner ein Budget von 6,3 Mio. € zur Verfügung stand. Ein Spitzenetat, auf den Bierofka vergebens gewartet hatte.
Und im Sommer 2023 konnte Jacobacci sich einen Wunschkader zusammen stellen. Tatkräftig unterstützt von Power und Saki Stimoniaris, die anstelle des erfahrenen Sportmanagers Horst Heldt im Auftrag von Ismaik dilettieren durften.. Geld spielte keine Rolle, denn die Herrschaften durften die Ablösesumme von 1,8 Mio. € zusätzlich neben dem Normalbudget verbraten, die durch den Transfer Morgalla in die Kassen gespült worden war.
Und Jacobacci wurde nicht verabschiedet, weil er Ismaik von seinem erfolgsorientierten Ansatz hat inspirieren dürfen. Joacobacci wurde der Stuhl vor die Tür gestellt, weil der von ihm zusammengewürfelte Kader nach 17 Spiele lediglich abstiegsverdächtige 20 Punkte zusammen bekommen hatte.
Aber immer dann, wenn Ismaik involviert war, nimmt er anschließend die Opferrolle ein, das bedauernswerte Hascherl, niemand will ihm die Verantwortung abnehmen.
Dein Versuch mit alternativen Fakten die Tatsachen zu verdrehen kommt dem Nahe, was gerade auch in der Politik gut funktioniert.
Manche können die Wahrheit nicht ertragen, selbst wenn die Tabelle sie belegt.
Super, dass du Einsicht zeigst und ja es ist sicher schwer für Dich die Wahrheit zu ertragen.
Die Wahrheit über den angeblich nicht fair behandelten Trainer war:
20 Punkte nach 17 Spielen, entspricht rd. 1,2 Punkte je Spiel, bei dieser Quote hat man auch bei Giannikis die Notbremse gezogen.
Und Wahrheit ist auch:
“Um die Wünsche des 60-jährigen Schweizers möglichst vollständig erfüllen zu können, sind entsprechende finanzielle Mittel notwendig. Wie die BILD vom Aufsichtsratsvorsitzenden Saki Stimoniaris erfuhr, wird das Sportbudget beim TSV 1860 hierfür nur zwei Wochen nach der ersten Erhöhung erneut (um eine halbe Millionen) nachgebessert.”
Das ist jetzt wirklich die allergrößte Scheisse! Abstiegskampf light, hätte mir eigentlich gereicht. Mehr kann ich heute gar nicht mehr sagen.
Das ist brotlose Kunst und Alibifußball!
Wir hatten nicht eine zwingende Chance!
So spielt ein Absteiger… es ist einfach nur noch zum Kotzen!
So darfst nie und nimmer ein Heimspiel spielen. Warum können wir keine Torchancen rausspielen?
Weil die Qualität fehlt?
Die können es schlicht nicht besser.
Das glaub ich nicht mal. Teilen dieser Mannschaft werfe ich mittlerweile vor, dass es ihnen schlichtweg egal ist!
Ich zweifle am Charakter der Mannschaft, oder zumindest Teilen davon!
Sorry, ich lag mit meiner Überzeugung u. Hoffnung, dass wir heute gegen Arminia Bielefeld im Sechzger gewinnen, leider total falsch. Nicht mal ein Unentschieden o. eine knappe, unglückliche Niederlage, die am Ende auch nur 0 Punkte bedeutet hätte. Nein, es war eine deutliche 0:3-Klatsche. Jetzt wirds psychologisch. Bin auch sehr enttäuscht, deprimiert u. niedergeschlagen. Nun liegen die Nerven bei 60 richtig blank. Der Druck steigt ins Unermessliche.
Die nächsten Spiele müssen gewonnen werden. Wenn wir in den nächsten 3 Spielen nicht 2 Siege holen, wirds immer enger u. verdammt ungemütlich im Löwenkosmos. Trotzdem, wenn es geht u. wem es gelingt, nicht in Panik, Unruhe, Chaos…Hektik u. Endzeitstimmung verfallen, sondern trotzdem versuchen, erstmals ruhig zu bleiben o. wieder zu werden. So will ich es auch für mich halten. Es sind noch genügend Spiele, in denen wir den Klassenerhalt schaffen können.
PG ist leider erst sehr spät gekommen – für einen gut vorbereiteten Rückrundenstart zu spät.
Dann zuletzt 2 starke Spitzenteams hintereinander – Dynamo Dresden So. Abend u. dann nach 4 Tagen (Spieltag Fr. nicht eingerechnet) schon Arminia Bielefeld zuhause – war sicher auch nicht so günstig für die Vorbereitungsphase. Egal, jetzt müssen wir Siege holen.
Ich will in unserer gegenwärtig (sorry) beschissenen Situation weder auf Spieler, Mannschaft o. Trainer schimpfen. Gekämpft hat unser Team, aber halt glücklos u. noch zu schwach gespielt – besonders in der Offensive u. bei den Torabschlüssen – um Bielefeld ernsthaft in Gefahr zu bringen u. umzuhauen. Wollen wir hoffen, dass wir in den nächsten Spielen mehr Glück haben, stärker werden u. siegen… Hoffen u. Daumen drücken, dass unsere Löwen bis zum Umfallen kämpfen u. siegen – was anderes bleibt uns ja eh nicht übrig. Trotz allem erstmal optimistisch u. hoffnungsvoll in die nächsten Spiele gehen, habe ich mir gesagt, auch wenn es jetzt erstmal sehr, sehr trübe aussieht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vom Gefühl her wird mir natürlich wie vielen Sechzgern – Dennis… – auch langsam mulmig, Angst u. Bange. Aber, was sollen wir machen? Was soll PG machen? Er muss mit Hochdruck weiterarbeiten u. mit aller Kraft u. all seinem Können versuchen, uns besser u. erfolgreicher zu machen u. muss unermüdlich u. intensiv an der Abstellung/Minimierung unserer Defizite u. Fehler arbeiten. Wir können nur hoffen, dass er es schafft, dass er es schnellstmöglich bzw. noch rechtzeitig schafft, uns aus der Abstiegszone zu führen u. den Klassenerhalt zu sichern.
Wir sollten PG, soweit möglich, erstmal weiter machen lassen, ohne von außen zusätzlich Unruhe, Panik, Hektik, Chaos o. Endzeitstimmung zu verbreiten o. mit destruktiver Diskussionen u. endloser überzogener, lähmender u. zerstörender Kritik alles in Frage zu stellen.
Wie gerne hätte ich sagen mögen, ich habe falsch gelegen. Es ist schlimmer gekommen, als ich es mir habe vorstellen können.
Fünf Spiele und lediglich fünf Punkte, wogegen Giannikis zu Beginn seiner Zeit bei 1860 nach fünf Spielen neun Punkte gegen den Abstieg eingesammelt hatte. Bilanz von Glöckner: gegen Bielefeld und Dresden jeweils eine dicke Klatsche, zwei mit Ach und Krach erreichte Unentschieden und ein Duselsieg gegen Köln, der zustande kam, weil 1860 20 Minuten Fußball gespielt hatte. Wenn auch teilweise Fußball zum Abgewöhnen, Giannikis hat 1860 zu Beginn acht Spiele ohne Niederlage geboten. Und sollte Mannheim gewinnen, übernimmt 1860 einen Abstiegsplatz, weil Glöckner vier Punkte zum Platz 17 verspielt hat.
Dieser Trainerwechsel hat 0,0 eingebracht und es wird nicht vorhandenes Geld verschleudert.
Dafür ist 1860 auf dem direkten Weg an die Tabellenspitze: 15 Cheftrainer (ohne Interims) in 14 Jahren.
Noch nicht verzagen! Mal bitte noch ein paar Spiele abwarten. Dann können wir sehen, ob sich was positiv tut u. entwickelt o. nicht. PG muss nun zeigen, ob er es packt o. nicht. Abgerechnet wird am Ende. Etwas Geduld bitte!
Du hast einfach keine Ahnung vom Fussball!
Giannikis hat den Kader fit von Schmöller übernommen, diesen von den Jacobaccifesseln befreit, die Serie gestartet und dann kontinuierlich körperlich , taktisch und mental runtergewirtschaftet. Kein Trainer kann diese Dinge in 4 Wochen ohne Vorbereitung ändern. Das gelingt mit einem fitten Kader wie in Osnabrück noch eher, aber die haben auch rechtzeitig gehandelt.
Niemand erwartet von Glöckner Tiki-Taki-Fußball. Aber beim fünften Spiel hätte man punktuelle Verbesserungen erwarten können. Was haben die Fußballexperten Giannikis nicht immer vorgeworfen, er müsse Hobsch mit mehr Flanken füttern lassen. Er soll eine Halbzeit auf dem Platz gestanden haben. Ich habe ihn nicht gesehen. Kozuki, ??? Wo sind die Spieler, die unter Glöckner “aufblühen?” Nach dem Desaster gegen Dresden hätte man eine Wiedergutmachung zuhause gegen Bielefeld erwarten dürfen. Aber nein, obwohl sich Bielefeld keinesfalls als Übermannschaft präsentierte und spielerisch nicht brillant war, erneut drei Gegentore. Und vorne, ein laues Lüftchen. Kicker: “in Offensive wie Defensive wirkte das Auftreten der 1860er aber über weite Strecken eher zaghaft als bissig.”
Leider muss die bittere Wahrheit zur Kenntnis genommen werden, unter Glöckner geht die Leistungskurve abwärts. Das Wenigste was ein neuer Trainer alsbald bewirken kann, dass die Mannschaft bissig auftritt.
Und Glöckner: Er muss schon nach dem fünften Spiel ins Phrasenschwein einzahlen:
-“haben nach meiner Meinung die zweiten 45 Minuten gut dominiert”
-“daraus extrem was lernen”
-“Das Spiel das Ergebnis eigentlich gar nicht hergegeben hat”
In einem Punkt ist Glöckner besser als Giannikis: Niederlagen schön reden.
Es spricht schon Bände, wenn ein Spieler Klartext reden muss: “Das ist nicht konsequent, dann kriegts du halt so eine Klatsche hier.”
Unter Glöckner geht die Leistungskurve abwärts ist selbst für dein Verhältnisse einfach peinlich…. Auch wenn ich kein Fan von Ihm bin, hat der ein lahmes krankes und depressives Ackergaul übernommen von Agi und Wernervund kann daraus in der wenigen Zeit kein Rennpferd machen.
Ich beglückwünsche Sie zu Ihrer subjektiven Meinung, die Sie standhaft verteidigen (würde Verlaat nur so auftreten).
Leider widersprechen die Fakten Ihrer fußballerischen Expertise.
Selbst Kloppo würde aus dieser limitierten Truppe keine Rennpferde machen können. Aber Glöckner hätte es wenigstens schaffen können, dass der Kader wenigstens ansatzweise das zeigt, was ein “Experte” wie folgt beschrieben hat: “Kratzen, beißen, spucken als Kunst des Möglichen”
Nach Ihrem Urteil sind das alles “lahme, kranke und depressive” Spieler. Dann sollte Dr. Werner sie zum Arzt schicken und krankschreiben lassen, dann sind sie wenigstens größtenteils von der payroll.
Statt punktuell die Spieler zu verbessern, hat Glöckner eine weitere Unzulänglichkeit aktiviert, wie Philip Maier es konstatierte: “das ist kein Profifußball, das ist dumm”
Danke, endlich mal auf den Punkt gebracht.
👍Da bin ich voll u. ganz bei Dir. So sehe ich das auch. Gut beschrieben.
Mir ist es lieber, wenn ein Trainer nach einem schweren Start – Übernahme einer dich schon teilweise desolaten Mannschaft mit desolatem, erfolglosem Fußball – mit einigen Misserfolgen dann schrittweise eine gute u. erfolgreiche Entwicklung schafft, als wie AG nach anfänglichen Erfolgen in den ersten Spielen – nmM auch das Ergebnis der super Vorarbeit von Frank Schmöller – dann nur eine mittelmäßige bis zunehmend schlechte fußballerische u. ergebnismäßige Entwicklung mit der Mannschaft erreicht. Mit den Anfangserfolgen von Michael Köllner in seiner Abschiedssaison 2022/23 war es ja genauso, als er phänomenal mit 5 Siegen in Folge, dann 1 Remis u. noch einem Sieg in 7 Spielen ungeschlagen blieb, 6 Siege u. 1 Remis schaffte u. souveräner Tabellenführer war. Dann kam am 8. Spieltag die 1:4-Pleite in Elversberg u. der sukzessive Absturz bis zu seinem Aus.
Fazit: Langfristig besser u. erfolgreicher ist allemal besser, als kurzfristig erfolgreich, dann schlechter werden u. immer weiter einbrechen.😉
Anfangserfolge o. nur kurz anhaltende Erfolge bringen nichts, wenn danach der Einbruch mit einer schlechten u. zunehmend erfolglosen Entwicklung folgt – siehe AG+MK.
Glöckner sofort rausschmeißen! Und Giannikis wieder Verpflichten, diesen Erfolgs Trainer.
Ich wäre erfreut gewesen, wenn Glöckner bei 1860 zu einem Erfolgstrainer geworden wäre. Nur verschafft seine Verpflichtung 1860 fast zur Tabellenführung der unsinnigsten Trainerverpflichtungen:
Der 15 Cheftrainer (ohne Interims) in 14 Jahren.
Übertroffen von S04
😂😂😂😂🥳
Nein aber Michael Köllner zurück würden einige begrüßen und ein neues Präsidium sollte auch nichts dagegen haben. Dazu vlt. Sascha Mölders als Co-Trainer für mehr Emotionen an der Bank und einen Sportdirektor wie Matze Imhof mit Löwenhintergrund.
GF Werner als Hauptverantwortlicher muss ersetzt werden.
Mit einem Trainer Köllner + Co-Trainer Mölders stehen wir alle 3 Tage in der Boulevardpresse und haben permanent Unruhe drin. Also zusätzlich zu der Unruhe, die ohnehin immer da ist. Diese Kombination halte ich für die denkbar schlechteste Idee überhaupt.
Möglich. Nur klappt es mit “Ruhe” auch nicht…
Dennoch ist Ruhe immer besser als Unruhe.
Hinten fahrig und nach vorne geht wirklich gar nichts.
Mir wird wirklich Angst und Bange…
Exakt so ist es. Wie kann man diese Schönwetter-Truppe aufwecken?
Ich weiß es nicht. Wenn wir nicht endlich anderen Fußball spielen und vor allem daheim 3er einfahren steigen wir ab. Es ist wirklich 5 vor 12.
Aber wie willst du anderen Fussball spielen?
Es fehlt doch in jedem Mannschaftsteil an den Basics.
Ich frage mich aber warum.
In der Abwehr ist die Qualität zu schlecht. Im Mittelfeld und im Tor zB aber nicht.
Mein Gefühl ist: Es geht keiner an seine Leistungsgrenzen. Entweder ist da eine Blockade in den Köpfen oder man ist immer noch keine Mannschaft, die füreinander einsteht. Und von wegen Mittelfeld gut: Guttau verdribbelt sich in einem fort und Jacobsen bekommt bald von der Sportschau die Auszeichnung für die meisten sinnlosen Quer- und Rückpässe der Saison. Das ist einfach feiger Alibi-Fußball von vorn bis hinten.
Wahrscheinlich sehe ich unser Mittelfeld echt zu gut.
Damit hast du das Kernproblem aber benannt.
Abwehr verteidigt nicht nur unkonzentriert sondern das grösste Problem ist der schlechte Spielaufbau und dadurch entstehen alle anderen Probleme.
Die Spieleröffnung von Hiller, Verlaat, Reinthaler etc. ist viel zu langsam, ungenau und wacklih und auch deswegen
muss Jacobsen die Bälle immer wieder abholen, das Tempo wird noch mehr verschleppt, der Gegner kann sich stellen. Tore schiessen wir meist durch Einzelaktionen.
Weil sie keine Technik haben! Das ist mir gestern auch wieder aufgefallen. Die Technik einiger Spieler ist unterirdisch!
Genau das ist der Punkt, ein Spieler wie Glück imsbesondere ein Linksfuss fehlt komplett.
wie damals und zuletzt in Liga 2 – das wird nicht mehr reichen
Ich sage auch, dass es schwer wird. Es sind zu viele Fehler gemacht worden vor der Saison.
Wir haben noch eine Chance: Von den ersten 6 Teams der Liga haben wir bis auf Cottbus alle bespielt. Allerdings muss ich sagen, dass wir mit so einer Leistung wie heute gegen keines der anderen 19 Teams etwas pflücken können.
Mir wird wirklich mulmig. Kein Selbstvertrauen, immer ein Schritt zu spät, kreieren keine Chancen, kein spielerischer Ansatz, hinten anfällig etc….
Wir müssen im März jetzt wirklich mehrfach 3-fach punkten.
Ganz so seh ich es nicht, denn einige Chancen wurden auch heute kreiert (insbesondere zu Beginn HZ2). Nur leider fehlte einfach, der letzte Kick, das Glück, was weiß ich.
Das Sechzig hinten offen ist wie ein Scheunentor und auch noch ein Gegentor selbst eingeleitet hast, sagt eigentlich alles 🙁
Fällt mir noch ein die Stndards, mein Gott, das waren tw. Rückgaben…
Was gabs denn außer dem Schuss von Guttau in der ersten Minute nach dem Wechsel sonst noch? Ich kann mich, offen gesagt, an keine weitere Chance mehr erinnern.
Das ist viel zu wenig. 1 Chance im gesamten Spiel.
Evtl die Abiama Chance gleich zu Beginn. Ein Hochkaräter war das aber auch nicht.
dann anders: man war am Drücker zumind. phasenweise in HZ2
Welche Chancen? Sorry, nein. Mannheim hat daheim in der Rückrunde oft viel liegen lassen vorne. Aber die hatten immerhin Chancen.
Wenn wir nicht ab nächster Woche ein anderes Gesicht bleiben geht’s runter.
Ab sofort wird die Mannschaft nochmals runterschalten.
Diese Entwicklung war vorauszusehen und dafür wurde man gerade hier gesteinigt. Ahnungslose haben versucht Profifussball zu spielen. Von einer furchtbaren MV, einer peinlichen Planetenpräsentation, einer schwachen Vorbereitung, einem unausgewogenen Kader, Verlust von Sponsoren, einem Trainer ohne Ausstrahlung, ein Sportdirektor ohne Erfahrung der auch noch GF wurde, ein Finanz GF der selbst ein Clown war, einem verpassten Trainerwechsel vor der Winterpause, neue Millionendarlehen bei Ismaik, Dauerthema Stadion, Neuzugänge die nicht sofort helfen, ein Vergleich mit Assad. bis zum heutigen Tag eine Kette des Wahnsinns die eben dann zu so einem Ergebnis führt. Was wurde hier gefeiert , man hat es ja dem Ismaik mal richtig gezeigt im Sommer, was wurden die Neuzugänge bejubelt, leider die Meisten nicht mehr im Saft, was wurde Giannikis beschützt , weil ja Jacobacci das Feindbild war.Das Stadion war auf einmal leer und still.
Und trotzdem haben wir heute zusammen angefeuert und
sind mit Koofschütteln nach Hause gegangen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt….
Sechzig ist mit diesen Altlasten und diesem Gesellschafterkonstrukt schon lange nicht mehr tragbar und liegt eigentlich schon länger am Sterbebrett.
Diese o.g. Punkte von Ines sind nur “Beiwerk” und spiegeln die Situation genau wider.
Die Hoffnung stirbt zuletzt aber sie stirbt!
Nun kommen die vorgeblich leichteren Gegner. Und wie wird die Mannschaft darauf reagieren? Wie immer, gegen solche Konkurrenten schalten der Kader in den Kriechgang, es wird nochmals das Engagement reduziert.
Richtig, das waren die Erfahrungen die wir unter Giannikis gemacht haben.
Glöckner hatte es, bis auf eine Ausnahme (Stuttgart 2), nur mit Top Teams zu tun und gegen die reicht die Qualität der Mannschaft anscheinend nicht aus.
Abgestiegen sind wir noch nicht!
Alles nur Ausreden. In der 3. Liga kann jede Mannschaft jeden Gegner schlagen. Und gestern hat Bielefeld keinesfalls brillant gespielt, es wäre wenigstens ein Unentschieden möglich gewesen, wenn diese vom Trainer nicht inspirierte Mannschaft wenigstens durch “beißen, kratzen, spucken” aufgefallen wäre. Vom Trainer mit seinem überschäumenden Temperament schlecht eingestellt, spielte sie ohne Mumm und dumm, wie Maier eingestand.
Du leidest wohl an Gedächtnisschwund!
Wenn irgend jemand die Mannschaft ohne Inspiration auf Feld geschickt und Auswechslungen getätigt hat die niemand nachvollziehen konnte, dann war das Giannikis. Das in Liga 3 jeder jeden schlagen kann ist eine Phrase.
Du hast wieder mal bewiesen das du von Fußball nur theoretisch Ahnung hast.
Der Abstieg scheint näher als der Klassenerhalt.
Wie sagte der Präsident?
Mit dieser Mannschaft hat die HAM Seite nichts zu tun. Der e.V. hat geliefert!
Meine Güte, hör doch nach dem Spiel mit Deiner Sch…-Vereinspolitik auf, Du D…!
Wir sind in akuter Abstiegsgefahr und das Einzige, was Dir Komiker einfällt, ist Vereinspräsident Reisinger. Ich fass es nicht.
Außerdem: Wenn Du schon meinst, zitieren zu müssen, dann verwechsel nicht Ort und Zusammenhang. Er hat das bei der Vorstellung von Mueller gesagt.
Das ist so abartig, dass sich sog. Löwenfans über Niederlagen aufgei…. und sich damit bestätigt fühlen
Ja, es gibt schon so richtig hochgradig merkwürdige Zeitgenossen. Was geht in so einer Rübe eigentlich vor?
offensichtlich ein sehr verwirrter Zeitgenosse 😉
Bin ich bei dir. Egal, wer da an was Schuld hat, es interessiert gerade nicht. Wir haben jetzt 13 Endspiele und MÜSSEN anfangen daheim 3er einzufahren. Auch auswärts….
Sonst gehen die Lichter aus.
So ist es!
Ganz klar. Genauso funktioniert die Rechenmaschine.
Und was ist daran so wichtig, wann er es gesagt hat?
Und jetzt auf einmal soll man mit der Vereinspolitik aufhören?
Die Geister die ich rief….
Weil Du einfach Quatsch erzählt hast und dieser Quatsch auch noch unnötig wie ein Kropf ist. Dieses ewige Fingerzeigen bringt niemandem etwas und schon gar nicht heute Abend. Heute Abend bin ich stinksauer und rede über Fußball und sonst gar nix.
Beide Gesellschafter haben keine Ahnung von Profifußball und total versagt in den letzten Jahren. Oder soll ich Dir jetzt noch mal die Saison 2016/17 in Erinnerung rufen? Eben, das bringt Null-Komma-Nix, dieser ewig gleiche Sch…..
Du meinst, Du hast Geister gerufen? Diese Geister toben jeden Tag hier bis zum Erbrechen herum. Hast Du noch gar nicht gemerkt, oder?
Warum? Der E.V hat geliefert und gewählt. Jetzt nehmt das Ergebnis einfach mal an.
Ich muss Dich leider enttäuschen. Ich bin kein Reisinger-Fan. Ich habe nur genug von diesen sinnlosen Schuldzuweisungen.