Die kürzlich erfolgte Budgeterhöhung sorgte nicht nur für viele, weitere Neuzugänge im Profikader – sondern auch kräftige Diskussionen unter den Fans des TSV 1860 München. Die Abendzeitung hatte berichtet, dass sich die e.V.-Vertreter gegen weitere Gelder ausgesprochen hatten. Die Süddeutsche Zeitung zeigt nun die Hintergründe auf, die zu dieser Entscheidung geführt haben dürften.
TSV 1860 benötigt weitere Millionen für Fortführungsprognose
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und eine neue Fortführungsprognose für die Löwen wird fällig. Beide Dinge sind noch eine Zeit lang hin, am heutigen Sonntag siegte die Mannschaft von Trainer Patrick Glöckner im Hochsommer von Weyarn zunächst einmal solide mit 15:0. Doch tatsächlich drehen sich einige Diskussionen derzeit wieder einmal um die finanzielle Situation an der Grünwalder Straße. Den Startschuss setzte ein Bericht der Abendzeitung, wonach der Aufsichtsrat eine erneute Budgeterhöhung abgesegnet hatte. 6,3 Millionen stehen dem TSV 1860 München nun für die Saison 2025/26 zur Verfügung.
In der Kritik standen in den letzten Tagen die e.V.-Vertreter im Aufsichtsrat, namentlich Sebastian Seeböck, Thomas Probst und Karl-Christian Bay. Dem Bericht der AZ zufolge hatten sie sich nämlich gegen eine Budgeterhöhung ausgesprochen (wobei Bay nach Angaben der SZ zuvor seine Stimme auf Seeböck übertragen hatte und selber nicht bei der Sitzung anwesend war). Investoren-Vertreter Saki Stimoniaris nutzte sein doppeltes Stimmrecht als Vorsitzender des Gremiums zur Genehmigung weiterer Gelder. Die üblichen Kritikpunkte wurden laut: auf Seiten des e.V. wolle man ja schlicht und ergreifend keinen Erfolg haben und diesen um jeden Preis verhindern. In der 3.Liga sei es zudem kein Wunder, dass weitere Mittel benötigt werden, um einen schlagkräftigen Kader zusammen zu stellen. Und tatsächlich: kurz nach der angesprochenen Aufsichtsratssitzung wurde der Transfer von Justin Steinkötter vermeldet. Es folgten unter anderem Simon Voet, Manuel Pfeifer und Thomas Dähne.
Weiteres Darlehen benötigt
Die Vorfreude auf die neue Spielzeit unter den Anhängern ist groß, doch zu welchem Preis? Diese Frage beantwortet nun ein Bericht der Süddeutschen Zeitung. Dieser zeichnet wieder einmal einen düsteren Blick in die Zukunft in Sachen Finanzen bei den Löwen. 250.000€ des aktuellen Budgets für 2025/26 seien demzufolge noch unterdeckt, also “nicht gegenfinanziert“. Für die Saison danach, die in den aktuellen Planungen ebenfalls enthalten ist, seien es gar fünf Millionen Euro, die dem TSV 1860 München aktuell fehlen. Sollte dies der Fall sein, dürfte die negative Haltung der e.V.-Vertreter gegenüber der neuerlichen Budgeterhöhung nicht verwundern. Zwar konnte Sebastian Seeböck auf Anfrage der SZ mit Verweis auf die geltende Verschwiegenheitspflicht keine genauen Angaben machen. Er gab jedoch zu Protokoll, dass “ein Aufsichtsrat schon allein aus haftungsrechtlichen Gründen ganz sicher nicht zustimmen könnte, wenn ein Finanzplan nicht durch eine Gegenfinanzierung gedeckt wäre“.
Es droht im Herbst also der nächste Streit um ein weiteres Darlehen, das zur Finanzierung des Profikaders dringend benötigt wird. Das letzte millionenschwere Darlehen, das schlussendlich zu einem Bruch zwischen Verwaltungsrat und Präsidium geführt hatte, ist mittlerweile laut der SZ schon aufgebraucht. Ismaik könnte in diesem Zuge erneut Forderungen stellen. Sollte man sich nicht einigen, droht dem TSV 1860 München wieder einmal die Insolvenz.
Im Grunde hilft hier nur eine geordnete Insolvenz um aus dem Teufelskreis auszubrechen. Das wird HI nicht zulassen und muss weiter zahlen. Leider, sonst könnte man wie Kaiserslautern agieren. Auch Liga 2 würde nur unwesentlich etwas ändern. Vielleicht ist seine Hoffnung, dass man das GWS noch etwas mehr ausbauen kann. Im Grunde agiert die KGaA ohne Plan und Ziel und das seit Jahren. Der Architekt Nagler hat interessante Ideen für das GWS vorgestellt, vielleicht kommt der Reiter da endlich mal in die Spur!
Wer ist Nagler? Ist das einer aus dem Speer Gutachten? Falls nein, was hatte der für Ideen?
ein preisgekrönter Architekt der im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen tolle Konzepte für das GWS präsentiert hat, z.b. inkl. Wohnungen
Kann man die irgendwo einsehen? Klingt interessant
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/eine-grosse-chance-fuer-die-stadt-was-ein-star-architekt-fuers-gruenwalder-stadion-fordert-art-1064803
Danke für den link! Das nenne ich mal ein Konzept!
Herrlich, gehörst du auch zu denen, die einfach nicht einsehen wollen, dass nicht mehr als die genannten 18100 Plätze genehmigt werden?
Da können noch so viele Architekten irgendwelche Ideen haben.
Gibts den schon einen Termin wo der Umbau beginnt? Nein! Es gab genau 1!!!! Gutachten! Bei so einem Umbau macht man definitiv mehr als 1.
Was wollt ihr überhaupt? Euer Wunsch sollte doch sein ein ausgebautes Stadion mit der größtmöglichen Zuschauerzahl. Vor allem 60 zahlt den Umbau nur indirekt.
Träumt Ihr da drüben beim Minderheiten Stammblog wirklich noch vom Neubau? Seit ihr so weltfremd?
1. Das Ziel eines jeden Löwen-Fans sollte sein, dass das Stadion die maximale Kapazität besitzt, tauglich für Liga 1+2 ist und eine wirtschaftliche Rentabilität aufweist.
2. Du kannst es nie lassen mit irgendwelchen “Stammblogs” oder “Minderheiten”. Bei dir werde ich das Gefühl nicht los, dass es dir überhaupt nicht um sportliche Belange oder den Wachstum von 1860 geht, sondern nur um Eitelkeiten und Befindlichkeiten. Im Fußball auskennen tust du dich ja leider auch nicht wirklich. Du wehrst dich zwar nicht gegen ein Wachstum, aber du strebst ihn auch nicht proaktiv an.
3. Ändere das Wort “seit” in deiner letzten Frage zu “seid”. Das Wort “seit” ist eine Zeitangabe. Die konjugierte Form des Verbs “sein” ist “seid”.
In diesem Sinne…
1. Der Anspruch muss sein das 1. Liga möglich ist und da fehlt es an Stellplätzen für Übertragungswägen. Die Anzahl der Zuschauer ist kein Problem
2. Fakten! Du kannst die lieb haben, kuscheln usw. Ich lehne das faktenlose Volk komplett ab.
Ich muss dir nicht beweisen das ich irgendwas weiss. Diese Bestätigung brauch ich nicht.
Wachstum aufgebaut auf immer ewigen Schulden? Lehne ich ab. Hat noch nie nicht zu irgendwas geführt
3. Keine Edit Funktion. Du musst mit meinem Fehler leben.
1. Dann muss das angegangen werden (Thema Bundesliga-Tauglichkeit)
2. Wir hatten jetzt 7 Jahre Zeit, dass wir etwas in die Gänge leiten. Passiert ist? Nichts. Du kommst jetzt wieder mit deinem Ismaik, ich weiß.
3. Habe ich kein Problem mit. Ich bin auch nicht fehlerfrei und mache auch genug Fehler in meinem Leben. Du kannst dich aber nicht ständig als Heiland darstellen und andere belehren.
1. Liegt nicht in unserer Hand und nicht den Zweiten vor dem ersten tun.
2. Fussball ist nicht planbar und wir hatten X Pläne mit immer mehr Geld was zu nichts geführt haben. Ismaik ist das Problem warum man immer nur kurzfristig planen kann und nicht langfristig. Er blockiert nachweislich
3. Ich muss niemanden belehren das überlasse ich den Schwaben. Siehe Oben
Ich mag deine Stigmatisierungen:)
Macht dich sehr sympathisch.
Du musst mich nicht mit ihr anreden. Du reicht.
Wovon ich träume, werde ich hier nicht preisgeben. Auf jeden Fall nicht von einem Stadion.
Das bautechnisch mehr als 18100 Zuschauer möglich sind, streite ich doch gar nicht ab. Die Zahl ist aber von der Stadt festgelegt. Da können die tollsten Gutachten erstellt werden.
Das lustige ist, die Konsumverweigerer setzen jetzt auf Konsumevent Olympia.
Supi
Du bist eindeutig ein Ihr. Dein Du möchte ich nicht.
Lieber ein Stadion was ich eher haben kann als ein Stadion was nicht kommt.
Nichts ist festgelegt. Es gibt keinen Bauplan.
Ich lehne auch Olympia komplett ab
Olympia kommt oder auch nicht, auch ohne Zustimmung von uns. Und damit vielleicht die Chance das Stadion grösser ausbauen zu können, nur um das geht es !
Es hätte doch keiner was gegen ein Stadion mit 25 tsd Zuschauern oder mehr. Das Stadion soll für Rugby genutzt werden und damit gibt es Geld vom Bund, Eu etc. Dann kann sich die Stadt ihr Mäntelchen aus Brandschutz und Anwohnerfürsorge auch sparen, die 18000 sind nur politisch festgelegt bisher, der Speer durfte nicht mehr machen !!!!
Die Stadt würde im Falle einer Olympiabewerbung sicher nicht mit einer Kapazität von 18.000 Plätzen für das GWS kalkulieren.
Da kann man doch drauf wetten, dass dann plötzlich mehr möglich wäre.
Andersrum wird ein Schuh draus: Einen erfolgreichen Olympia-Bürgerentscheid gibt´s nur für eine Zusage über mindestens 25.000 😉
Also auch wenn Benjisson wieder ganz laut NEIN geschrien hat, eine Erhöhung oder zumindest Ausschöpfung des Etats wäre durch das Präsidium möglich gewesen.
Wenn man meint, der Karren fährt an die Wand, kann man immer noch stopp rufen oder Hindernisse in den Weg werfen.
Im Übrigen herzlichen Dank an sechzger.de für den aktuellen Talk mit dem Präsidium.Sehr gut gemacht!
Danke auch an Schäfer, Mang, Dierl, Schmidt und Probst, die sich für die Ämter zur Verfügung stellen und die als Team positiv in die Zukunft schauen und anpacken.
Meinen allergrößten Respekt haben sie. Wird schwer genug.
Erhöhung klares Nein! Kann man nicht verhindern und deswegen das Nein!
Ausgabe oder Nutzung des erhöhten Budgets könnte man mit 50+1 meines Wissens verhindern aber warum man dies nicht tut weiß ich nicht aber man könnte mal nachfragen
Danke für dein Lob bezüglich Talk, wir finden die Folge auch super!
Frage:
Hätte unser Präsidium mit Hilfe von 50+1 die Budgeterhöhung verhindern können?
Falls ja, warum hat es diese dann nicht verhindert?
Der Aufsichtsrat entscheidet über die Erhöhung des Budgets. In diesem hat die HAM durch das doppelte Stimmrecht des Vorsitzenden Saki Stimoniaris die Mehrheit.
Das war mir klar.
Wiederholung der Frage.
Kann es das Präsidium mit 50 plus1 verhindern oder nicht?
Nein
Das ist falsch, denke ich. Der e.V. könnte per 50+1 den GF der KGaA anweisen, entsprechend zu handeln; also die Budgeterhöhung nicht in Anspruch zu nehmen.
Welchen Sinn das machen würde, will ich damit nicht beantworten.
Korrekt.
Meine Antwort bezog sich auf die Erhöhung
Nicht die Erhöhung des Budgets, aber die Ausschöpfung dessen.
Es wäre auch – und das wäre naheliegender – vorab möglich bereits anzuweisen, mit dem aktuellen Budget zu arbeiten. Sprich es erst gar nicht zu einer Diskussion um eine mögliche Erhöhung im Aufsichrsrat kommen zu lassen.
Ja, mit einer entsprechenden Weisung an den Geschäftsführer wäre das möglich gewesen.
Zu den Gründen, wieso das nicht getan wurde, kann man nur spekulieren. Der Vorgang an sich ist natürlich schon eine klare Einmischung in den operativen Bereich. Du bist aber sicher nicht der einzige, der sich diesen Schritt gewünscht hätte.
“Zu den Gründen, wieso das nicht getan wurde, kann man nur spekulieren.”
Könnt ihr die entsprechenden Herren im Beirat vielleicht mal fragen?
Fragen müssten wir das Präsidium und ehrlich gesagt sehe ich bei der derzeitigen Situation da wenig Hoffnung auf eine Antwort.
Ich habe die Thematik im aktuellen Talk aber auch angesprochen und Gernot Mang dazu befragt. Er sieht es als letztes Mittel, aber schließt es nicht grundsätzlich aus.
Oh mei, dieser Artikel. Unfassbar.
Dass zur Saison 26/27 noch nix gegenfinanziert is, is doch wohl logisch.
Man hat für diese Saison weder alle Sponsorengelder sicher, noch wurden Dauerkarten dafür verkauft. Klar is da noch nix an Geldern da.
Wenn man wollte, könnte man die Sache wesentlich weniger dramatisch darstellen. Aber da scheint das Interesse eher gering!
Und es werden nicht 5 Mio. bis Herbst benötigt, sondern es müssen Sicherheiten garantiert werden, falls Sponsorenzahlungen, oder Dauerkartenerlöse nicht eintreten sollten!
Aber Panik verkauft sich halt besser, gell?
Wer redet denn von 26/27?
Es geht um die aktuelle, jetzt startende Saison. Da stehen die Sponsorengelder bereit und Dauerkarten wurden auch bereits verkauft.
Oh mei Kraiburger, lesen muss scho schwierig sein.
Für diese Saison fehlen lediglich 250k, die 5 Mio. gelten für die nächste Saison!
Da muss ich Dir recht geben. Es wird aus dem Artikel überhaupt nicht klar, wie es zu diesen 5 Millionen kommt und was in dieser Summe schon alles abgezogen wurde. Da müssten eigentlich erst mal die Details erklärt werden, wie sich diese Summe zusammensetzt.
Ich gehe in unserem Konstrukt davon aus, dass es ein geplantes Defizit für jedes Wirtschaftsjahr gibt, dass im Rahmen der Fortführungsprognose abgesichert ist, plus die Auswirkungen der jetzigen Budgeterhöhung auf die entsprechenden Wirtschaftsjahre, welche nicht abgesichert ist.
Stimmt man der Erhöhung zu und gibt Geld frei, obwohl man weiss, dass es keine Gegenfinanzierung gibt, hat man im Falle einer Insolvenz ein erhebliches Haftungsproblem als AR Mitglied.
Gilt auch fürs Sackerl, dessen Kumpane alle in Ländern sitzen, die nicht nach Deutschland ausliefern.
Der AR hat diese 5 Mio freigegeben, heißt die GF (also Christian Werner) kann darüber im eigenen Ermessen verfügen. Und das, obwohl diese Summe nicht gedeckt ist.
Achso.
Für die laufende Saison sind 250.000 Euro nicht gedeckt.
In der darauffolgenden Saison werden es 5 Millionen sein, selbst wenn alle Erlöse wie üblich bekannt eintreten sollten. Ist eigentlich nicht schwer zu verstehen.
Eigentlich eigenartig, weil Hasan ja für die jetzige und kommende Saison im Oktober 9 Millionen zur Verfügung gestellt hat. Die Kohle ist dann wohl schon weg.
Die Hälfte der 250000€ ist für Pyrostrafen draufgegangen.
Wie einfältig, als Antwort darauf die Allzweckwaffe Pyro raus zu kramen. Tja, wenn die Argumente ausgehen…
Ist meine Aussage falsch?
Da hast du wohl kein Gegenargument und kommst deshalb mit den Plattitüden einfältig und Allzweckwaffe.
Da wird die KgaA und mit ihr unser eV (bist Du Mitglied?) als 40% Anteilseigner gegen seinen Willen und entgegen jeglicher Vernunft erneut mit weiteren ca 2 Millionen nur für die Saison 25/26 verschuldet und Du kommst mir mit 100tsd Euro Pyro. Sag mir einen Verein in Liga 1-4 der keine Pyrostrafen hat. Oder nenne 10 Vereine in Liga 1 bis 3, die weniger haben. Und sag mal, was der Durchschnitt in Liga 3 war. Dann wirst vielleicht auch Du anerkennen müssen, dass bei 60 nichts schlimmer ist als anderswo.
Über den Sinn der Strafen und was damit verhindert werden soll fange ich gar nicht erst an zu schreiben.
So besser?
Mach dir lieber mal Gedanken über den Sinn von Pyro.
Hab ich schon. Gefällt mir.
Na also, dann brauen wir nicht über Geld reden. Geld ist da!
Wie teuer war Pyro nochmal?
Vielleicht so um die 800€. Aber sie war jeden Eiro wert 😉
Vor die allem daheim gegen Bielefeld, das hatte schon was 😉
800 €?
Ja, und die Erde ist eine Scheibe auf der es viele hellblaue Einhörner gibt.
Zuviel von dem Qualm eingeatmet!
Hey, wir können doch zu dem Thema unterschiedliche Meinungen haben und uns austauschen. Aber Du musst mich deswegen nicht beleidigen, oder? Hab ich schließlich auch nicht getan. Danke.
Wenn ich pleite bin, ist jeder Cent zuviel für diesen Schei…..!
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese 100tsd Euro unser allerkleinstes finanzielles Problem sind. Zumal ja am Anfang der Saison bekannt ist, dass etwa 100tsd anfallen werden. Wir reden hier von 5(!) Millionen. Das ist ein Thema. Aber manche versuchen zwanghaft, von den 5 Mio abzulenken und wieder andere springen auf den Zug auf. Was wiederum mich dazu veranlasst, den Schmarrn nicht unwiedersprochen stehen zu lassen.
Aber jetzt bitte wieder zurück zum Thema des Artikels. Danke.
Das ist das Thema.
Dann musst Du den Artikel nochmal lesen. Da geht’s nämlich um Erhöhung Budget 2 Mio für diese Saison und zusätzlich 5 (!) Mio Unterfinanzierung (=Liquiditätslücke!) im Herbst. Pyro möchtest Du zum Thema machen, ist es aber nicht. So sehr Du Parallelen suchst.
Wäre die Ursache für den finanziellen Engpass eine unerwartete Pyrostrafe in Höhe der 5 bzw 7 Mio hättest Du recht. Hast Du aber nicht. Seit Du kein so eingefleischter Scheichfan mehr bist, stimme ich Dir ja häufig innerlich zu aber in dem Fall kommen wir nicht zusammen. Belassen wir es dabei bevor ich wieder als hirnlos und vernebelt er die Erde ist eine Scheibe Anhänger bezeichnet werde. Gehab dich wohl.
Ja, belassen wir es dabei.
Nur noch eins, ich war noch nie ein “Scheich Fan”, was immer das sein soll.
Und ich verbitte mir solche Unterstellungen.
Ach komm. Bis ca 2023 hast Du Ismaik noch auf’s Blut verteidigt und alle Scheichliedsänger, Fahnendchernket und deten Sympathisanten als sonst was tituliert. Siehe zum Beispiel in deinen Ko.mentaren hier:
https://sechzger.de/hasan-ismaik-vom-philosoph-zum-internet-troll/
Und dann kam irgendwann die Einsicht durch, dass Ismaik doch nicht so toll ist.
Der Screenshot war aus dem Artikel:
https://sechzger.de/giesinger-gedanken-nach-dem-sieg-gegen-ingolstadt-ohne-robert/
Immer noch Hut ab meinerseits, Deine Meinung gegenüber Ismaik geändert zu haben mein lieber Posicelli 👍🏻
Aber dazu stehen kannst Du schon. Ist ja ok.
Damals dachte ich Ismaik würde 1860 als Investor weiterbringen. Heute weiß mehr, auch durch den Austausch hier auf Sechzger de.
Aber ein Fan von ihm war ich nie und ich bin immer noch der Meinung dass das Scheichlied und die Fahne nicht zielführend sind, im Gegenteil.
Und noch was ganz anderes. Ich freue mich auf die neue Saison!
ELIL
Wer schöne Stimmung haben will muss zahlen. Emotionen möchte man mitnehmen…Immer!
Wer schönen Fußball haben will muss auch zahlen. Emotionen möchte man mitnehmen, das ist richtig. Dann hoffe ich, dass man Mitte Dezember nicht wieder mit 0:4 daheim gegen Verl unter die Räder kommt, sondern eine willensstarke, spielerisch starke und fitte Mannschaft über die GESAMTE Saison hat. So ein “Dahinsiechen” löst nämlich keinerlei Emotionen aus, da kann man noch so viel Pyrotechnik abbrennen.
P.S. Ich gehöre nicht zu der Fraktion, welche Pyrotechnik verteufelt. Ich mag es tatsächlich auch. Nur ist meine Gewichtung anders. Zuerst kommt der Sport und der Erfolg. Dann kommt das “Drumherum”.
Das ist rechnerisch zwar richtig.
Aber da alle Vereine mit Ausnahme von Mannheim, die in der vergangenen Saison mehr Ausgaben für Pyro-Strafen als wir hstten, auch in der Tabelle vor uns gelandet sind (inklusive der beiden Aufsteiger), lässt sich ein kausaler Zusammenhang darstellen: Wer mehr zündet, der steigt am Ende auf. Hier sehe ich bei uns durchaus noch Luft nach oben.
Alternativ könnte der DFB diese Strafen ja auch abschaffen, dann würden uns auch Kosten erspart werden.
Ganz ehrlich: so ein Argument ist dir echt nicht zu blöd?
Weil Andere den gleichen Blödsinn machen, wird es richtiger?
Tolle Logik.
Deine Aussage mit dem kausalen Zusammenhang, werte ich jetzt mal als misslungenen Witz.
Für so naiv halte ich nicht mal dich.
Wir könnten auch sämtliche Regeln abschaffen. Spart auch Kosten.
Diese Argumentation ist unlogisch, da die Pyrostrafen der abgelaufenen Saison ja bereits bekannt sind, die Erhöhung des Budgets und die daraus folgende Unterdeckung aber ja jetzt erst erfolgte.
Ach, weil die Pyrostrafen der abgelaufenen Saison bekannt sind, kann man sie vernachlässigen?
Tolle Logik.
Nein, man sollte sie eben nicht vernachlässigen. Hat man aber offensichtlich.
Ja da sieht man halt mal wieder, wie wenig Ahnung du hast!
Die 5 Mio. sind eben nicht mit den kolportierten Einnahmen, weil man diese schlicht und ergreifend noch nicht weiß.
Erschreckend!
Der Tonfall bei euren Diskussionen ist wirklich anstrengend. Wie im Kindergarten…
Es geht darum, dass man als Aufsichtsrat nur etwas realistisch genehmigen kann, wenn man auch eine Idee davon hat, woher dieses Geld kommt. Das ist aktuell nicht der Fall.
Bei Buchführung denkst du eher an Sightseeing im Hugendubel, oder? Natürlich plant man mit einem Mittel der Einnahmen aus den letzten Jahren als Prognose. Egal ob du einen Kiosk oder die 1860 KGaA führst, man macht Prognosen, um die Zukunft abschätzen zu können. Alles andere wäre kaufmännisch unverantwortlich.
Bitte streng dich beim Denken wieder mehr an, Schubi!
Oha, da Schlaubi mal wieder…., kommt sonst noch was bei dir, außer warmer Luft?
Aber dass du auch komplett ahnungslos bist, is ja auch kein Geheimnis!
Was ist denn los? Du warst doch schon viel weiter was das Denken angeht.
Jetzt rotzt du wieder deinen Griss Unfug hier rum und wunderst dich warum dich niemand für voll nimmt.
Dort behauptet der Schubi alias bbking die SZ und andere Blogs würden gezielt Unruhe stiften. Warum weiß er natürlich nicht, es geht einfach darum den eV schlecht zu machen. Der Scheichjünger der ..
der Vorbeter dieser Einfaltspinsel hat auch wieder eine Idee warum es eine Budgeterhöhung braucht, natürlich zu einem wegen des Stadions und jetzt halt dich fest, weil der Pfeifer nicht mehr da ist 😂🙈
Doch Schlaubi, ich weiß warum. Liegt einfach an der bescheuerten Abneigung gegenüber HI, nichts weiter.
Is scho heftig, dass du nichtmal dem Griss seine einfachen Texte verstehst. Weder hat Griss behauptet dass es die Erhöhung wegen dem Stadion braucht, noch wegen Pfeifer, sondern um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen.
Und natürlich bringt sechzger.de Unruhe rein, wenn man einen Vorgang, der praktisch jedes Jahr passiert, zur Katastrophe hochstilisiert.
Selbstverständlich werden auch dieses Jahr sämtliche finanziellen Forderungen des DFB von Ismaik erfüllt, so wie immer!
Doch, es ist eine Katastrophe dass die Schulden immer weiter ansteigen. Nur weil sie fast jedes Jahr ansteigen ist es nicht weniger schlimm. Im Gegenteil!
Und wie war das 2016/17? Hat Hasi da auch sämtliche finanziellen Forderungen erfüllt? Und wie war das mit der knapp 1Mio Strafzahlung (wann??), als die Lizenzauflagen auch nicht erfüllt wurden?
Kapiert der nicht. Auch nicht, dass dieses Konstrukt niemals verkauft wird, vor allem nicht wenn der Kreditgeber keinen Schuldenschnitt machen will, sondern all das Geld wieder haben möchte, sind noch mehr sinnlose Schulden natürlich ausgesprochen hilfreich. Am Ende gibt’s eventuell einen Punktabzug weil der Quartalsirre aus Abu Dhabi mal wieder zeigen will wo der Hammer hängt.
Die Hitze scheint dir deine wenigen Gehirnzellen endgültig weich gekocht zu haben. Schlaubi nennst du wohl jeden, der deinen Quark nicht unwidersprochen lässt. Das Texte lesen und erfassen nicht zu deinen Stärken gehört ist ja allgemein bekannt. Aber versuche doch nochmal das wirre Geschreibsel von eurem Vorbeter zu verstehen. Natürlich behauptet er man verdiene kein Geld im GWS, was erwiesenermaßen falsch ist und weil das Pfeiflein weg ist. Mal ganz abgesehen davon, war der KI Doc letztes Jahr noch euer Feindbild, jetzt küsst ihr ihm die Füße. Ihr seid so einfältig und manipulierbar ihr Grissmaiks und eV Hater, dass man Schmerzen beim Lesen bekommt.
Dann helf ich dir auch mal beim lesen!
Er behauptet eben nicht, dass man kein Geld verdient, sondern nicht genug Geld! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Und die nächste Tatsache ist, dass man mit Mueller nicht mehr Sponsoren akquirieren konnte, wie es bei Pfeifer der Fall war!
Und der “KI Doc” war noch nie mein Feindbild, auch wenn du dir das mal wieder einbildest!
Dein Lieblingsblogger unterschlägt aber, dass im GWS im Gegensatz zum Kaiserklo wenigstens ein Geeinn erwirtschaftet wird. Unruhe bringt Sechzger.de sicher nicht rein, nur weil sie auf Veröffentlichungen aus der SZ wiedergegeben. Macht doch Dubai24 permanent wenn es darum geht den eV zu schaden. Und wenn sich ein Fußballprofi von einem Artikel hier negativ beeinflussen lässt, hat er seinen Beruf verfehlt. Oder hat die Mannschaft letzte Saison schlecht gespielt, weil der Griss eine Kampagne gegen Nicolai Walch gestartet hatte, welche er dann kleinlaut na einer juristischen Niederlage löschen ließ.
Aber das kapierst du eh nicht. Bist wohl ein ziemlicher Loser im echten Leben sowie du dich aufführst hier.
Also kein Argument mehr für die aktuelle Situation, oder warum kommst du jetzt auf die AA. Die ist schon lange kein Thema mehr!
Und wo genau wird denn dem e.V. geschadet? Es geht um die KGaA und nicht um den e.V..
Und an deiner Stelle würd ich nicht mit Steinen werfen, wenn du selbst im Glashaus sitzt!
Du unterstellst dem Griss Sachen, die er garnicht geschrieben hat. Ganz großes Kino von dir.
Aber das ist so, wenn einem der Hass das Hirn vernebelt!
Mit vernebelten Gehirnen hat man als db24 Nutzer reichlich Erfahrung 🙂
Schuuuubi, bitte bemühe dich wieder mehr beim Denken, gut für dich und gut für alle die deine Postings lesen.
Viel Erfolg!
Natürlich ist das Kaiserklo bei euch Dauerthema. Hätte man nie rausgehen dürfen, der Hendlbrater hätte eine Erfolgsgeschichte daraus gemacht etc. Wenn du die ganzen Kampagnen gegen Walch und andere aus dem VR nach der 0:9 Klatsche von Griss vergessen hast oder dich nicht erinnern willst, dein Problem. Nicht zu vergessen seine lächerlichen Strafanzeigen gegen Nicolai( eingestellt) oder die Anzeige als nach einem angeregten Plausch mit einem vorbestraften Nazi, er sich verleumdet fühlte. 🤣
Über Hass solltest du besser schweigen, jeder Beitrag trieft vor Aggressivität.
Da muss ich natürlich einhaken.
Natürlich schreibt Griss in seinen “einfachen” Texten (für einfache Menschen), dass Pfeifer eine Mitschuld an der Erhöhung hat.
Oder wer denkst du, dass diese damönisierten, vollkommen überhöhten und unberechtigten und in der Sache sowieso absolut unverständliche “Altverträge” mit verdienten Spielern ausgehandelt hat? Kann ja nur Pfeifer gewesen sein, oder?
Schön, dass er ihn nun auch fallen lässt.
Die Inhalte von Abendzeitung und SZ zusammenzufassen ist in Deiner Welt also “sechzger.de” bringt Unruhe rein? Respekt, das ist wirklich schlicht.
Er hat einfach öfter mal Probleme mit dem Denken, aber er gibt sich meistens Mühe.
Och, ihr hättet doch hier die Möglichkeit, das ganze weniger dramatisch darzustellen, was aber nicht gemacht wird.
Ja, hier wird mitgeholfen, Unruhe rein zu bringen.
So einfach ist das!
Schubi, ich verstehe echt nicht was du willst?
Dir ist doch absolut bewusst, dass wir in ein paar Wochen wieder vor der Frage stehen werden, wie wir die Insolvenz abwenden sollen. Die Antwort wird wie immer lauten: Schon wieder Kredite bei Hasan aufnehmen, selbst wenn die Gesellschaft dadurch noch weiter verschuldet und für potentielle Käufer uninteressanter gemacht wird.
Und dann werden wir wieder darüber diskutieren, wie es sein konnte dass wir schon wieder in Insolvenzgefahr gerate sind.
Und du wirst dich wie immer hinstellen und sagen: “Der Konsolidierungskurs ist gescheitert, der Verein kann gar nichts!”
Und alle anderen werden dir erklären: Wir haben Geld ausgegeben, das nicht gedeckt war. Für die wir keine Sicherheiten hatten und die wir, sofern die normalen Prognosen eintreten, nicht erwirtschaften werden. Weder durch zukünftige Dauerkartenkäufe, noch zukünftige Transfereinnahmen oder zukünftige Einnahmen aus Spielerverkäufen. Weil die Ausgaben um 5 Millionen Euro höher waren, als wir in den Jahren zuvor überhaupt jährlich erwirtschaftet hatten.
Und mit ein ganz, ganz wenig Glück, wird es dann bei dir “klick” machen und dir fällt auf: Mist, da waren paar Leute, die schon im Transfersommer 2025 deutlichst darauf hingewiesen haben, dass wir massivst über unsere Verhältnisse leben und uns die Spieler, die wir gerade verpflichten, gar nicht leisten können!”. Und dass die Aufsichtsratsvertreter des Vereins ja vielleicht gar nicht soviel Unrecht hatten.
Vielleicht machts aber auch nicht klick und du beschwerst dich dann, dass sechzger damals ja schon Unruhe rein gebracht hat und dass der Konsolidierungskurs gescheitert ist.
Hau halt ab…..dich zwingt Niemand
Hilf ihm beim Denken! Er hat teilweise ganz gute Ansätze, vermasselt es aber irgendwie immer auf dem Weg vom Hirn zu den Tasten!
@Schuubi: Wir helfen gerne 🙂
Anregung zum Denken speziell für Dich: Nicht der Überbringer der Nachricht ist der Böse, auf den man einschlagen sollte 🙂
Viel Erfolg und bleib weiter dran, es wird schon!
In der Schule haben wir aber gelernt, dass Kaiser Nero seinerzeit die Überbringer schlechter Nachrichten kurzerhand hinrichten ließ.
Vielleicht war Klein-Schubii von dieser gottgleichen Allmacht dermaßen beeindruckt, dass ihn das bis heute noch einschlägig triggert.
Dass für die übernächste Saison 5 Mio (laut SZ) nicht gedeckt sind bislang und der AR die Mittel dennoch freigibt ist alles andere als logisch.
Was sind denn die von dir angesprochenen Sicherheiten deiner Meinung nach?
Ich weiß dass du es nicht verstehst!
Es wird praktisch keinen Verein geben, der alle Ausgaben der übernächsten Saison vollständig gedeckt hat. Der Grund: Dauerkarten, Sponsoren, mögliche Transfers!
Aber jeder Verein macht eine Prognose anhand bestehender, belastbarer Zahlen und leitet davon die zu erwartenden Kosten und Einnahmen ab.
Und wenn dabei raus kommt, dass man in der Saison darauf voraussichtlich 5 Millionen Euro mehr Ausgaben als Einnahmen haben wird, dann hat man ein Problem!
Welches Problem?
Schubii hat Ismaik.
Schubii hat Aufstieg.
Du tust nur so oder? Du weißt ganz genau um was es geht. Es geht hierbei um das Loch was jetzt da ist mit allen geplanten Einnahmen, etc. Und das sind keine 250 000 Euro sondern 5 Mio. Das deckt man nicht einfach mal so mit irgendwelchen Tricks.
Sag mal kannst du nicht lesen?
Es fehlen für diese Saison 250k und für die nächste bis dato 5 Mio.
Da is noch kein zukünftiges Ereignis wie Dauerkarten, Sponsorenbewegungen und mögliche Transfers eingerechnet.
Was dann am Ende tatsächlich an Verlust dasteht, wird erst nach Bilanzierung klar.
Wenn du das alles jetzt schon weißt, solltest du GF der KGaA werden, offensichtlich kannst du in die Zukunft schaun!
Und genau das ist ein Irrtum. Natürlich sind die Prognosen eingerechnet!
Denk nach! Du hast hier nachweislich große Probleme. Wann plant man? Richtig! Vorab! Wenn man Vorab merkt….Ups da fehlt Geld dann hat man bei der Summe ein Problem. Glaubst du du Grissstreichler das dies die reine Summe ohne evtl Einnahmen? Bist du so naiv?
Anstatt sinnlos weiter zu pöbeln beantworte doch bitte meine Frage. Was sind aus deiner Sicht diese Sicherheiten?
Wozu braucht Schubii denn Sicherheiten?
Er hat Ismaik und das muss allen genügen!
Zwischen 2017 und 2023 hat die KGaA insgesamt 10 Mio. € Verluste ausgewiesen. Das, obwohl in manchen Jahren nur ein Kaderbudget von um die 4,5 Mio. € zur Verfügung stand. Mit der Anhebung des Kaderbudgets steigen die Verluste nochmals kräftig an.
Welche Möglichkeiten bestehen, um das strukturelle Defizit auszugleichen?
Keine Lösung wird sein, dass HAM ihre Forderungen abschreibt. Zwar würden dann auch die Zinsen zugunsten HAM wegfallen, HAM müsste dann aber auch keine Verlustzuweisung zugunsten der KGaA zahlen. Aufwand und Ertrag gleichen sich aktuell inetwa aus.
Wichtig wäre zu klären, ob die KGaA eine Organisation vorhält, die für die 3. Liga niemals zu finanzieren ist.
So hatte die KGaA zum Ende der Saison 16/17 184 Beschäftigte. Am 30. Juni 2023 waren es noch 176. Davon entfallen 58 auf den bezahlten U+A-Sport sowie 59 Geringfügige Beschäftigte. Kaum eine Reduzirung gegenüber der 2. BL. Ist solch ein Personalbestand für einen Drittligisten angemessen, der 22/23 ca. acht Mio. € kostete. Braucht die KGaA zwei Geschäftsführer?
Und dann wurden 7,5 Mio. € sonstige betriebliche Aufwendungen ausgewiesen. Grundmiete und Nebenkosten für das GWS sollen sich auf ca. 1,3 Mio. € belaufen. Was verbirgt sich ansonsten in diesen Kosten?
Wenn man diese Zahlen so sieht und berücksichtigt, dass nunmehr von einem Jahresfehlbetrag von fünf Mio. € geschrieben wird, wie soll 1860 jemals ohne einen Mäzen (was Ismaik nicht ist) auskommen? Die jetzige Struktur mit dem Geldgeber bietet auch keine Lösung, weil jedes Jahr zum Verlustausweis weitere Schulden aufgenommen werden, die inzwischen 75 Mio. € betragen dürften.
Der Profifußball von 1860 dürfte in einem unlösbaren Dilemmata stecken. Da 1860 nach einem Aufstieg in die 2. BL lediglich sechs Mio. € höhere TV-Gelder erhielte, wäre wohl das strukturelle Defizit nicht beseitigt.
Ja, diese Zahlen sind schon immer schwindelerregend. Und die größte Frechheit ist, dass immer ein Jahr zu spät die Zahlen veröffentlicht werden. Jetzt werden wir irgendwann demnächst wieder den Jahresbericht für die vorletzte Saison sehen. Und keiner kann irgendwas machen, weil schon lange her. Und keiner steht dafür gerade.
Der letzte, der zu dem Thema was gesagt hat, war Mueller, der dann so einen Käs wie “Wettbewerbgeheimnisse” von sich gegeben hat. Ich nenns ja nicht “Wettbewerbsgeheimnisse sichern”, sondern “sich aus der Verantwortung stehlen”.
Es steht zu befürchten, dass das Defizit in der 2. Liga sich nicht nur nicht verringern, sondern noch weiter anwachsen würde. Allein die Kaderkosten um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu unterhalten, dürften früh oder später die Einnahmen aus den TV-Rechten komplett auffressen. Über die Finanzen möchte ich lieber nicht weiter nachdenken, denn eins ist klar: Die 2. Liga allein wird uns nicht aus dem Schlamassel bringen. Wer das glaubt, ist komplett naiv.
Es ist ja nicht so, dass 1860 in der Vergangenheit nicht auch in der 2. Liga Jahr für Jahr einen Verlust eingefahren hätte…
Jaja, aber nach eurem Verständnis war für das Defizit ja allein die AA verantwortlich. Also alles kein Problem!
Größtenteils, ja. Hast Du eine andere Erklärung als die Arenaverträge inkl. Catering?
In der Saison 2016/17 gab es natürlich noch einen anderen Grund, der etwas mit “Barcelona”, “to the top” und schlechten Beratern zu tun hatte.
Nö, es waren definitiv die extrem schlecht ausgehandelten Verträge eines Karl Auers!
Aber ich mal ja für die 2. Liga ned so schwarz….
Auf welche Spielstätte bezogen sich die?
Und wie hoch war die Summe, die der TSV 1860 insgesamt bei seinen Anteilen an der Arena getilgt hat?
Das hast du falsch verstanden, ich stimm dir zu, es waren die Arenaverträge. Da hat sich ein Auer über den Tisch ziehen lassen!
Es war nicht Karl Auer, der sich in Sachen Arenaverträge über den Tisch ziehen lassen hat.
Selbstverständlich hat der Karl Auer die Verträge gemacht. Obs dir nun passt oder nicht spielt keine Rolle!
Das Abenteuer hätte vor allem ein Karl-Heinz Wildmoser überhaupt erst nicht eingehen dürfen.
Das mag eventuell schon sein. Aber für die Knebelverträge kann der Wildmoser nix!
Ein ganz einfacher Blick in die Zeitschiene muss dir doch deinen Irrtum offenbaren, oder?
Die Beteiligung an der Arena wurde von Wildmoser entschieden. Er war es auch, der eine 50/50-Beteiligung wollte.
Als Auer Präsident wurde, war die Arena schon fast fertiggestellt.
Auer trat im März 2006 zurück. Sein Nachfolger war Alfred Lehner. Im April 2006 hat der kurz zuvor installierte Geschäftsführer Zifffzer die 50%-Anteile der Arena für 11,3 Millionen verkauft. Als “Miete” haben wir dafür Catering-Knebelverträge unterschrieben.
Auer war am Arena-Desaster nicht unschuldig. Aber die Arena wäre für uns nie lukrativ gewesen, und schon gar nicht mit der von Wildmoser bereits 2001 propagierten 50%-Lösung.
Das erklär ich dir aber nicht zum ersten Mal und du wirst mir wieder nicht glauben, weil halt Kritik am Heinz nicht in dein Weltbild passt. Des is bei dir so wie bei anderen veganes Essen, Chemtrails oder Autobahnen.
Wer das im Endeffekt war, ist ja nun egal. Entscheidend ist, wer darunter leiden musste und muss, oder?
1860 hätte sich nie an der Arena beteiligen dürfen, weil absolut klar war, dass man sich die nie hätte leisten können.
Das ist doch a komplett andere Frage. Der Auer hat die Verträge genehmigt, und die haben uns das Genick gebrochen.
Mit vernünftigen Konditionen wär die AA leicht zu stemmen gewesen, auch wenn euch dafür der Glauben fehlt!
Bevor zu den Arenaverträgen weitere Märchen verbreitet werden, ein Hinweis auf einen Artikel, indem die Ursachen des Mega-Debakels beleuchtet werden:
https://sechzger.de/arena-wer-traegt-schuld-am-finanziellen-desaster-wildmoser-oder-ziffzer/
Von sechzger.de? LOL
Widerlege den Artikel mut einer seriösen Quelle! Danke schon Vorraus
Hallo Schubi, nein das Kaiserklo ist nicht für alles verantwortlich was bei uns seit zwanzig Jahren schief läuft, aber sie war der Kardinalfehler schlechthin und somit schon ursächlich. Und der völlig überforderte Karl Auer hat es ausbaden müssen. Der kann ja nix dafür wenn der Hendlbrater glaubte mit den Einnahmen aus der Garage den ganzen Spaß finanzieren zu können. Da wird es geheißen haben, Vogel friss oder stirb.
Genau, darum ja auch CL auf Augenhöhe mit Barca etc . Mindestens, Verzwerger 😉
Die zweite Liga wird zwar eine Erhöhung der Einnahmen bringen. Aber bis wir auch nur ansatzweise so viel Fernseh-Geld einnehmen wie die etablierten Zweitligisten, müssten wir erst selbst etabliert sein, um von dem ganzen gleitenden 5-Jahres-Durchschnitten zu profitieren.
Fakt ist: während wir in der 3.Liga auch mit einem ausgeglichenen Etat zumindest konkurrenzfähig im Mittelfeld aufgestellt wären, wären wir in der 2.Liga wahrscheinlich mit Abstand letzter in der Geldtabelle.
Ich habe ein paar Fragen.
Wann war es bei 60 mal so, dass die Finanzierung für die nächste Saison schon 1 Jahr im Voraus gesichert war?
Sind in den fehlenden 250000€ bereits mögliche Abfindungen für Herrn Müller eingerechnet?
Ist es nicht so, dass gerade in diesem Forum eine Insolvenz als das Allheilmittel für 1860 angesehen wurde?
Warum ist plötzlich ein Umdenken eingetreten?
Es wird gern behauptet, daß die aktuellen Entscheidungen falsch sind. Was wäre denn der richtige Weg?
Nur das Geld ausgeben, dass man einnimmt?
Hört sich gut an. Hat aber selbst in der RLB nicht funktioniert.
Was ist die Alternative?
Bayernliga? Oberliga?
Nein.
Entschuldigung, aber die Forderung nach einer Insolvenz habe ich hier schon häufiger gelesen.
Ich kenne einen Verein, der hat 3 Jahre nach einer Insolvenz im DFB-Pokalfinale mitgespielt.
Und ich kenne viele Beispiele von Vereinen, die 3 Jahren nach einer Insolvenz NICHT in einem DFB-Pokalfinale mitgespielt haben.
Dass man eine Insolvenz nicht fordern kann, ist dir ja sicherlich bewusst. Und dass man nie weiß was dabei raus kommt.
Dass es aber Leute gibt die davon träumen, durch eine Insolvenz den lästigen Klotz am Bein loszuwerden UND 3 Jahre drauf im DFB-Pokalfinale zu spielen, ist ja wohl selbstverständlich.
Träumen darf ja wohl erlaubt sein. Aber da – wie wir vor allem bei Sechzig wissen – Träume in nahezu keinem der Fälle in Erfüllung gehen, darf auf eine Insolvenz jedenfalls nicht hingearbeitet werden. Warum Saki das trotzdem tut, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Verein jedenfalls versucht diese dunkle Wundertüte auf jedem Fall zu vermeiden, wie man Anhand des Abstimmungsverhaltens im Aufsichtsrat sehen kann.
Aber du sagst jetzt sicher: Der Aufsichtsrat will ja gar nicht im DFB-Pokalfinale spielen …
Das ist glaube ich das erste mal dass ich dir voll und ganz zustimme. Sehr gut geschrieben.
Das mag durch einzelne Leser im Kommentarbereich so geschehen sein, sechzger.de hat dies nie gefordert oder “als Allheilmittel” angesehen.
1. Wer möchte das nicht?
2. Dann kann es ja noch mehr werden.
3.Kann aber auch das Ende sein. Was wäre, wenn H. Ismaik die Insolvenzmasse aufkauft?
4.Meine Frage war auf die Haltung mancher User zur Insolvenz bezogen.
5. Dann hätte 60 in den 1920er Jahren auf Hobbyfussball setzen müssen.
6. Ist im Profifußball leider nicht so.
7. S. 6.
8. Dann wäre also Landesliga die Option.
Dass das deine Meinung ist, kann ich akzeptieren. Ich hoffe, dass der Fall nicht eintritt.
Wenn man so will, dann hat man bei 1860 München zwei unterschiedliche Fronten.
Das eine “Lager” macht Budgetplanung, ordnet das NLZ und bringt Nachwuchsspieler heraus, betreibt Öffentlichkeitsarbeit, legt Konsolidierungspläne vor, sucht – notfalls mit 50+1 – Geschäftsführer, legt Stadtionalternativen vor, sichert die Gemeinnützigkeit, verhandelt mit Partnern, verwaltet die Mitgliedsbeiträge, sucht Sponsoren, bringt Unterstützer hinter sich, und und und …
Und dem anderen “Lager” ist das ziemlich wurscht. Die interessieren sich dafür nicht und hauen einfach nochmal paar Millionen raus.
Und 2011 kam ein böser Scheich, hat sich mit Gewalt bei 1860 eingenistet und diese swundertätige Lager zerstört.
Seitdem ist die Erde eine Scheibe.
Deine Aussage finde ich schon ziemlich naiv.
Kindliches Schwarz- Weiß Denken.
Naja, wundert mich nicht.
Vereinsfunktionäre regelmäßig mit Klagen zu drohen, dem Verein im Alleingang zu Schulden zu zwingen, und die Begleichung der Schulden dazu zu nutzen, mehr Macht zu akkumulieren… Ja, das könnte man als “böse” bezeichnen.
Ebenso wie seinen Verein absichtlich zwei Ligen absteigen lässt, weil man die von den eigenen Leuten gemachten Aussagen im Lizensierungsverfahren nicht einhalten möchte.
Und zum Thema Insolvenz. Der Verein ist überschuldet. Niemand wird jemals die in den letzten 15 Jahren zum Fenster rausgeworfenen Schulden begleichen. So blöd ist keiner. Erst recht kein seriöser Sportinvestor. Und sobald Ismaik eine Forderung stellt, der der e.V. als Gesellschafter nicht zustimmen kann, geht die KGaA insolvent.
Na ja gut kann man nach dem von ihm verursachten Zwangsabstieg selbst im Vollsuff ihn nicht finden. Unabhängig davon findet auch sonst nichts was Ismaik zu etwas guten für 60 macht.
Was mich etwas verwundert ist, dass laut SZ Präsident Reisinger die Möglichkeit gehabt hätte, den GF anzuweisen beim ursprünglichen Budget zu bleiben. Warum ist das nicht geschehen? Und dieser Schwachsinn der von Mordor24 verbreitet wird, die neuen Spieler würden für ein durchschnittliches Drittligagehalt spielen ist wohl frei erfunden. Denke die bekommen mehr als woanders.
Das Schlimme ist doch, wie von mir dauernd geschrieben, genau diejenigen die jetzt feiern, dass wir endlich wieder eine Mannschaft haben die wir uns nicht leisten können, werden dann bei zu erwartenden sportlichem Mittelmaß ihren Hass wieder Kübelweise über dem eV und seinen Vertretern auskippen.
Mal schlicht etwas grundsätzliches für alle die sich die Frage stellen, warum die AR des e.V. gegen die Etaterhöhung gestimmt haben?
Weil es dazu ganz einfach keine Alternative gibt!
Es ist keine gesicherte Finanzierung vorhanden, ich stimme dagegen. Wenn die Finanzierung da ist, und damit keine neuen Forderungen von Seiten der HAM damit verbunden sind, kann ich zustimmen.
Alles andere wäre auch aus Haftungsgründen fahrlässig, da die Betroffenen Herren sonst im Falle einer Insolvenz privat haften würden.
26/27 haben wir die realistische Chance 50% vom Umsatz als Verlust auszuweisen! Wenn wir dran bleiben ist es spätestens 27/28 soweit.
Das schaffen nur ganz wenige!
Eigentlich müsste ja jetzt das negative Eigenkapital wieder ansteigen. Dann muss halt noch mehr gewandelt werden als sowieso schon. Wenn er das nicht tut, torpediert er den ganzen Schwachsinn mit einem Punktabzug. Ich verstehe einfach nicht, wieso man zu x-ten Mal auf einen Kader setzt, den man sich schlicht und einfach nicht leisten kann.
Ja, Dr. Werner ist jetzt 1,5 Jahre da, und schon kommt das All-In.
Mir haben die All-Ins nach dem Bundesliga Abstieg, von Stoffers/Stevic, von Ayre/Powers und von Gorenzel/Köllner/Pfeifer (der war vergleichsweise harmlos) schon gereicht.
Ich weiß nicht, was das soll. Wie kann man denn als Geschäftsführer eine Unterdeckung verantworten? Weil der Hasi das so nett sagt? Weil der AR das Budget erhöht? Wo kommt denn die Kohle her? Und warum ist sie nicht da? Wie kann das sein, dass 250.000€ “nicht gegenfinanziert” sind?
Haften die Herren die zugestimmt haben nicht?
Doch, aber zwei von den dreien wohnen weitab im Ausland und haben so ziemlich überhaupt keine Verbindung zu Deutschland. Ja und der dritte, bei dem glaub ich dass dem sowieso schon alles wurscht ist.
Wirtschaftskriminalität – Verfahren gegen Ex-MAN-Betriebsrat unter Auflagen beendet – Bayern – SZ.de
Ich kann und will mich nicht mehr mit diesem finanziellen Wahnsinn der KGaA auseinandersetzen. Ich bin Löwen Fan weil ich den Fußball liebe, ich liebe den Fußball weil ich den Sport liebe. Zum Löwen Fan sein gehört mehr dazu, als sich nur für den Fußball zu interessieren und genau deswegen, blicke ich mit großer Freude auf den e.V. und ich muss für mich selber akzeptieren, dass die KGaA nicht mehr beeinflussbar ist. Ich bleib hier einfach beim Sport, freu mich über den starken Kader, hoffe auf eine tolle Saison, versteife mich auf Taktiken und sportliche Entscheidungen. Man kann das wahnsinnige Gebaren um die KGaA nicht komplett ausblenden, dafür ist man zu sehr drin als Löwe, aber zum Selbstschutz versuche ich, ähnlich wie es als Kind war, das Theater auszublenden. Rundum HAM machen die sowieso was sie wollen und solange nichts geschieht in Sachen Anteilsverkauf, halt ich mich da raus. Was will man denn noch machen? Mich würde ja schon brennend interessieren, was passiert wenn wir tatsächlich aufsteigen würden, was für Tänze von HI, Saki und dem Rest der lustigen Truppe dann aufgeführt wird. Und dann fragen sich Leute noch, wieso sich die e.V. Vertreter gegen eine Etaterhöhung ausgesprochen haben. Nein, ich mag das nicht mehr werten, ich kann das nicht mehr werten, man wird einfach müde.
Ich bleib bei sportlicher Euphorie, freu mich auf die neue Saison mit einer tollen Mannschaft und wenn es nächste Saison zweite Liga heißt freu ich mich wahnsinnig, wenn es DFB-Pokal und 3.Liga heißt bin ich auch sehr zufrieden, wenn es weiterhin 3.Liga heißt bin ich auch zufrieden und wenn es Insolvenz und Bayernliga heißt, dann bin ich auf zufrieden, weil dann haben wir den Märchenonkel und seine Jünger zumindest los (hier dann mit der Hoffnung, dass der e.V. keinen Schaden davon trägt). Und wie immer, Sechzig München – zwischen Euphorie und Wahnsinn.
Gut auf den Punkt gebracht. Nur leider kann ich das irgendwie nicht ausblenden…
Super auf den Punkt gebracht! Stimme absolut mit Dir überein. Wir diskutieren jetzt schon seit Jahren überhöhte Ausgaben und zu geringen Einnahmen, holen einmal die schwäbische Hausfrau aus dem verstaubten Schrank, geben dann wieder kleinlaut zu, dass wir trotz aller Bemühungen ein strukturelles Minus in den allermeisten Spielzeiten anhäufen (ohne Budgeterhöhungen, die noch mal zusätzlich darauf kommen). Dann gehts wieder um das Stadion und alles wird begleitet von den Nichtstuer-Vergen könnten, müssten und sollten, die immer nur weiteres Däumchendrehen signalisieren. Der e. V. hat übrigens in vielen Bereichen auch keine besonders glückliche Rolle gespielt. Und letztlich läuft es doch wieder auf dasselbe Spielchen heraus: Herr Ismaik wandelt die Schulden in Genussscheine um, sondert in der Zeit wieder vermehrt seinen Stuss ab und versucht wieder einmal den e. V. zu erpressen. Und wir empören uns wieder kräftig. Always the same old soup ….
Ich bins einfach leid. Wir können, wie Sechzgerfloh ganz richtig feststellt, eh nichts daran ändern. Die Gesellschafterstruktur bei uns ist so kaputt, dass da nichts mehr groß zu reparieren gibt. Und 50+1 ist in Wirklichkeit ein absolut lächerlicher Papiertiger, der unserem e. V. noch nicht mal die Möglichkeit einräumt, über den Etat zu bestimmen.
Ja, 50+1 ist bei uns de facto ausgeschaltet. Das nervt mich auch ganz gewaltig. Außerdem hätte man ja mal als e.V. auch mal versuchen können, das Defizit der KGaA etwas einzudämmen. Von derartigen Versuchen hat man halt auch wenig bis gar nix vernommen.
Vollkommen richtig.
Eigentlich erschreckend wie wir als KgaA dauerhaft unsere Zukunft sehen. Wir haben anscheinend nichts gelernt und möchte immer einfach alles für den Erfolg tun und wen nicht habe wir auch nichts gelernt. 60 hat keine solide Basis worauf der Erfolg wachsen kann. Wir gehen ausschließlich immer All In. Das man natürlich in Zukunft wenn sich der Erfolg einstellen sollte (was wünschenswert ist; man wünscht seinem Verein nichts schlechtes) wieder ein All-In brauchen um dort zu bleiben darüber redet man natürlich nicht. Dann macht es halt vielleicht wieder Boom…..Der Zwangsabstieg zeigt einiges wie sehr Hasi den Verein liebt…..Niemand privat würde so handeln! Rundum der Verein lebt und die KgaA tut auch als würde Sie leben stirbt aber langsam und stettig.
Es ist und bleibt -leider -wie es ist: ohne einen Schuldenschnitt der kgaA durch HAM oder weiteren Investoren bleibt es ein Fass ohne Boden.
Selbst bei sportlichen Erfolg mit Wiederaufstieg. Einzig die Sehnsucht oder Hoffnung nach irren Transfererlösen wie jetzt mit Woltemade beim VfB oder wie zuletzt beim Clubb trägt HI mit seinen Vertretern und vlt. doch auch einige Vereinsverantwortliche. Den Wiederaufstieg wünscht sich auch dort der ein oder andere sehnlichst!
Was zudem ärgert und selten nachgefragt wird ist, wer denn seit zig Jahren die SZ mit Internas und Details füttert. Ob das auf der MV auch mal deutlicher zur Sprache kommt?
Nur dieser unsägliche ehem. Betriebsrat Mr. HAM-Saki wird sein persönliches Ziel, Präsident unseres TSV 1860 zu werden, NIE erreichen!
Und wo bleibt nur die Vernunft des jordanischen Geschäftsmannes ?
Aber solange wir treuen Fans und Mitglieder als Dauerkartenkäufer und Kunden der KGaA dies weiter jährlich mitfinanzieren..darf man sich dann wundern oder beschweren oder möchten wir mehrheitlich noch einmal RL erleben?
Wenn wir ein strukturelles Defizit von 2 Mio haben, dann eine Unterdeckung von 5 Mio hinzubekommen, ist selbst für uns beeindruckend.
Schluss mit der Kratlerwirtschaft!
Finanzgeschäftsführer her!
Vor allen Dingen, nachdem wir letzten Oktober doch schon 8-9 Millionen aufgenommen haben. Angeblich sollte das bis 2026 passen. Und nach einem 3/4 Jahr ist das alles weg, und man braucht in 3 Monaten neue 5 Millionen? Die verarschen uns doch.
Kann jemand die Zahlen aufdröseln?
Sakizement, das ging jetzt aber schnell. Jetzt schon eine Unterdeckung von fünf Millionen für nächste Saison. Das wird natürlich den Fantasiepreis den Hasan haben will weiter erhöhen und macht es quasi unverkäuflich.
Also Dr. Christian Werner hat meiner Meinung nach einen sehr starken Kader mit genialen Neuverpflichtungen zusammengestellt. Und das konnte er bloß durch die Budgeterhöhung realisieren. Man kann HAM definitiv nicht vorwerfen, dass Sie keinen Erfolg wollen. Sie tun alles um aufzusteigen. Der e.V. ist sich meiner Meinung nach uneins. Neue Darlehen eher nein, neue gute Spieler wie Volland oder Niederlechner eher ja.
Der entscheidende Punkt ist halt, dass wir für diesen Kader kein Geld haben.
Ich weiß nicht, wie du das bei dir daheim machst, aber wenn dir schon das Geld für die Miete fehlt, dann kaufst du dir ja auch keinen Lamborghini.
Im Herbst wundern sich dann wieder, weshalb man schon wieder die Gesellschaft bei Hasan weiter verschulden muss, und wirft dem verein vor nicht ordentlich zu wirtschaften und spricht von einem “gescheiterten Konsolidierungsprojekt”. Dass das alles aber nur absolut darin zu begründen ist, dass die HAM komplett im Blindflug ist und man eine rekordhafte Unterdeckung betreibt, das ist dann doch wieder sehr schwer zu verstehen.
Die Rechnungen (Gehälter etc.) werden doch am Ende bezahlt. Also ist das Geld am Ende doch immer da. Die Verbindlichkeiten bei Ismaik werden meiner Meinung nach sowieso nie zurückgezahlt werden
Das ist eine unbewiesene Behauptung, so wie sie auch gerne beim Klickblogger verbreitet wird: “Die Verbindlichkeiten bei Ismaik werden meiner Meinung nach sowieso nie zurückgezahlt werden”
Bei allen bekannt gewordenen Verkaufsgesprächen ist immer deutlich geworden, dass Ismaik seine Forderungen erstattet haben will.
Was aber für die TSV KGaA noch viel schlimmer werden kann: Sollte die KGaA jemals wieder Gewinne erzielen, zum Beispiel durch einen Aufstieg oder Ablösesummen, dann ist das Genussrechtskapital zugunsten Ismaiks zu verzinsen. Das GRK beläuft sich auf mehr als 40 Mio. €. Bei einem Zinssatz von 5 % müsste die KGaA rd. zwei Mio. € an Ismaik/HAM zahlen.
Mit jedem neuen HAM-Kredit wird unwahrscheinlicher, dass die TSV KGaA jemals wieder finanziell solide aufgestellt sein wird. Eine toxische Situation.
Was passiert denn mit den Verbindlichkeiten bei Hasan deiner Meinung nach irgendwann? Aktuell stehen sie in den Büchern und sorgen dafür, dass wir nicht nur nicht kreditwürdig, sondern tendenziell zahlungsunfähig sind.
Was denkst du wird Hasan mit diesen Verbindlichkeiten machen. Und wenn er das, was du denkst, machst: warum macht er es “irgendwann” und nicht jetzt?
Hasan hat immer gesagt, dass er sein ganzes Geld zurück haben will. Entweder wenn 1860 mal Gewinn macht (*lacht*) oder er will die Ablösung seiner Schulden als Kaufpreis (* lacht auch*).
Also kurz gefragt: was, wenn deine Annahme nicht Eintritt?
Und weil wir grad dabei sind und weil es mich nervt: in ein paar Monaten kommt dann wieder der Vorwurf: “jetzt habts wieder zuviel Geld gebraucht, jetzt klappt der Konsolidierungskurs wieder ned, jetzt muss wieder Hasan aushelfen. Dafür ist er dann doch gut genug, oder?”
Und da möchte ich doch jetzt ganz deutlich mal sagen: Nein, so nicht! Ich unterstützen die Entscheidung unseres Vereins, uns nicht weiter zu verschulden. Den Harakiri-Blindlug betreiben hier eindeutig andere!
Nein. Das Geld ist nicht “immer” da, sonder “nie”.
Beim letzten Ausgleich wurde dem e.v. das Recht, einen GF zu bestellen, abgepresst.
Wer weiss, was beim nächsten Ausgleich passiert.
Ich habe so die Schnauze voll von “starker Kader” auf Pump. Das ist wie 1982, 2004, 2009/10, 16/17.
Und jedesmal hats uns tiefer in die Scheisse reingeritten. Funktioniert hats nie. Und diesmal werden wir sogar dazu gezwungen, ohne uns wehren zu können.
Sorry, aber der Vergleich mit dem Lamborghini hinkt halt furchtbar.
Eher so: Wenn Dir das Geld für die Miete fehlt, Du für einen besserbezahlten Job aber ein Auto brauchst – dann kann es durchaus sinnvoll sein, Du kaufst Dir das Auto auf Pump…
Was nutzt ein besserbezahlter Job, wenn die Raten für das Auto das höhere Gehalt auffressen.
Nur bei 1860 besteht keine Gewähr auf einen besser bezahlten Job. Man hofft nur darauf, so wie man das in den letzten 20 Jahren erfolglos getan hat. Alleine in den letzten 14 Jahren hat dieses Glücksspiel zu mehr als 50 Mio. € höhere Schulden geführt. Einfach unverantwortlich.
Das macht man wenn überhaupt nur einmalig.Wir aber durchgegehnd mit dem Gedanken irgendwann kommt schon der Erfolg und wenn nicht dann machen wir das Schuldenspiel einfach immer weiter
Ich hoffe einfach, dass die Mannschaft ihre Ruhe hat und arbeiten kann. Dann sieht man, was im Mai rauskommt.
Im Zuschauerschnitt auf Platz 6 der 3. Liga mit den höchsten Eintrittspreisen im deutschen Profifußball, anscheinend gute Sponsoren Verträge unt trotzdem hat man mit den ca 4,5mio mit den kleinsten Etat der Liga? Wo fließt das ganze Geld denn hin
Anderen gehört das Stadion, wieder andere Zahlen nicht die in München ortsübliche Pacht. Andere können Spieler verpflichten und ihnen für 600 Euro im Monat eine schicke Bude dazu geben (wo bei uns das 4-fache kostet).
Andere Vereine haben Einnahmen aus ihren Merch Artikeln. Uswusf.
Warum möchtest du dir die Frage nicht einfach selbst beantworten? Selbst nicht drauf gekommen oder nur hier her gekommen um zu sticheln?
Z. B. fehlt 1860 sehr viel Geld aus dem Merchandising, das fließt nahezu vollständig nach Dubai.
Das Merchandising allein macht den Kas ned fett.
Selbst wenn man die Merch zu 100% hätte, alle Gewinne in die KGaA flössen, und selbst wenn man dort gut wirtschaften würde und Umsätze/Gewinne ähnlich anderer populärer 3.Ligisten (z.b. Dresden) machen würde, würde das auch nicht reichen.
Selbst wenn die vollständigen Gewinne an die KGaA flössen, wären das höchstens ein paar hunderttausend mehr.
Etwas irritierend, dass die Merch ihren letzten Geschäftsabschluss vor zwei Jahren veröffentlicht hat.
Das was du beschreibst ist das Problem im Fussball. Das immer mehr und immer mehr trägt sich nicht mehr.
Gibt genug Vereine, die seriös wirtschaften. Ob das ein SC Freiburg ist, oder Hoffenheim, oder Fürth. Sogar Dresden hat das zwischenzeitlich hinbekommen.
Und deutlich mehr die dies nicht tun. Hoffenheim hat langjährige finanzielle Spritzen bekommen.
Ich mag US-Sport unglaublich gerne und das System dort gefällt mir immer besser. Gleiches Budget für alle. Auch die Sonderrollen in der MLS finde ich gut.
Du darfst den Status Quo bei Sechzig nicht verwenden.
Wenn die Merch in den Verein zurückholt und professioneller aufstellt wird, geht das in die Millionen.
Anmerkung: andere Drittligisten haben Merch-Umsätze im zweistelligen Millionenbereich – kannst ja mal googeln 😉
Wenn die HAM Seite unbedingt Ferrari fahren will und dafür ihre Stimme einlöst, dann soll die HAM Seite also auch bitte dafür zahlen und nicht auf die Idee kommen, dafür noch irgendwelche Forderungen stellen zu können. Absurd.
Narürlich stimme ich dir voll zu.
HI behauptet ja von Fall zu Fall, seinerzeit “die Verträge nicht richtig gelesen” zu haben. Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Er hat sich durch die Anwälte Einfluss über die 50-1 hinaus reinschreiben lassen, und zwar in einer so raffinierten Art, dass der DFB es nicht gemerkt hat. Und die Vereinsseite hat halt gehofft, dass HI mit den Hebeln schon vernünftig umgehen würde. Pustekuchen. Es ist deprimierend. Er wird weitere Forderungen stellen, er wird weiter versuchen, die eV-Gremien zu übernehmen.