Vor einigen Tagen veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung die wichtigsten Erkenntnisse der vom ehemaligen Geschäftsführer der TSV 1860 München KGaA Oliver Mueller in Auftrag gegebenen Stadion-Studie. Die Freunde des Sechzgerstadions (FdS) und die Initiative Sechzig im Sechzger (SiS) analysierten nun die bisher bekannten Inhalte ebendieser Studie.

FdS und SiS monieren große Schwäche der Stadion-Studie

Wie bereits in zahlreichen Diskussionen thematisiert wurde, kritisieren die Freunde des Sechzgerstadions und Sechzig im Sechzger ebenfalls, dass sich die Studie ausschließlich auf die Erlöspotentiale der verglichenen Optionen bezieht. Dabei werden nach aktuellem Kenntnisstand eine Ausbaulösung im Sechzgerstadion mit 18.000 Zuschauern und eine Option “Neubau grüne Wiese” mit einer Kapazität von 25.000 Zuschauern verglichen. Wie FdS und SiS monieren, werden die Baukosten, die nach den Stadionfreunden “mindestens im hohen zweistelligen Millionenbereich” liegen werden, samt Zins und Tilgung außer Acht gelassen. Ebenso werden die Betriebs- und Unterhaltskosten nicht in die Betrachtung mit einbezogen. Auch die Kosten für die infrastrukturelle Erschließung des “Stadions auf der grünen Wiese” sind in der Stuie nicht genannt. Für eine vollständige Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Optionen müssen diese aber zwingend mit einbezogen werden.

Miete im ertüchtigten Sechzgerstadion unklar

Weiterhin kann man dem Artikel der SZ keine Mietkosten für ein möglicherweise ertüchtigtes Sechzgerstadion entnehmen. Diese war immer wieder Streitpunkt im ewigen Ping-Pong-Spiel zwischen der Stadt München und der KGaA. Demnach macht es einen gravierenden Unterschied aus, ob die Stadt eine (günstige) marktübliche Miete verrechnet oder alle Umbaukosten in Form einer kostendeckenden Miete an 1860 weitergegeben wird. So lange das nicht geklärt ist, kann man die Erlöse für die KGaA nicht seriös beziffern.

Optimistische Zuschauerprognose

Aus der Studie geht auch nicht hervor, für welche Liga die angenommenen Zuschauerschnitte gelten sollen. Ein Schnitt von 22.500 Zuschauern scheint für die dritte Liga eine recht optimistische Einschätzung und die FdS merken an, dass Sechzig “selbst in der 2. Bundesliga in der Vergangenheit schon deutlich schlechtere Besucherzahlen verzeichnete.”

Positive Aspekte aus der Studie

Neben den erwähnten Unklarheiten wartet das Papier aber auch mit positiven Aspekten auf. Zum einen wünschen sich der Studie zu Folge über 2/3 der Löwenfans einen Verbleib der Löwen im Sechzgerstadion und in Giesing. Und genau das einzigartige innerstädtische Umfeld des Grünwalder Stadions ist ein Alleinstellungsmerkmal des TSV 1860 München, das noch besser vermarktet werden sollte als bisher.

Zu geringe Erlöse

Die Studie schließt mit der Erkenntnis, dass 1860 aktuell im Sechzgerstadion in Relation zur Größe der Fanbase zu wenig Erlöse erzielen kann. Hier liegt der TSV im Vergleich mit den anderen (nicht bekannten) Vereinen auf dem letzten Platz. Deswegen fordern die Freunde des Sechzgerstadions und Sechzig im Sechzger, dass 1860 und die Stadt München gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten, um eine bessere Einnahmesituation für die Löwen zu ermöglichen. Abschließend rufen FdS und SiS dazu auf, als ersten Schritt zu einer Professionalisierung der Strukturen rund um das Sechzgerstadion eine Stadion Betriebsgesellschaft zu gründen.

3.4 5 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
285 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
1860ZELL

Dass was OBM Reiter im Interview von sich gegeben hat, ist wenig schlüssig, verwirrend und widersprüchlich. Was ist sein Kalkül, was will er erreichen? Sollen die Löwen erneut aus ihrer Heimat, aus Giesing, aus dem Sechzger vertrieben werden?

Sehr nachdenklich sind die Aussagen von Oberbürgermeister Reiter: In einem früheren kam zum Ausdruck, dass er gerne den TSV 1860 als Mieter im Olympiastadion sähe. Dazu die aktuelle Aussage vom OBM: „Mich ärgert das seit Jahren, dass wir keinen Fußballbetrieb in diesem tollen Stadion haben.“

Meine Vermutung ist, dass die Gespräche um die Ertüchtigung des Sechzgerstadions (GWS) Scheitern sollen. Und als Verursacher dafür soll der TSV 1860 bzw. der Präsident dargestellt werden. Das wäre zwar ein perfider Plan, wenn es denn so vorgesehen ist, dürfte aber bei manchen Fans gerne verfangen.

Solch eine Entwicklung hätte für den OBM Reiter viele Vorteile: Die LHM könnte die Sanierung des GWS auf das Minimum beschränken und würde erhebliche Beträge einsparen, vielleicht sogar hundert Millionen EURO. 1860 müsste wahrscheinlich auf der Basis von annähernd zweihundert Millionen EURO Sanierungskosten für das Olympiastadion eine marktübliche (überteuerte) Miete entrichten.

Der Umzug von 1860 wäre für den OBM eine Erfolgsmeldung. Für 1860 wäre er ein Rückschritt, wenn man sich diesbezüglich auf das Urteil des Klubs aus der Seitenstraße verlässt.„Als Fußballstadion galt es (Oly) seit den 90er Jahren mit seiner Laufbahn und nicht vollumfänglichen Überdachung als nicht mehr zeitgemäß.“ Nachteilig für den TSV 1860, dass er seine Profifußball-Spiele zukünftig abstimmen müsste mit Open-Air-Konzerten, Public Viewing und Motorsport-Rennen.

Ob der Umzug ins Olympiastadion wirtschaftlich für den TSV 1860 sinnvoll sein könnte, darf bezweifelt werden. Ohne Zweifel wäre für OBM Reiter die Vertreibung von 1860 eine gute Wahlkampf-Schlagzeile, denn er könnte auf erhebliche Einsparungen und höhere Einnahmen verweisen. Nur 1860 wäre erneut seiner Heimat beraubt!

Ruinenkobold25

Wir müssten ja so oder so während der Sanierung raus. Ob kleine oder größere. Das ist Wurscht. Dafür würde sich doch das Oly anbieten. Oder willst du knapp 2 Stunden von München aus gesehen bis Nürnberg fahren? Ist doch in dem Sinne alles da was man braucht.
Leider wurden auch hier keine Kosten genannt….

Aktuell ist eigentlich nur eines klar, keiner der Gesellschafter hat sich bemüht die Planungen voranzutreiben.

HI’s treffen mit dem Ob fand nicht statt trotz Ankündigung.
Reisinger nahm das Angebot nicht wahr.

“bei 1860 kriegen sie es einfach nicht auf die Reihe” stimmt halt zu 100%

Immer wieder wird beiden Seiten eine Chance gegeben das (eigene) Bild etwas ins rechte Licht zu rücken, Unklarheiten zumindest ansatzweise aufzuklären, aber sie werden nicht genutzt

Last edited 5 Monate zuvor by Ruinenkobold25
1860ZELL

Wenn auch von Mani Schwabl vollmundig ausgeschlossen, nach dem diesjährigen Abstieg in die Regionalliga und den horrenden Verlusten dürfte die Spielvereinigung dankbar sein, wenn 1860 aus dem Sportpark vorübergehend das sechzger macht. Die 7,6 Kilometer dürften die Fans vielleicht noch tolerieren.

Gerade ein als vorübergehend angekündigter Umzug ins Olympiastadion halte ich für ein nicht kalkulierbares Risiko. Was ist, wenn die LMH nach einem Teilabriss des GWS verkündet, dass die Ertüchtigung wegen Finanzierungsproblemen auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss? Vor allem weil OBM Reiters Meinung ist: “Mich ärgert das seit Jahren, dass wir keinen Fußballbetrieb in diesem tollen Stadion haben.

Dem steht aber die Meinung des FCB gegenüber: “Als Fußballstadion galt es seit den 90er Jahren mit seiner Laufbahn und nicht vollumfänglichen Überdachung als nicht mehr zeitgemäß.”

Außerdem ist es unzutreffend, ein Märchen, dass der e.V. und Präsident die Planungen nicht vorantreiben. Selbst das von der LHM vorgeschlagene Erbpacht-Modell hat man prüfen lassen:

“Reisinger Präsident Reisinger erklärt, dass man auf den Vorschlag eines Erbpacht-Modells, dies hatte Verena Dietl, die Sport-Bürgermeisterin in Aussicht gestellt, reagiert habe. Die Geschäftsführung nahm Kontakt mit einer Investorengruppe auf, die “einen möglichen Umbau des Grünwalder Stadions einer fachlichen Vorprüfung unterziehen wollte”. Diese Investorengruppe hatte auch ein Architekturbüro beauftragt. Im Ergebnis glaubte man einen “gangbaren Weg für ein erhöhtes Fassungsvermögen gefunden zu haben”. Doch diese Präsentation stieß bei den Fachbehörden “auf alles andere als Gegenliebe”

Kraiburger

Reisinger hat in der AZ ein klares Statement zum Griss Reiter – Interview abgegeben. Ausgerechnet Eicher gibt ihn die Möglichkeit, sich zu äußern. Er stellt einige Äußerungen anders dar und verortet den “Zufall” des ausgerechnet jetzt geführten Interviews in den anstehenden Kommunalwahlkampf.

Leider hinter der Bezahlschranke. Ich denke, sechzger.de wird die Stellungnahme die nächsten Tage nochmal deutlich auflösen.

Thomy

Habt ihr das Interview mit Oberbürgermeister Reiter gelesen? Sehr aufschlussreich und es wird einigen nicht gefallen. Leider bestätigt es meine Befürchtungen. Unter anderem bezeichnete er Hr. Pfeifer als letzten kompetenten Ansprechpartner und Hr. Reisinger als schwierigen Fall. Jetzt wird es wieder welche geben, die Hr. Reiter die Schuld an allem geben. Letztendlich sind ja immer alle anderen Schuld. Immer schön ein Alibi haben, warum was nicht geht

Stefan Kranzberg

Die entscheidende Passage aus meiner Sicht:

Die Stadt braucht Sicherheit. Uns hilft es nicht, wenn Hasan Ismaik ein Jahr nach Baubeginn dann sagt: “Ich lege jetzt 50 Millionen Euro auf den Tisch! Wir bauen ein eigenes Stadion!” 

Man hat dort also durchaus erkannt, dass 1860 nicht mit EINER Stimme sprechen kann, solange einer immer wieder Luftschlösser baut.

Reiter sagt auch, dass Pfeifer sein letzter Ansprechpartner war. Das heißt aber ja nicht, dass Mueller oder andere nicht im Rathaus vorstellig waren – nur halt nicht bei Reiter persönlich, was ja auch gar nicht notwendig ist.

Es ergibt tatsächlich wenig Sinn, Herr Reiter die alleinige Schuld zu geben, aber nichtsdestotrotz ist durchaus nachvollziehbar, dass sich 1860 nicht verpflichtet, wenn man nicht weiß, zu welchen Konditionen.

Oder würdest Du einen Mietvertrag über 10 Jahre unterschreiben, wenn man Dir erst danach mitteilt, was Dich der Spaß kostet?

Es ist kompliziert…

Last edited 5 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
Thomy

Ich würde zu den Entscheidern einen engen persönlichenDraht aufbauen, mein Netzwerk nutzen und Lobby Arbeit betreiben. Außerdem würde ich HI einbinden und ihn mit ins Boot nehmen, weil es ohne ihn nichts wird..Dafür bräuchte man halt auch Leute die ein Netzwerk und die entsprechenden Beziehungen haben. Hr. Gräfer oder Hr. Lutz wären da die richtigen gewesen. Bei denen wäre sicher auch der Draht zu HI besser gewesen. Schaut mal wer alles im AR vom FCBäh sitzt .. nur Leute mit Rang und Namen die mit der Wirtschaft und Politik vernetzt sind. Mit solchen Personal wären wir in allem deutlich weiter..

Stefan Kranzberg

Wir sind aber nicht der FC Bayern, sondern Drittligist mit wirtschaftlichen Problemen. So gesehen wäre Herr Lutz vielleicht doch ganz passend gewesen, wenn man sich dessen Wirken bei der BayWa vor Augen führt…

Nein, ernsthaft: Die genannten Personen haben sich doch durch ihren aggressiven Wahlkampf selber ins Abseits gestellt. Zudem haben sie es versäumt, sich von Ismaiks Verbalattacken zu distanzieren. Natürlich wollten sie es sich nicht mit Ismaik verscherzen, von der vielzitierten und angeblichen “Augenhöhe” mit dem Mehrheitsgesellschafter war jedoch zu keinem Zeitpunkt etwas zu spüren.

Ismaik hat dem Wahlkampf des Bündnis massiv geschadet und dieses muss sich vorwerfen lassen, nichts dagegen unternommen zu haben.

Thomy

Wenn man doch weiß, dass ohne HI nichts geht bzw. er Vorhaben blockiert, dann wäre es doch besser, Leute zu haben die HI besser gewogen sind und damit eher die Chance da ist ihn mit ins Boot zu holen. Ich weiß ehrlich nicht wo da der Nachteil liegt? Könnte eher jeglicher Argumentation folgen, wenn sich die wichtigen Dinge auch ohne ihn realisieren lassen würden. Solange man ihn aber braucht, würde ich lieber über meinen Schatten springen und auch manche Kröte schlucken, wenn ich dafür ein vernünftiges Stadion hätte.

1860ZELL

Bitte von Illusionen verabschieden. Es gibt keine Personen, denen Ismaik besser gewogen ist, es sei denn, es sind welche, die wie Cassalette 1860 an Ismaik verschenken wollen. Das wäre dann wohl nicht im Sinne vom e.V.

Selbst Gräfer und Lutz war Ismaik nach der MV nicht mehr gewogen.

Es ist Unsinn Geschäftsbeziehungen auf der Basis von “besser gewogen” aufzubauen. Vielmehr muss darauf geachtet werden, dass der Vertragspartner vertragstreu handelt, er kooperativ ist.

Was soll man von einer Person halten, die ein Märchen von dem jüdischen Freund erfindet, um damit dem Renommee des gemeinsamen Unternehmens zu schaden.

Last edited 5 Monate zuvor by 1860ZELL
1860ZELL

Es ist doch immer die gleiche Leier. Wieviele Personen haben schon versucht die Mitglieder mit dem Scheinargument Hinterslicht zu führen, er oder sie könne bessere Kontakte zu Ismaik herstellen. Die Ex-Präsidenten Mayrhofer und Cassalette sind katastrophal daran gescheitert. Cassalette durfte bei Ismaik Sekt auf dem Bötchen schlürfen, nur hat seine Willfährigkeit 1860 22 Mio. € Verluste eingebracht.

Hat denn Lutz wirklich noch ein Netzwerk, nachdem seine Schuldenpolitik bei der BayWa mit fünf Milliarden € kläglich gescheitert ist? Er hat es noch nicht einmal vermocht, dass die BayWa weiterhin Sponsor von 1860 bleibt.

Und es darf daran erinnert werden, dass Ismaik seine Beschimpfungen nach der MV auf das Bündnis Zirkus ausgeweitet hat. Da ist nichts mit Augenhöhe, Ismaik will alleine entscheiden.

Und dann diese Floskel mit dem “Netzwerk.” Wer wollte nicht alles ein Netzwerk einbringen. So auch Hiltmair. Wer keine weiteren Fähigkeiten präsentieren kann, verweist dann auf sein Netzwerk, dass er dann unter dem Namen TSV 1860 für seine eigenen Interessen nutzen will.

Thomy

Wenn es aber so wie es jetzt ist null voran geht, dann muss man doch etwas an der Vorgehensweise ändern, oder sich damit zufrieden geben, dass die Dinge so bleiben wie sie sind.

1860ZELL

Sie verfolgen sicherlich seit 13 Jahren die Entwicklung bei 1860. Dann wissen Sie auch, wie häufig das Vorgehen geändert wurde, um Ismaik gewogen zu stimmen.

So beispielsweise Mayrhofer, der meinte er würde bei sachlichem Vorgehen von Ismaik akzeptiert und könne ihn so zu einem abgestimmten Plan überzeugen. Desillusioniert ist er abgetreten. Oder Cassalette. Wie schon geschrieben, er durfte auf Issmaiks Bötchen Sekt schlürfen. Nur hat Cassalette Willfähigkeit der KGaA 22 Mio. € Verluste eingebracht. Präsident Reisinger hat sich nicht in die Demutshaltung gegenüber Ismaik begeben. Er ist nicht zu Audienzen nach Dubai aufgebrochen.Auch das nutzte nichts.

Nach meiner Erfahrung ist es so, dass die Klärung mit lästigen Gesellschaftern eher selten mit gutem Zureden zu bewerkstelligen ist. Entweder man ist bereit, sehr viel Geld auszugeben oder man sitzt das aus. Es ist ein Irrglaube anzunehmen, alle Probleme ließen sich auf dem Verhandlungswege oder mittels Personalrochade lösen.

age

Weißt du wer bei Sechzig im AR sitzt?

Thomy

Königsberger, Walch, Seeböck, Dierl, von Bennigsen, Drees Obermüller die anderen fallen mir nicht mehr ein

Kraiburger

Einer richtig …

Sogar die Anzahl hat er falsch …

Last edited 5 Monate zuvor by Kraiburger
Thomy

AR e.V.

Kraiburger

Er hat dich nach dem AR gefragt, nicht nach dem VR!

Das sind zwei unterschiedliche Gremien! Der VR hat mit der KgaA nämlich auch nichts zu tun!

Vorstopper

Nix gegen dich, aber bei so viel geballten Unwissen, ist eine Diskussion zwecklos.

age

Es war mir klar, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst 😉

United Sixties

Kann es vielleicht weniger kompliziert werden, wenn sich der Hasan aus dem Morgenland nicht mehr persönlich brüskiert oder beleidigt fühlt und dem ohnehin völlig alternativlosen Umbau GWS durch die Stadt dann zustimmt, wenn unsere Verein von anderen Protagonisten vertreten wird? Der Weg ist das Ziel !

Sollte er allerdings weiter stur auf einen Stadionneubau beharren, muss er halt tief in die Tasche greifen um eine Fortführungsprognose dieser KGaA für mindestens 10 Jahre Planungssicherheit dafür zu gewährleisten. Plus Grundstücksregelung.
Plus Investition in ein aufstiegsfähiges Team.

1860ZELL

Hasan fühlt sich immer von irgendjemand nicht respektiert. Selbst Cassalette meinte er 2015/16 disziplinieren zu müssen und ließ die KGaA eine Lizenzstrafe von 750.000 € an die DFL zahlen. Dabei hätte er nur Darlehen in Genussrechtskapital ändern müssen. Er scheint leider auf Zerstörung gepolt zu sein.

Thomy

Wird ja auch super respektiert.. sage nur Scheichlied und die tolle Fahne. Diese Hass kotzt mich ehrlich an. Ist schon super wenn man jemanden hat der an allem Schuld ist und alle anderen top performen.

Kraiburger

Er hat bereits mehrfach bestätigt, dass er unabhängig von Fahne und Lied, nicht bereit ist mit 1860 zusammen zu arbeiten.

Allein diese Aussage geben Fahne und Lied eine Berechtigung.

Also im Ernst und wir drehen uns im Kreis: Wenn Hasan Ismaik Interesse an einer positiven Entwicklung des TSV 1860 München hätte, dann würde er folgenden Punkten zustimmen: Schuldenschnitt und Kapitalerhöhung.

Dieser Zustimmung verweigert er sich. Es ist anzunehmen dass sein Hintergedanke ist, sein Investement durch einen deutlich höheren Verkauf wieder herein zu bekommen. Damit das funktioniert braucht er vor allem eines: Macht. Damit er diese Macht bekommt, bekämpft er alles und jeden innerhalb des Vereins. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob derjenige gut performt oder nicht. Und Fehler nutzt er gnadenlos aus.

Als ich mich mit ihm getroffen habe – und ich saß letztendlich 4 Stunden neben ihm – hat er zu keinem Moment den Anschein erweckt, nur eine diese Befürchtungen entkräften zu wollen.

Im Gegenteil denke ich sogar, man könnte ihm bei seinen Verkaufswünschen sogar unterstützen, wenn er diese mal offen kommunizieren würde. Aber er kommunizert nicht. Seit 14 Jahren.

So leid es mir tut es immer und immer wieder wiederholen zu müssen: Aber Hasan Ismaik will mit 1860 nicht zusammen arbeiten. Er will 1860 besitzen.

Und das ist etwas, was wir nicht zulassen können. Denn 1860 gehört uns. Den Fans, den Mitgliedern. Den Erben von Ludwig Schnittler und Heinrich Zisch. Wir sind der Verein. Und es darf sich jeder einbringen, aber niemand steht über dem Verien!

1860ZELL

Wieso sollte jemand Hasan Abdullah Mohamed Ismaik hassen? Das wäre doch zuviel der Ehre.

Nur verstehen seine Anhänger leider jede berechtigte Kritik, jeden Spott über ihn als Majestätsbeleidigung.

Und auf den Nachweis, dass Hasan Abdullah Mohamed performt, warten sie bei 1860 schon seit fast 14 Jahren. Er ist nur bekannt als Ruinierer, seines eigenen Vermögens, von Unternehmen und nicht zuletzt von 1860.

BluePunisher

Wahrhaftig ist es kompliziert.
Darum wäre es auch umso wichtiger die Mueller-Studie zu sichten und sie von unvoreingenommenen Personen auswerten zu lassen.

Kraiburger

Wer ist denn deiner Meinung nach unvoreingenommen?

1860ZELL

Es ist doch Ironie von Reiter, dass er Pfeifer lobt, den er mit einer Mieterhöhung abgefertigt hat.

BluePunisher

Empfehlenswertes Interview auf der anderen Seite vom Reiter zum Thema Grünwalder Stadion. Da kommt wieder einiges zu Tage. Insbesondere zu den Personen Reisinger und Pfeifer.

Stefan Kranzberg

Die entscheidende Passage aus meiner Sicht:

Die Stadt braucht Sicherheit. Uns hilft es nicht, wenn Hasan Ismaik ein Jahr nach Baubeginn dann sagt: “Ich lege jetzt 50 Millionen Euro auf den Tisch! Wir bauen ein eigenes Stadion!” 

Man hat dort also durchaus erkannt, dass 1860 nicht mit EINER Stimme sprechen kann, solange einer immer wieder Luftschlösser baut.

Last edited 5 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
Kraiburger

Nachdem Pfeifer einige mal bei Reiter war, hat die Stadt die Miete fürs Stadion erhöht.

Nicht verwunderlich, dass Reiter diese Gespräche sehr produktiv fand!

Bei 1860 hat diese Situation eher zu Unstimmigkeiten geführt.

Dass es grundsätzlich bei 1860 daran hakt, dass nicht alle mit einer Stimme sprechen, ist ja hinlänglich bekannt. Ich würde die Schuld hierfür aber nicht bei 1860 suchen!

BluePunisher

Glaube nicht ,dass Pfeifer etwas gegen die Mieterhöhung unternehmen hätte können.
Alles wird teurer. Oder hat der Pfeifer was mit der Inflation zu tun? Will mein Schnitzel auch gerne wieder für 12,90 €

Kraiburger

Naja. Als das Thema “Mieterhöhung” noch gar nicht anstand, fragte Pfeifer an ob er das Schnitzel statt für die schon lange gültigen 10 Euro nicht doch für 8 Euro haben könnte. Er wäre der Meinung, dass die Beilagen, die er von anderen Speisekarten her kenne, woanders billiger wären.

Das Ergebnis war, dass die Stadt die Beilagen anderer Stadien miteinander verglich und feststellte, dass die lang gültigen 10 Euro viel zu wenig waren und wir ab sofort 12,90 zahlen mussten. Das ist noch lange nicht der Preis, den ein Schnitzel in einem überteuerten Restaurant in Fröttmanning kostet, aber die Anhebung auf “Realpreisig” hat uns dennoch hart getroffen.

Einige im Verein hatten ihn gewarnt, dass diese “Milchmädchenrechnung” (Ein Wortspiel in Richtung Milch-Kalb-Schnitzel ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen) kontraproduktiv wäre. War sie dann auch, und Teile der Vereinsführung waren anschließend sehr verstimmt.

BluePunisher

Das ist natürlich ungünstig gelaufen. Aber inwiefern trifft ihn da dann tatsächlich die Schuld?

1860ZELL

Es ist doch wie bei der Mieterhöhung. An manchen Vorgängen sollte man besser nicht rühren. Sowohl bei den Mietkosten als auch beim Schnitzel startete er als Löwen und landete als Bettvorleger.

Benjisson

Wurde eigentlich auch Kritik an der Stadt geübt? So weit weiß man immer noch nicht mit wieviel Miete man ungefähr rechnen kann und wie lange der Verein sich ans Stadion müsste.

Vorstopper

Insbesondere wenn der Blogger absichtlich unseren Kredithai unerwähnt lässt 😉

Thomy

Hab’s gelesen bestätigt meine Meinung. Vom Oberbütgermeister, ehemalige Trainer und Spieler, Stadionsprecher Schneider, usw. halten den eingeschlagenen Weg für falsch.. Umgekehrt kenne ich niemanden von den ehemaligen die sich zum Kurs positiv äußern..Oder fällt euch da jemand ein? Und ich glaube die kennen sechzig und können von ihrer Kompetenz das ganz gut beurteilen

Kraiburger

Im Vorfeld der MV haben sich nicht nur ehemalige Spieler, sondern auch viele sonstige bekannte Größen positiv über den eingeschlagenen Weg geäußert.

Ein Wort zum TSV 1860 München: Markus Ziereis und Kevin Volland

Ein Wort zum TSV 1860 München: Richard Neudecker

Ein Wort zum TSV 1860 München: Hans Well

Ein Wort zum TSV 1860 München: Ursula Heller

Ein Wort zum TSV 1860 München: Otto Steiner

Ein Wort zum TSV 1860: Achim „Sechzig“ Bogdahn

Ein Wort zum TSV 1860 München: Veronica Ferres

Ein Wort zum TSV 1860 München: Michael Schrodi

Bekanntermaßen wirft OG jedoch gerne ehemaligen Spieler und Trainern irgendwelche Aussagen vor den Mund, die er dann medial ausschlachtet. Das ist bekannt. Leider kann man es ihm nicht verbieten.

Gegenfrage: Welchen Weg würdest du denn für richtig empfinden (Bitte bei der Erläuterung auf die richtige Bezeichnung der Gremien achten)?

BluePunisher

Und alle wurden eines besseren belehrt.

Thomy

Komisch außer Volland kein einziger Spieler aus der erfolgreichen Zeit. Da könnte man deiner Liste ganz andere Persönlichkeiten entgegensetzen. Macht wenig Sinn, wäre mir auch alles egal wenn der eingeschlagene Weg erfolgreich wäre oder eine Perspektive hätte.

Kraiburger

Die Frage nach dem von dir präferierten Weg bist du schuldig geblieben!

Thomy

Für mich gibt es nur ein Miteinander und das fängt damit an, dass nicht eine Seite immer Schuld hat. Beide Seiten haben sich bis jetzt nicht professionell verhalten und schwerwiegende Fehler begangen.

Kraiburger

Also was ist dein Weg?

Dass nicht eine Seite immer Schuld hat? Erklärs mir!

Thomy

Wenn ich immer dem anderen Schuld gebe, nehme ich mir selbst die Möglichkeit Dinge an mir zu ändern. Wenn alles so bleibt und jeder bei seiner Meinung bleibt, dass der andere Schuld ist, wird sich nichts ändern. Es wird weder ein vernünftiges Stadion noch sportlich vorwärts gehen.

Kraiburger

Klartext: Dein Weg ist also “Wir müssen ja nur mit Hasan reden!”, oder?

Thomy

Warum versucht eigentlich niemand der Befürworter sechziger.de, oder Faninitiativen mal den Stand der Dinge bzgl. des GWS zu erfragen? Was tut sich? Was ist der Plan von sechzig? Was wird getan, damit sich dieser realisieren lässt? Wie und in welcher Regelmäßigkeit finden Kontakte mit der Stadt statt?Man könnte auch mal direkt mit der Stadt sprechen um auch mal hier direkt Fragen wie es weiter gehen soll. Man müsste hier mal ordentlich Druck machen. Würde mehr bringen als emotionale Posts

Kraiburger

Nur weil Griss nicht darüber berichtet, heißt es ja nicht dass nichts getan wird.

Fans des TSV 1860 fordern Klarheit in Sachen Grünwalder Stadion

Ines

Waren alles berechtigte und klar formulierte Fragen. Hat irgendjemand von 60 darauf geantwortet und wenn nicht, hat jemand nachgehakt?

Kraiburger

Meines Wissens ging bislang keine Antwort darauf ein. Dass Reiter nun aber den Ball aufgenommen hat ist für mich ein klares Zeichen, dass das Thema angekommen ist.

Vollkommen unbestritten, dass die entscheidenden Fanorganisationen da dran bleiben.

Es steht dir aber frei, selbst nachzuhaken. Es ist ja nicht so, dass immer nur “die anderen” was tun müssen.

Ines

Die Frage ist nun, ob man dann bei Werner, Reisinger und Ismaik nachhaken müsste, da der OB ja nur noch Schreiben liest, die von allen drei unterschrieben wurden. Ich befürchte, dass man da als Einzelperson eher keine Antwort bekommt.Es ist aber schon entmutigend, da ich mir nicht vorstellen kann, dass unsere Gesellschafter hier zu einem gemeinsamen Statement kommen.

Kraiburger

Mit dieser Forderung kann sich Reiter aber getrost zurück lehnen und muss in den nächsten Jahren überhaupt keine Entscheidung treffen. So leicht dürfen wir es ihm schon auch nicht machen!

Posicelli

Das er aber nur einen Ansprechpartner haben will ist doch auch verständlich, oder?

Kraiburger

Selbstverständlich!

Thomy

die Antworten würden mich auch interessieren.

BluePunisher

Über 2/3 der Löwenfans wollen im Grünwalder bleiben? Den Eindruck hatte ich nicht am Samstag. Nur ein kleiner Teil der Fans (hauptsächlich aus den Blöcken H und J) beteiligten sich hörbar an den Sprechchören zum Grünwalder Ausbau.
Ich denke 90 % der Löwenfans wollen endlich eine zukunftsfähige Entscheidung, die sowohl wirtschaftlich als auch sportlich sinnvoll ist.

Kraiburger

Die Forderung “Baut das Sechzger aus!” war der lauteste Gesang vom gesamten vergangenen Samstag. Es fordern also zumindest mehr Leute den Ausbau, als dass Leute die Mannschaft anfeuern. Wenn du schon etwas in Relation setzt, dann doch vernünftig!

BluePunisher

Ohje Vorsicht.
Viele waren angepisst dass man 15 Minuten das Stadion anfeuert anstatt die Mannschaft. Dein Horizont hört auch im Block J auf, richtig?

Last edited 5 Monate zuvor by BluePunisher
Christian Jung

Glaubst Du ernsthaft, dass ein (hoffentlich) auf das Spiel konzentrierter Spieler mitkriegt, ob die Fans “Baut das Sechzger aus” oder “Ole, ole TSV” o.ä. singen?
Grundsätzlich wird außerhalb der Stimmungsblöcke G&H (und selbst dort) vielfach gar nicht mehr mitgesungen oder angefeuert. Insofern war in der Tat die Mitmachquote bei den Pro-Stadion-Gesängen noch verhältnismäßig hoch.

Kraiburger

Deine ständigen Angriffe und Giftpfeile suggerieren, dass du um Antworten überhaupt nicht bemüht und nur zum stänkerm hier bist!

BluePunisher

Wir haben andere Ansichten, aber es ist nicht okay, dass ich persönlich geworden bin. Sorry dafür.

Vorstopper

👍

Thomy

Sehe ich auch so

Benjisson

Wirtschaftlich? Sind dazu nicht noch die ganzen W’s zu klären:
Wo bauen wir?
Wer leiht uns Geld?
Warum leiht man uns bei Insolvenzgefahr Geld?
Wer zahlt die Verkehrsanbindung?
Wer das Parkhaus?
Wie viel kostet das?

Thomy

Die W,s sind beim Umbau des GWS nicht weniger

Benjisson

Aber kein W kostet uns Geld außer die zukünftige marktübliche Miete

Vorstopper

Also das GWS als einzige Lösung, denn es wird keinen Neubau auf der grünen Wiese geben, egal was Helfer und Konsorten vor sich hin lallen! Glaube kaum, dass du nach einem einmaligen Stadionbesuch ermessen kannst, was die Fans wirklich wollen. Du wirst immer mehr zum typischen Dumbo24 Schreihals.

Thomy

Bin da ganz deiner Meinung! 2/3 der Löwenfans? Gibts da eine repräsentative Umfrage? Falls nicht sollten man dies mal machen. Damit solche Behauptungen nicht nur so aus der Luft gegriffen sind. Hier sollten aber alle Mitglieder befragt werden und zu Wort kommen.

BruckLoewe

Ja da gab’s ne Umfrage

Thomy

Bin Mitglied und Dauerkartenbesitzer mich hat keiner gefragt. Bei einer repräsentativen Umfrage müssten alle Mitglieder oder zu mindest alle Dauerkartenbesitzer gefragt werden.

daOstl

Es gab eine Umfrage vom eV an alle Mitglieder. Wo das kommuniziert wurde weiß ich leider nicht mehr. Ich glaube per Email.

daOstl

Das war vor ca 1 Jahr

Kraiburger

Wäre ziemlich witzig, wenn die Gruppe derer, die bei maßgebenden online-Umfragen nicht mitmachen und die Gruppe derer, die online-Umfragen bei Wahlen fordern, deckungsgleich wäre …

1860ZELL

Von Google: “Repräsentativität, auch Repräsentanz, (meist als repräsentative Stichprobe oder repräsentative Befragung bezeichnet) ist eine Eigenschaft bestimmter Datenerhebungen, die es ermöglicht, aus einer kleinen Stichprobe Aussagen über eine wesentlich größere Menge (Grundgesamtheit) zu treffen.

Die Erhebung kann repräsentativ gewesen sein, auch wenn Sie nicht befragt wurden!

Thomy

Angeblich hat Hr. Reiter Hr. Reisinger auf der Wiesn ein Gespräch bzgl. des GWS angeboten.Hr. Reisinger hat bis heute dieses Angebot nicht angenommen. Die ganze Stadion Problematik geht unser Führung am A…. vorbei.

Benjisson

Angeblich?

Wer führt nochmal Verhandlungen im Namen der KgaA? Reisinger ist es nicht.

BluePunisher

Reisinger hat schon geliefert in der Stadionthematik. Er hat die Koryphäe Mueller geholt, dieser hat laut mehreren Quellen eine Studie für 80.000 € beauftragt zur Stadionlösung.
Laut dieser Studie ist ein Neubau der wirtschaftlichste Weg.
Kurios: die Studie scheint in Roberts Schublade nicht auffindbar zu sein.

Benjisson

Ist immer noch nicht seine Aufgabe sondern der Geschäftsführer verhandelt für den Mieter KgaA mit der Stadt.

Der eV hat sich für Mueller entschieden aufgrund des vorherigen Konzepts. Rundum aufgrund Gespräche und nüchternen Konzepts. Im Nachhinein zu beurteilen das die vorherige Entscheidung falsch war ist immer leicht. Wann unterhalten wir uns mal über die Fehlentscheidungen von Ismaik? Zwangsabstieg hat über 20 Mio insgesamt gekostet.

Die Studie hat ein Mitarbeiter der KgaA veranlasst und müsste der KgaA vorliegen. Warum diese RR haben müsste weiß ich nicht.

Kannst du mir die Studie zeigen?

Thomy

Deine permanenten Schuldzuweisungen an HI bringen uns keinen Zentimeter weiter. Mit der Schlafwagentruppe von e.V. und KgaA wird es nie was. Tatsache ist, dass wir nur auf die Vertreter des EV durch die Wahl des VR und Präsidiums haben. Und da kann mir keiner sagen, dass diese Vertreter professionell handeln.Und die permanente Ausrede das die HI Seite alles verhindert und man selbst gar nicht machen kann ist ein Armutszeugnis.

Benjisson

Es sind Fakten! Nicht mehr oder weniger!

Der eV kann wie die KgaA arbeitet immer noch nicht bestimmen. Mehr als zum Beispiel mit 50+1 Geschäftsführer einzusetzen ist da nicht.

Kraiburger

Und selbst diesen Einfluss haben wir mittlerweile nicht mehr.

Benjisson

Leider! Wobei….nun ist Ismaik Schuld wenn nix passiert. 😉

Kraiburger

Die letzten 491 Antworten zu dieser Studie, die ich dir geschrieben habe, hast du aber gelesen? Wieso stellst du immer die selben Fragen, deren Antworten dich gar nicht interessieren?

black_belt_blues

Trolle diskutieren nicht. Sie wollen wie der Punisher einfach nur Quälgeist sein.
So einer hat selbstverständlich auch keinerlei realistischen Plan.

So please don’t feed the punishers!

Thomy

Hoffe sehr , dass dein Plan realistisch ist, weil dann geht’s mit dem Stadion bald voran. Bin schon gespannt

Stefan Kranzberg

Laut dieser Studie ist ein Neubau der wirtschaftlichste Weg.

Nein, das stimmt so nicht. Da steht nur, dass ein 25.000er Neubau mehr Erträge erzielen würde als das Grünwalder Stadion im Ist-Zustand. Das ist ja auch logisch, dazu brauchts keine Studie. Ich bin mir aber sicher, dass die komplette Studie noch ganz andere Erkenntnisse zu Tage bringt, die bisher nicht veröffentlicht wurden.

In dem von der SZ erstellten Fazit der Studie wurde zudem mit keiner Silbe erwähnt, dass der Bau eines neuen Stadions mit allerhand Kosten und infrastrukturellen Bemühungen verbunden ist.

Kurz: Grund haben wir keinen und Geld auch nicht…

Kraiburger

Die Behauptung von Reiter kann unabhängig nicht überprüft werden. Gerade bezüglich Stadion gab es schon mehrere Behauptungen von ihm, die – wohlgesonnen beschrieben – weder mit Verein noch mit Verwaltung so kommuniziert waren.

Dieses Interview, das gerade durch die Kanäle geschickt wird, zeigt zumindest eines: Reiter nimmt den Ball, den die Fans zuletzt angestoßen haben, wieder zurück ins Spiel Dass er Griss höher hebt als er ist hat genau einen Hintergrund: die graue “schweigende Masse” zu einem Statement pro Sechzgerstadion zu bewegen. Er macht das sehr gut und der Ball bewegt sich in die Richtung Umbau.

Wenn die Griss-Blase erkannt hat, dass der Sechzgerstadionumbau alternativlos ist und Reiter endlich die Konditionen auf den Tisch legt (der 10-Jahres-Ausblick ist ja schonmal ein Wort), dann sollte dem Umbau zeitnah nichts mehr im Wege stehen.

Ruinenkobold25

Er vermittelt doch das was unsere “Lager” auch sagen. Einer muss jetzt mal vorpreschen. Zack ist es Mitte 2025 und es zieht und zieht und zieht sich weiter. Und bis es dann mal losgeht kann auch niemand sagen. Aber ich stimme dir zu. Die konditionen offenzulegen wäre wirklich mal angebracht.

Kraiburger

Reiter prescht gerade vor. Ich finde das gut! Wenn er jetzt noch die Miete und die Laufzeit nennt, sind wir schon einen Schritt weiter!

Ruinenkobold25

Eine andere Überlegung. Wäre es denn nicht möglich, dass Stadion nach der “Muss” Sanierung nachträglich für eine Zweitligatauglichkeit vorzubereiten? Einfach gesagt, Sanierung= Stadt, Ausbau Zweitligatauglichkeit durch 1860? So eine Planung könnte doch sicher mit einbezogen werden. heutzutage sieht man es doch auch an anderen Beispielen, dass mit verhältnismäßig geringem Aufwand Umbauarbeiten stattfinden können. Es ist ja immer die Rede von 3Mio Gewinn. Könnte man ja auch gut anlegen

Stefan Kranzberg

Was willst denn da anlegen, wenn die KGaA am Saisonende Jahr für Jahr rote Zahlen schreibt?

Die 3 Millionen Gewinn entstehen aus dem reinen Spielbetrieb, d.h. aber das heißt natürlich nicht, dass die KGaA insgesamt mit einem Plus aus der Saison geht.

Last edited 5 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
Thomy

Wenn die KgaA Gewinn machen würde, wären sie nicht auf die ständige finanzielle Hilfe von HI angewiesen

Stefan Kranzberg

Genau, schreib ich ja.

Warum die KGaA am Saisonende jedoch rote Zahlen schreibt, hat mannigfaltige und von Jahr zu Jahr unterschiedliche Gründe.

Last edited 5 Monate zuvor by Stefan Kranzberg
United Sixties

Daher sollte vielleicht auch bald mal DAS speziell thematisiert werden: Zukunftsfähigkeit dieser KGaA durch Schuldenschnitt ( Darlehensverzicht HAM) bzw. Fortführungsprognose über mehr als 2 Jahre zu vernünftiger Planungssicherheit u. Kaderzusammenstellung für das gemeinsame wie notwendige Ziel Wiederaufstieg!
Egal wer im AR der KGaA HAM oder den e.V. vertritt, hier muss eine Lösung gemeinsam gefunden werden.
Neue Investoren steigen niemals in diese heillos überschuldete KGaA ein, wenn hier nicht von HAM Zugeständnisse gemacht werden.
Nur wer erklärt es IHM, wenn es KC Bay als Wirtschaftsprüfer oder sein Anwalt Livingstone nicht schaffen?

1860ZELL

Die ganze Stadionproblematik geht Ismaik am Ar… vorbei, denn seit 2019 torpediert er die Entscheidung. Darüber dürfen nach dem Kooperationsvertrag nur beide Gesellschafter gemeinsam entscheiden. Da nutzt die 50+1-Regel dem e.V. NIX!

Und Ismaik war trotz vollmundiger Ankündigung im November 2024 auch nicht bei OBM Reiter, um ihn nach einem Grundstück zu befragen.

Thomy

Laut RR spielen wir ja schon seit letztem Jahr im umgebauten GWS in der 2. Liga

Kraiburger

Auf welche Aussage beziehst du dich? Bitte als Quelle nicht OG angeben.

Thomy

Was hat die Bekämpfung von HI gebracht? Vielleicht tut es einigen persönlich gut?Aber bringt uns das einen Schritt weiter? Motiviert man ihn mit Beleidigungen sich mehr für sechzig einzusetzen? Die Wahrheit ist doch, dass es ohne ihn nicht geht und man ihn auch nicht los wird. Das einzige was bleibt ist doch durch sein eigenes tun und handeln auch etwas Positives beim anderen zu bewirken. Auch wenn es heißt über seinen Schatten zu springen.

Benjisson

Welche Bekämpfung meinst du genau? Ich sehe nur Ablehnung seines Verhaltens, Wut über die 4, Kopfschütteln, Unverständnis keine Bereitschaft zum Reden, keine Selbsterkenntnis, keine Schulderkenntnis, dubiose Aussagen, Blockade und Ablehnen von notwendigen Gesprächen. Wo irgendwo ein Kampf sein soll ist mir schleierhaft.

Beleidigung? So strafrechtlich oder eher so gefühlt?

Die Wahrheit was du suchst ist das Ismaik egal wer ihm gegenüber sitzt er diesen nicht akzeptiert. Die Wahrheit ist mit Ismaik wird das nichts mehr. Woher ich das weiß? 13 Jahre immer das gleiche Thema. Immer und Immer wieder

1860ZELL

Wirklich ein sehr guter Vorschlag.

Deshalb hat der e.V. Ismaik auch den Vorschlag unterbreitet eine Sporthalle zu bauen, die den KGaA von der bestehenden Verpflichtung befreit, auf eigene Rechnung ohne Subventionen eine Halle zu erstellen.

Ismaik meinte, er überlege noch, ob es nicht sinnvoller sei, dass er die Sporthalle erstellen lässt. Trotz vielfältiger Nachfragen muss der e.V. darauf warten, was Ismaik zu tun und handeln gedenkt.

Kraiburger

Die HI-Diskussion ist hier aber fehl am Platz!

1860ZELL

Immer wieder kommt wie hier das nervige Thema auf, mit einem anderen Präsidenten oder Verwaltungsrat sei die Kommunikation mit Hasan Ismaik einfacher, vor allem weil die e.V.-Vertreter keine Kontakte zu Ismaik wünschten.

Mit der gleichen unsinnigen Behauptung ist bereits der Ex-Präsident Gerhard Marhofer gestartet. So wird berichtet:

Zu Beginn seiner Amtszeit sprach Mayrhofer über die Zusammenarbeit zu Hasan Abdullah Mohamed Ismaik: “Ich muss den Gesellschafter doch mitnehmen, auch wenn ich 50+1 im Nacken habe.” Er reiste nach Abu Dhabi und erfüllte zunächst viele Wünsche Ismaiks. Beispielsweise entließ er Robert Schäfer”

“Mit der Zeit merke allerdings auch Mayrhofer, dass die Zusammenarbeit mit dem Investor nicht einfach ist. Der Herr Ismaik hat sich kontiunierlich als relativ destruktiver Teil geoutet.” sagte er im SZ-Podcast Inside 1860 – die Löwen, die Arena und das Geld ist ein Pod…. Mayrhofer wird das gleiche Prinzip klar, von dem auch Dieter Schneider erzählte, und es als “Zuckerbrot und Peitsche” betitelte. Mayrhofer sprach sogar von Schikane, wenn es um die Lizenz ging.”

Wie Mayrhofer mussten nach 2017 Präsidium und Verwaltungsrat feststellen, dass Hasan Abdullah Mohamed sich “als relativ destruktiver Teil outete.”

Für die Entscheidungsfindung über die TSV KGaA sind der Beirat der Geschäftsführungs-GmbH und der Aufsichtsrat der TSV KGaA zuständig. Ein persönlicher Kontakt zwischen den Gesellschaftern ist nach Gesetz, Statuten und Verträgen in diesen beiden Gremien möglich. Statt das zu nutzen und persönliche Gespräche mit den e.V.-Vertretern zu führen hat Ismaik sich Anfang 2018 aus diesen beiden Gremien zurückgezogen. Die Konsequenz ist, dass Ismaik seitdem jeden persönlichen Kontakt zum Präsidium meidet und eher sehr selten in der Grünwalder Straße 114 auftaucht, und nur, wenn bekannterweise Präsident Reisinger Auswärtstermine wahrnimmt.

Dazu gibt es eine altbekannte Aussage: „Wer (wie Ismaik) rausgeht, muß auch wieder reinkommen!”

Last edited 5 Monate zuvor by 1860ZELL
Ruinenkobold25

Ich könnte die Vereinigung ernst nehmen wenn sie sich auch so nennt wie das Stadion eigentlich ist. Sechzger kann es ja nicht sein da es nicht uns gehört.

Eurasburger1860

Exklusiv und nur für Dich (und andere db24 Trolle) Ausbauen wird das Stadion nicht „Sechzig“ sondern die Stadt. Überraschung Teil2 für Dich und die anderen Trolle; auch das Wolkenkuckuksheimstadion am Irschenberg oder Olching oder sonstwo wird nicht „Sechzig“ gehören.
Ich hoffe ich überfordere nicht?

Ruinenkobold25

nein Danke, du überforderst mich keineswegs 🙂
Aber es ist doch so, uns gehört das Stadion nicht…..
Andere Frage, wieso spielen denn die anderen Mieter (u.a. FC Bayern für ihre 2. Vertretung) bei den Planungen keine Rolle?

age

Ja, wo ist das Problem mit dem Eigentum?
Der Vermieter hat Sechzig zwei Angebote unterbreitet und jetzt müssen eine Entscheidung getroffen und Verhandlungen aufgenommen werden.

Nur, in unserer Konstellation mit ständig wechselnden Verantwortlichen ist das so gut wie unmöglich.
Hinzukommen noch unsere Gesellschafter, der eine äußert sich nicht öffentlich, weil seine Worte von der anderen Seite zerrissen werden und der andere ist so gut wie nie da und hat überhaupt kein Interesse Sechzig voranzubringen.

Deine Frage von den Uanaussprechlichen beantwortet sich doch von selbst.
Haben die Bedarf? Brauchen die einen Ausbau? Bruachen die für die paar Hanseln eine Sanierung?
Eigentlich reicht denen der Campus für die Zweite oder der Sportpark Haching würde sich nach deren Kooperation auch anbieten.
Aber, glaub mir, die blockieren wie HI auch jegliche Veränderung am GWS.
Was meinst warum das Gitter vor der Stehhalle noch vorhanden ist?
Weil bei deren 2. die sog. Fans stehen und deshalb bleibt der.
Leider haben die überall (auch bei uns) die Fingern drin.

Ruinenkobold25

Mir geht es eher dadrum. Wenn die Stadt das GWS ausbaut, verändern sich doch generell die Mietkosten aller Mieter. Demnach müssen doch alle “Parteien” mit eingebunden werden

United Sixties

Das PROBLEM lautet leider in der Gesellschaftervertreter-Konstellation aktuell, dass die HAM Seite weiter blockiert bis RR zurückgetreten ist. Oder die VR-Vorsitzenden. Das scheint das einzige Ziel zu sein, nachdem die Wahlen auf der letzten MV für ihn in die Hose gingen. Vielleicht einigt man sich mit einem anderen Präsidium auch in der Stadionentscheidung schneller für den städt. Sanierungs-Umbau , der ja ohnehin kommen wird weil muss ( z.B. bevor die Westkurve nach 65 Jahren baulich zur Gefahr wird) .
Ein Neubau kann es derzeit nicht geben, da kein Grundstück zur Verfügung, selbst falls die Finanzierung von wem auch immer ? gestemmt werden könnte .

Benjisson

Ismaik wird jeden Präsidenten ablehnen den er nicht lenken kann.

Eurasburger1860

…und jeder Präsident, der sich lenken lässt ist abzulehnen!

Ruinenkobold25

Wie wärs denn mit einem “Mittelweg”?
Sind wir ehrlich, HI und RR das wird nichts mehr. Aber der neue Präsi sollte gesprächsbereit sein, genauso wie es HI sein MUSS. Ist zwar Wunschvorstellung aber allein die Möglichkeit haben, dass normal miteinander gesprochen wird, bzw überhaupt miteinander gesprochen wird wäre zur aktuellen Situation ja schon ein Meilenstein.

Andere vlt blöde Idee. Was würde denn der Abkauf des Stadions kosten ^^

Last edited 5 Monate zuvor by Ruinenkobold25
Benjisson

Seit wann ist denn RR nicht gesprächsbereit? Ich kenn nur eine Person die JEDE Einladung bis dato abgelehnt hat.

Kare1860

Warum hat dann Reisinger den von OB Reiter angebotenen Termin nicht angenommen ?
Oder ist hier Hasan auch wieder schuld. 😂

Benjisson

Quelle?

1860ZELL

Gratuliere, endlich eine richtige Fake News, einfach beispielhaft, kommt sie vom Uralt-Blogger?

BluePunisher

Sagt der OB

BluePunisher

Auf der Wiesn? Vielleicht kann sich da Robert an die Einladung einfach nimma erinnern. Und vielleicht ist der Hasan Schuld weil er die Maßn zahlt hat 😂

Thomy

😀😀😀

Kraiburger

Vielleicht war die “Einladung” vom Reiter aber auch besonders unverständlich ausgedrückt?

Vielleicht gab es in Wirklichkeit keine Einladung?

Vielleicht hat Reisinger die Einladung angenommen und sich mit den Entscheidungsträgern (u.a. Dietl) getroffen?

Vielleicht ist das ja alles nur ein Versuch vom Reiter, endlich den Ball wieder ins Spiel zu bekommen?

Vielleicht weiß Reiter ganz genau, dass der schäumende Griss-Mob auf das Triggerwort “Reisinger” besonders anspringt, und er sich eben auch ganz sicher ist, beim Thema Sechzgerstadion voran zu kommen wenn er das mal so in den Raum wirft?

Vielleicht, vielleicht, vielleicht … ?

Stefan Kranzberg

Das Thema “Erbpacht” wurde ja zumindest schon mal andiskutiert. Aber Gegenfrage:

Wäre das eine sinnvolle Alternative, wenn man dann die Kosten selber übernehmen müsst und eine Limitierung auf 18.000 hinsichtlich der Kapazität dennoch gegeben wäre?

Ruinenkobold25

Einfach gesagt… Man hätte ein eigenes Stadion, könnte durch Vermietung an die anderen Mannschaften Geld einholen… Vlt ist es ja gerade das Problem. Mein zu einfaches Denken 🙂
RR wird sich ja nicht nochmal aufstellen lassen.. Demnach wäre hier ja auch eine Chance das die sogenannten beiden Seiten aufeinander zu gehen. Gibt aktuell einfach so gut wie nichts handfestes auf das man aufbauen und zumindest halbwegs glaubwürdige Ideen einbringen könnte.

Ich bin aber dennoch der meinung.. Wenn es möglich ist für Adele mal aus dem nix ein 80.000 Zuschauer “Stadion” herbeizuzaubern sollte es doch möglich sein am GWS die Sanierung + die notwendigen Maßnahmen für eine zweitligatauglichkeit zu planen.

Last edited 5 Monate zuvor by Ruinenkobold25
Benjisson

Welche anderen Mannschaften benötigen den ein Stadion mit sagen wir mal 30 000 Zuschauer?

Wacker Frauen?
FC Bääh?
Türgücü?

Ruinenkobold25

Über die zahlen müssen wir ja nicht sprechen… Da reicht auch ein 5000 Platz Stadion. Es geht doch um die Spielstätte an sich. Irgendwo müssen die Mannschaften ja weiterhin spielen.

Stefan Kranzberg

Bayern II hat ja theoretisch mehrere Optionen: Arena, Campus oder Unterhaching. Dass die im Grünwalder Stadion spielen, stößt mir seit Jahren sauer auf, weil die anderen Teams unnötig den Platz wegnehmen.

Türkgücü und die Wacker-Frauen ziehen so wenige Zuschauer an, dass sogar das Dantestadion überdimensioniert ist, wenn man das nüchtern betrachtet.

Benjisson

Du machst nen Vorschlag an Vermietung an andere Mannschaften und ich nenne dir die anderen Mannschaften aber nun möchtst du über die Spielstätte an sich sprechen?

What?

Ruinenkobold25

Ich glaube wir verstehen uns falsch. Kernaussage/idee, ob blödsinning oder nicht von mir, war ja ein Kauf des Stadions und Weitervermietung als Einnahmequelle. Klar die von dir aufgestellten Mannschaften brauchen kein 30.000 Zuschauer Stadion aber sie brauchen eine Spielstätte. Ob da 5000 zu den Spielen kommen oder 500. Gespielt werden muss doch so oder so.. Das wollte ich damit sagen.

Benjisson

Ok aber mit welchem Geld? Ismaik? Der kennt zwar die Bank aber halt nur er. Und kennt die Bank ihn überhaupt?

Ruinenkobold25

Der Mensch ist gläsern das weißt du doch 😉
Spaß beiseite… Gegenfrage an dich. Mit welchem Geld würde man denn die aufkommenden höhren Mietkosten/Sanierungskosten zahlen? Seh es bitte nicht als Stänkerei meinerseits, es ist einfach nur eine Frage

Benjisson

Mit dem Geld was man einnimmt zahlt man Miete. Ist wie im Privatleben nur teurer.
Für die Sanierung? Nix. Uns gehört das Stadion nicht.

United Sixties

So ist es und eigentlich nicht schwer zu verstehen.
Das Ziel muss der Weg sein: Sportlich der Wiederaufstieg in die 2. Liga und mit den dort viel höheren TV-Geldern und Sponsoring-Einnahmen besser Wirtschaften als in der Löwenvergangenheit. Und mit dem städt. Umbau GWS für 18 000+x bei höherer Pacht ( was beides jetzt ausverhandelt werden muss ) inkl. neuer Haupttribüne, B-Seats, Vollüberdachung für insgesamt deutlich mehr Wettbewerbsfähigkeit kann es nur besser werden.
Dafür braucht es jetzt eine neue Kooperationsbereitschaft mit der Stadt und ggf. dafür auch andere Protagonisten bei beiden Gesellschaftern.
Das Ziel bleibt der Weg. Unser aller Ziel

Benjisson

Ismaik geht nicht und nun?

BluePunisher

Dachte dein Horizont reicht von der Kurve bis zum Grünspitz. Heute muss ich feststellen: Ich hab dich überschätzt.

Schau doch mal was alles im Grünwalder, im Oly oder in der Allianz Arena oder im SAP Garten gemacht wird. Da spuins sogar Eishockey und Basketball. Ja leck.

Es gibt immer Möglichkeiten der Nutzung. konzertre, Sportveranstaltung, etc. Potenzial gibt’s sicherlich. Für vieles ist sdie Arena oder Oly sogar zu groß.

Benjisson

Tja…..

FB_IMG_1731517594829
Eurasburger1860

Ismaik hat sich mit den gewählten Vertretern abzufinden.

Ich sehe niemand, der nicht mit Ismaik sprechen würde, einzig sind RR und Kollegen nicht devot ihm gegenüber und das ist auch der richtige Umgang. Gefällt ihm nicht, muss es auch nicht.

United Sixties

Genau dies sehen einige Fans und inzwischen auch viele Mitglieder anders. Es muss kooperiert werden!

Benjisson

Wenn du uns noch verrätest wie dann wäre natürlich allen geholfen

Eurasburger1860

Warum sollte nicht kooperiert werden können? Bisher ist jede Kommunikation auf Augenhöhe gescheitert, da Ismaik Unterwerfung mit Kooperation gleichsetzt. Kooperation gerne Unterwerfung NO!

Zumindest bei den letzten Wahlen hat man den Trend nicht wirklich erkennen können, oder?
Da ist die Abteilung Unterwerfung und Anbiederung deutlich mit 0:9 nach Hause geschickt worden, obwohl dein alter Arbeitgeber und der Scheich wirklich alles gegeben haben.

Thomy

genau ist es! Mit gegenseitigen Beschimpfungen oder Diskriminierungen erreicht man null.

randpositions_loewe

Immer der gleiche Schmarrn. Wann hat das Präsidium und der VR Herrn Ismaik beschimpft und diskriminiert? Bitte um belastbare Quellen. Bis dahin lügst du halt einfach.

United Sixties

Und es bleibt auch wenig glaubhaft, wenn man kolportiert dass nur die aktuellen gewählten Vereinsvertreter in Sachen Kooperation und zu Widerstand 50+1 in der Lage wären. Sechzig im Profifußball endlich wieder erfolgreicher voran zu bringen ist DAS, was sich die Löwenfanmehrheit zu Recht wünscht und von beiden Gesellschaftervertretern einfordert darf.

Eurasburger1860

Wo wird denn behauptet, dass es nur die aktuellen Kräfte können?
Es wurde ein Weg gewählt, der klar sagt 50+1 ist unverhandelbar und die dazu passenden Gremienvertreter.

Wenn andere Personen für diesen Weg eintreten, ändert das am Weg nichts.

Dieser Weg hindert niemand an der Kooperation, aber an der Unterwerfung.

Thomy

👍

randpositions_loewe

Wer soll es denn sonst machen? Möchtest du die gewählten Vertreter entsprechend dem Personal der KGaA einfach alle paar Monate auswechseln, wenn der e.V. VR, oder der 40% Minderheitengesellschafter aka Präsidium keinen Aufstieg schaffen. Manchmal frage ich mich wirklich, ob wir noch im richtigen Film sind.

Thomy

Gilt aber auch umgekehrt! Der e.V. muss sich mit HI abfinden und nur wenn endlich beide Seiten das akzeptieren und an einem Strang ziehen lässt sich was in Sachen Stadion bewegen. Solange sich alle nur bekriegen, wirds nichts mit demStadion und sportlichen Erfolg. Sinnlos ist es auch immer nur einer Seite an allem die Schuld zu geben

Benjisson

Einladungen seitens eV! Absage immer Ismaik….rundum ist der Strang ganz weit weg. Da entstehen keine Kompromisse, kein Weg nichts….

BluePunisher

Ich habe den Eindruck der jetzige Präsident lässt sich lenken. Und nun?

Benjisson

Screenshot_20250101_085038_Firefox
Kraiburger

Wer lenkt ihn denn?

Kare1860

Warum hat die EV Abteilung inklusive Reisinger den von Reiter angebotenen Termin nicht angenommen ?
Keinen Bock oder doch überfordert ?

1860ZELL

Warum dass mit dem GWS nicht vorwärts geht, hat OBM doch eindeutig benannt:

“Die Stadt braucht Sicherheit. Uns hilft es nicht, wenn Hasan Ismaik ein Jahr nach Baubeginn dann sagt: “Ich lege jetzt 50 Millionen Euro auf den Tisch! Wir bauen ein eigenes Stadion!”

Und in der Stadionfrage ist der Verein und Präsident Reisinger nicht alleine verantwortlich. Dieses Thema bedarf der Zustimmung von HAM im Beirat. Solange Ismaik den Bedingungen der Stadt nicht ausdrücklich zustimmt, ist ein Besuch des Präidenten beim OBM verlorene Zeit. Soll der Präsident dem OBM vielleicht mitteilen, Herr ismaik torpediert die GWS-Ertüchtigung? Das ist dem OBM doch seit Ismaiks Besuch vor einigen Jahren bestens bekannt.

Und hinsichtlich des Besuchstermins hat sich der OBM geirrt! Er meinte die Ankündigung von Ismaik: “Wenn ich im November nach München komme, will ich unbedingt mit Dieter Reiter sprechen und ihn darum bitten, ob er uns ein Grundstück – außer das in Riem – anbieten kann.”

randpositions_loewe

Auch hier. Lässt du uns vielleicht an deinem Wissen teilhaben und erzählst uns welchen seriös vereinbarten und angebotenen Termin Hr. Reisinger nicht angenommen hat.

Last edited 5 Monate zuvor by randpositions_loewe
Kraiburger

Die Griss-Blase ist empört über Reisinger, weil er nicht schon endlich bei der Stadt den Umbau vom Sechzgerstadion comitted hat.

Das ist so dämlich geil vom Reiter eingefädelt, da kriegst du wirklich die Tür nicht mehr zu.

Ich brech ab! Auf geht’s ihr Scheichsbürger, mehr Empörung bitte!

Wir schaffen das noch mit dem Umbau, wir zählen auf euch!

Ines

Warum comitted sich Reisinger dann nicht, damit es weniger „ dämlich geil“ ist?

Kraiburger

Weil erstens die Stadt die Konditionen noch nicht bekannt gegeben hat, und zweitens die Griss-Blase überall laut rumtönt, dass es nicht gewollt ist.

Entscheidet euch mal: wollt ihr einen Sechzgerstadionumbau, oder wollt ihr ihn nicht?

Dass die Fakten endlich auf den Tisch und eine Entscheidung herbei geführt werden muss, wird schon lange gefordert. Jetzt rollt der Ball mal wieder. Das ist gut und bringt und dem Umbau näher!

Ines

Wer ist “euch”? Ich will z.B. den alternativlosen 2.Ligatauglichen Umbau, habe auf der MV teilweise gegen den VR gestimmt, will eine Erlösung von Herrn Reisinger und Saki, habe mich über das Powers aus gefreut und lese alle 3 Blogs um mich zu informieren -welcher Blase gehöre ich jetzt an? Zudem kann ich deiner Argumentation nicht folgen, was hat ein Commitment von Reisinger mit der Griss Blase zu tun und die Stadt wird auch erst nach den Umbaukosten die genauen Konditionen bekannt geben-wird es dann deiner Meinung nach deswegen final scheitern?

Benjisson

Wer DieBlaue liest hat 60 nie geliebt.

Ines

Das kann so Einer wie Du sicher nicht beurteilen und wer dauernd Screenshots von diesem Blog hier reinkopiert, sollte schweigend in der Ecke stehen und sich schämen.

Benjisson

Da hab ich dich enttarnt und ich muss den Blog nicht lesen um die Screenshots zu bekommen. ABER vielleicht solltest du mal lesen was das lesen des Blogs bezweckt. Siehe die Kommentare: Menschenverachtend, Aufruf zu Straftaten, Rassismus……Sowas liest man nicht wenn man nicht ähnliche Gedanken hat. Es gibt KEINE Information die man dort bekommt um über 60 reden zu können.

Ines

Abgesehen von deiner etwas seltsamen Formulierung, die aber durchaus zum Inhalt passt, gratuliere ich dir zu deinen Enttarnungskünsten. Übrigens ist es gerade in diesen Zeiten sehr sinnvoll sich mit allen Facetten schwieriger und kritischen Themen zu befassen. Wenn du mich mit Rassismus und Aufruf zu Straftaten in Verbindung bringst, bekommst du bald Post.

Benjisson

Du liest dort oder? Also muss dir das dort doch aufgefallen sein oder? Und das muss dich doch stören oder eben nicht stören. Wenn du regelmäßig dort liest….tja dann stört es dich wohl nicht. Aber wissen tue ich es nicht. Deine Gedanken kann ich nicht lesen. Oder schreibst du gegen die Ausschweifungen dort aktiv? Wenn ja dann Danke und wenn Nein….tja

Ines

Werde mit Dir ab sofort nicht mehr kommunizieren auf dieser Seite und überlege mir aber in Ruhe, ob ich meinen Anwalt kontaktiere. Du hast keine Ahnung, was meine familiäre Geschichte ist.

Benjisson

Fühl dich frei

Ruinenkobold25

Stimme Ines zu, auch ich lese auf mehreren Seiten, einfach um Informationen zu erhalten. gestichelt wird überall, dass kann man nicht abstreiten. Kommentare unter der Gürtellinie gibt es ebenfalls auf jeder Seite das nimmt sich nichts… gehört aber (leider) mittlerweile zum Alltag auf jeder Plattform im Internet.
Gespannt bin ich deshalb auf das Interview mit dem OB. Ich hoffe mal auf eindeutige kennziffern und Zahlen.

Christian

Exklusiv für dich, kein Ausbau für Profifußball.

Kraiburger

Exklusive Frage an dich: Ist das eine Feststellung, Einschätzung oder These?

Und worauf beruht diese?

Eurasburger1860

Noch exklusiver: Es wird bereits derzeit Profifußball darin gespielt, wie kommst Du auf die Idee das wäre künftig nicht mehr möglich?

BluePunisher

Die Stadt baut aus und Sechzig soll sich diese Spielstätte mehr als ein Jahrzehnt lang ans Bein ketten um möglichst viel von den immensen Kosten zu refinanzieren.

Benjisson

Da du ja der Checker bist welche Alternative hat 60?

Antworte Realistisch! Wobei…..Daran bist vorab schon gescheitert

Kraiburger

Und du glaubst, ein Neubau geht schneller und billiger?

Kraiburger

Das Stadion heißt Sechzgerstadion, weil es das Stadion ohne die Sechzger nicht geben würde.

Und ohne das Stadion würde es die Sechzger auch nicht mehr geben!

Roloe

Ui, der Uraltschmäh wieder. Das kann jetzt ich wiederum nicht ernst nehmen.
P.S.: Der Eiffelturm heißt auch Eiffelturm, obwohl er nicht dem Eiffel gehört…

Last edited 5 Monate zuvor by Roloe
Kraiburger

Was meines Erachtens besonders hervorzuheben ist: Auch die FdS beziehen sich ausschließlich auf das, was in der SZ veröffentlicht wurde.

Berücksichtigt man den Vorwurf vom BluePunisher, dass doch mittlerweile schon viel zu viele von FdS sich innerhalb des Vereins tummeln, muss man zu dem Schluss kommen, dass die echte Studie wohl ausser der SZ wirklich noch niemand zu Gesicht bekommen hat.

Also nochmal direkt nachgefragt: Hat diese Studie ausser der SZ schon irgendwer gesehen? Ich nämlich auch noch nicht, und obwohl ich doch ein paar Leute kenne: Niemand sonst aus meinem Umfeld, den ich gefragt habe, kennt sie.

Die ganze Studie wird wohl ewig ein Geheimnis von Herrn Mueller, der SZ und demjenigen sein, der sie – warum auch immer – der SZ gesteckt hat.

United Sixties

Wer außer dem aktuellen GF KGaA kann und sollte dies aufklären?
Auch eine gemeinsame Stellungnahme der Gesellschafter wäre angebracht, um hierzu und dem weiteren Verhandlungsziel mit den zuständigen Stadtbehörden Klarheit zu schaffen.
Auf der MV ist es viel zu spät dafür.

BluePunisher

Ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand die Studie im Verein und der KgaA zu Gesicht bekommen hat.
Sollte dem so sein, könnte man sich die Studie natürlich nochmal zukommen lassen vom ausführenden Unternehmen. Letztlich wurde diese auch von 1860 in Auftrag gegeben.
Aber wie gesagt, eher unwahrscheinlich dass die Studie niemand gesehen hat.

_Flin_

Repost aus dem anderen Thread zur Auslastung:
TL;DR: Bei einem 25.000 Mann Stadion hätten wir die letzten 15 Jahre keine Auslastung von 90% gehabt.

Wie man auf die 90% Auslastung kommt, erschließt sich mir nicht. Ich nehme an, da wurden einfach die Durchschnittszahlen der letzten 10 Jahre in der AA genommen, der Median gebildet, ergibt 22.975, dann Prozentrechnen und Abrunden und man kommt auf “90% Auslastung bei 25.000”.

Dass die ganze Statistik hinkt, liegt nicht nur daran, dass da Sondereffekte wie AA Touristen dabei sind. Sondern auch daran, dass die Durchschnittszahlen an sich nochmal verzerrt sind.

Rechnen wir das doch mal durch und nehmen wir die Saison 11/12 als Beispiel. 22.627 im Durchschnitt, laut Transfermarkt, also ungefährt bei der 90% Marke. Super, oder? Aber das war in einem 70.000 Mann Stadion.
Wäre die Saison in einem 25.000 Mann Stadion gespielt worden, müsste man die Zuschauerzahlen kappen, nämlich bei 25.000 Maximalkapazität. Dann wären die Spiele gegen Dresden, St. Pauli, Frankfurt, Fürth, Karlsruhe und Aachen bei 25.000. Und… Schwuppdiwupp, würde aus einem 22.627 (22.903 nach Kicker Einzelwerten) Durchschnitt auf einmal ein Durchschnitt von 20958. Oopsie, das ist nur eine Auslastung von 83%, nicht 90%.

Noch besser in der Saison 16/17. Dort würde aus einem 25900er Schnitt ein 21388er Schnitt. Also 85% statt 103%. Im größten Zuschauerjahr der letzten 14 Jahre. In der 2.Liga wohlgemerkt.

Wie man bei solchen Zahlen auf eine Auslastung von 90% kommen kann, bleibt das Geheimnis der Autoren der Studie. Ich weiß nicht, wie genau es schön gerechnet wurde, aber schön gerechnet ist es.

EDIT: Und wenn ich mir das so anschaue, und auch die Zahlen der letzten Saisons, dann finde ich 18.000 auf einmal gar nicht mehr so schlimm. Klar wären 25.000 besser. Aber ich hätte trotzdem lieber eine finanziell tragbare, langfristige Lösung für die 3.Liga, die uns besser stellt, als eine für die 2.Liga und 1.Liga, die nur dafür sorgt, dass wir nie dahin kommen.

Last edited 5 Monate zuvor by _Flin_
Sepp16

Die AA war ein überdimensionales unbeliebtes Stadion. Ein eigenes Stadion mit einer Kapazität um die 30000 würde bei einigermaßen guten Sportlichen Leistungen oft gut besucht sein.

Das war Anfang der 90er so und das wäre auch in Zukunft so.

Diese Olympiastadion und AA Beispiele langweilen mich sowieso. Wer den Unterschied zwischen diesen Stadien und einem eigenen Stadion mit einer Kapazität von ca 30000 Zuschauern nicht versteht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Eurasburger1860

Sepp, gaaaaanz langsam und nur für dich: Wir werden auch in einem Neubau nur Mieter sein! Nix eigenes Stadion

_Flin_

Ja zu Deinem AA Statement.

Zu 30.000 und “oft gut besucht”: ja. Das wäre sicher “oft gut besucht”. Die Frage ist halt wie oft und wie gut. Die Studie sollte schlicht veröffentlicht werden, damit man sie mal lesen kann. Und bei den angenommen 90% Auslastung ist nun mal jede Menge Wunschdenken dabei.

Die AA war auch “eigenes Stadion”. Und das wär auch gut gegangen, wären wir nicht erst ab- und dann nicht wieder aufgestiegen. Unter anderem, weil die handelnden Personen in Form von Heinzi und Karl Auer erst kriminell waren und dann hanebüchene Verträge abgeschlossen haben.

Im Moment sind wir aber ein Drittligist. Und nichts an unserer momentanen Situation rechtfertigt, ein extrem hohes Risiko einzugehen. Weil wir weder das Sportliche noch die Finanzen im Griff haben. Und traue ich den handelnden Personen zu, ein komplexes Projekt mit 8-9-stelligen Kosten sinnvoll umzusetzen? Nein. Sie kriegen es ja seit Jahrzehnten nicht mal hin, in die erste oder zweite Bundesliga aufzusteigen. Von der Machbarkeit mal ganz abgesehen.

1860ZELL

Aber bitte bitte, das “langweilt” doch den Sepp …

1860ZELL

Sie haben recht. Die ganzen Stadiondiskussionen langweilen. Und wie toll wäre es, wenn 1860 ein eigenes Stadion für 30.000 Zuschauer hätte. Soweit die schönen Illusionen, Träume und Phantasien. Diese setzen immer voraus, dass 1860 nicht wirklich 1860 wäre, sondern eine Gelddruckmaschine.

Bereits 1922 pflegte man den Traum. 1926 wurde dann das vereinseigene Stadion eröffnen, welche als “Deutschlands schönste Vereinssportanlage“ eingestuft wurde. Nur ganz banale Dinge haben 1860 wieder in die Realität zurückgebracht:
-1860 erbrachte nicht immer einigermaßen gute sportliche Leistungen und die Zuschauer blieben weg,
-steigende Schulden und laufende Betriebskosten brachten den Traum von einem eigenen Stadion zum Einsturz.

Am 23. Juli 1937 kaufte die Stadt München das Stadion. Weil 1860 sich das nicht hatte leisten können, musste die Stadt das Stadion danach an vielen Stellen ausbessern und das Dach der Stehhalle gänzlich erneuern.

Und den Illusionen von 1922 hängt 1860 mehr als 100 Jahre später immer noch nach. Und die Realität blenden immer noch einige aus, weil diese ja ach so langweilt.

Für ein eigenes Stadion braucht man nicht nur ein passendes Grundstück mit entsprechender Infrastruktur und Baugenehmigungen. Man brauchte für ein eigenes Stadion Geld, sehr viel Geld, weil Schulden bezahlt werden müssen und die Betriebskosten und Instandhaltung zu finanzieren sind.

Und richtig, um das eigene Stadion nicht zu einem Millionengrab werden zu lassen, müsste 1860 immer einigermaßen gute sportliche Leistungen bringen. Wie die Zahlen belegen, gelingt das seit 2000 aber eher selten.

Und weil das so war und sein wird, müssen Langweiler immer wieder die Träumer, die Visionäre, Illusionisten an die langweilenden Zahlen, Daten und Fakten erinnern.

Roloe

Beim ersten Mal konnte man wenigstens noch die Weltwirtschaftskrise als einen der Auslöser für die Stadionpleite ins Feld führen. Mit der rapide steigenden Arbeitslosigkeit sanken ab 1929 auch die Zuschauerzahlen stark. Nicht nur bei 60, sondern bei allen, auch bei Bayern und Wacker. Und die waren als Mieter fester Bestandteil der Finanzierungsplanung. Allerdings hatte man es versäumt, Knebelverträge mit ihnen auszuhandeln, die sie ans Stadion banden. So aber mieteten sie nicht mehr das Sechzger, sondern trugen immer mehr Spiele mit wenig Zuschaueraufkommen auf anderen, billigeren Plätzen aus, sodass 1860 im Zusammenspiel mit den eigenen sinkenden Zahlen immer mehr in die finanzielle Schieflage geriet.
Eine Situation, die man auch bei einer Neubauplanung im Hinterkopf haben sollte. Es könnte durchaus sein, dass in kommenden Jahren die Menschen nicht mehr so viel Geld für den Besuch eines Fußballspiels ausgeben können oder wollen. Auch insofern ist eine Studie, die von den derzeit sehr hohen Eintrittspreisen und einer 90-prozentigen Auslastung, also der Idealsituation ausgehen, völlig unzureichend.

HHeinz

So sehr ich den Wunsch nach einer Stadiongesellschaft verstehen kann würde das den Fixkostenapparat erstmal jährlich um mindestens 400-500.000 € erhöhen da man u.a. städtische Verwaltungsakte in eine Kapitalgesellschaft verlagert.

Geschäftsführung, interne Verwaltung, Marketing und Finanzbuchhaltung wollen dann ordentlich organisiert sein. Dazu braucht man Büroflächen und eine Eigenkapitalausstattung.
Ansonsten natürlich eine solide Bestandsaufnahme.

ChrisForeverBlue

Mich würde mal interessieren, ob man theoretisch eine Baugenehmigung bekommen könnte, wenn man die Grundstücke zwischen Volckmer- und Weningstraße kaufen würde, und ein neues Stadion auf dieser dann größeren Fläche bauen würde (um 90 Grad gedreht).

Mir ist schon klar, dass das wahrscheinlich absolut unrealistisch ist, aber interessieren würds mich trotzdem… 🙂

HHeinz

Um 90° gedreht halte ich für unrealistisch, aber man könnte die Seite der Haupttribüne dann deutlich größer / höher bauen und einen großzügigeren Umlauf realisieren.

Realist1860

So ein Schmarrn
Ich kenne alleine 20 bis 30 Leute die gerne zu 60 gehen würden aber keine Karten bekommen.
Ein Zuschauerschnitt von 25 000 ist mit Sicherheit kein Problem .
Die ewig gestrigen mit ihrem Sch… Grünwalder gehen mir voll auf den Sack.
Ihr glaubt doch wohl selbst nicht ernsthaft dass 2/3 der 60 er Fans für einen Verbleib im Grünwalder sind.
ALLE richtigen Fans wollen ein vernünftiges Stadion und keine Ruine.
Ich bin seit 60 Jahren 60 er Fans und kann mich immer weniger mit den Kaspern und Deppen identifizieren die sich JETZT als Fans bezeichnen.
Ihr schaufelt fleißig das Grab unseres geliebten Vereins

Kraiburger

Im Ticket-Onlineshop sind für das Spiel übermorgen noch weit mehr als 20 bis 30 Tickets für deine 20 bis 30 Leute verfügbar.

TSV 1860 Ticket-Shop – Veranstaltungen

Deine Aufregung ist also unbegründet und deine Annahme vom ersten Satz an falsch!

BluePunisher

Ja, weil nach dem Dreck was zammgespielt wurde keiner mehr Bock hat.
Außerdem hör auf Unwahrheiten zu verbreiten. Es gibt noch Karten weil der VFB nur ein kleines Kontingent genommen hat.
Der Gästebereich ist diesmal der kleine Block!
Wenn Sechzig mal wieder hochgehen sollte reicht die Bruchbude nicht aus. Egal ob mit 15.000 18.000 oder 22.000

1860ZELL

Mit dem gleichen Schmarrn verkaufte Wildmoser die AA. Hin und wieder waren dann mal mehr als 22000 Besucher in der AA. Häufiger aber weniger als 20.000. Durchschnitt ca. 22000 einschl. der Freikarten.

Also bitte, verbreiten Sie keine Fakenews

BluePunisher

Du bist der der Fakenews verbreitet.
Die Besucherzahlen sind belegbar.
Frechheit dass du mir hier Fakenews unterstellst.
2. Liga von 2004/05 bis 2016/17 lag der Zuschauerschnitt bei exakt:
26.047!
Und es gab viele welche die Arena boykottiert haben. Zudem hat Sechzig mittlerweile höhere Mitgliederzahlen, mehr Einwohner in München und Speckgürtel etc.

Troll dich du Wutlöwe!

1860ZELL

Wutlöwe,
schon mal was davon gehört, dass Ausreißer aus statistischen Daten gelöscht werden? Ermitteln Sie doch einmal den Durchschnitt ohne die Angaben von 05/06, 06/07, 07/08 und 16/17.

Und ich kenne viele, die werden einen Teufel tun und ein neues Stadion in Olching aufsuchen. Und sobald 1860 schlechte Spiele abliefert, strömen die Zuschauer in Scharen überall hin, nur nicht unbedingt zu 1860

BluePunisher

Hahaha von 13 Saisons sollen 4 gelöscht werden damit deine Zahl richtig ist?
Dann stimmt die Rechnung? Man man man wo warst du denn in der Schule Wutlöwe?

Ein Ausreißer ist vielleicht eine Zahl von tausend aber nicht 4 von 13

1860ZELL

Wie immer, wenn dem Pinscher die Argumente ausgehen, dann ist die Erde eine Scheibe oder 1860 spielt CL

Last edited 5 Monate zuvor by 1860ZELL
BluePunisher

Für was ein Argument? Deine Rechnung ist für die Tonne. Deine Zahl ist erfunden!

1860ZELL

Vermutlich kommen Sie demnächst damit um die Ecke, dass auch schon einmal 70000 Zuschauer bei einem Spiel waren

Die ganze Studie ist für die Tonne und dient nur der Volksverdummung

Ines

Also man kann nur hoffen, dass du kein Mathelehrer bist,
dann wird die nächste Pisastudie noch schlechter ausfallen.
Ich habe wirklich selten so einen Blödsinn gelesen und sogar dafür bekommst du hier noch 4 Likes..
Egal, der Ausbau ist aktuell die einzige Chance absehbar ein 2.Ligataugliches Stadion zu bekommen. Alles andere ist Illusion. Ich frage mich nur , warum sich der Reisinger und der Werner nicht mal dazu äussern. Die Uhr tickt und dann wird umgebaut, ohne Dach“ und wir verbringen 3 Jahre im Oly für nix.

Roloe

Zumindest müsstest Du alle Zuschauerzahlen über 25.000 rausrechnen bzw. auf 25.000 zurücksetzen, weil es in einem Stadion mit 25.000 Plätzen nicht mehr möglich ist, den Schnitt mithilfe von 2 bis 3 sehr gut besuchten Spielen oben zu halten. Wenn Du hier schon Zuschauerschnitte vergleichen willst. Weil sonst sind’s Fakenews.

BluePunisher

Wieso? Der Zuschauerschnitt ist der gemessene. Was soll man da rausrechnen?

Roloe

Steht doch oben. Sonst ist der Vergleich mit einem 25.000-Plätze-Stadion einfach sinnlos.

BluePunisher

Und dann soll die Rechnung richtig sein? 😁😁😁

Roloe

Du hast Recht. Eigentlich ist Deine Rechnung von Haus aus sinnlos. Aber so jätte sie wenigstens irgendeinen Wert.

1860ZELL

Wie sind wieder in der Zeit von Wildmoser. Alle begründeten Argumente werden vom Tisch gefegt, wenn sie dem Größenwahn widersprechen.

So kam während der Ära Wildmoser die Frage auf, was geschieht, wenn 1860 absteigen sollte? Man wollte wissen, ob das vertraglich geregelt sei, zum Beispiel durch reduzierten Kapitaldienst für die AA-Beteiligung.

Antwort von Wildmoser: Wir steigen nicht ab. Wildmosers Killerphrase wurde schnellstens widerlegt. Der Abstieg war ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel bereits Realität und der Kapitaldienst von 1860 nicht mehr zu stemmen. Und Wildmoser war des Dilettantismus bzw. Missmanagements überführt. Da half auch seine ganze Schönrederei nach seinem Abgang nichts mehr. Er hatte es verbockt.

Und manche haben daraus null Komma null gelernt!

Last edited 5 Monate zuvor by 1860ZELL
Vorstopper

Ja in der ersten Saison, mit massenhaft Gästefans und in der Abstiegssaison mit Katastrophentouristen, sowie Freikarten ohne Ende an Schulklassen etc. Dazwischen waren es nicht mehr als die 20000. du lügst dich selbst an.

Sepp16

Die AA mochte niemand. In einen eigenen Stadion mit guter Atmosphäre ist bei Sechzig auch was los. Sechzig hatte Anfang der 90er oftmals 30000 Zuschauer. Der FCA hatte um die Jahrtausendwende gerade einmal um die 1000. Augsburg hat jetzt regelmäßig 30000 und Sechzig soll in einen eigenen Stadion keine 22000 mehr zusammen bekommen. Da kann ich ja nur lachen.

1860ZELL

Schon vergessen, 1860 kämpft gegen den Abstieg im die RL. Selbst eine Etablierung (auf Dauer) in der 2. BL ist ungewiss. FCA ist Bundesligist

age

Warum machst du den Vergleich mit Augsburg?
Warum nicht die Unaussprechlichen?

Merkst du was das für ein Schmarrn ist?
Derartige Vergleiche kannst du nicht bringen!

Keiner der Vereine hat 100 Mio. für ein Stadion ausgegeben, mit akt. 80 Mio. Schulden ohne letztendlich auch einen Besitz zu haben.

Man hat mit der AA einen derart signifikanten Fehler begangen und auf absehbare Zeit geht bei sechzig einfach nicht mehr als das GWS (hoffentlich zumindest bald in einem von der Stadt ausgebauten Zustand).

Jan Schrader

Was ist denn die Unwahrheit? Wieso nutzen sie denn nicht die Gelegenheit, wenn sie sich bietet? Wenn so sehnlichst auf die Möglichkeit ein Heimspiel zu besuchen gewartet wird, dann sollte man sie auch nutzen sobald sie sich bietet.

BluePunisher

Bin am Samstag dabei. Ostkurve

Jan Schrader

Sehr gut!

Sepp16

Bei den Preisen und den gezeigten Leistungen kann ich die Leute verstehen, die nicht ins Stadion kommen. Außerdem ist die Stimmung Lichtjahre von der Stimmung vergangener Tage entfernt.

Dennis M.

3. Liga, Stuttgart 2 als Gegner, schlechte Stimmung, kein umgebautes Stadion. Dass das die Scharen nicht anzieht ist auch klar. Deshalb ist 1860 und die Stadt in der Pflicht 1860 auf Vordermann zu bringen. In erster Linie 1860 selbst…

Sepp16

Junge die Kapazität ist ein witz! Warst du mal in einem ausverkauften GWS mit 30000?

1860ZELL

Ein Witz ist es, dass da welche nach einem Stadion mit 30.000 Plätze jammern.

1860 kämpft gegen den Abstieg in die RI. Ist meilenweit von BL entfernt.Ob eine Etablierung in 2. BL jemals gelingt ist zweifelhaft. Die KGaA ist hoch verschuldet, massiv überschuldet und insolvenzgefährdet. Hat weder sportlich noch wirtschaftlich ein überzeugendes Geschäftskonzept. Und seit Jahrzehnten ein strukturelles Defizit. Zudem einen destruktiven und inkompetenten Gesellschafter.

Wer soll diesem Laden ein seriöses Finanzierungsangebot unterbreiten?

Vorstopper

🥱🥱🥱

age

reicht aber erstmal für 3. und auch 2. Liga.

Steffen Lobmeier

Das sind Ausreden. Entweder ich will zu Sechzig gehen oder halt nicht. Aber diese Rosinenpicker nerven. Wegen denen brauchen wir nun wirklich kein anderes Stadion.

BluePunisher

Bin mir auch sicher du weißt genau, dass man meistens keine Karte einfach so bekommt.
Nach so einer Vorrunde, 3. Liga, uninteressanter Gegner und im tiefsten Winter kann das vielleicht mal Vorkommen.
Aber die mit deiner Dauerkarte und deinen Kontakten ist das Scheissegal.

Kraiburger

Natürlich ist mir klar, dass die Zeiten vorbei sind, zu denen man ohne selbst aktiv werden zu müssen eine Karte für ein 1860-Spiel nachgeworfen bekommt.

Trotzdem ist es mit ein klein wenig Engagement zu nahezu jedem Spiel möglich, ein Ticket zu ergattern.

Ich für meinen Teil habe mittlerweile knapp 1.300 Fußballspiele in über 80 Ländern gesehen, darunter Welt-, Europa- und Asienmeisteschaften und einiges an sonstigen Hochkarätern. Ich hab die spiele nicht gesehen, weil ich drauf gewartet habe dass mir jemand die Tickets hinterher wirft, sondern weil ich mich aktiv darum bemüht habe.

Ich hab das Gefühl du bist jemand, dem es einfach alles immer Recht gemacht werden muss ohne selbst etwas zu tun. Und dann beschwerst du dich, wenn andere etwas tun.

Damit machst du aber dein problem zum Problem anderer. Wenn du willst, dass Sechzig ein neues Stadion baut, dann tu was dafür: Les dich in die Statuten, befasse dich mit der Grundstücksituation in München, bau dir ein Netzwerk auf dass dir zuhört.

Wenn du es nicht tust, dann beschwer dich nicht wenn es sonst auch niemand tut!

Dennis M.

Warst du mal in Ozeanien?

BluePunisher

1.200 Spiele in 80 Ländern ist krass!

Benjisson

Sind es die 20 und 30 Leute die Internet immer noch als den Teufel bezeichnen? Sind es die Leute die seit Jahren im Kreisverkehr mit dem ARGE-Bussen zur Mitgliedsversammlung fahren?

Wenn man unrealisische Vorstellungen von einem neuen Stadion hat dann ist der Name fürs Forum defintiv falsch gewählt.

Roloe

Es sind genau die, die nach einem anderen Stadion plärren und wenn es dann da ist, nicht kommen, weil das Wetter zu schön oder zu schlecht ist, die Oma Geburtstag hat oder im Dorf grad Faschingsumzug ist. Aber Hauptsache, wenn ein- oder zweimal in der Saison alles passt und ein wichtiges Spiel ansteht, dann wollen sie Karten haben. Und zwar pronto und ohne Aufwand, am besten an der Tageskasse und am allerbesten Freikarten. Das hatten wir jetzt im Olympiastadion und genauso am Müllberg.

Benjisson

Danke! Ich weiß immer noch nicht warum das nie bei dene ankommt.

Roloe

Weil sie eben alles andere als Realisten sind.

BluePunisher

Es gibt übrigens auch viele andere Gründe als die von dir genannten warum man nicht immer ins Stadion kann.
Manche Menschen sind alt, manche beeinträchtigt, viele haben Familien oder pflegebedürftige Angehörige oder leben ganz woanders.

Aber die sollen alle nicht das Recht haben mal ins Stadion zu gehen? Diese Einstellung ist nicht nur fragwürdig sondern höchst asozial.

Roloe

Hab ich davon irgend etwas geschrieben, dass diese Leute nicht das Recht haben sollen, mal ins Stadion zu gehen? Habe ich nicht. Also unterstell mir gefälligst keine asoziale Einstellung. Gerade Du, der gerne andere darauf hinweist, ihre Worte sorgfältig zu wählen.
Außerdem möchte ich stark bezweifeln, dass es Dir gerade um diese Leute geht.

BluePunisher

Nein, aber das Ergebnis ist das gleiche für alle.

Steffen Lobmeier

Das Recht haben sie natürlich, aber um Tickets kümmern müssen sie sich halt schon selber.

daOstl

Sprichst Du da zum Beispiel von solchen wie Dennis, der diese Saison noch in gar keinem Heimspiel war und nicht sagen möchte, wie viel Heimspiele er letzte Saison besucht hat, aber immer ganz laut 35tsd und dann wieder nur 25tsd fordert und sich lieber nur wenn überhaupt dann die Topspiele rauspickt?

Dennis M.

Beleidigend werden braucht man nicht. Richtig ist aber, dass die Lizenz für Liga 1-3 gewährleistet sein muss, das Stadion eine wirtschaftliche Rentabilität haben sollte und vor allem auch modernisiert ist. Diese Aspekte gilt es zu berücksichtigen.

Seit 2018 haben wir diesen Salat und kommen auf keinen Nenner.

Last edited 5 Monate zuvor by Dennis M.
1860ZELL

Wenn Sie sich nicht mehr mit den Personen von 1860 identifizieren können, dann sollten Sie umgehend einen anderen Verein wählen.
Alles Gute

Jan Schrader

“Alle richtigen Fans”

Mehr muss man zu dieser Meinung nicht wissen.

Steffen Lobmeier

Oh mei, ein Wutbürger mit mangelndem Realitätssinn.

Sehr sehr feiner Kommentar👍

Sehr sehr feiner Kommentar 👍

_Flin_

Ein Zuschauerschnitt von 25 000 ist mit Sicherheit kein Problem”

Das entspricht nicht den Fakten. 1860 hatte die letzten 15 Jahre nur einmal einen Zuschauerschnitt von über 25.000. In der Saison 16/17. Und wäre das ein 25.000 Zuschauer Stadion gewesen, wären es nur 21.388 im Schnitt gewesen.

Die Behauptung, wir könnten einen 25.000 Zuschauer Schnitt haben, entbehrt jeglicher faktischer Grundlage.

Kraiburger

Die Frage ist doch überhaupt nicht, ob wir einen Zuschauerschnitt erreichen können.

Die Frage ist doch, ob wir bei einem Zuschauerschnitt von 25.000 am Ende unterm Strich, also trotz niedrigerer Eintrittspreise und Rückzahlung aller Belastungen, die durch einen Stadionnebau langfristig auftreten, mehr haben als jetzt im Sechzgerstadion mit 15.000.

Was habe ich denn von einem Schnitt von 25.000, wenn am Ende des Tages nicht mehr Geld übrig bleibt? Ist doch im Oly das selbe. Wenn ich da 100 Karten für 10 Euro verkaufe, dann habe ich weniger Geld als wenn ich 50 Karten im Sechzgerstadion für 25 Euro verkaufe.

BluePunisher

Naja, man hat trotzdem mehr davon wenn der Zuschauerschnitt höher ist. Des kann man ja nicht allein an den Ticket Einnahmen ausmachen.
Reichweite, Sponsoren, Vermarktung , Merchandising etc.

Last edited 5 Monate zuvor by BluePunisher
BluePunisher

Der Horizont sollte nicht beim Grünwalder und dessen Kapazität aufhören

1860ZELL

Hätte hätte Fahrradkette,
Pseudoargumente, um ein aussichtsloses Unterfangen schön zu malen

BluePunisher

Aussichtslos ist der Verbleib im Grünwalder Stadion.

Benjisson

Dazu die noch nie von Dir und deiner Sorten beantworteten Fragen:
Wo bauen wir?
Wer gibt uns Sicherheiten?
Wer leiht einem immer wieder von der Insolvenz gefährdeten Firma eine dreistelligen Millionenbetrag?
Wer bezahlt das Parkhaus?
Wer die Verkehrsanbindung?

1860ZELL

Aussichtslos war die Perspektive in der Allianz Arena, trotz Platz für 70.000 Zuschauer und Spiele in der 2. BL. Da haben auch Ismaiks teure Darlehen nichts gebracht, 22 Mio. € wurden verpulvert fü Brasilianer, Spanier, Power, Ayre, Eichin, Möhlmann, Gerges, Basha, Rejek, Runjaic, Pereira, Kreuzer.

Solange Ismaik seine Destruktivität und Inkompetenz pflegt, wird 1860 niemals in die 2. BL aufsteigen.

Roloe

Das Wort, das Du suchtest heißt “alternativlos”. Nicht “aussichtslos”.

age

Du hast die Rechnung nicht verstanden 😉

_Flin_

Die Frage ist, wie kann 1860 am besten aufgestellt werden, um ein tolles Stadionerlebnis zu bieten, die Einnahmen zu erhöhen, und dabei keine übertriebenen Risiken einzugehen.

Und wenn man kritisch und mit gebotener Vorsicht auf die Zuschauerzahlen nach dem Abflauen des AA Tourismus Effekts blickt, kommt man zu dem Schluss, dass 90% Auslastung optimistisch und eben nicht vorsichtig kalkuliert ist.

BluePunisher

Rechnung passt nicht .hätte hätte Fahrradkette. Wie haben heute andere Bedingungen. Mehr Einwohner, mehr Mitglieder, höheres Interesse für Profifußball.

Kraiburger

2 Stunden vor diesem Beitrag hast du geschrieben, dass es vollkommen verständlich ist wenn die Leute wegen der Leistung nicht mehr ins Stadion gehen.

Und das ist der Punkt, den dir viele erklären wollen: du kannst nicht immer die heile welt berechnen, sondern du musst auch den worst case einkalkulieren. Dass es bei sechzig mal schlechte Phasen gibt, muss in jeder Rechnung berücksichtigt werden.

daOstl

Und man muss auch mit einkalkulieren dass die Fans in Zukunft sehr wahrscheinlich mehr auf ihren Geldbeutel schauen müssen

kolumbus

Und beim Profifußball erste Sättigungseffekte zu sehen sind…

BluePunisher

Die Freunde des Sechzigerstadions sollten sich raushalten. Es geht hier nicht um ihre Vorliebe für Fussballromantik sondern um die Zukunft des TSV 1860!
Sind eh zuviele von denen die sich im Verein rumtummeln und ihre eigenen Interessen durchsetzen wollen und nicht im Sinne des TSV 1860 handeln.

Benjisson

Genau die Zukunft heißt baut ein Stadion ohne Geld, ohne Grundstück, ohne Sicherheiten, ohne Investor, ohne Verkehrsanbindung, usw. Super das nenne ich mal eine “blumige” Zukunft.

Jan Schrader

Wer sich engagiert, kann auch etwas bewegen und erreichen. Man kann sich alternativ aber auch permanent im Internet beschweren und rummosern. 😉 Muss jeder für sich selber entscheiden.

1860ZELL

Ach so, meinte Wildmoser nicht auch, mit der AA würde er 1860 in die Zukunft führen? Totaler Humbug war das. Er hätte besser auf die Romantiker gehört, dann gäbe es jetzt keinen Geldgeber

BluePunisher

Ja und er hat es geschafft. Leider seitdem kein Macher mehr am Start gewesen. Und seit 2017 traurigster Höhepunkt in der Präsidentengeschichte.

1860ZELL

Was hat er gemacht? Am Ende hatte 1860 ca. 200 Mio. € Schulden und musste den AA-Anteil verkaufen. Und sportlich stand 1860 bei seinem Abgang bereits vor dem Abstieg

Er startete als Löwe und endete als Bettvorleger

BluePunisher

Ja, aber doch nicht wegen Wildmoser. Als KHW zu Sechzig kam, war der Verein in der Bedeutungslosigkeit. Als er ging war Sechzig in der Bundesliga inkl. eigenem Stadion. Denk mal nach bevor du Unsinn schreibst!

Last edited 5 Monate zuvor by BluePunisher
BluePunisher

Sechzig stand überhaupt nicht vor dem Abstieg. Schau dir den Tabellenplatz an und die Punkte bis zu den Abstiegsplätzen. Und hör bitte auf dein Halbwissen zu verbreiten.

1860ZELL

Würden Sie wenigstens Halbwissen verbreiteten. Aber Nullwissen ist schon traurig.Als KHW am 15. März 2004 das Handtuch warf, verzeichnete 1860 bescheidene 26 Punkte und rangierte zwei Punkte vor der Abstiegszone.

Verbreiten Sie bitte keine Fakenews.

Stefan Kranzberg

Der letzte Satz ist übrigens sehr witzig, wenn man bedenkt, dass Du Dir da gerade selber geantwortet hast.

1860ZELL

Gute Manager beweisen sich dadurch, dass sie nicht ein Strohfeuer entfachen und dann das Unternehmen verlassen, wenn das Unternehmen überschuldet ist. So zum Beispiel Lutz und Wildmoser.

Bei seinem Abgang stand 1860 bereits im Abstiegskampf und war überschuldet. Und die AA-Verträge waren von KHW so inkompetent abgeschlossen, dass sie für die 2. BL nicht tragbar waren.

Bitte in der Realität ankommen und keine Fakenews verbreiten.

Stefan Kranzberg

Ein eigenes Stadion, für das 1860 keine einzige Kreditrate begleichen konnte. Den Part hast vergessen zu erwähnen.

Vorstopper

Welches eigenes Stadion? Das auf einem Schuldenberg gebaute Kaiserklo, das der Hendlbrater mit den Einnahmen aus dem Parkhaus bezahlen wollte? Dazu standen wir kurz vor dem Abstieg. Erzähl uns keine Lügen hier, Labertoni.

BluePunisher

Kein Abstiegsplatz und es waren noch 10 Spiele Freundchen!
Was kann jetzt der Wildmoser dafür dass man nach seinem Abgang miserabel gearbeitet hat und dann nur noch 4 Punkte aus 10 Spielen geholt hat?
Er war nicht mehr da als der Weg nur nach unten ging.
Und jetzt kommst du Vollstopper.

1860ZELL

Sie dokumentieren erneut Nullwissen.

Das Abstiegsdrama begann am 12.03.2003, als Wildmoser wohl weinselig den Drang verspürte Peter Pacult zu entlassen. Dieser widersinnige Rauswurf erfolgte, obwohl die Mannschaft auf dem achten Platz akzeptabel unterwegs war. KHW meinte aber im Anflug von Größenwahn, man müsse den internationalen Wettbewerb erreichen. Über wie wenig Fußballverstand Wildmoser verfügte, bewies dann die Verpflichtung von Falko Götz, mit dem lediglich Platz 10 und keinesfalls der internationale Wettbewerb erreicht wurde.

Im Sommer 2003 tat sich dann das nächste Debakel mit Wildmoser auf. Da schlecht gewirtschaftet, waren die Kassen leer, sodass der Abgang von Leistungsträgern nicht kompensiert werden konnte. Bei dem Abgang von KHW am 15.03.2004 befand sich die Mannschaft nur noch zwei Punkte vor den Abstiegsrängen.

Vorweg hatte Wildmoser mit den Bestechungsvorwürfen gegen Heinzi, seinem Erbprinzen, 1860 in ein Chaos gestürzt, was die weiteren Monate stark negativ beeinflusste. So lehnten die Bayern, die durch Heinzi geschröpft werden sollten, weitere Gespräche hinsichtlich der AA ultimativ ab.

Weil mit Götz der Abstieg drohte, hoffte man auf einen neuen Trainer. Die von Wildmoser hinterlassenen leeren Kassen ließen nur die Notlösung mit Vanenburg zu, einem U-19-Trainer, was zum Abstieg führte.

Wie gut eine Führungskraft gearbeitet hat, erkennt man immer an seiner Hinterlassenschaft und nicht an seiner nachträglichen Schönfärberei, was mit ihm alles besser gelaufen wäre. Und die heißt bei Wildmoser: Größenwahn mit der AA, Inkompetenz (Abstieg) und Missmanagement (schlechte Finanzierung AA).

Wildmoser war leider nicht die Lichtgestalt. Er startete mit Unterstützung von Lorant als Löwe und landete ohne Lorant als Bettvorleger in Untersuchungshaft.

BluePunisher

Das ist deine Meinung. Mehr aber auch nicht.
Wie werden es nie herausfinden ob Sechzig nach unten gegangen wäre mit Wildmoser. Die Statistik spricht aufjedenfall dagegen.
Thema für mich auch beendet.

Kraiburger

Wenn wir unsere Verbindlichkeiten von 140 Millionen Euro nicht für 11 Millionen Euro verkauft hätten, hätten wir an diesem Tag Insolvenz anmelden müssen, und uns wären 11 Jahre Arena und Hasan Ismaik erspart blieben.

Und viel Potential für Verhandlungen hätten wir dank Wildmoser auch 2006 nicht.

Dass die roten uns schamlos ausgenutzt haben steht auf einem anderen Blatt.

1860ZELL

Natürlich hat der FCB 2006 die desolate Situation von 1860 ausgenutzt. Dafür waren die Wildmosers aber voll verantwortlich. Wer wie Heinzi meinte, man könne Hoeneß und Rummenigge besch…, durfte nun wirklich nicht mehr mit Wohlwollen rechnen. Im Gegenteil, 1860 konnte zufrieden sein, dass der FCB die komplette Finanzierung von 170 Mio. € übernommen hat. Alles andere halte ich für Wunschdenken..

Außerdem hätte 1860 sich sofort nach dem Abstieg um andere Käufer bemüht, so wäre vielleicht ein höheres Angebot zu erzielen gewesen. (Hätte, hätte Fahrradkette) Nur wäre dann vermutlich die Miete noch höher ausgefallen. Auch dann hätte es 2011 erneut zur Krisensituation kömmen können.

Leider muss man zur Kenntnis nehmen, dass es 1860 seit Jahrzehnten nicht gelungen ist das strukturelle Defizit zu beseitigen. So ist der TSV, wie auch jetzt, immer wieder Geldgebern ausgeliefert, die zulasten des e.V. Forderungen durchsetzen können.

1860ZELL

Die Statistik spricht nicht für Wildmoser.
Nach der Winterpause bis zu seinem Abgang hat 1860 in sieben Spielen sehr bescheidene und abstiegsfördernde sieben Punkte eingefahren. Und nach seinem Abgang war dennoch die Korruptionsaffäre keinesfalls ein leistungsförderndes Thema. Und diese Skandalsituation und das fehlende Geld führten dann zur Verpflichtung eines U-Trainers als Feuerwehrmann.

Es bleibt dabei: Wildmoser hat bei seinem Abgang einen Scherbenhaufen, ein Chaos hinterlassen. Und nach dem Abgang meinte er auch noch in seiner Selbstgefälligkeit verbreiten zu müssen, mit mir wären bei 1860 goldene Zeiten angebrochen.

Vorstopper

Stimmt so einfach nicht, und das Thema Stadion klammerst du geflissentlich aus! Für einmal CL Quali ab in die sportliche Bedeutungslosigkeit. Wildmoser war der größte Schuldenmacher und schlechteste Präsident in der Geschichte des TSV, der eigentliche Verzwerger.

BluePunisher

Man hat die Anteile nicht verkauft sondern verscherbelt. Lange nach Wildmoser übrigens.

1860ZELL

Puni, wieder mit Nullwissen ausgestattet.

Vermutlich glauben sie an das von DB24 verbreitete Märchen, 1860 habe zum lächerlichen Preis von 11,3 Millionen Euro die Allianz Arena verschleudert. Falsch, falsch, falsch.

Für 11,3 Mio. € wurde bestens der Stammkapitalanteil von 1860 von einer Millionen € an der AA Stadion GmbH verkauft. Gewinn für 1860: 10,3 Mio. €. Und daneben mussten die Bayern die Finanzierung über 170 Mio. € ablösen, die 1860 für den Bau der AA aufgenommen hatte. Damit hat 1860 die Baukosten von 143 Mio. €, weitere Kosten sowie Finanzierungskosten ausgeglichen.

Bei Licht betrachtet war das eher ein schlechtes Geschäft für den FCB.

Oder sollten Sie sich hiervon haben blenden lassen: “Ismaik behauptet auf seiner Facebook-Seite, der Verkauf der Löwen-Anteile an der Allianz Arena 2006 für elf Millionen Euro an den FC Bayern sei nicht mit rechten Dingen zugegangen. “… und drohte dem deutschen Rekordmeister mit einer Klage” Wieder eine von Ismaiks leeren Versprechungen! (Spiegel 05.12.16)

Puni: “Und jetzt kommst du Vollstopper.”

BluePunisher

Du hast ja einen ganz guten Überblick. Ich sehe aber noch nicht den wirklichen Wert der Arena in deiner Rechnung. Nur die reinen Baukosten reichen nicht aus um die Immobilie einzupreisen .
Was ist mit der Infrastruktur? Was ist mit der Wertsteigerung, was ist mit der Fläche die als Sondernutzungsfläche ungemünzt wurde und die Zuschüsse?

Mei wie dem auch sei. Ich bin der Meinung wir wurden abgezogen. Du bist anderer Meinung. Ist für mich auch in Ordnung.
Gerne können wir das Thema Arena auch abhaken. Wollte eigentlich gar nicht damit anfangen.

Stefan Kranzberg

Er hatte es geschafft und dann alles mit dem Arsch eingerissen. Schon zu Wildmosers Zeit wurden Spieler auf Pump gekauft. Man zahlte beispielsweise noch für Shao und Riseth, als diese schon lange nicht mehr bei 1860 waren.

Kraiburger

Die “Freunde des Stadionneubaus” standen für eine Stellungnahme leider nicht zur Verfügung!

Joerg

Wer? Hi…. und Konsorten, schlimm, absolut, gebe ich dir 100% recht solche Leute handeln nicht im Sinne von unserem TSV 1860

BluePunisher

Nein die Freunde des Sechzigerstadions natürlich.
Hier besteht ein Interessenkonflikt zwischen ihrer “Liebe” zum Stadion und dem Wohle des TSV 1860. Das muss differenziert betrachtet werden.
Nichts ist größer der Verein. Ein Städtisches Stadion schon gleich dreimal nicht!

randpositions_loewe

Du möchtest tatsächlich anderen die Meinung verbieten, und glaubst tatsächlich zu wissen was im Sinne des TSV ist? Das einzige was ersichtlich ist, ist dein Hass auf alles was mit dem e.V. und dem TSV als Verein zu tun hat. Gleichzeitig kriegst du ja offensichtlich nichts konstruktives für den Verein auf die Reihe als im Internet im Kommentarbereich zu pöbeln.

Last edited 5 Monate zuvor by randpositions_loewe
United Sixties

Gute Antwort. Gilt für viele Unbelehrbare Ewiggestrige KHW-HI-Follower, die nicht reflektieren wollen und die Fehler der Vergangenheit immer wieder erneut unterstützen oder Supporten würden.
Nach der Schnell-Arge rund um Neuburg nun aus Olching um den merkwürdigen Stammtisch Weiß-Blau.

Selbst falls man weiter, gefangen in den Genussrechten und Darlehen der HAM, immer wieder zur Fortführungsprognose KGaA Kompromisse schließen will oder muss… in der Stadionzukunft darf es keine andere Entscheidung geben als die Vernunft walten zu lassen:
einzig der städt. Sanierungsumbau am GWS macht aktuell Sinn und muss schnell mit der Stadtbehörden fixiert werden, damit man nach einem geglückten Wiederaufstieg in die 2. Liga wettbewerbsfähig sein kann . Weil es alternativlos ist.

Vorstopper

🥱

Panthera-Leo

Da Du keine Ahnung hast, selbst raushalten und einfach mal die Fr….. halten. Provozieren und Unsinn ablassen kannst Du drüben beim Hetzblogger unter Deinesgleichen.

Solange grundlegende Differenzen zwischen RR und HI, die Stadionfrage mit der LHM und andere zukunftsweisende Weichenstellungen nicht abschließend geklärt werden, werde ich das Stadion sicher nicht mehr besuchen – egal ob einer von 15.000, 22.500 oder (wie früher) fast 30.000 im Sechzger-Stadion!
Das Geld für diese Studie hätte man für Besseres verwenden sollen.

black_belt_blues

Mein Beileid!
Und Servus, mach’s guad!

Christian

Solange es keine Einigung gibt mit denen beide Seiten zufrieden sind, wird es keine Stadionlösung geben.

Benjisson

Was hat Ismaik vor? Ich weiß es seit 13 Jahren nicht.

United Sixties

Sehr gut zusammengefasst.
und wünschenswert bleibt dazu nun Klarheit und Aussagen vom Präsidium bzw. mal von beiden Gesellschaftern zusammen durch den GF KGaA.
WIR SIND DER VEREIN und die Kunden( Dauerkartenkäufer) !
27 000+