Marco Hiller verlässt die Löwen nach 17 Jahren bekanntlich zum 30.06. und hinterlässt nicht nur sportlich eine schmerzhafte Lücke. Wie Geschäftsführer Dr. Christian Werner bekanntgab, wird Rene Vollath als Nummer 2 in die Saison gehen. Wer aber wird neuer Torwart beim TSV 1860 München?
Wer wird neuer Torwart beim TSV 1860 München?
Davon ausgehend, dass man für diese kommunikativ besonders wichtige Position nur im deutschsprachigen Raum sucht, sind natürlich vor allem die 2. und 3. Liga relevant. Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl an Torhütern, deren Vertrag Ende Juni ausläuft und die für den TSV 1860 interessant sein könnten.
- Marcel Lotka (Borussia Dortmund II)
- Pelle Boevink (FC Ingolstadt 04)
- Marko Johansson (Eintracht Braunschweig)
- Tino Casali (Eintracht Braunschweig)
- Jonas Nickisch (1. FC Köln)
- Silas Ostrzinski (Borussia Dortmund II)
- Marius Funk (FC Ingolstadt 04)
- Jan-Christoph Bartels (Waldhof Mannheim)
Könnte ein Keeper aus dem Ausland nach Giesing wechseln?
Unser ehemaliger Redakteur Bernd Winninger – auch bekannt als die TAKTIKTAFEL – hat zudem auch das deutschsprachige Ausland durchforstet und stieß dabei auf den einen oder anderen interessanten Kandidaten.
- Ammar Helac (SCR Altach): mit 26 noch entwicklungsfähig
- Mirko Kos (Austria Wien)
- Jonas Krumrey (RB Salzburg, verliehen an Lyngby BK)
Mögliche Kandidaten im Kurzcheck
Zudem gab Bernd seine Einschätzung zu zwei Keepern ab, die derzeit in Deutschland unter Vertrag stehen:
- Jonas Nickisch (1.FC Köln II, s.o.): riskant, weil mit 21 Jahren noch jung, aber halt extrem talentiert. Leider bisserl wenig Masse für die Größe von 1.90 m.
- Luca Philipp (TSG Hoffenheim): kein Toptalent, aber halt mit höherklassiger Erfahrung und EC-Einsätzen. Fraglich, ob der für die Nr. 1 weniger Verdienst in Kauf nimmt. Als Nr. 1 sehe ich ihn weder in Liga 1 noch 2.
Wen würdet Ihr in der kommenden Saison gerne beim TSV 1860 im Tor sehen? Wäre für Euch auch ein Torwart, für den man Ablöse zahlen müsste (z.B. Philipp Schulze vom SC Verl) eine Option? Wie steht Ihr einer möglichen Rückkehr von Vitus Eicher gegenüber?
Titelbild: CR Fotos
Pelle Boevink wechselt ablösefrei zu den Kleeblättern in die 2. Liga
das Thema ist wohl, dass man das Gehalt von M. Hiller nicht mehr tragen wollte. Ob man sich verzockt hat, ist schwer zu beurteilen. Es gibt schon eine Menge guter Torhüter und 60 hat bisher gut bezahlt. Die Frage ist, nimmt man einen entwicklungsfähigen jungen TW oder einen etablierten aus LIGA2/3. Auch ein Leihgeschäft sollte möglich sein, bis Quela die Reife hat
Ich wiederhole mich nur ungern, aber ob wir einen besseren Torhüter als Hiller bekommen wage ich stark zu bezweifeln.
Zumindest nicht für weniger Geld. Warum auch?
Das man sich bei Torwart verzockt hat, scheint relativ sicher zu sein.
Ich sehe schon den Hachinger Spielertorwarttrainer wieder in unserem Tor stehen.
Was mich immer mehr ärgert ist die fehlende Struktur und ein nachvollziehbarer Plan, mit dem man selbst ausgebildete NLZ Spieler integriert und dann auch weiterentwickelt.
Gerade in einem wirtschaftlichen Pleitekonstrukt wie unserer KGaA mit signifikantem jährlichen Defizit sind das zum einen günstige Spieler mit einer hohen Identifikation von Spielern und Fans, zum anderen darf man sich schon mal fragen, woher den perspektivische Transfererlöse kommen sollen, wenn nicht daher?
Außerdem wird ein erheblicher wirtschaftlicher Betrag in Form der Mitgliedsbeiträge für die Entwicklung dieser Talente im NLZ ausgegeben. Dazu kommt sicher nochmal ein kleiner siebenstelliger Betrag den die U19 und die U21 für die KGaA kostet.
Man darf sich also gerne mal Fragen, für was man das alles macht, wenn man dann Spieler nicht weiter entwickeln möchte? Diese Frage kann man dann gerne auch mal den UF60 beantworten, die einen nicht unerheblichen wirtschaftlichen Aufwand hierfür zusätzlich erbringen.
Dauerkarten sind wie immer bestellt, die Vorfreude die ich hatte wegen Volland/Niederlechner/Jakob hat aber einen kräftigen Dämpfer bekommen.
Vielleicht folgt das alles einem großartigen Plan, den ich nicht erkenne und alles wird ganz großartig!! Der Glaube an die bessere Zukunft ist unsere eigentliche Tradition!
Anstatt sich darum zu kümmern, eine auf allen Positionen wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen, suchen wir jetzt verzweifelt einen Torwart. Die einzige Position, wo wir zum Ende der letzten Saison gut aufgestellt waren. Irgendwie typisch für 1860 in den letzten Jahren.
Naja, ob die Suche schon als “verzweifelt” bezeichnet werden kann, wissen wir nicht.
Wir sollten uns erst am Ende des Tages ein Urteil bilden.
Vielleicht kommt der Nationaltorwart von Hinterbuschnesien. Dann loben wir unseren Doc 😉
Vielleicht kehrt Marco Hiller wieder zurück. Könnte ja sein, dass sich beide Seiten verzockt haben. Wobei es zumindest von Dr. Werner maximal ungeschickt war, Hiller mehr oder weniger vom Hof zu jagen ohne Ersatz in petto zu haben.
Philipp Schulze ist nun auch aus dem Rennen und hat sich für einen Verbleib in Verl entschieden. Siehe Kicker Artikel
https://www.kicker.de/alle-erwartungen-erfuellt-verl-verpflichtet-schulze-fest-1124384/artikel
Hiller ist sicherlich ein sehr guter 3. Liga-TW, der sich aber leider nicht wirklich weiterentwickelt hat! Auf der Linie hervorragend, aber beim Rest eher durchschnittlich! Irgendwie hätte man sich bei seinem Potential mit der Zeit erheblich mehr erwartet.
Meines Erachtens werden wir mit Lotka als neue Nr. 1 in die kommende (Aufstiegs-)Saison gehen! #ELIL
Lotka verdient angeblich 240.000€ in Dortmund. Warum sollte er bei uns für die Hälfte oder für 150k spielen. Und ob Dortmund daran interessiert ist, seinen Vertrag zu verlängern um ihn dann für lau an einen 3.Ligisten zu verleihen ist auch dahingestellt.
Ich würde mir tatsächlich auch Marcel Lotka wünschen. Oder man leiht einen aus der Bundesliga, wie es Aachen mit Olschowsky gemacht hat. Lotka oder Olschowsky wären meine Wunschkandidaten. Es gibt aber auch spannende Leihgeschäfte.
wenn die mannschaft ihre slapstickmomente in der defensive abstellt, (kwadwo, schifferl, reich, danhof, bähr usw) dann gibts auch nicht so viele einszueinsmomente und der keeper hat weniger arbeit. ich würde gern einen keeper sehn, der die spieleröffnung besser beherrscht. hiller bleibt mir in bester erinnerung, aber seine pässe und abschläge ins seitenaus werde ich nicht vermissen. also den “sichernichtgeringverdiener” vollath als nr 1 ins tor (oder eintauschen) und bei nächster gelegenheit auf dem markt oder besser ausm nlz ne nummer 2 heranführen. vlt sogar nur ausleihen mit kaufoption.
Manche schreiben so als wäre das laufend das Problem von Hiller gewesen. Manche machen kleine Dinge groß.
Manche überbewerten.
Manche kristisieren wo es nichts zu kritisieren gibt.
Manche werden sich noch anschauen wenn auch der neue Keeper Fehler macht.
Der neue Keeper wird und darf Fehler machen. Besser im Aufbauspiel wird er halt trotzdem voraussichtlich sein. Ich gehe davon aus, dass Glöckner darauf auch größeren Wert legt.
“Manche kristisieren wo es nichts zu kritisieren gibt.”
Hiller ist auf der Linie überdurchschnittlich und im Spielaufbau unterdurchschnittlich. Zudem hat er sich nicht groß weiterentwickelt. Schlecht ist er bei Weitem aber auch nicht. Allerdings auch niemand, den man auf Biegen und Brechen und zu allen Konditionen halten muss. Dafür ist er nicht gut genug. Verlässlich und solide ist er allemal – und auf der Linie und im 1 gegen 1 ist er top.
Aber du misst den Spieler ja auch nicht an seinen Fähigkeiten, sondern an der Sympathie und “Weils halt a Löwe ist”.
Spielaufbau kassiert keine Tore.
1 gegen 1 eben schon.
Für den Spielaufbau sind theoretisch 10 weitere Spieler zuständig.
Fürs 1 gegen 1 nur eine Person die überdurchschnittlich hält.
Meine Priorität setze ich halt in der 3. Liga nicht aufgrund des für Torwart völlig überbewerteten Spielaufbaus sondern in seiner ursprünglichen Aufgabe und zwar Tore verhindern. Und diese Aufgabe hat er sein Jahren konstant überdurchschnittlich gemacht. Konstanz ist enorm wichtig in der Person des Torwarts.
Das er ein Löwe durch und durch ist ist ein Nice to have und Im modernen Söldnertum Fussball in meinen Augen enorm wichtig.
Egal wie man es sich einreden versucht und überbewerte Argument verwendet aber mit Hiller hatten wir kein Torwartproblem und er war kein Faktor der einen eventuellen Aufstieg verhindert hat.
Wenn ständig Bälle von hinten im Aus landen oder unbedrängt beim Gegner zerstört es A mein eigenes Spiel nach vorne und B kommt der Gegner automatisch zu mehr Ballbesitz und Torchancen, was dann auch wieder zu mehr Gegentoren führt. Hiller ist 28 und hatte ewig Zeit sich zu verbessern. Dann muss man sagen, dass er fußballerisch entweder zu schlecht ist oder dass der Torwarttrainer es nie geschafft hat hier eine signifikante Verbesserung zu erzielen.
Der Spielaufbau ist nicht überbewertet, sondern gehört für einen modernen Torwart zu einer Kernkompetenz – das wird Glöckner denke ich ähnlich sehen.
Dass man mit Hiller kein Torwartproblem hatte ist richtig. Als Großverdiener kann man ihn aber auch nicht durchgehen lassen, wenn man den Kader aufstiegsfähig gestalten will – dazu hat er zu viele Mängel.
Ständig? Wo ist dieses ständig von dem du redest?
Nö wenn ein Ball im Aus ist dann ist er im Aus und kann wieder erobert werden. Kostet Kraft aber kein Gegentor. Demnach macht man aus einer Mücke einen Elefanten.
Ein Hiller muss sich für die 3. Liga nicht verbessern. Er hat bewiesen er kann 3. Liga und hält eine Saison komplett souverän ohne ein großes Gefälle in der Leistung. Ein Hiller rettete einige Spiele komplett alleine aufgrund seiner Leistung. Ein Hiller hat aufgrund seiner Schwächen keine einige Spiele verloren.
Wer glaubt einen anderen besseren Torwart zu bekommen und weniger zu bezalen der glaubt auch noch das Ismaik ein Staidon baut.
“Ein Hiller muss sich für die 3. Liga nicht verbessern”
Dieser Satz reicht eigentlich schon. Das ist mit ein Grund, weshalb man da steht, wo man steht.
Der neue Torwart muss gar nicht besser sein. Ist er gleichwertig und man hat dafür Budget für andere Positionen frei passt das.
Also bei aller Liebe zu Hiller, aber dass er sich für die 3. Liga nicht verbessern müsste, sehe ich prinzipiell anders. Jeder Spieler sollte sich verbessern sofern er nicht schon an seinem absoluten Limit spielt. Und das sehe ich bei keinem einzigen Spieler. Alle haben Luft nach oben. Auch Hiller.
Sogar ein Messi oder Ronaldo mussten sich in ihrer besten Zeit stetig verbessern. Anders ist man nicht erfolgreich.
Die Aussage tätigte ich im Zusammenhang mit der Kritik. JEDER Spieler muss und sollte sich verbessern und wenn es Nuancen. Ich habe dies auch darauf bezogen um seinen Platz zu sicher, bestätigen oder sonst was in die Richtung.
Hierzu ein Artikel aus der Vorsaison:
Marco Hiller wird kritisiert – ist das berechtigt?
Ist ein Vergleich mit Richter, den ich nicht als optimalen TW erachte. Wie gesagt: Auf der Linie top, im Spielaufbau schwach. Die Entscheidungsträger haben den Kosten/-Nutzen Aspekt glaube ich gut erörtert und dann eine Entscheidung getroffen. Gehe ich mit d’accord.
War auch eine ligaweite Einschätzung mit statistischer Unterlegung. Schlechter ist Hiller seitdem nicht geworden. Sportlich gab es also keinen Grund für eine Trennung.
Wirtschaftlich mag die Entscheidung unter Umständen nachvollziehbar sein – allerdings kann man das erst beurteilen, wenn beim neuen Keeper Vollzug gemeldet wird und man weiß, ob eine Ablöse notwendig war und wie sich der gehaltlich ungefähr einordnet.
Emotional und von der Identifikation her ist der Abgang m.E. fatal.
Klar, habe auch mit keiner Silbe gesagt, dass er ein schlechter Torwart sei. Er hat sich in gewissen Punkten nicht verbessert.
Ja, deshalb will ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich möchte abwarten, wie der Kader zusammengestellt wird für die neue Saison – nicht nur auf der Torhüter-Position.
“Emotional und von der Identifikation her ist der Abgang m.E. fatal”
–> Das ist richtig. Die Herrschaften Dr. Werner und Glöckner haben aber die Aufgabe qualitativ den maximal besten Kader zusammenzustellen. Das ist deren Aufgabe.
Ich weiß nicht genau, was Hiller für einen Vertrag hat momentan. Stimmt es aber, dass er Großverdiener ist, dann ist es nachvollziehbar, dass man ihm so einen Vertrag nicht mehr vorlegt. Man kann die Positionen nicht vergleichen, aber Hiller ist nicht besser als ein Volland oder Dulic. Entweder er stimmt dem Angebot zu oder nicht. Nüchtern betrachtet ist die Entscheidung der Entscheidungsträger durchaus nachzuvollziehen.
Schaust Du dir die Spiele eigentlich an oder käust Du nur Vorurteile wider? Bei Abschlägen und Abwürfen ist Hiller nicht besser oder schlechter als die allermeisten anderen Torhüter in dieser Liga. Sowohl Richter als auch Vollath waren hier nicht besser.
Er ist kein “spielender” Torwart, das mag sein. Sind aber viele andere auch nicht. Und die Vorstellungen, die Vollath als typischer spielender Torwart gegeben hat, haben mehr Verwirrung gestiftet in der Defensive als sie Vorteile für den Spielaufbau gebracht haben. Man kann Vollath zugute halten, dass es vielleicht noch etwas Zeit gebraucht hätte, sich da besser einzuspielen, aber prickelnd war das nicht. Der Wechsel zurück zu Hiller kam ja nicht von ungefähr.
Einzig relevante Schwäche Hillers ist und bleibt das Herauskommen bei Ecken oder Freistößen. Hier hat er sich meines Erachtens nicht wesentlich verbessert und wird das vielleicht auch nicht mehr. Das gleicht er allerdings mit seinen Vorzügen mehr als aus und bleibt damit ein überdurchschnittlicher Torwart für diese Liga.
Welche Vorurteile? Ich habe Augen im Kopf, brauche meine Meinung nicht auf Vorurteile oder anderen Meinungen stützen. Nochmal: Auf der Linie stark, im Spielaufbau schwach.
Noch wichtiger: Wie ist der Kosten-/Nutzen Aspekt. Aber schauen wir mal, wer noch verlängert wird und neu hinzukommt. Schwer das jetzt schon final zu bewerten.
Seine Schwäche bei hohen Bällen sehe ich auch als größeres Defizit als seine Spieleröffnung, die ich als durchschnittlich bewerten würde.
Bei hohen Flanken in den Strafraum muss ich allerdings seit Jahren die Luft anhalten. Auf dem Gebiet sehe ich ihn unterdurchschnittlich.
Auf der Linie und 1 gegen 1 ist er m.E. aber ganz klar überdurchschnittlich.
Interessanter Fakt bleibt, dass alle Trainer schon seit Bierofka sich offenkundig einen besseren Torwart wünschten. Nur bei Glöckner weiß man es nicht.
Ganz klar. Eine weitere Stärke ist seine Konstanz. Immerhin liefert er seit Jahren immer zuverlässig das, was er kann, wenn er auf dem Platz steht. Auch unter Druck. Das sah bei anderen schon anders aus…
Insgesamt bezweifle ich, dass man einen ebenso guten Torwart zu einem niedrigeren Preis bekommt. Wenn, dann sollte man einen jungen mit Entwicklungspotential holen. Dann muss man aber auch gelegentliche Rückschläge einkalkulieren ohne in Panik zu verfallen. Wenn man sich beispielsweise Unterhachings Nachwuchstorwart anschaut, den sie letzte Saison ins Schaufenster stellen wollten, kann das allerdings auch ins Auge gehen.
Wünschen kann man sich als Trainer viel und muss man wahrscheinlich auch. Die bisherigen Experimente diesbezüglich haben immer zum Ergebnis gehabt, dass Hiller wieder im Tor stand. Einzig Bonmann hätte ihm leistungsmäßig gefährlich werden können, der war aber ja dann zu oft verletzt.
Ja, auch die Konstanz spricht für Hiller. Kaum Slapstick-Momente und man weiß genau, was man an ihm hat. Ein neuer Torwart muss das erst beweisen.
Zudem muss er zusammen mit Verlaat die Abwehr dirigieren. Dieser Aspekt kommt hier immer zu kurz, ist für uns Fans aber auch nicht so eindeutig zu bewerten. Ein Glöckner muss das selbstverständlich klar einordnen können.
Was heißt das: “ständig Bälle … im Aus landen” ?
Wenn ein Torwart während eines Spiels rd. 50 lange Bälle spielt, dass dann auch mal ein öder zwei Pässe im Aus landen, muss einkalkuliert werden. Wobei dann immer noch nicht geklärt ist, ob ein Feldspieler ihn nicht hätte festmachen können. Und wie hoch ist die Fehlerquote von Feldspielern bei Standards, Bälle die nicht ankommen?
Sind die Leistungen von Hiller im Spielaufbau wirklich “unterdurchschnittlich”? Oder wird hier ein haltloses Narrativ gepflegt?
Ich erinnere mich an ein Spiel vor wenigen Monaten, als viele User wieder einmal sich über die schlechten Abschläge und Abstöße von Hiller mokierten, wovon angeblich eine Vielzahl im Seitenaus gelandet sein sollten. Das habe ich zum Anlaß genommen, die komplette TV-Aufzeichnung des Spieles anzusehen. Während der kompletten Spielzeit von ca. 95 Minuten landeten drei Abschläge bzw. Abstöße von Hiller im Aus. Davon hätten allerdings zwei Anspiele von den Außenspielern angenommen werden können, wenn sie es denn verstünden, solche Bälle festzumachen.
Seitdem bin ich der Meinung, dass über Marco Hiller hinsichtlich seiner Spieleröffnung viel Dumm Tüch verbreitet wird.
Hingegen wurden von manchen die Leistungen von David Richter, der ja bei Osnabrück und Sandhausen nur bedingt überzeugen konnte, in den Himmel gelobt. Nach mE hat Bernd Winninger damals einen Leistungsvergleich von Hiller und Richter vorgenommen. Der ergab, dass Richter, obwohl für seine Leistungen teilweise hochgelobt, weder bei der Strafraumbeherrschung noch beim Spielaufbau keinenfalls spielentscheidend besser war.
Könnte es sein, dass Marco Hiller Schwächen angedichtet werden, die nur darin begründet sind, dass sie Viele ungeprüft nachplappern?
Vielleicht kann ja die sechzger-Redaktion Bernd Winninger zu einem seiner kompetenten Beurteilungen animieren.
War es wirklich so, dass die Pässe, Abschläge und Abstöße von Hiller kritikwürdig waren? Könnte es nicht sein, dass die Feldspieler es nicht verstanden, seine Bälle festzumachen? Und wenn ein Ball von einem Torwart im Aus landet, wie häufig hat dann der Feldspieler sich einen Stockfehler geleistet?
Und wieviele meinten, David Richter sei ein viel besserer Torwart als Hiller? Wie gut Richter tatsächlich ist, hat er in Osnabrück und Sandhausen bewiesen, wo er sich nicht durchsetzen konnte
Die Pässe, Abschläge und Abstöße von Hiller sind ganz normal. Weder Vollath noch Richter noch die meisten anderen Torhüter sind da viel genauer, auch da landet ein Gutteil beim Gegner oder im Aus. Da sollten vielleicht mal einige etwas unvoreingenommener hinschauen und vergleichen. Die Spiele sind ja auch noch im Nachhinein zum Beispiel auf Magenta verfügbar. Nur, wer macht sich schon die Mühe.
Hiller ist halt kein Torhüter, der den Spielaufbau beschleunigt, wenn er den Ball bekommt, so wie es zum Beispiel Vollath versucht. Dass diese Versuche auch nur relativ selten gefährliche Offensivsituationen gebracht haben, ist das andere. Man kann auch darüber streiten, ob das an der mangelnden Eingespieltheit lag und/oder an der Schlafmützigkeit der Mitspieler oder an der mangelnden Präzision von Vollath. Was man gesehen hat ist, dass es auch Risiken bergen kann.
Das Thema Luca Philipp hat sich seit gestern Abend dann wohl erledigt. Siehe Link
https://www.kicker.de/hoffenheim-vertraut-auf-nachwuchstorhueter-4000000066490/transfermeldung
Ich kann immer noch nicht verstehen warum man da eine Baustelle aufgemacht hat. Hiller hat bewiesen und bestätigt er ist ein souveräner Torwart der uns diverse Spiele gerettet hat.
Die Torwartfehler oder Fehler die zu Gegentore geführt haben sind äußerst gering. Seine angeblichen Probleme beim Spielaufbau sind wenn man nicht über den Torwart aufbaut zu vernachlässigen. Bei Verlaat fragt auch kein Mensch nach dem Spielaufbau…..das kann er nämlich als Innenverteidiger, der dies noch mehr beherrschen muss, überhaupt nicht. Auch das Problem mit der Strafraumbeherrschung ist äußerst gering. Die meisten die meckern sehen ein großes Problem bei den Flanken. Ich würde diese Leute mal gerne persönlich fragen wie viele Flanken sind an Hiller vorbeigeflogen….und wo war der jeweilige Verteidiger der die Flanken verhindert oder den Stürmer decken sollte. Man reduziert solche vermeintlichen Gegentore immer auf den Torwart (der Letzte in der Fehlerkette).
Hiller wird seinen Weg gehen und überzeugen.
Der Neue Keeper hat ein schweres Los und schlechte Vorraussetzungen wenn die Nr. 2 Ihn unter Druck setzen muss, Ihn trainiert und dann über die Nr. 1 zusammen mit dem Trainer entscheidet. Vollath ist mir 0,0 symphatisch aber das ist mein persönlicher Eindruck aus der Ferne. Ebenso hat er ein schweres Erbe. Ich kann mir auch nicht vorstellen wir holen da so eine Granate. Granaten haben in anderen Clubs bessere Vorraussetzungen was Verdienstmöglichkeiten, Ruhe, etc. angeht.
Ich finde wirklich schwer nachvollziehbar, dass man nicht schon vor der Trennung von Hiller mit einem Nachfolger klar war. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass da schon einer bereit steht und der erst nach Saisonende kommuniziert wird. Das scheint aber offensichtlich nicht der Fall zu sein und so bleibt einfach eine Riesenbaustelle, die man sich ohne Not eingebrockt hat. Und die von Tag zu Tag größer wird, solange kein adäquater Nachfolger bekannt gegeben wird.
Da stellt sich mir die Frage nach der Kompetenz von Herrn Dr. Werner.
So weit würde ich jetzt nicht gehen aber ich versteh den Gedankenansatz nicht. Auch die Entscheidung das die Nr. 2 Torwarttrainer werden soll versteh ich nicht.
Bei der Einschätzung von Hiller gebe ich dir Recht. Er wird uns noch fehlen.
Ich glaube auch nicht das wir für weniger Geld einen besseren Torhüter bekommen, warum auch!
In dieser Liga gibt’s auch nicht den “Über-Torwart”. Wer ist denn in der 3. Liga im Tor wirklich gut? Da gab’s tatsächlich brauchbare Keeper letzte Saison, wie Seimen, Lotka, Kersken, Schreiber, Hiller oder Olschowsky. Aber kein Torwart war grandios in dieser Liga. Wenn du einen vergleichbaren Torwart bekommst, der dich weniger kostet, dann hast du auf einer anderen Position mehr Budget zur Verfügung. Vielleicht wird auf diese Rechnung gezockt. Den absoluten Unterschiedstorwart gibt’s in der 3. Liga nicht. Da sind die meisten Keeper auf einem Level.
Von der finanziellen Logik her siehst du das durchaus nicht falsch.
Aber der Mehrwert von Hiller erschöpft sich nicht im Sportlichen. Sein Standing als Identifikationsfigur bei den Fans ist ebenso ein wichtiger Faktor. Auch seine Rolle innerhalb der Mannschaft und der Kabine muss unbedingt bewertet werden.
Wenn Hiller im Team wichtig ist, dann stellt ihn das über einen sportlich gleichwertigen Konkurrenten. Diesen Vorteil müsste man mit dem (möglicherweise vorhandenen) finanziellen Nachteil gegenrechnen, was in erster Linie Aufgabe des Trainers sein sollte.
Ich verstehe die Gedanken hierbei nicht. Überhaupt nicht. Wenn ich Hiller nicht verlängeren kann oder möchte muss ich eine Alternative haben und zwar zum Zeitpunkt der Entscheidung das man Hiller weniger bietet. Ich bezweifel die Informationen zum niedrigen Angebot nicht.
Ein Riesenfehler von GF Dr. Werner, so ein Urlöwen-Torwartjuwel mit Sechzger Löwenherzblut wie Hiller so einfach ziehen zu lassen bzw. ihn so zu verärgern, zu vergraulen u. wegzutreiben, dass er das Handtuch wirft u. weggeht. Dazu kommt, wie Du es schreibst, der nächste Riesenfehler von Dr. Werner, dass wir noch keinen neuen Torwart Nr. 1 als Ersatz für Marco haben. Dass wir dadurch fatalerweise nun immer dringender einen sehr guten neuen Torwart als Nr. 1 brauchen, wissen natürlich auch die potentiellen Kandidaten u. ihre Manager/Berater, die natürlich deshalb dementsprechend in einer sehr komfortablen Verhandlungsposition sind u. ordentlich Kohle fordern können u. das wahrscheinlich auch werden. Dazu kommt evtl. noch eine Transferablösesumme.
Am Ende haben wir dann vielleicht einen nicht so starken neuen Torhüter, einen Torhüter (bis auf Weiteres) ohne 60-DNA/-Löwenherzblut, der dazu auch länger noch nicht so eingespielt ist, der Mannschaft, 60 u. das ganze Drumherum noch nicht so kennt wie Marco u. dazu auch noch mit Gehalt u. möglicher Transferablöse auch noch insgesamt mehr Geld kostet(???). Das wäre dann ein nächster, völlig unnötiger, unsinniger u. mir absolut unverständlicher Superbock u. Schuss in den Ofen, eine fatale Fehlleistung auf der Torhüterposition von Dr. Werner nach dem Transfer von René Vollath im letzten Jahr. Da fehlt mir jegliches Verständnis.
Da kann man nur noch sagen: “danke, super”…falls es so kommt wie von mir befürchtet.
du schreibst mir aus der seele…
Ich will die TAKTIKTAFEL zurück !!!!
Ich habe es an anderer Stelle schonmal geschrieben:
Der neue Stammtorwart muss mindestens genau so gut sein, wie Marco Hiller oder besser.
Zudem muss er signifikant weniger verdienen, damit es wenigstens irgend einen Sinn macht, dass man Marco vom Hof gejagt hat.
Um so länger es dauert, um so schwerer wird die Verpflichtung. Dazu musss der neue Torwart auch noch Bock haben, mit Vollath zusammen zu arbeiten, was sicher auch nicht jedermanns Sache ist.
Bartels hab ich auch auf der Liste,dazu noch Dudu von V.Köln.
Der hat aber sein auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert.
Eicher wäre ne Option gewesen wenn Vollath aufgehört hätte.
Was auch denkbar ist, und nicht näher beleuchtet wird, ist das Modell Wrexham.
Ein talentierter, sehr guter Nachwuchstorhüter aus der Bundesliga, der Spielerfahrung sammeln will, zur Leihe.
Die Ansage “Vollath wird 2.Keeper” lässt auch diese Möglichkeit offen.
Was ich auch für denkbar halte, ist, dass man eine neue Nummer 1 sucht, aber leider keine findet. Der Satz „Wir suchen eine neue Nummer 1, die von René in Doppelfunktion gecoacht wird.“ lässt auch diese Variante zu. Und je länger das dauert, umso wahrscheinlicher wird es meiner Meinung nach.
Vielleicht gibt’s keinen, der von Vollath gecoacht werden will. Könnte ich nachvollziehen.
Ich glaube nicht, dass Vollath von allen als dieses unsympathische Monster betrachtet wird wie von vielen Hiller-Fans.
Ich kann von meinen persönlichen Begegnungen mit Vollath berichten und da fand ich ihn sogar sehr sympathisch. Auf dem Platz mochte ihn jedoch als Gegner von 1860 schon nicht und auch im Löwentrikot fiel er mir auf dem Spielfeld durch sein Verhalten eher negativ auf.
Im Endeffekt geht’s auch darum, was Vollath leistet. Der muss nicht Everybodys darling sein. Geht um Fußball:).
Aber ja, du hast Recht. Ich habe z.B. gar nichts gegen ihn.
Sorry, aber die meisten der genannten verdienen wahrscheinlich jetzt schon jenseits der angeblich angesagten Grenze von 15.000 per Monat. Damit stehen die Chancen auf einen 2.Ligaspieler, oder einen vom BVB oder Ingolstadt eher schlecht. Dann wird es wohl der Bartels werden. Werner kennt sich aus in Mannheim, und bezahlbar ist der sicher. Besser werden wir damit aber nicht wirklich. Das geht dann eher in die andere Richtung. Die 3 aus Österreich wären wahrscheinlich auch finanzierbar, aber Stammspieler waren das auch nicht. Dann bleibt noch der Schulze. Den Unterschied zum Gehalt vom Hiller zahlen wir dann für die Ablöse. Eine typische 60 winwin Situation. Und zu Not nehmen wir halt Vollath. Der ist bereits da, ist dolle engagiert, und trainiert sich dann selbst.
Meine private Kristallkugel sagt: Genau so wird’s kommen…
Die andere Möglichkeit wäre: Hiller stellt bei seiner Suche fest, dass man in der französischen 2. oder 3. Liga nicht unbedingt auf ihn gewaretet hat – und die alte Nummer 1 wird mit ein bisschen Verhandeln zur neuen Nummer 1 🙂
Das wäre der Hit u. absolut cool, wenn Hiller doch noch die Rolle rückwärts macht u. weitermachen würde.
Wer braucht eine neue Nr. 1? Ich nicht, ich brauche Hiller!😉
Lotka, Boevink und Funk wären alle drei sehr gute Torhüter. Aber die sind bestimmt zu teuer für uns. Ingolstadt und Dortmund hat denen bisher bestimmt das Doppelte gezahlt was wir jetzt denen bieten. Also wird das mit allen Dreien nix werden.
Aus der Liste ist nur der Bartels bezahlbar, den finde ich jetzt aber nicht so gut.
Jetzt wird zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres bei Sechzig eine Baustelle aufgemacht, die wirklich nicht von Nöten gewesen wäre. Schwamm drüber, Vollath ist nun mal da und wird auch Torwarttrainer – kann man sehen, wie man will, Hiller hatte für sich nicht mehr die Wertschätzung gespürt – ok. Sechzig braucht definitiv eine neue Nummer 1. Qela ist noch nicht so weit, aber ich halte ihn für eine ganz starke Nummer 2! Er verkörpert das moderne Torwartspiel, und ja Tore machen kann er auch, fragt’s nach bei denen aus der Seitenstrasse.Für eine neue Nummer 1 muss wohl Dr. Werner Geld in die Hand nehmen. Für mich wäre der Lotka aus Dortmund eine richtig Guter. Sein Vertrag läuft aus, aber was plant Dortmund? Lotka gehört momentan noch zum erweiterten Kreis der Bundesliga-Elf.
Ich frag mich halt immer noch am meisten, welcher Torwart es attraktiv finden soll, von seinem Hauptkonkurrenten um den Platz im Tor trainiert zu werden.
Da bist du nicht der Einzige. Völlig beknackt die Konstellation.
Die Nr. 2 trainiert die Nr. 1???😖🤣😂🤣 Ja mal ehrlich, so einen Bock kann man nicht schießen, das Ding geht voll nach hinten los!
ich hoffe Marco Hiller !!
Wenn das nicht klappt, Marius Funk oder den TW von Illertissen, sehr stark gegen Haching
Bei allem Ärger, dass Hiller geht kann man jetzt nur nach vorne schauen. Vorteil für uns: der Markt ist (wie immer) sehr voll, und da sind viele solide Optionen dabei.
Für mich sind Lotka, Ostrzinski und Nikisch die besten Optionen, weil sie noch Potenzial haben. Alle anderen sind doch ehrlicherweise schon nahe am Zenit oder haben wie z. B. Eicher oder Kos so wenig Spielpraxis, dass mir das zu riskant ist. Am Ende muss es ja doch immer auch funktionieren und ein auf dem Papier guter Keeper erstmal in der Praxis überzeugen. Siehe Ortega bei uns und Ortega bei City
Angeblich soll der Marc-André einen Verein suchen 😉 Bekanntlich auch deutschsprachig. Denke der wird die Tage einen Abstecher von Herzogenaurach an die Grünwalder Straße machen. Sollte er widererwarten durch den fälligen Medizincheck fallen und keine Reaktivierung von Király oder Piplica möglich sein, würde ich mal bei Lennart Grill anrufen. Zuletzt von Union an Greuther Fürth ausgeliehen. Wenn er ein wenig Hirn hat, bleibt er doch gern im Freistaat.
Ich tendiere immer noch zu Philipp Schulze vom SC Verl. Da wäre wahrscheinlich Ablöse fällig. Hat aber die komplette Saison durchgespielt. Obwohl der Torhüter vom BvB II auch ein interessanter wäre.
Marcel Lotka wäre sicher eine gute Option.
Yep, sehe ich genauso und müsste bezahlbar sein. Gestern hat mir der Keeper von Lok auch sehr gut gefallen. Aber das ist natürlich eine 50/50 Chance. Im Zweifelsfall stellt sich der Vollath dann selbst auf. Keine schöne Vorstellung.
Es wäre absolut vermeidbar gewesen einen neuen Torwart suchen zu müssen und auch noch Ablöse zu bezahlen.
Es wäre wirklich enorm unprofessionell Marco vom Hof zu jagen ohne eine gute Option für seine Nachfolge zu haben.
Auf der anderen Seite hat er ja wohl auch noch nix konkretes.
Am Ende wird er er sich noch selbst beerben.
Wer sagt, dass man ihn vom Hof gejagt hätte?
Man hat ihm ein unattraktives Angebot unterbreitet, aus dem zu folgen war, dass man auf seine Dienste nur sehr bedingt Wert legt.
Definiere unattraktiv? Hast du Einblicke in die Gehaltsstrukturen von 1860?
Sogar ein Niederlechner oder Volland sind zu Abstrichen bereit. Und woher weißt du, auf was Glöckner Wert legt? Legt er auf einen gepflegten Spielaufbau wert? Dann wäre Hiller ohnehin der falsche Torwart.
By the way: Zu welchen Bezügen hat Dulic verlängert? Der hat bestimmt auch kein Super-Vertrag bekommen. Und den sehe ich in seiner Entwicklung wirklich stark…
Zwei Dinge spielen da denke ich eine Rolle:
1. Hiller ist seit Jahren Führungsspieler, was aber selten wertgeschätzt wurde und ihm wurden immer neue Herausforderer vorgesetzt. Führungsspieler wollen idR halt auch wie solche bezahlt werden. Wenn sie die Rolle ausfüllen, ist das ehrlicherweise auch nur fair. Ob die Gehälter insgesamt fair sind, ist was anderes, aber so funktioniert halt der Markt
2. Volland und Niederlechner wechseln von oben nach unten, da ist ein Minus in dem Alter normal. Bei Verlängerungen aber nicht, v.a. nicht in Hillers Alter. Das kann man schlicht nicht direkt miteinander vergleichen
Also ich hätte Hiller tatsächlich auch nicht zu Top-Bezügen verlängert. Nur zu normalen Bezügen.
Man bekommt durchaus so einiges mit.
Dann wäre es trotzdem eine Definitionssache und läge im Auge des Betrachters.
Ein kompletter Spieler ist Hiller nicht. Wss gerechtfertigt also einen Top-Vertrag? Loyalität etc sind nicht die einzigen Variablen. Hätte er sich signifikant in seinem Aufbauspiel verbessert, dann würde ich hier mitgehen.
Wir werden Hiller noch nachtrauern.
Und, einen kompletten Torhüter für die 3.Liga wirst niemals bekommen. Nicht für das Geld was bei 1860 gezahlt wird.
Ein Riesenfehler, Hiller nicht zu halten, finde ich. Wir werden es sehen.
Ich weiß nicht… Ich finde es schwierig darüber zu spekulieren, wenn man tatsächlich nichts genaues weiß. Kennen wir die Verträge, kennen wir das Angebot, waren wir bei den Gesprächen dabei? Hat sich Hiller dazu geäußert?
Sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber es sind mir im Internet zu viele Experten unterwegs, die anscheinend alle ganz genau Bescheid wissen wie was genau bei Sechzig läuft.
Ich glaube man betreibt keine Seite wie Sechzger.de wenn man spekuliert. Wenn ja dann würde die Seite Sechzger24.de heißen.
Die zwei von dir genannten Spielern haben aber ihre Schäflein schon in Trockenen. Das macht schon einen Unterschied, obwohl es natürlich ok ist, dass sie nicht irgendwo nochmal abkassieren, sondern zu uns kommen.
Der Umgang mit ihm war und ist eine Frechheit!
Das es soweit gekommen ist vergesse ich Dr Werner nicht.
Mei, die Medaille hat immer zwei Seiten.
Ich habe selten einen Spieler gesehen, der über Jahre so lernresistent ist und sich offenbar so hartnäckig weigert, an seinen eigenen Schwächen zu arbeiten…
Hiller hatte in der Drittliga-Aufstiegssaison 2017/18 Schwächen in der Strafraumbeherrschung und vor allem in der Spieleröffnung. Und sieben Jahre später hat er genau die gleichen Schwächen immernoch.
Versteh mich nicht falsch – für Drittliga-Verhältnisse ist Hiller ein guter Torwart. Aber mit ein bisschen Anstrengung hätte er sicher noch viel besser sein können…
Ich sehe das nicht so, zumindest nicht so krass wie Du.
Aber ist es nicht die Aufgabe dess, oder der Trainer, einen Torhüter besser zu machen?
Sicher ist er nicht perfekt aber wer in der 3.Liga ist das schon?
👍Was Hiller für eine Menge an hochkarätigen Chancen der Gegner zunichte gemacht hat, geht auf keine Kuhhaut. So einen Torhüter musst erstmal finden! Da findst in/für Liga 3 kaum einen o. gar keinen wie Marco.
Sehe ich genauso!
Auf der Linie bockstark, im Aufbauspiel eine Katastrophe. Dann käme es auf die Konditionen und den Vertrag an, bzw. auf was Glöckner Wert legt, ob man den Vertrag verlängert oder eben nicht.
Im Aufbauspiel eine Katastrophe?
Jetzt übertreib mal nicht.
Und wenn ich mit Hiller nicht weiter Arbeiten möchte muß ich doch vorher für adequaten Ersatz sorgen. Alles andere ist doch amateurhaft.