Während sich Hasan Ismaik und diverse Kandidaten für die Wahl zum Verwaltungsrat auf großer Promotour befinden, plädieren Robert Reisinger, Norbert Steppe und Karl-Christian Bay im Interview mit der BILD für einen Weg der “wirtschaftlichen Vernunft”.
Reisinger, Steppe und Bay im Interview
Am 16.06. steht bekanntlich die Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. auf dem Programm, bei der nicht nur der Verwaltungsrat der Löwen gewählt wird, sondern auch Norbert Steppe und Karl-Christian Bay als Vizepräsidenten bestätigt bzw. gewählt werden sollen. Das Programm des designierten neuen Führungstrios ist klar, wie Präsident Robert Reisinger feststellt:
“Unser Kurs ist klar: wirtschaftliche Vernunft und weitere Konsolidierung. Kurzfristig die Rückkehr in die 2. Liga, langfristig zurück in die Bundesliga und die Wahrung von 50+1. Dafür stehen wir.”
Bis wann der sportliche Aufschwung erfolgen soll, ist logischerweise nicht genauer definierbar. Die vergangene Saison habe gezeigt, dass ein hohes Budget nicht automatisch zu Erfolg führe und man deshalb personelle Konsequenzen ziehen musste.
Forderungsverzicht statt neuer Darlehen?
Dass auch personelle Veränderungen nicht zwangsläufig im Erfolg münden, musste der TSV 1860 in der Vergangenheit bereits des Öfteren erfahren, wie Karl-Christian Bay festhält.
“Ich bin seit zwölf Jahren in unterschiedlichsten Funktionen dabei. Und auch wenn ich lieber in die Zukunft blicke, muss doch jeder Fan erkennen: Herr Ismaik hat schon oft nach neuem Personal gefordert und es auch bekommen. Doch besser wurde dadurch nichts – im Gegenteil.”
Von Ismaiks Ankündigung, dem TSV 1860 nach der Wahl bis 200 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, halten Reisinger, Steppe und Bay wenig.
“Ein Forderungsverzicht wäre sinnvoller. Dann wäre der Verein auch für andere Geldgeber attraktiver. Herr Ismaik hat in der Vergangenheit schon viel in Aussicht gestellt und danach nichts umgesetzt. Dass er bereits wieder zurückrudert, spricht Bände”, so Reisinger. Auch Bay stößt ins selbe Horn und ergänzt, es brauche “eine klare Strategie und im Hintergrund einen Geldgeber, der den handelnden Personen vertraut. Das hat Ismaik bisher nie geschafft – egal wer im Amt war. Ob sich das jemals ändern wird, bezweifle ich.”
Erneutes Gesprächsangebot an Ismaik
Trotz bereits mehrfach erfolgter Absage seitens Ismaiks erneuerte Reisinger sein Gesprächsangebot an den Mehrheitseigentümer der KGaA:
“Wir haben eine klare Botschaft an ihn: Setzen Sie sich mit uns persönlich an einen Tisch. Wir finden zusammen Lösungen. Für jedes Problem. Sie können mit dem Verein Erfolg haben, aber nicht gegen ihn.”
Auch dem Bündnis Zukunft, das sich zunächst als externer Gesprächspartner präsentiert hatte, nun jedoch mit sieben Kandidaten zur VR-Wahl antritt, steht das designierte Präsidium mittlerweile kritisch gegenüber, wie Karl-Christian Bay betont:
“Einen Vertreter, des Hauptsponsors, der öffentlich sagt, dass er das Sponsoring-Engagement gefährdet sieht, sehe ich sehr kritisch.”
Robert Reisinger ergänzt:
“Das Bündnis inszeniert sich als vermeintlicher Friedensstifter und Stimme der Vernunft und ruft alle Parteien zu Mäßigung auf. Dabei wirkt das Bündnis sehr abgesprochen mit Ismaik. Es ist ein Schmierentheater für die Öffentlichkeit. Die propagierte Phobie vor dem Verein, vor seinen Funktionären und vor seinen Mitgliedern, trägt für mich Züge einer Wahnvorstellung. Die Behauptung, es würden glänzende wirtschaftliche und sportliche Zeiten vor den Löwen liegen, sobald sie einer vermeintlichen Unterdrückung durch den Verein entkommen sind, ist eine ganz besondere Form des Zynismus. Wir Vereinsvertreter waren es, die im Sommer 2017 die Scherben zusammengekehrt haben und den TSV 1860 München wieder zu einem Klub gemacht haben, den die Menschen lieben und der seine Würde wiedergefunden hat.”
“Jeder hier will aufsteigen”
Norbert Steppe räumt zudem mit dem Vorwurf auf, die Verantwortlichen des Vereins würden gar keinen sportlichen Erfolg anstreben.
“Jeder hier will aufsteigen. So schnell wie möglich. Nur ist das weniger eine Frage des Geldes – wie die Beispiele Ulm und Münster zeigen. Es braucht ein intelligentes sportliches Konzept und passende sportliche Charaktere. Beides hatten wir letzte Saison definitiv nicht. Für die neue Saison bin ich zuversichtlich.”
“Mutterverein muss eine starke Einheit bilden”
Reisinger warnt jedoch davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen und wirbt für eine weitere Emanzipierung des Vereins vor dem Mehrheitsgesellschafter.
“Der Mutterverein muss eine starke Einheit bilden, um als Stimme im Diskurs mit unserem Mitgesellschafter Gewicht zu haben, denn HAM will regieren und nicht kooperieren. Ich warne davor, die gleichen Fehler wieder und wieder zu machen. Es sind die vermeintlichen Heilsbringer und die Glücksritter, die dem TSV 1860 München die Perspektive rauben. Ismaik sorgt bewusst für die maximale Eskalation im Umgang mit dem Verein und seinen Unterstützern.”
In der Stadionfrage bittet Reisinger um Geduld, deutet jedoch an, dass es im Aufstiegsfall eine Lösung für die Saison 2025/26 gebe. Zudem regt der Präsident an, dass Hasan Ismaik seine Wunsch-Kandidaten, deren Interessenschwerpunkte im Profi-Fußball liegen, ja auch im Aufsichtsrat installieren könne.
Bild: TSV München von 1860 e.V.
https://www.pnp.de/nachrichten/sport/dieser-verwaltungsrat-ist-gift-so-blickt-ex-vize-hans-sitzberger-auf-den-machtkampf-bei-den-loewen-16224393
Ich finde es sehr amüsant vom Reisinger ,das immer nur andere schuld haben. Er hat 7 Jahre Zeit gehabt was zu Unternehmen.
Das einzigste was er kann ist erhöhung der Mitglieger und eintrittspreise ..
Dann auf hohen Niveau jammern das er alles für den Verein unternimmt.. ich kann nur lachen. Herr Reisinger,wenn sie nur einen funken für 60 übrig haben dann gehen sie.
Mit ihnen als Präsident wird 60 München NIEMALS aufsteigen. Es wird jedes Jahr die halbe Mannschaft erneuert.. warum?
Texte dieser Art finden sich zuhauf beim Investorenblog und langweilen doch nur. Werden die dort den Usern eingeimpft?
Wenn Sie die unzähligen Texte/Interviews des Geldgebers verinnerlicht hätten, wüssten Sie, dass dieser in seiner unnachahmlichen Art und Weise permanend alle Schuld von sich weist. Selbst auf Video festgehaltene Reden von ihm sollen von Anderen (Beeidigte Dolmetscher) falsch wiedergegeben worden sein, er überführt sich somit selbst der Lüge.
Wenn er auch nur einen Funken Selbstkritik vorweisen würde, würden er die Pleiten seiner Beteiligungen Arabtec und Masaken eingestehen. Selbst als Geschäftsmann hinterlässt Ismaik nur Chaos und Pleiten.
Und mit diesem großspurigen Märchenerzähler aus dem Morgenland wird 1860 niemals aufsteigen. Nichts als leere Versprechungen verbreitet er, die alle nur zu tiefen Enttäuschungen bei den HAMlern geführt haben: Aufstieg in BL binnen drei Jahre, kein Finanzchaos, Spiele in CL auf Augenhöhe gegen FCB und Barcelona, Hausbau in München, Investitionen in Deutschland, Arena mit mehr als 52.000 Plätze und Löwenzoo, Geschenk über 200 Mio. €, er will ein Stadion für 100 Mio. € bauen, verwechselte er das mit einer Boxhalle für tausend Besucher? die neueste Lächerlichkeit ist doch die Klopp-Verpflichtung.
Eins muss man Hasi zugestehen: Das Dicke-Zigarre-Video im Pyjama mit den schönen Hunden in dem Therapiehotel war an Absurdität nicht zu überbieten. Wie Mielke: ich liebe Euch doch, nochmal, ich liebe Euch doch alle
Verfolgen Sie tatsächlich die Profis bei 1860? Denn sonst wüssten Sie, dass die letzten zwei Jahre Anthony Power als heimlicher Sportchef wirkte und so richtig seine In-Kompetenz bei den Transfers unter Beweis gestellt hat.
Hasan Ismaik, wenn sie auch nur einen Funken Ehre hätten, würden sie einen Forderungsverzicht für ihre TSV-Forderungen aussprechen und auf Nimmerwiedersehen in Dubai verschwinden
Alleine schon die Verhinderung der TSV-Insolvenz sowie die Reduzierung der jährlichen Neuschulden um 86 % gegenüber 2011 bis 2017 hat Präsident Reisinger als professionellen Unternehmensberater ausgewiesen!
Dieses Jahr musste man die ganze Mannschaft erneuern. Da konntest nur paar Wenige gebrauchen. Guttau, Schröter, Kwadwo, Verlaat und dann hört es auch bald schon wieder auf – plus die jungen Bangerter, Glück, Reich, Kloss etc natürlich. Die Transferphase im Sommer und Winter war einfach maximal schlecht. Diesen Sommer ist sie auf einem guten Weg.
Ursache?
Und weil die HAM ständig Stunk macht und dem Erfolg des TSV 1860 München im Weg steht, soll man aus Protest jetzt der HAM den TSV 1860 München überlassen?
Das ergibt keinen Sinn!
Wo informierst du dich über die Löwen? Deine Wissenslücken sind ja tiefer als der Mariannen Graben
a) Die Löwen sind mit Reisinger bereits einmal aufgestiegen.
b) Erhöhung der Eintrittspreise liegt (übrigens ebenso wie a)) nicht in Reisingers Verantwortungsbereich.
c) Zur Erneuerung der Mannschaft: siehe b)
d) Auch wenn Du wahrscheinlich die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge meintest, so nehme ich Dich beim Wort. Ja, die Erhöhung der Mitglieder (bzw. der Mitgliederzahl) darf sich Reisinger durchaus auf die Fahnen schreiben.
e) Derjenige, der immer die Schuld bei anderen sucht, heißt Hasan Ismaik. Klingt ähnlich, ist aber ein anderer Mensch.
a.) Kein Erfolg. Aufstiege in die 2. Bundesliga und die 1. Bundesliga sind als Erfolg zu werten. Eiern jahrelang in dieser 3. Liga jetzt schon rum. Das sind die Aufstiege, die zählen.
Ich war bei der Aufstiegsfeier. Es muss ein Aufstieg gewesen sein, sonst wäre ich auf keiner Aufstiegsfeier gewesen!
Ein Aufstieg war es. Lies mein Kommentar nochmal genau durch. Ob man es als Erfolg werten kann ist die Frage. Da gehen die Meinungen auseinander.
Ohne den ersten Schritt kann man nie den zweiten machen. Das müssen viele noch lernen. Hat auch was mit Demut und Realitätssinn zu tun.
Die Frage ist nur, wie lange man für den nächsten Schritt braucht. Wir sind mittlerweile der Dino der Dritten Liga, das ist dir bestimmt auch nicht entgangen.
Ein Schritt nach dem anderen machen–> bin ich bei dir.
Demütig sein –> bis zu einem gewissen Grad völlig in Ordnung, spricht nichts dagegen.
Allerdings ist es halt an der Zeit, dass der nächste Schritt gemacht wird. Darum geht es. Das ist der springende Punkt.
Wegen was bist du überhaupt Fan…..Die Erfolge von 60 können schon mal nicht sein
Eigentlich wollte ich auf dich gar nicht mehr eingehen. Eine Antwort bekommst trotzdem noch drauf.
Richtig kombiniert. Ein Erfolgsfan bin ich definitiv nicht. Und eines wirst du evtl. auch kaum glauben: Ich bin sogar für den Umbau des GWS und mag das Stadion. Ich mag sogar den Stadtteil Giesing und liebe 60 München. Und nein, Erfolg ist für mich nicht alles, sonst wäre ich wohl beim FC Bayern.
Wie? Und dennoch misst du 60 in jedem Kommentar nur am Erfolg. Du solltest dich mal mehr selbst reflektieren
“Und dennoch misst du 60 in jedem Kommentar nur am Erfolg.”
–> Im Fußball zählt am Ende der Erfolg. Darauf arbeiten alle 56 Profivereine in Deutschland hin. Das heißt aber nicht, dass ich was gegen Giesing, das Stadion, den Verein oder irgendwelche Leute habe. Das interpretierst du so, ist aber nicht so. Ich versuche da bestmöglich für mich zu differenzieren.
2 Beispiele für dich:
1. Ich bin absolut dafür das GWS umzubauen. Es muss nur vernünftig geschehen und dem TSV in allen Ligen eine lizenztechnische und wirtschaftliche Zukunft gewähren. Immer wenn ich in Giesing war habe ich mich pudelwohl gefühlt in dem Stadtteil, am Löwenstürberl oder im Stadion. Ich mag diesen Stadtteil und bin gerne da.
2. Ich bin nicht gegen alles und jeden im Verein, so wie du gerne immer denkst. Ich hinterfrage den Kurs, den Weg und messe an den Fortschritten. Diese lauten für mich primär: Aufstieg+Stadionausbau. Da ist in beiden Punkten seit 2018 nichts passiert, also kritisiere ich.
Ich bin kein Schwarz Weiß Denker. Ich jubel nicht alles am GWS hoch (da gibt’s einige Dinge, die man verbessern muss) und ich hab auch nichts gegen Leute im aktuellen VR – ebenso wenig wie gegen die anderen Kandidaten. Ich selektiere für mich die bestmöglichen Machbarkeiten. Das hat mit Personen nichts zu tun. Natürlich finde ich aus dem aktuellen VR manche Personen sympathischer und kompetenter und andere weniger.
Ich kann nur so viel sagen: Seeböck, Walch und Königsberg z.B. finde ich aus dem VR nicht unsympathisch und habe bei denen sogar Hoffnung, dass man mit Ihnen einen vorwärtsgerichteten Kurs fahren kann.
Genauso hat es sich bei Werner gestaltet. In der Wintertransferperiode fand ich seine Verpflichtungen sehr schlecht. Momenten gefällt mir, was er macht.
–> Ich reflektiere und sekektiere schon.
Dein Kernargument für Deine Kritik ist also: “Aufstieg+Stadionausbau. Da ist in beiden Punkten seit 2018 nichts passiert, also kritisiere ich.”
Wie oft waren wir denn 4.? Was genau führte nochmal dazu, dass wir auf einmal nicht mehr oben mitgespielt haben? Ich kanns schonmal vorweg nehmen: Reisinger wars nicht. 😉
“Reisinger wars nicht. 😉”
–> Ist für mich auch nicht der Alleinschuldige.😉
Ich hätte dich ja schon fast aus der Troll-Schublade rausgeholt, weil du dir immer so süß Mühe gibst beim Wilkins, aber wenn das jetzt deine Antwort sein soll … Da ist die Schublade ganz schnell wieder zu!
Ich würde mir auch bei dir Mühe geben, wenn man einen normalen Dialog führen kann. Hab dir vor einem oder zwei Tagen schon mal gesagt, dass ich persönlich nichts gegen dich habe. Du wirkst für mich stur und starr in deinem Meinungsbild – ist aber in Ordnung für mich – hat nichts mit dem Menschen an sich zu tun.
Erfolg ist nicht ausschließlich Titel und Aufstieg. Erfolg ist auch den Kaderwert zu erhöhen. Die Umsätze zu erhalten. Erfolg ist auch 2. Runde DFB Pokal. Erfolg ist auch sich auf die Heimat zu konzentrieren. Erfolg ist auch Talente einzubinden. Erfolg ist auch auf eigene Beinen zu stehen. Erfolg ist rundum mehr.
Und Keiner der aktuellen Verantwortlichen verhindert Erfolg. Und Erfolg kann Dir kein Plan, kein Investor und nicht mal 200 Mio können Erfolg versprechen.
Erfolg muss erarbeitet werden….und er dauert auch mal länger.
Das kann man zwar als Erfolg definieren, für mich ist Erfolg aber Aufstieg+Stadionausbau. Im ersten und 2. Jahr in Liga 3 wären das noch Erfolge gewesen, ja – aber halt nicht im 7. jetzt.
Dass man versuchen sollte auf eigene Beine zu stehen und Talente einzubauen ist doch klar.
“Erfolg muss erarbeitet werden….und er dauert auch mal länger.”
–> Yes, allerdings sind wir im 7. Jahr jetzt 3. Liga.
Rundum du verstehst den Satz “Erfolg muss erarbeitet werden….und er dauert auch mal länger” nicht so wie ist deine Sicht auf Erfolg komplett einseitig.
Zur Erinnerung und Beispiele wie es gehen muss: Heidenheim und Freiburg (2 Vereine die lange gearbeitet haben um zum Erfolg zu kommen)
Da war ein Weg und eine Entwicklung erkennbar. Wenn ich mir nur die letzte Saison anschaue sehe ich überhaupt gar keine Strategie.
Diese Sommerpause gefällt mir relativ gut. Ich lasse Werner mal machen und schaue, was rauskommt. Die Transfers diesen Sommer finden Lob und Anerkennung meinerseits.
Ursache? Wer war verantwortlich?
Und jetzt hast Du dich selbst geoutet, dass DU e.V. und KGaA verwechselst. Der e.V. hat Erfolg, siehe Mitgliederzahlen und Alles was Du aufzählst betrifft die KGaA mit der Reisinger nur indirekt zu tun hat.
Das wwichtgste Gremium für die KGaA ist der Aufsichtsrat und in dem ist Reisinger nicht vertreten.
“Du aufzählst betrifft die KGaA mit der Reisinger nur indirekt zu tun hat.”
Es bedingt sich halt trotzdem.
-Verstehe ich Sie richtig, dass der zweimal erreichte 4. Tabellenplatz und jeweils nur knapp am Relegationsplatz vorbei, keine Erfolge sind?
-Was ist für Sie die Ursache, warum die letzten zwei Jahre so schlecht endeten (8. +15. Platz)?
“Verstehe ich Sie richtig, dass der zweimal erreichte 4. Tabellenplatz und jeweils nur knapp am Relegationsplatz vorbei, keine Erfolge sind?”
Sie können mich gerne duzen, aber ja. Erfolg ist für mich Aufstieg. Von einem 4. Platz kann man sich nichts kaufen, außer die Teilnahme am DFB Pokal – nachhaltig aber irrelevant.
“Was ist für Sie die Ursache, warum die letzten zwei Jahre so schlecht endeten (8. +15. Platz)?”
–> Falsche Kaderzusammenstellung ist für mich primär für verantwortlich. Über letzte Saison brauchen wir glaube ich nicht reden, oder? Die Bongas, Kurts, Gülers, Sulejmanis etc. bringen uns nicht weiter. Da sind wir einer Meinung, oder?
In der Saison davor war es Köllner, welcher für mich nicht mehr gepasst hat. Und auch da war der ein oder andere Transfer fraglich: Vrenezi, Holzhauser, Skenderovic, Kobylanski….
Zudem hatten wir nach Köllner Jacobacci als Trainer. Ebenfalls nicht die optimale Lösung oder sehe ich das falsch?
Und Sie hatten auch registriert, dass ab Sommer 2022 Anthony Power als heimlicher Sportchef waltete? So hat MK ihn für seine Transferaktivitäten gelobt. Selbst auf DB ist das lobend erwähnt worden. Und er hat sich zudem in der Kabine und auf den Plätzen immer einflußnehmend getummelt
Habe ich registriert und zur Kenntnis genommen.😉
d,
1970 hat der Mitgliedsbeitrag für 4 DM monatlich gekostet.
Inflationsbereinigt sind das 104,85 Euro im Jahr. Der Mitgliedsbeitrag ist heute also billiger als noch 1970!
Man muss kein Mathegenie sein um festzustellen dass diese Rechnung absoluter Nonsense ist.
Sorry, aber 4 DM in 1970 sind heute umgerechnet rund 9 Euro!
Kannst das gerne in einen Inflationsrechner eingeben….
Achso du rechnest monatlich. Dann könnte es hinkommen
Erst Anworten, dann Denken. So kennt mans.
Mein Fehler
Nicht nur der eine….du bist schon öfter falsch abgebogen
So unredlich. Wer hat denn den Kader letzte Saison geplant? Und in den 7 Jahren ist man 1mal aufgestiegen und 2mal Vierter geworden. Dann hat HAM übernommen und 8er und 14ter wurde man.
Glasklare Aussagen vom Präsidium für Mitglieder und Fans. Jeder kann sich bis kommenden Sonntag verinnerlichen, wem er die nahe Löwenzukunft anvertrauen möchte und wem man weniger Versprechen glauben kann. So oder so wird unser TSV 1860 weiter leben und von uns Mitgliedern getragen! Es ist aber diesmal eine Entscheidung der Mitglieder für einen starken e.V. bei Einhaltung von 50+1 und Wahrung der Vereinsinteressen.
Ratsam wäre, wenn die Stadtbehörden und Bürgermeisterin Verena Dietl bis zur MV auch Fakten mit dem GF Mueller verkündet: für eine ligaunabhängige Umbaulösung am Sechzger ab 2027 für 20 000 + x mit konformer Pachtvereinbarung sowie für eine sofortige Kapazitätserhöhung auf 17 000 und ohne die unnötigen sichteinschränkenden Zäune an der Stehhalle. Hier wäre das Fanlager schnell wieder zu vereinen und darauf haben auch inzwischen 27 000 treue Löwen-Mitglieder auch ein Anrecht.
Auf dem Fantalk hat GF Mueller erläutert, dass in der Vergangenheit keine belastbaren Aussagen über die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Stadionoptionen ausgearbeitet wurden. Bisher wurde immer nur aus dem Bauch heraus argumentiert, welche Erlöse eventuell zu erzielen seien. Es kommt aber darauf an, was nach Abzug der Stadionkosten unter dem Strich übrig bleibt. Deshalb hat die KGaA jetzt Gutachten in Auftrag gegeben, um die verschiedenen Optionen durchzurechnen. Die Ergebnisse sollen im Herbst vorliegen. Danach haben die Gesellschafter zu entscheiden und dann wird die Stadt tätig.
“Kurzfristig” ist dann beim Präse die Zeitspanne zwischen 7Jahren und unendlich und “mittelfristig” ein Zeitpunkt den selbst meine Enkelkinder nicht mehr erleben werden.
Ich würde schon gern bald aufsteigen.
Aber Erfolg klappt halt nur, wenn jeder seinen Platz kennt.
Einen gibt’s, der kennt seinen Platz auch nach 13 Jahren noch nicht so recht und bringt damit alle anderen aus der Fassung. Wenn der man bißchen an sich arbeiten und unterordnen würde, dann könnte es mal klappen!
Der jetzige Weg sollte also kurzfristig das wieder ausbügeln, was in 6 Jahren verbeutelt wurde und das mit dem Blockierer ma Hals. Warum gings denn nicht in Liga 2 seit 2017? Weil man sich den Aufstieg nicht erkaufen kann und jegliche vernünftige Maßnahme blockiert wurde.
Den Blockierer haben wir seit 2011 am Hals!
dieser sportliche Wettbewerb ist schon was lästiges im Fußball. Gibt es doch tatsächlich auch Gegner die sich erlauben besser zu spielen oder auch mal mehr Glück zu haben. Wie wäre es doch schön sich den Erfolg kaufen zu können / Ironie Off
Wie Markus Rejekt im Podcast erläutert hat, verfolgt Ismaik keinen Plan sondern ist immer nur gegen alles. Vor allem fordert er immer nur umgehend das Personal entlassen wird. Mit solch einem destruktiven Gesellschafter (Aussage Mayrhofer) wird es noch sehr lange dauern!
Also wenn ich an den 16.6. denke wird mir schon bisserl bange. Das sich eine Abteilung wie die der Boxer scheinbar so leicht täuschen lassen und auf “Angebote” Ismaik´s und des Bündnisses so leicht reinfallen/käuflich sind, ist ein denkbar schlechtes Vorzeichen. Grad die Boxer, welche sowohl vom e.V. als auch von Reisinger besonders unterstützt wurden. Sollte sich das Bündnis durchsetzen, (was ich mir nicht vorstellen kann, selbst wenn alle Boxer kämen) wäre die Arbeit der letzten Jahre dahin, bzw. der Verein würd sich in die falsche Richtung entwickeln. Daher hoffe ich das Reisinger oder der amtierende Verwaltungsrat nochmal das Gespräch mit den Boxern suchen.
Einspruch!
Es ist der vermeintliche Unternehmensberater und dessen Nadelstiche die zu einer maximalen Eskalation führten.
Vermeintlich? Kannst du doch fundiert belegen das er Keiner ist oder?
Nadelstiche? Etwa die geleakte Email nicht gelesen?
Ich verwende ab jetzt die Wörter von eurem vermeintlichen Heilsbringer!
Was dagegen?
Kannst du bitte die Fragen beantworten
Eine Nadelstichpolitik hat nie existiert. Oliver Griss hat bereits zugegebe, dass diese Idee seiner Phantasie entsprungen ist.
Wann hat er das zugegeben?
In seinem letzten Beitrag über die Nadelstichpolitik, etwa vor 8 Wochen.
Dort ist klar und deutlich zu lesen, dass es nie eine Nadelstichpolitik gegeben hat und dass sich diese OG nur ausgedacht hat.
Den musst du mir mal verlinken, ich hab davon nix gelesen.
haha, natürlich verlinken. Geh hin und gib ins Suchtfeld Nadelstiche ein.
https://loewenmagazin.de/die-nadelstichpolitik-keine-taktik-des-e-v-sondern-erlaeuterung-der-vorgehensweise-der-damaligen-geschaeftsfuehrung/
Du laberst leider ständig am Thema vorbei.
Der Kraiburger behauptet oben, OG hätte selber zugegeben, dass es die Nadelstichpolitik nie gab und du verlinkst einen LM Artikel?
Diese Mails sollten alle Fans und Sponsoren lesen: “Man will nun die Politik der Nadelstiche gegen HI fahren”
Da stehts, von OG verfasst.
Und in dem Artikel gibt der OG zu, dass es die Nadelstichpolitik nicht gäbe?
Sagt mal, lest ihr eigentlich vorher um was es eigentlich geht?
“Sabbagh wird demnächst eine Abmahnung erhalten, wenn er nicht für die KGaA Tätigkeiten übernimmt. Im Fall der Lina Abuamer, der Personal Recruiterin mit dem sechsstelligen Jahressalär, soll Fauser nochmal betont haben, dass hier die von Hasan gewünschte Vertragsverlängerung definitiv verweigern will – auch auf die Eskalation hin. Man will nun die Politik der Nadelstiche gegen HI fahren”
Ich weiß nicht, was man da missverstehen kann, lieber Schubii. Die Nadelstichpolitik, die OG Herrn Drees seit 7 Jahren anlastet, ging NICHT von ihm oder dem VR aus, sondern von der damaligen Geschäftsführung.
Ganz im Gegenteil sind die Ausführungen von Drees ziemlich differenziert, gerade hinsichtlich Nutzung von 50+1.
Hä? Wo gibt da jetzt der OG irgendwas zu, das musst du mir erklären.
Vollkommen am Thema vorbei!
Na, offensichtlich gibt er damit zu, dass dieser Vorwurf frei erfunden war.
Ich seh das anders. Das beweist für mich eindeutig, dass man dieses Vorgehen duldet, extrem ausgelegt sogar begrüßt.
Da braucht man keine Wortglauberei betreiben.
Lebte man den diese Nadelstiche? Oder gab es nur eine Email? Wenn ja bitte eine seriöse Quelle sowie eine ausführliche Erläuterung deinerseits
Als Heilsbringer mit einem Geschenk über 200 Mio. € hat sich Hasan Ismaik verkaufen wollen. Und als Umfaller hat sich Ismaik bewiesen, als die Fans ihn beim Wort genommen haben. Einen hat er des Vereins verwiesen, obwohl er dazu nicht berechtigt ist.
Seit 13 Jahren rühmt er sich der Heilsbringerei: Mit mir binnen drei Jahren in die Bundesliga, kein Finanzchaos, Spiele in der CL auf Augenhöhe gegen FCB und Barcelona, Arena mit mehr als 52.000 Plätzen mit einem Löwenzoo, Klage gegen den FCB wegen Allianz Arena, Kaufe Haus in München, Investiere in Deutschland
Er ist sich keiner Peinlichkeit zu schade und will selbst Fanklubs besuchen, die ihn nicht nur nicht eingeladen haben, sondern Besuche dankend abgelehnt hatten.
Er schwadroniert beweisbar davon PRO1860 zerstören/vernichten zu wollen, um sich dann selbst der Lüge zu bezichtigen.
Das Einzige war das Heilsbringer-Phantom bewiesen hat, dass er der Märchenonkel aus dem Nahen Osten ist.
Es waren die Worte und Taten von Hasan Ismaik, die zu einer maximalen Eskalation führten.
Nur vermeintlich ist Hasan Ismaik ein Geschäftsmann, mit den Pleiten Arabtec und Masaken und der dadurch verursachten massiven Verzwergung seines Vermögens könnte er auch ein Pleitegeier sein.
Wer die letzten Statements und Interview von Hasi aufmerksam gelesen hat, muss unzweifelhaft zu dem Ergebnis gelangen, dass der Pyjamaträger ein stilloser Provokateur ist. Seine Absicht muss wohl sein, die Profifußballer nochmals in die Regionalliga zu schicken.
Ja, das ist wohl klar, dass die um ihre Ämter bangen!
Und ein Wort noch zur wirtschaftlichen Vernunft:
Bilanzverlust 2017: 62,7 Mio. €
Bilanzverlust 2023: 70,9 Mio. €
Corona?
Haha ja, dir is wirklich keine Ausrede zu blöd….
Nö nur Fakten. Wie soll sich bei Corona und deren Folgen eine Firma gut entwickeln?
Naja, im Onlinebereich ist das beispielsweise durchaus möglich.
Aber welche Fußballverein bzw. dessen ausgegliederte Profiabteilung hat sich denn während Corona positiv entwickelt?
Es sind kein Fakten, wenn du die Neuverschuldungen seit 2017 auf Corona reduzierst!
Es sind auch keine Fakten wenn du eine Neuverschuldung in 5 Jahren (die letzte Bilanz ist 2022) von 8 Mio mit einer Neuverschuldung in 6 Jahren von 51 Mio gleichsetzt und völlig ignorierst, dass ab 2017 der AR mit Saki das Budget freigibt. Zudem sind es seit 2017 AUSSCHLIEßLICH Genussscheine
Ich setzt überhaupt nix gleich. Es geht um die Aussagen die oben im Artikel stehen und die kann ich erst ab 2017 bewerten, denn seit dem ist RR im Amt.
Schubii, Schubii, wieder eine faktenlose Behauptung!
Bevor Sie weiter spekulieren, darf ich die Daten aus den testierten Jahresabschlüssen zitieren:
Mit Hasan Ismaik sind die Schulden (einschließlich Genussrechtskapital) zwischen 2011 und 2017 von 18,3 auf 63,5 Mio. € explosionsartig angestiegen. Die Neuverschuldung dieses Zeitraums hat 45,2 Mio. € = 247 % betragen, wie halt bei einem schlechten Geschäftsmann nicht anders zu erwarten!
Kompetente Unternehmensberater können positive Ergebnisse vermelden!
Bis 2022 erhöhten sich die gesamten Schulden lediglich um 5 Mio. € auf 68,5 Mio. €. Präsidium und Verwaltungsrat konnten periodenbereinigt die Neuschulden um sagenhafte 87 % reduzieren.
Lol, wieder total am Thema vorbei. Whataboutism vom Feinsten!
Schubii, Ihre Artikel sind für mich der Beweis, dass Sie unliebsamen Nachweisen gerne mit einer Gegenfrage begegnen oder ein anderes Thema aufgreifen“.
Sind Sie Experte im Whataboutismus?
Das sind keine Artikel, sondern Kommentare!
Und nochmal. Hier gehts um die Zeit in der Reisinger Präsident war und ned davor. Wenn du das nicht unterscheiden kannst, dann lass es…..
Also das ist wirklich lustig.
Ich schreibe, dass man die Verluste seit 2017 nicht allein an Corona fest machen kann und du bringst Zahlen aus dem Zeitraum davor. Und dann laberst du von faktenloser Behauptung.
Sorry, aber das ist mir zu wirr, was du da schreibst!
Schubii, wieder einmal nur Whataboutismus
Na da musst du nochmal genau nachlesen, was das ist!
Die Hoheit für die Budgetfestsetzung hat der Aufsichtsrat. Die Mehrheit im Aufsichtsrat hat die HAM. Zuletzt hat sie gegen die Stimmen des Vereins eine Bidgeterhöhung beschlossen.
Ja, aber das geht nur, wenn das Geld vorhanden ist. Darlehen können nicht ohne Weiteres aufgenommen werden, um das Budget zu erhöhen.
Aktueller Fall war nur möglich durch den Morgalla Transfer!
Trotz Corona hat sich die KGaA unbestreitbar gut entwickelt.
Die Zeit von Hasan Ismaik als Aufsichtsratsvorsitzender (2011 bis 2017) hat jedes Jahr Verluste von 8,1 Mio. € ergeben.
Mit Präsident Reisinger konnten bis 2022 die Jahresverluste auf 1,6 Mio. um 80 % substanziell reduziert werden. Laut Pfeifer soll das Geschäftsjahr 2022/23 sogar ein ausgeglichenes Ergebnis erbracht haben.
So funktioniert ein seriöses und kompetentes Management, solange Ismaik nicht dazwischen haut.
Schubii, um es mit Ihren Worten zu sagen: Labern Sie nicht rum …
Vergleich mal die Verschuldung pro Jahr von vor 2017 und nach 2017. Da wirst du einen großen Unterschied erkennen. Außerdem handelt es sich bei letzterem um Genussscheine, bei denen nur Zinsen fällig werden wenn die KGaA gewinn erwirtschaftet (Wird wohl nie passieren).
Eine persönliche Frage: Wenn du dich schon offensichtlich mit den Finanzen beschäftigt hast, warum bildest du dir nicht deine Meinung nachdem du dir diese angeschaut hast? Was ist deine persönliche Motivation Zahlen rauszusuchen, die nur zu deiner bereits existierenden Meinung passen?
Man kann auch den VR und das Präsidium kritisieren, die letzten Jahre liefen auch nicht perfekt. Aber gegen die amtierenden Leute zu hetzen und seine ganzen Hoffnung in einen absolut nicht vertrauenswürdigen „Investor“ zu stecken ist doch keine Lösung. Die meisten Leute hätten denke ich nichts gegen eine Opposition, die Lösungen unabhängig von Hasan entwickelt. Solange es noch Leute bei 60 gibt die dem hinterherrennen kommen wir kein Schritt weiter. Andere Vereine haben auch keinen Investor, sind aber trotzdem erfolgreich. 60 kann ohne Ismaik erfolgreich werden, aber niemals mit Ismaik.
Warum soll ich Zahlen verwenden, die mit Reisinger als Präsident nix zu tun haben?
Und wenn du schon Genussscheine ansprichst. Diese sind dafür verantwortlich, dass man nicht noch mehr Bilanzverlust hat, weil Ismaik dadurch am Verlust partizipiert. Immer beide Seiten betrachten!
Und hetzen tu ich gegen niemanden!
“Vergleich mal die Verschuldung pro Jahr von vor 2017 und nach 2017.”
->
“Warum soll ich Zahlen verwenden, die mit Reisinger als Präsident nix zu tun haben?”
“Und hetzen tu ich gegen niemanden!”
Langsam wirds langweilig, zum Glück gleich Wochenende!
Nö, kapierst du scheinbar nicht.
Die obrigen Aussagen stammen doch vom aktuellen Präsidium, bzw. Reisinger. Und der is erst seit 2017 im Amt.
Wo du da Hetze siehst is mir schleierhaft!
Wenn sie nichts mit dem Präsidenten zutun haben, wieso erwähnst du sie dann in deinem ursprünglichen Beitrag? Wenn sie schlecht aussehen ist Reisinger Schuld und wenn sie nicht schlecht aussehen haben wir dieselben Zahlen dem Hasan zu verdanken?
Verstehst du nicht dass Hasan Genussscheine geben MUSS damit dir KGaA nicht insolvent geht. Was heißen würde der e.V!!! würde in der Regionalliga antreten und die KGaA wäre Geschichte. Hasan retten damit also nur seinen eigenen Arsch.
Sowas hab ich doch nirgends behauptet. Jetzt wirds langsam echt absurd!
Und die Genussscheine haben erstmal überhaupt garnix mit einer Insolvenz zu tun. Und die KGaA wär auch bei einer Insolvenz nicht Geschichte, wie kommst du auf sowas?
1860 kann auch mit Ismaik erfolgreich sein. Aber dazu müsste Ismaik sich ändern. Und darauf warten wir seit 13 Jahren vergeblich.
Ich finde die Zahlen die du schreibst in keiner Bilanz. Schick mir doch die Quellen bitte mal an kraiburger ähd gmx.de
Du findest den Bilanzverlust in den veröffentlichen Bilanzen nicht?
Dann bringts auch nix, wenn ich dir das schicke.
Du kannst doch beim Bundesanzeiger nachschauen. Da kuckst du bei Gewinn- und Verlustrechnung die letzte Zahl an, dann hast du es schwarz auf weiß!
Ja, schicks mir zu! Ich finds da nicht!
Ja gut, dann kannst du halt bei Finanzen nicht mitreden, weil jeder andere Mensch findet das innerhalb weniger Minuten!
Leider kann man die Seiten nicht verlinken, da musst du schon selber ran!
Man muss sie aber auch wahrheitsgemäß interpretieren und keine Lügengeschichten draus generieren
Du willst mir Lügengeschichten unterstellen? Wo denn?
Kein Mensch bangt um sein Amt wohl eher um den Verein.
Zu allem anderen sagst nix, die Zahlen die du genannt hats, ala OG, immer schön n mit Halbwahrheiten anstacheln das ist Hetze
Also bei allem Respekt, das ist totaler Unsinn.
Wo sind denn da Halbwahrheiten?
Und in diesem Artikel gehts halt nunmal um die Zeit seit 2017… Unfassbar!
Wahrheit ist, dass Hasan Ismaik ein finanzielles Chaos angerichtet hat.
Um 19:25 Uhr habe ich die Zahlen aus den testierten Jahresabschlüssen veröffentlicht. Es bleibt der unwiderlegbare Beweis, dass nach 2017 Verluste und Neuverschulden erheblich zurück gegangen sind.
Dabei ist zwangsläufig das Genussrechtskapital eingeflossen. Genussrechtskapital wird regelmäßig als Schulden mit eigenkapitalähnlichen Charakter definiert. Das ist bilanzanalytisch auch hier angezeigt, weil das Genussrechtskapital wie Darlehen mit 5 % zu verzinsen sind, wenn die KGaA Gewinne ausweist. Anders als originäres Eigenkapital hat die HAM das Recht, das Genussrechtskapital zu kündigen und damit zur Tilgung fällig zu stellen, was zur Insolvenz führen könnte.
Was heisst denn Bilanzverlust? Natürlich sind es in den Jahren 2017 bis 2022 nochmal mehr Schulden geworden – in den 5 Jahren 8 Mio. Warum? frag den AR der das Budget beschließt. 2 Mio für Biero, ein paar fürs All in mit Köllner und tatsächlich auch Corona, wo ma dank der Überschuldung und einem Mehrheitsgesellschafter in einer Steueroase keine Hilfen bekommen konnte.
2011 bis 2017 waren es halt 51 Mio Neuverschuldung.
Ja, ohne die Genussscheine von Ismaik kämen nochmals 5-7 Mio. Euro Verlust on top. Und das auf den AR zu schieben is a bissal schäbig. Der GF kann nicht zur Annahme von Darlehen verpflichtet werden.
Und selbstverständlich sind vorher weit mehr Schulden gemacht worden, das hab ich nie in Frage gestellt. Aber das was jetzt passiert als wirtschaftliche Vernunft zu bezeichnen ist mir doch etwas zu hoch gegriffen.
Vernünftig ist auch zum Beispiel nicht übermassig Schulden aufzunehmen. Vernünftig ist auch mehr Sponsoren zu suchen und demnach mehr Einnahmen zu generieren
Sicher, wer bestreitet denn das?
Du
So wann denn?
Erzähl doch keine Stuss!
Überall hier…..
Ja, aber halt nur in deiner Welt!
Nö. Öffentlich
Ok, ich lass dir ja dein kindliches Gemüt….
Schubi, Schubi,
stellen Sie doch bitte die ganze Wahrheit dar:
Explosionsartiger Anstieg der Verluste zwischen 2011 und 2017 um 48,7 Mio. € = 245 % auf 62,8 Mio. € mit Hasan Ismaik als Beiratsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzender, womit er über die AR-Mehrheit verfügte! Und das soll ein erfolgreicher Unternehmer sein, mitnichten wie die Pleiten von Arabtec und Masaken beweisen.
Das von Präsident Reisinger initiierte Konsolidierungkonzept zeigt einen unbestreitbaren Erfolg. Zwischen 2017 und 2022 wurden insgesamt nur Verluste von 8,1 Mio. € verbucht. Aufgrund der Konsolidierung konnten die Jahresverluste ganz erheblich periodenbereinigt um 80 % reduziert werden!
Das Vereinspräsidium und der Verwaltungsrat beweisen unwiderlegbar wirtschaftliche Kompetenz und Vernunft, anders als Hasan Ismaik!
Du redest von der ganzen Wahrheit?
Die ersten 5 Mio. mussten schonmal bezahlt werden, weil man sich verrechnet hat. Du machst es dir schon sehr einfach!
Eine Aussage, die ich bisher nur von einem Blogger kenne. Bewiesen ist sie bisher nicht.
Und selbst wenn das so gewesen sein sollte, ist das für mich nur der unwiderlegbare Beweis der Inkompetenz von Hasan Ismaik.
Einer professionellen Unternehmensbeteiligung geht ein Due Diligence-Verfahren voraus. Der zukünftige Anteilseigner prüft auf “Herz und Nieren” die Situation des Unternehmens, an der eine Beteiligung erworben werden soll.
Aber wie bei der 50+1-Regel, die Ismaik nicht verstanden haben will, hätte er auch beim Prüfverfahren geschlammt, wenn er fünf Millionen € Zahlungsverpflichtungen nicht erkannt hätte. Und wenn ihm der e.V. solche Verbindlichkeiten bewusst unterschlagen hätte, hätte Ismaik einen Anspruch auf Reduzierung des Kaufpreises gehabt.
Beim Thema fünf Mio. sollte es sich wohl um eine Fake News handeln
Jaja, Pipi Langstrumpf Argumentation!
Und natürlich müssen es Fake News sein, weil dir die Vorstellungskraft fehlt.
Ich dachte ja mit dem Benni is hier der Höhepunkt der Ahnungslosigkeit erreicht. Da war ich wohl falsch dran.
Schubii, wieder einmal nur Whataboutismus. Können Sie eine Diskussion auch mit Zahlen, Daten und Fakten bereichern?
Klare Worte. Ob man das so nun in der Bild Zeitung machen muss, weiß ich jetzt nicht … Schubii was sagst du?
“Ja, das ist wohl klar, dass die um ihre Ämter bangen!
Und ein Wort noch zur wirtschaftlichen Vernunft:
Bilanzverlust 2017: 62,7 Mio. €
Bilanzverlust 2023: 70,9 Mio. €”
Das sagt er
Um die Ämter bangen, die ja so profitabel sind – mei o mei
Es gibt auch Leute die setzen sich für den Verein und nicht für eigene persönliche Vorteile ein!
Aber ich finde es echt voll daneben.
Sich permanent heftigen persönlichen Angriffen auszusetzen, die oftmals haltlos sind und unter die Gürtellinie gehen, das würde doch für das Amt im Präsidium besser passen, oder?
Das waren nicht meine Worte? Ich habe den User “Schubii” zitiert.
Bays Aussage das egal welches Personal HI zur Verfügung steht es immer zur Katastrophe geführt hat kann zutreffender nicht formuliert werden.
Sollte sein Willen geschehen werde ich am die Worte Bays zurückdenken.
Den Verein aus der Hand zu geben an Leute, die sich für den Verein gar nicht interessieren, ist für mich keine Option!
Sechzig bleibt standhaft!
Am 16.6. für den TSV München von 1860 e
V. wählen!