Der Wahlkampf um die neun Sitze im Verwaltungsrat des TSV 1860 München e.V. ist im vollen Gange. Investor Hasan Ismaik versucht dabei, neun Kandidaten zu finden, die ihm gewogen sind und seinen Kurs unterstützen. Allerdings wird dieser zunehmend unklarer, wie sich gestern ein weiteres Mal zeigte. Ismaik sprach bei einem Treffen mit der Fanitiative Pro1860 davon, dass ein Großteil der 200 Mio. €, die er in die KGaA investieren will, über Darlehen bereit gestellt werden soll. Kredite statt Geschenke also.
Ismaik will 200 Mio. € doch größtenteils als Kredite bereitstellen und keine Geschenke verteilen
Zunächst kündigte Hasan Ismaik per Video an, 100 Mio. € in die KGaA zu investieren. Einige Tage später legte gegenüber der Abendzeitung dann nochmal weitere 100 Mio. € “für einen Stadionbau oder -ausbau” bereit zu stellen. Beim Fanclubtreffen am vergangenen Freitag in Vierkichen (oder “4”kirchen?) versprach Ismaik dann: “Ich halte mein Versprechen – 100 Millionen für 1860. Und 100 Millionen für ein Stadion. (…) Es werden keine Darlehen sein. Es wird entweder als Geschenk oder als Kapitalerhöhung erfolgen.” Gestern beim Gespräch mit Pro1860 äußerte sich Ismaik dann wieder anders, wie Pro1860 berichtet:
“Von den 100 Millionen Euro für das neue Stadion sollen ca. 80 bis 90 Millionen Euro als Kredit durch eine Bank (die Hasan Ismaik kennt) durch die KGaA finanziert werden und die benötigten 10 bis 20 Millionen Euro Eigenkapital sollen, ebenso wie die 100 Millionen Euro für sportliche Belange, (die laut Hasan Ismaik auch nicht sofort, sondern je nach Liga-Zugehörigkeit in Teilen jedes Jahr benötigt werden) entweder durch eine Kapitalerhöhung in der KGaA (auch mit neuen Gesellschaftern) oder frei-käufliche Aktien der KGaA oder auch durch weitere Kredite aufgebracht werden. Von einem Geschenk an den TSV München von 1860 hat er auch auf Rückfrage explizit nicht gesprochen.”
Also doch mehrheitlich Kredite statt Geschenke vom Investor. Man wird sehen, wie die Mitglieder des e.V. eine weitere Verschuldung der KGaA auf der Mitgliederversammlung bewerten. Selbst falls sich dafür eine Mehrheit finden sollte, ist unklar, wie der KGaA noch weiteres Fremdkapital bereitgestellt werden soll, ohne die Regeln von DFB und DFL zu verletzen. Hierzu hat sich Ismaik bisher nicht geäußert.
Fragebögen der VR-Kandidaten ab heute auf sechzger.de
Heute um 9:00h erscheint der erste Fragebogen der 20 VR-Kandidaten, die uns auf unserer Anfrage geantwortet haben. Lediglich die Kandidaten Stimoniaris, Dilger, Sochurek und Obermeier verzichteten auf die Beantwortung der Fragen. Wir werden die Antworten der Kandidaten unkommentiert veröffentlichen, damit sich jeder ein ungeschminktes Bild von den Kandidaten machen kann. Die nächsten 10 Tage werden also pro Tag zwei Kandidaten (jeweils um 9:00h und um 15:00h) vorgestellt. Die Vorstellungen werden in alphabetischer Reihenfolge publiziert. Wir hoffen, dass wir dadurch den Mitgliedern des TSV 1860 München e.V. eine Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Kandidaten für den 16.06. geben können.
Homepage des e.V. in neuem Design
Die Homepage des TSV 1860 München e.V. wurde neudeutsch einem Relaunch unterzogen. Die neue Website erstrahlt in klarem Design und wirkt dynamisch und modern. Besonders imposant sind nach einem ersten virtuellen Rundgang die zahlreichen Bild- und Videoimpressionen von Breitensport bis zur Westkurve. Schaut mal rein und macht Euch selbst ein Bild!
Keine “grundlegenden Bedenken” beim Bundekartellamt gegen 50+1
Nach dem sogenannten “Superleague”-Urteil des EuGH hat sich das Bundeskartellamt verkündet, dass es trotz des “Superleague”-Urteils “keine grundlegenden Bedenken“ hinsichtlich der 50+1-Regel des Profifußballs” hat. Trotzdem will das Kartellamt „die Lizenzierungspraxis der Deutschen Fußball Liga (DFL) genauer untersuchen“.
News aus der dritten Liga
Jan-Hendrick Marx zu Dynamo Dresden
Von Absteiger Eintracht Braunschweig stößt der 29-jährige Außenverteidiger zu Dynamo Dresden. Marx stand seit Januar 2022 bei den Braunschweigern unter Vertrag. Marx bringt die Erfahrung von 35 Spielen in der zweiten Liga und 72 Einsätzen in der dritten Liga mit.
Wehen zur Vorbereitung nach Südafrika
Zweitliga-Absteiger SV Wehen wird seine Saisonvorbereitung in Südafrika absolvieren. Möglich macht das Unterstützung der DFL. Die Hessen wollen in Südafrika “die Internationalisierung des SVWW vorantreiben als auch neue Partnerschaften mit Klubs, Schulen und Unternehmen aufbauen sowie dabei ein würdiger Botschafter für den deutschen Fußball sein.”
Ersetzt Eisele Kolke in Rostock?
Nach dem Abstieg von Hansa Rostock scheint Stammkeeper Markus Kolke einen Vereinswechsel zu Werder Bremen anzustreben. Ersetzt werden könnte er durch Kai Eisele, der bereits 2017/18 für die Hanseaten auflief. Danach spielte er 74 Mal für den Halleschen FC in der dritten Liga. Es folgten weniger erfolgreiche Engagements in Düsseldorf und Karlsruhe, wo nun sein Vertrag auslief.
Damit wünschen wir Euch einen angenehmen Dienstag. Klickt um 9:00 und 15:00h bei uns rein, um Euch Bild von den VR-Kandidaten Thomas Baudisch und Robert von Bennigsen zu machen!
Von Ismaik gibt es nix umsonst, aber auch garnix.
Wer jetzt noch glaubt das er der Heilsbringer für 1860 ist glaubt auch das Putin den Friedensnobelpreis verdient hat.