Im Hinblick auf die bevorstehende Wahl des neuen Verwaltungsrats im TSV München von 1860 e.V. auf der Mitgliederversammlung am 16. Juni im Zenith) haben wir alle 24 Kandidierenden gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Um den wahlberechtigten Mitgliedern (und natürlich auch allen anderen interessierten Löwenfans) die Positionen der zur Wahl stendenen Personen vorzustellen. Erfreulicherweise sind 20 Fragebögen ausgefüllt zurück gesendet worden.
Wir veröffentlichen diese unkommentiert in alphabetischer Reihenfolge. Hier kommt der Fragebogen von Dieter Remmlinger.

Ich bewerbe mich als Verwaltungsrat, weil…

Remmlinger: …ich mich dafür einsetzen will, dass wieder mehr MITEINANDER und NICHT übereinander gesprochen und gehandelt wird!

Welche Dinge hat der Verwaltungsrat in den letzten drei Jahren gut gemacht?

Remmlinger: Dazu kann ich zu wenig sagen und möchte hier keine Stellungnahme abgeben.

Welche Dinge hätte der Verwaltungsrat besser machen können?

Remmlinger: Das WICHTIGSTE in meinen Augen ist die Kommunikation der beiden Gesellschafter. Hier hätte der Verwaltungsrat mehr beratend und vermittelnd als Kontrollorgan ansetzen können!

Mit welchen Aktivitäten/Projekten haben Sie sich in der Vergangenheit beim TSV 1860 München e.V. bereits eingebracht?

Remmlinger: Ich bin Mitglied und besuche bis heute mehrere Heim- und Auswärtsspiele unserer LÖWEN!! In meinem Umfeld werde ich nicht müde, den Löwen zu verteidigen und Leuten, die sich nicht so sehr mit 1860 beschäftigen zu erklären, was E L I L bedeutet!!!

Der Profifußball ist das Aushängeschild von 1860 und traditionell das meistdiskutierte Thema in der Öffentlichkeit. Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen für die KGaA in der nahen Zukunft?

Remmlinger: Wie schon erwähnt: Auch die KGaA muß ALLES erdenklich GUTE unternehmen, um in den Dialog mit dem E.V. zu treten. Das gilt übrigens für den E.V. genauso !! Nur so kann man auch die FANS und Mitglieder positiv mitnehmen !

Hasan Ismaik ist mit seiner Firma HAM zu 60% an der KGaA beteiligt. Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit ihm gestaltet sich seit seinem Einstieg schwierig. Was ist Ihr Konzept für eine verbesserte Kommunikation/Zusammenarbeit mit Ismaik bzw. HAM?

Remmlinger: Herr Ismaik hat uns 2011 vor dem Niedergang bewahrt. Als sonst NIEMAND regional und überregional den Löwen helfen wollte, oder konnte !! Er ist jetzt hier und es muss m.M. nach jeder Versuch unternommen werden, für eine GUTE Zusammenarbeit, wie ich schon erwähnte. Es läuft immer auf das gleiche hinaus:  ES GEHT NUR GEMEINSAM !!

Die KGaA ist nach wie vor bilanziell überschuldet. Mit welchen Maßnahmen würden Sie die Entschuldung unter Einhaltung der Regularien von DFB/DFL vorantreiben?

Remmlinger: Um hier eine aussagefähige Meinung zu äußern, fehlt mir der wirtschaftliche und rechtliche Hintergrund. Meine STÄRKEN sehe ich auf der SPORTLICHEN und SPORTPOLITISCHEN Ebene. Aber eines: Man sollte die Strafgelder an den DFB (ca. 100 tsd. €), anders und besser einsetzen können !!                             

Die Situation um einen Ausbau des Grünwalder Stadions bzw. einen Neubau stockt seit einiger Zeit. Welche Stadionlösung schwebt Ihnen vor?

Remmlinger: Hier bin ich Hin- und Hergerissen: Zum einen ist das “Grünwalder” Kultstätte der Löwen. Dass aber auch andere Vereine und Mannschaften darin spielen, zeigt, dass es Nicht nur das `60er-Stadion ist. Da ich öfters hier bin, sehe ich auch den Zustand, in dem wir spielen müssen. Entweder es kann mit der Stadt über einen den Löwen angemessenen Um/Ausbau Einigung erzielt werden, oder man MUSS handeln und ein EIGENES Stadion erstellen !! So oder so: Ein Stadion sollte 30-35.000 Zuschauer fassen können. Ich glaube NICHT, dass die Stadt München da mitgehen würde. Sonst kann der TSV 1860 NICHT wirtschaftlich arbeiten und sich nach vorne entwickeln, WAS WIR ALLE WOLLEN !!!!

Welche Abteilungen liegen Ihnen außer dem Fußball noch besonders am Herzen und warum?

Remmlinger: Ballsportarten, Ski (Linus), Tennis, Schwimmen, um nur einige zu nennen. Da ich von der Basis eines Vereins mit 12 Abteilungen komme, liegen mir unsere Abteilungen auch ALLE sehr am Herzen.

Was wollen Sie unseren Lesern noch mitteilen?

Remmlinger: Ich möchte in den VR, weil ich von der Basis komme, in der ich meine Stärken sehe und ich als “Normaler” FAN zwischen den sicherlich vielen Hochkarätern mit meiner Erfahrung und Denkweise FÜR ALLE einen Mehrwert einbringen kann !! 

 

Bisher veröffentlichte Fragebögen der Verwaltungsrats-Kandidaten:

Thomas Baudisch
Robert von Bennigsen
Christian Dierl
Markus Drees
Robert Forster
Maximilian Glogger
Martin Gräfer
Thomas Hirschberger
Alexander Hofmann
Sascha Königsberg
Klaus Lutz
Gernot Mang
Gerhard Mayer
Martin Obermüller

3 2 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
daOstl

Interessant wäre es, welches Ehrenamt er beim Friedrichshaller SV ausübt. Auf deren Homepage sind sämtliche Personen aufgelistet. Von Vorstand über Abteilungsleitungen bis hin zu Trainern usw. Remmlinger taucht nirgends auf.
Warum suggeriert er es dann überhaupt, dass er ehrenamtlich aktiv ist, wenn er nur einfaches Mitglied in seinem örtlichen Sportverein ist oder ab und zu am Zapfhahn steht?? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Eurasburger1860

Vielen Dank für die Bereitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen!
Die ANTWORTEN bekräftigen mich darin, ihn NICHT zu wählen.

Strahlenkatharakt

Man muss Sechzger.de wirklich dankbar sein, dass die Kandidaten sich hier präsentieren zu dürfen.

Wenn der Inhalt einer Vorstellung durch marktschreierische Kapitälchen und den inflationären Gebrauch von Ausrufezeichen verloren geht, mag das dem Verfasser in in manchen Fällen sogar dienlich sein. Die Mühe, sich durch Herrn Remmlingers Bewerbungsschreiben durchzuquälen, lohnt sich dennoch: Da schreibt ein Mann, der sich nicht besonders tief in die Materie eingearbeitet hat. Die KGaA soll also mit dem e.V. in Dialog treten. Das ist eine recht interessante Analyse der aktuellen Situation.
Allerdings befürchte ich, dass mit Plattitüden, reichlich Satzschlusszeichen und fast schon grotesk anmutender Uninformiertheit keine Lösungen gefunden werden.

Drittligist

Schlimm, wirklich! Besser kann man nicht darstellen, daß man KEINE AHNUNG hat!!!

Steffen Lobmeier

Grausam.

MaxlWastl

Mit seiner GROßSCHREIBUNG und seinen !!!!! erinnert dieser Text stark an die Schreibgepflogenheiten im Kommentarbereich des Boulevardblogs.

kolumbus

Zu Herrn Remmlingers Antworten sind mir leider nur negative Dinge aufgefallen. Es ist toll, dass er sich engagieren will und dafür gebührt ihm Respekt, aber ich sehe bei ihm mehrere Probleme:

– der Mann hat offenbar keine Ahnung, was in den Abteilungen des eV vorgeht und was die Aufgaben des VR sind. Es scheint ihn auch nicht zu interessieren, die KGaA dafür umso mehr. Nur bewirbt er sich damit für das falsche Gremium. Linus Straßer erwähnen macht einen nicht zum guten eV-Funktionär

– mehr Miteinander statt gegeneinander: tolle Phrase, Ideen hat er aber offenbar keine. Außer, dass er Ismaik ganz toll findet und manchmal zu Spielen ins Stadion geht

– er sagt ja, er habe sportliche und sportpolitische Kompetenz. Der Mann ist Abteilungsleiter Fußball bei einem Bezirksligisten. Bei allem Respekt für das Ehrenamt, das er dort ausübt, aber das sportliche und sportpolitische Niveau bei 1860 ist da doch einige Klassen höher, da sind Bezirksligakenntnisse nicht hilfreich. Sich das selbst so zuzusprechen empfinde ich als arrogant. Und: Sportliche Kompetenz in Bezug auf Fußball braucht der Verwaltungsrat nur bedingt.

– so persönlich lass ich mich nur ungern in Großbuchstaben anschreien. klar, das wirkt jetzt kleinlich, empfinde ich aber als “red flag”. Die ganze Bewerbung sind viele Phrasen und Großbuchstaben, aber kein Inhalt.